Monatstrallafitti November

Liebe Menschen. Jeden Tag gucke ich auf das Datum und wundere mich, wie schnell die Zeit verfliegt. In ungefähr einem Monat werde ich schon 29 und das ist hart nah dran an der 30. Ständig stelle ich mir die Frage: was dann? Zu einem Ergebnis kam ich nicht. Das macht aber nichts, denn ich lasse das jetzt so. Dennoch rast die Zeit an mir vorbei und eigentlich wollte ich dieses Jahr noch so viele Bücher lesen, so viele Geschichten entdecken und Buchwelten besuchen. 

Blatt-Trenner

Bücher

Ich habe 16 Bücher gelesen, wovon drei Comics waren und ich eins davon erst im März zählen kann, da es dort erscheint. Von meiner November-Leseliste konnte ich nicht so viel streichen, somit wandern ein paar Bücher mit in den Dezember.

Neben den Titeln werde ich euch auch die Kategorien dazu schreiben. Die Definitionen könnt ihr in meinem Bewertungssystem nachlesen.

⇒ 13 Bücher | 3 Comics | 4.048 Seiten | Ø 135 Seiten pro Tag

Wenn ihr meine ausführliche Meinung zu den Büchern lesen möchtet, klickt (wenn vorhanden) einfach auf den jeweiligen Titel in der Auflistung. Im Folgenden werde ich euch nochmal die Fazite auflisten. Meine Highlights waren It ends with us und die super coolen Gwenpool Comics, besonders der zweite.


Gwenpool 1 konnte mich insgesamt überzeugen. Ein Heft, das ich definitiv noch mehrmals in die Hand nehmen werde und Comic- und insbesondere Marvelliebabern empfehlen kann. Auch freue ich mich nun total auf den zweiten Band, wo sie u.a. auf Spider-Man treffen wird.

Zu Vertrauen und Verrat kann ich bisher noch nicht viel sagen, außer, dass es mir richtig gut gefallen hat. Die Handlung hielt einige starke Wendungen bei den Charakterentwicklungen bereit, inklusive gekonnt integrierter Schockmomente, die mir den Atem raubten. Ein paar Pressestimmen findet ihr auf der Carlsen Seite zum Buch, wo ihr es auch schon vorbestellen könnt.

Sieben Minuten nach Mitternacht ist ein bewegendes, emotionales Buch über Trauer, deren Bewältigung, über Krankheit und das Loslassen. Die Integration des Monsters in den gesamten Prozess fand ich sehr gelungen. Besonders die Rolle der Großmutter und die kleinen Geschichten faszinierten mich. Ich werde mir demnächst den Film anschauen und bin sehr gespannt auf die Umsetzung.

Insgesamt gefiel mir PS: Ich mag dich richtig gut. Es handelte sich um eine jugendliche, süße, lustige und spannende Geschichte für zwischendurch, die ich mit gutem Gewissen empfehlen kann.

Der Wonder Woman Comic hat mich angenehm an den tollen Film erinnert, auch wenn die Handlung anders war und andere Charaktere auftraten. Ich bin sehr gespannt auf den zweiten Band.

Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind ist eine wunderschöne Ergänzung zum gleichnamigen Film, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Ich empfehle sie allen Harry PotterFans und generell jedem, der Lust auf eine magische Geschichte mit tollen Charakteren und vielseitigen Tierwesen hat. Schon alleine aufgrund der optischen Aufmachung gehört dieser Schatz ins Bücherregal.

Der letzte erste Blick konnte mich durch das starke letzte Drittel zum Glück noch überzeugen, sodass ich mich sehr auf den Folgeband freue, in dem es um zwei andere Charaktere gehen wird. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der Lust auf eine prickelnde Geschichte ohne Badboys und Mauerblümchen in den Hauptrollen hat.

Pinguine sind kitzlig ist ein handliches, süßes und lehrreiches Büchlein mit wahnsinnig tollen Illustrationen. Es eignet sich total gut als Geschenk für jung und alt. Ich werde auf jeden Fall immer mal wieder durch die Seiten blättern.

Zu It ends with us fehlen mir nach wie vor die Worte. Die Thematik war bedrückend, beeindruckend, wichtig und wahnsinnig emotional. Falls ihr das Buch noch lesen wollt solltet ihr definitiv allen Texten, die damit zu tun haben, aus dem Weg gehen. Ich habe weder den Klappentext, noch Rezensionen dazu gelesen, und das war auch gut so.

Der Zauber des Winters ist eine gelungene und vielseitige Kurzgeschichtensammlung über die Weihnachtszeit und beinhaltet Aspekte wie Freundschaft, Familie, Zusammenhalt und Nächstenliebe. Ich kann sie somit allen empfehlen, die Lust auf atmosphärische, winterliche Geschichten haben.

Der gefährlichste Ort der Welt ist ein beeindruckendes, punktuell verstörendes und schonungslos ehrliches Buch, welches mich thematisch nachhaltig beschäftigen wird. Die Thematik, die sich um das Heranwachsen und den Einfluss sozialer Medien dreht, geht meiner Meinung nach jeden etwas an.

George fand ich sehr beeindruckend. Zu dem Buch habe ich keine gewöhnliche Rezension geschrieben, sondern einen Brief an Kelly, die beste Freundin der Protagonistin. Ihre Rolle und besonders ihr Charakter haben mich total beeindruckt. Der Brief beinhaltet zwar keine Spoiler, wenn ihr aber nichts über die Handlung im Buch erfahren wollt, solltet ihr ihn vielleicht lieber nicht lesen. Falls ihr das doch tut hoffe ich, dass ich euch neugierig auf die besondere Geschichte von George machen kann.

Ein Märchen von Gut und Böse ist ein gelungener Auftakt einer märchenhaft und düster wirkenden Reihe, der auf jeden Fall sehr neugierig macht. Der erste Band hat viele Fragen aufgeworfen und endete mit einem fiesen Cliffhanger, sodass ich schon super gespannt auf die Fortsetzung bin, die zum Glück nicht mehr lange auf sich warten lässt.

Gwenpool 2 war eine gelungene, humorvolle und spannende Fortsetzung, die mir sogar noch besser gefiel, als der erste Teil. Ich kann sie somit allen Marvel- und Comicliebhabern, und denen, die es noch werden wollen, ans Herz legen. Ihr solltet aber mit dem ersten Band beginnen, um Vorwissen zu besitzen, welches punktuell erforderlich ist.

Caraval hat mir mit seiner magischen Atmosphäre und den zahlreichen Illusionen, die mich immer wieder in die Irre führten und überraschen konnten, richtig gut gefallen. Gewünscht hätte ich mir eine differenzierte Ausarbeitung von magischen Aspekten und ausführlichere Beschreibungen der Umgebung.

Das Lachen der Toten ist eine gelungene Fortsetzung und für mich persönlich eine Steigerung zum ersten Band. Besonders die neue Perspektive von Azalea gefiel mir durch die Dramatik und Spannung richtig gut. Alle drei Erzählstränge hielten einige Überraschungen bereit, die mich neugierig auf den dritten Band stimmen.

Blatt-Trenner

Blogging

Meistgeklickt im November:

Statistik:
Aufrufe: 4.828
Besucher: 1.898
Gefällt mir: 1.162
Kommentare: 317
Beiträge: 25

Blatt-Trenner

Trallafittileben

In meinen Wochenrückblicken erfahrt ihr jede Woche etwas über meine aktuellen Bücher, meine Lesestimmung und Aspekte aus meinem Leben. Im ersten Rückblick ging es um eine Halloween-Party und meine neuen süßen Lesezeichen. Im zweiten berichtete ich über meine nervigen Rückenschmerzen und die daraus folgenden Film-Marathons, weil ich keinen Kopf fürs Lesen hatte. Im dritten Rückblick ging es um meine Sprachlosigkeit aufgrund eines ganz bestimmten Buches und um meine zahlreichen Neuzugänge. Im vierten erzählte ich euch von meinem Besuch auf der BuchBerlin, wobei das Event irgendwie zur Nebensache wurde. Und im letzten Rückblick ging es um Duftkerzen, Anti-Weihnachten, einen Geburtstag und Überraschungspost.

Hier könnt ihr euch durch die Leselaunen-Wochenrückblicke klicken

  1. HALLOWEENSPASS UND LESEZEICHENLIEBE
  2. THE STRUGGLE IS REAL
  3. BLOCKADEN UND SPRACHLOSIGKEIT
  4. BUCHBERLIN
  5. GEBURTSTAGE JA, WEIHNACHTEN NEIN

Blatt-Trenner

 


 

Ich wünsche euch einen kuscheligen Dezember!

Eure Nicci

18 Antworten zu “Monatstrallafitti November”

  1. Oh, welches Buch von diesem Riesenstapel, den du gelesen hast, ist das mit den Eulenillustrationen auf deinem Titelbild? Es spricht mich sehr an.

    Das Hohljreuz teilen wir uns und aus jahrzehntelanger Erfahrung kann ich nur sagen, dass Sport die beste Medizin ist. Ich habe das mal sehr lange schleifen lassen und musste unangenehm dafür zahlen. Aber die Bewegung hat es wieder ganz gut hinbekommen 😉

    Liebe Grüße,
    Sandra

    Gefällt 1 Person

    • Das ist „Pinguine sind kitzlig“ :)

      Okay, gut zu wissen :) Ich wollte Yoga und Tabata testen, das kann ich beides gut Zuhause machen. Mit dem Schichtdienst ist es nicht möglich ständig irgendwo zum Sport zu gehen.

      Liebe Grüße!

      Gefällt 1 Person

  2. Hi Nicci,
    ich hoffe, dass dein Rücken mittlerweile besser ist und du nicht mehr ans Sofa gefesselt bist.
    In deine Bücher vom letzten Monat könnte ich mich kopfüber reinwerfen, wirklich eine tolle Auswahl und schön, dass sie dir alle gefallen haben.
    „George“ habe ich als Hörbuch gehört und fand es auch wirklich gut, aber irgendwas hat mir einfach gefehlt. Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass die Ansichten und Taten der Charaktere ein wenig „zu erwachsen“ für sie war. Es ist dennoch ein wichtiges und tolles Buch, konnte mich aber nicht so überzeugen wie die meisten.
    Ich habe bis jetzt erst einen Hoover gelesen aber ich glaube „It ends with us“ kommt bald auf den E-Reader, ich habe bis jetzt so viele gute Stimmen darüber gehört!
    Ich hoffe du hast einen schönen, unstressigen Dezember!
    Liebe Grüße,
    Elli

    Gefällt 1 Person

    • Liebe Elli,
      leider liegt es am Hohlkreuz, sodass ich nicht viel machen kann, außer meine Haltung zu verändern und Yoga und sowas.

      Da stimme ich dir zu, ich musste mir zwischendurch ins Gedächtnis rufen, dass es sich ja quasi um Kinder handelt. Durch die Gespräche kam das zum Glück ganz gut rüber zwischendurch, fand ich. Ich feier ihre beste Freundin total, die war echt super.

      It ends with us ist groooßartig. Lies auf keinen Fall den Klappentext oder Rezensionen!!

      Danke, ich hoffe, den hast du auch! Ich mache mir ja zum Glück mit Weihnachten null Stress, ich ignoriere es einfach :-D

      Liebe Grüße!

      Like

  3. Ich kann nur sagen, dass es auch in 10 Jahren nicht anders sein wird. Zumindest ist bei mir kein großer Unterschied zwischen 29 (damals) und 39 (jetzt). Nächstes Jahr nullt sich mein Geburtstag quasi zum vierten Mal und ich freue mich ungemein darauf. Die Zeit allerdings, bei der habe ich das Gefühl, dass sie mit jedem Jahr schneller vergeht. Je älter ich werde, desto schneller ziehen die Tage an mir vorbei. Herzmäßig fühle ich mich immer noch wie mit 20. Von der Weisheit her finde ich jedoch, dass es mit jedem Jahr mehr wird. Und ich werde mit jedem Jahr gelassener, was ich persönlich ja nie gedacht hätte. In der Hinsicht ist älter werden schon was geiles. Diese Gelassenheit hätte ich mit 20 gern gehabt xD
    Mal sehen, wie es dann in 10 Jahren sein wird. Da werden dann so langsam die körperlichen Gebrechen zunehmen. Zumindest wenn man den Erfahrungen anderer Glauben schenken darf, die mir altersmäßig voraus sind. Lassen wir uns überraschen :)
    Liebste Grüße
    Grit

    Gefällt 1 Person

    • Hey Grit!
      Haha, das sind wirklich interessante Ansätze! Danke, dass du die mit mir teilst.
      Jetzt wo du es sagst – ich hätte mit 20 auch gerne die Weisheit von jetzt gehabt, wobei da aktuell sicherlich auch noch Luft nach oben ist, aber das ist ja das ganze Leben lang ein Prozess. Wäre ja auch langweilig wenn nicht.
      Ich finde es schön, wenn man sich im Herzen noch ein wenig Kindsein behält.

      Liebe Grüße!

      Gefällt 1 Person

      • geht mir auch so. Im Herzen Kind sein mit der Weisheit der alten Leute. Hat irgendwas. Als ich noch mehr Zeit hatte, meine freien Tage beim Zocken zu verbringen hatte ich in meiner Steam-Freundesliste ein älteres Ehepaar, beide an die 70, die mit Begeisterung zusammengezockt und mit mir Zombies gejagt haben. Die beiden waren soooo klasse. So will ich auch sein, wenn ich alt bin. xD

        Gefällt 1 Person

  4. Guten Morgen Nicci,

    ich weiß was du meinst, ich bin im Oktober 29 geworden und würde am liebsten jetzt einfach so da stehen bleiben. Es ist unfassbar, wie schnell die Zeit vergeht, ich hab das Gefühl ich wäre gestern erst 20 gewesen und hätte meine ganz große Reise nach New York angetreten – dabei ist das schon fast 10 Jahre her. Ich bin jedes Mal wieder aufs Neue geschockt – dabei bin ich doch noch gar nicht dazu bereit, so richtig „erwachsen“ zu werden – ach ist doch alles doof haha dann lese ich lieber Bücher!

    It Ends With Us ist auch für mich ein absolutes Highlight und kommt definitiv mit auf die Liste meiner Jahreshighlights. Das Buch ist einfach großartig!

    Ganz liebe Grüße
    Ivy

    Gefällt 1 Person

  5. Guten Morgen Nicci ♥,

    Ich bin immer wieder beeindruckt wie viel du schaffst zu lesen! :D *ich verneige mich vor dir*
    ‚It ends with us‘ will ich schon so lange lesen, aber trau mich irgendwie nicht an das Buch heran. Es soll ja sehr emotional sein und ich hab das Gefühl, dass ich sehr viel weinen werde in diesem Buch.
    Ich handhabe das genau wie du. Nachdem Jacquelin meinte, dass der deutsche Klapptext spoilert, habe ich ihn nicht gelesen und halte mich auch von Rezensionen fern.
    Sobald ich es gelesen habe, werde ich mir aber mal deine Meinung dazu ansehen.

    Liebe Grüße
    Sevin

    Gefällt 1 Person

    • Danke, liebe Sevin :)
      In diesem Monat läuft es bisher nicht so gut, aber eigentlich lese ich jeden Abend 1-2 Stunden, oder länger, und an den Wochenenden schon mal n halben Tag. Da schaffe ich natürlich dann einiges.

      Ja, It ends with us ist sehr emotional. Ich musste nicht weinen, hatte nur mal Tränchen in den Augen, aber ich weine eh relativ selten beim Lesen. Aber es beschäftigt einen schon sehr.

      Ich habe dazu ja keine Rezension geschrieben, weiß auch noch nicht, ob ich das überhaupt mache.

      Liebe Grüße!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: