Kurzrezension: Stephanie Garber – Caraval

Stephanie Garber | Caraval | Übersetzt von: Diana Bürgel  | Originaltitel: Caraval | Verlag: Piper |  20.03.2017 | 400 Seiten | TB: 14,99€ / eBook: 12,99€ | Amazon**

Scarlett träumt davon ein Mal Gast bei Caraval und seinem Master Legend zu sein, um an den magischen Spielen teilzunehmen und dadurch ihrem grausamen Vater zu entkommen. Plötzlich taucht der geheimnisvolle Julian auf und entführt sie und ihre Schwester Donatella nach Caraval. Dort angekommen merkt Scar relativ schnell, dass nichts so ist, wie es schien. Räume verändern ihre Größe, Brücken ändern ihre Position und es gibt finstere Tunnel. Welches Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter Caraval?

Das Buch habe ich gemeinsam mit Rika gelesen, was mir wahnsinnig viel Spaß gemacht hat. Nach jeder Wendung tauschten wir uns aus und spekulierten gemeinsam über den weiteren Verlauf.

kurz gesagt

Richtig schön fand ich die optische Aufmachung der Klappenbroschur, denn diese verbirgt abgedruckte Eintrittskarten zu Caraval. Im Buch befindet sich außerdem eine Karte von dem Ort des Spiels und hübsche Kapitelillustrationen. Den Schreibstil empfand ich als sehr angenehm und bildhaft. Ein Highlight dabei war, dass Scars Wahrnehmung mit allen Sinnen stattgefunden hat und abstrakt dargestellt wurde. Diesbezüglich fand ich den Aspekt mit den Farben ziemlich cool, denn diese drückten in der Geschichte ihre Gefühle aus und wurden in die Erzählung integriert.

Scar wirkte unsicher, teils naiv, aber vor allem sehr vorsichtig, ihre Sorgen überschatteten fast jede Situation, während ihre Schwester Tell rebellisch und teilweise egozentrisch war. Sie hatten einen grausamen Vater, der sie psychisch wie körperlich quälte. Die Rolle des Seefahrers Julian fand ich gelungen, zumal ich ihn die gesamte Zeit über nicht richtig fassen konnte und das Gefühl hatte, dass er etwas verbirgt. Auch Legend war meiner Meinung nach ein wahnsinnig interessanter Charakter, dessen Präsenz sich durch die Geschichte zog und viele Fragen aufgeworfen hat.

Das Setting war zauberhaft, im wahrsten Sinne des Wortes. Besonders cool fand ich den Wahrsager und die düsteren Tunnel. Jedoch hätte ich mir insgesamt noch mehr Magie gewünscht. Gelungen fand ich die erschaffenen Illusionen, die mich immer wieder in die Irre führten und bis zuletzt für spannende Ungewissheit sorgten, mich aber teilweise auch echt verwirrten. Nahm ich an, dass ich eine Situation erfasst habe, überraschte mich die Autorin mit einer weiteren Wendung. Im Mittelpunkt stand natürlich Scar und ihr eigenes, gefährliches Spiel. Gerne hätte ich noch mehr über die anderen Darsteller erfahren und ihre Rolle in den Spielen sowie über die nähere Umgebung, und generell über die Inseln.

Caraval4

Caraval hat mir mit seiner magischen Atmosphäre und den zahlreichen Illusionen, die mich immer wieder in die Irre führten und überraschen konnten, richtig gut gefallen. Gewünscht hätte ich mir eine differenzierte Ausarbeitung von magischen Aspekten und ausführlichere Beschreibungen der Umgebung.


Weitere Meinungen

„Der Spielaufbau hat mir sehr gut gefallen, alles war stimmig und ansprechend gestaltet, allerdings fehlte mir hier und da die von Scarlett und anderen Charakteren angepriesene Magie“ – Schwarzbuntgestreift

„Für mich persönlich war es wirklich etwas Neues, ein fantastisches Leseabenteuer, das unglaublich fesselnd und authentisch war!“ – Letterheart

„Im Nachhinein bin ich nur etwas enttäuscht, insbesondere vom „World Building“, den Charakteren und der großen Verwirrung.“ – Tintentick

„Die perfekt beschriebene Atmosphäre zeigt sich besonders in der Welt und den Charakteren und lässt uns so alles durch einen Schleier sehen“ – Miss Foxy reads

„Die Grundidee ist interessant und die Autorin versteht es wirklich mit dem Leser zu spielen. Allerdings war die Geschichte für mich zu oberflächlich und konnte mich einfach nicht packen.“ – Kates Leselounge

„Wer gerne in magische, einzigartige und mysteriöse Welten eintaucht, in denen nicht alles Sinn macht, dem kann ich „Caraval“ absolut ans Herz legen. Die Geschichte bewegt sich – bis auf den Anfang – mit einer wirklich schnellen Geschwindigkeit fort“ – fruehlingsmaerchen

„“Caraval” ist ein Highlight und überaus lesenswert! Stephanie Garber hat eine so bunte, zauberhafte Welt erschaffen, die einen gar nicht mehr loslässt.“ – I am Jane

Blatt-Trenner


Buch beim Piper Verlag |  Buch bei Amazon**

 

12 Antworten zu “Kurzrezension: Stephanie Garber – Caraval”

  1. Liebe nicci,

    es freut mich, dass dich das Buch auch so begeistern konnte!
    Hach, ich habe es ja wirklich geliebt, fand den Aspekt mit der „geringen magie“ gar nicht so schlimm.
    Aber ich bin unendlich gespannt auf die Fortsetzung! *.*

    Liebe. <3

    Gefällt 1 Person

  2. Liebe Nicci,

    dieses Buch mit dir zu lesen, war mir ein innerliches Blümchen pflücken.
    Du weißt ja nun, wie gern ich mit dir zusammen lesen und ich freue mich wie verrückt auf unser nächstes Buch.

    Ich nicke dir liebevoll zu,
    Rika

    Gefällt 1 Person

    • Ach Gott :-D <3 Du putziger Mensch!
      Es war mir ein Vergnügen!
      Welches wird das nächste?
      Wie ich einfach seit 3 Tagen nix gelesen habe. Mein Kopf so: lesen? hör lieber stundenlang Musik und glotz die Wand an.

      Ein liebevolles Nicken.
      <3

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: