Herzlich willkommen zu meinem Wochenrückblick anhand eines neuen Leselaunenbeitrags. Hier geht es um meine buchigen Erlebnisse in den letzten sieben Tagen. Zusätzlich update ich meine Leseliste und nenne euch mein Lied der Woche. In dieser Woche habe ich mit meinen Buchfreunden die BuchBerlin besucht.
(eine Aktion von Buchbunt Blog)
Lied der Woche
Das Lied habe ich kürzlich im Radio entdeckt. Wenn ihr mögt, könnt ihr es beim Lesen des Beitrags laufen lassen.
Aktuelle Bücher
Seit dem letzten Leselaunenbeitrag beendete ich Der gefährlichste Ort der Welt*, was ich verstörend, teilweise bedrückend, aber sehr spannend fand. Meine Rezension folgt. Auch die Anthologie Der Zauber des Winters*, die vielseitige, spannende und berührende Geschichten beinhaltet, habe ich beendet [Rezension]. Außerdem habe ich Ein Märchen von Gut und Böse* (Kim Leopold) gelesen und bin sehr gespannt auf den Folgeband, der in den nächsten Tagen erscheint [Rezension]. Zu George von Alex Gino habe ich im Rahmen der Lies dich nach Hogwarts Challenge einen besonderen Beitrag verfasst, weshalb ich auf eine Rezension verzichten werde. Im Zug nach Berlin habe ich Gwenpool 2* beendet. Dieser Band hat mir noch besser gefallen, als der erste. Ich kann ihn euch somit auf jeden Fall empfehlen, meine Rezension folgt.
Aktuell lese ich A Court of Wings and Ruin und es ist wirklich schön, wieder in Prythian zu sein, auch wenn ich nicht so gut voran komme. Ich lese es gemeinsam mit Jill und Rika. Mit Rika lese ich außerdem Caraval (Stephanie Garber), was mich thematisch sehr überrascht hat bisher.
Momentane Lesestimmung
In der vergangenen Woche konnte ich somit vier Bücher und einen Comic beenden, was ich natürlich richtig gut finde. Somit kann ich wieder was von meiner Leseliste streichen. Ab Morgen habe ich dann Nachtdienst, wo ich nicht immer gut lesen kann. Mal schauen, wie das so klappt. Dennoch bin ich total lesemotiviert, was bei mir eigentlich immer der Fall ist – Leseflauten und Co. sind mir (bisher) nicht bekannt.
Dadurch, dass ich auf der BuchBerlin war und viel Zeit mit meinen Buchmenschen verbracht habe, habe ich außerdem richtig Bock viele neue Bücher zu beginnen und Reihen weiter zu lesen, über die wir geplaudert haben, beispielsweise Throne of Glass. Auf der kleinen Messe, über die ich gleich noch berichten werde, durften drei Bücher bei mir einziehen, wovon ich eines bereits als eBook gelesen und rezensiert habe. Dadurch, dass es ein Highlight für mich war, wollte ich es im Regal stehen haben, ebenso das andere Buch der Autorin Kira Minttu, deren Schreibstil ich sehr angenehm und schonungslos ehrlich finde.
Leseplanung November
1. Mary E. Pearson – Der Kuss der Lüge
2. Angie Thomas – The Hate U Give
3. Cora Carmack – Stormheart
4. Stephanie Garber – Caraval
5. Sarina Bowen – True North
6. Sarah J. Maas – A Court of Wings and Ruin
7. Jane Austen – Stolz & Vorurteil
8. Pierce Brown – Red Rising
9. Klaus Cäsar – Das Genie
10. Leigh Bardugo – Das Lied der Krähen
11. Kasie West – PS. Ich mag dich
12. Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
13. Patrick Ness – Sieben Minuten nach Mitternacht
14. Elena Favilli, Francesca Cavallo – Good Night Stories for Rebel Girls
15. Bianca Iosivoni – Der letzte erste Blick
16. Gwenpool
17. Wonder Woman
18. Alex Gino – George
ungelesen | gelesen | lese ich aktuell
Und sonst so?
Wie bereits erwähnt habe ich das Wochenende in Berlin verbracht. Dort habe ich mit Sarah, ihrem Mann Nino, Becca, Michi und Jill die BuchBerlin besucht. Jill war so lieb und hat uns bei sich aufgenommen. Es war richtig schön, endlich wieder Zeit mit diesen tollen Menschen zu verbringen, lecker zu essen, zu quatschen, zu lachen, wegen Büchern auszurasten und zu fangirlen. Es macht mich ultra glücklich, diese Menschen um mich zu haben und zu wissen, dass man sich unterstützt, sich aber auch mal die Meinung geigen kann, ohne dass danach der Mega-Streit herrscht. Ganz ohne Neid, ganz ohne Missgunst, was in dieser „Branche“ scheinbar gar nicht so gewöhnlich ist, was ich ehrlich gesagt sehr schade finde.
Die BuchBerlin [Infos] war an sich eine nette Idee, jedoch habe ich persönlich die Veranstaltung als recht unübersichtlich empfunden. Ich wusste nicht, inwiefern die einzelnen Stände angeordnet sind und nach welchem System. Auch hatte ich null auf dem Schirm, wann welche Lesungen o.ä. stattfinden würden. Wir hielten uns dort dementsprechend kurz auf, schätzungsweise 2-3 Stunden und sind dann etwas essen gefahren, denn das war auf der Veranstaltung, die in einem Hotel stattfand, leider sehr teuer.
Aufgrund meiner Rückenschmerzen, die aktuell leider noch nicht besser werden, vor allem nicht, wenn ich mich viel bewege und durch die Gegend laufe, war ich zusätzlich etwas demotiviert viel Zeit dort zu verbringen. Somit tut es mir sehr leid, falls ich jemandem zugesagt habe ihn/sie zu treffen und nicht mehr aufgetaucht bin. Trotzdem habe ich mich sehr gefreut, viele Leute (wieder) zu sehen, die ich lange nicht gesehen habe oder bisher nur online kannte, beispielsweise Kira und Vany. Am wohlsten habe ich mich am Ink Rebels Stand gefühlt, den ich optisch auch sehr ansprechend fand. Auch war drum herum etwas mehr Platz als an den anderen Ständen. Ich habe mich vor allem wahnsinnig darüber gefreut, Kira Minttu endlich mal „live“ zu sehen und mit ihr zu plaudern. Ihr Buch Me, without words konnte mich damals langfristig beeindrucken, sodass ich nun auch endlich Keep on dreaming kaufen musste, was thematisch und zeitlich eigentlich davor spielt. Auch Wenn ich dich nicht erfunden hätte musste ich mitnehmen, da mich Kiras Rezension neugierig machen konnte.









Zitat der Woche
„Ich glaube, ich habe einen Fehler gemacht.“
„Dann mach etwas Besseres daraus.“
[Caraval, Stephanie Garber]
Weitere lesenswerte Leselaunen
Sarah J. Maas und die Gang bei Letterheart
Fangirling & Everlasting Friendships bei Sarah Ricchizzi
Zwischen Nichtstun und Leselust bei Schwarzbuntgestreift
Das schlechte Gewissen… bei Umivankebookie
Das gamsigste Wochenende aller Zeiten bei Beccas Leselichtung
Podcasts und Unistress bei Valaraucos Buchstabenmeer
19 Antworten zu “Wochenrückblick: BuchBerlin”
[…] BUCHBERLIN […]
LikeLike
[…] dem letzten Leselaunenbeitrag beendete ich Caraval von Stephanie Garber. Ich habe es gemeinsam mit Rika gelesen, was richtig […]
LikeLike
Ach Nicci,
die Tage waren einfah wundervoll und ich habe jeden Moment genossen!
Schade, dass ich einfach zu weit weg wohne…
Aber spätestens in Leipzig gibt es dann wieder die geballte Ladung ;)
Wo bleibt eigentlich unser Arschtritt, den wir uns regelmäßig gegenseitig versprechen?
Habe ich erwähnt, dass ich heute früh wieder mit ACOWAR starten wollte und jetzt doch schon wieder seit Stunden auf anderen Blogs stöbere?
Was ist das nur?!
Liebste Grüße <3 Jill
LikeGefällt 1 Person
Jaaa. Ich freue mich schon jetzt auf die LBM und die geballte gamsige Ladung (das klingt… strange).
Ach hör mir auf :-D Alle anderen Bücher so: ACOWAR? Vergiss es. Wir sind zuerst dran.
Und auf Blogs zu stöbern macht auch einfach super viel Spaß! <3
LikeLike
Hallo Nicci
Wow, das ist ein wunderbarer Rückblick zu einem offenbar grossartigen Treffen mit anderen Buchbloggerinnen bei der BuchBerlin. Deine Fotos sind klasse und diese Büchertische sind im wahrsten Sinne des Wortes fantastisch. Da überkommt mich ein wenig Wehmut, dass ich mich einfach nicht so unter die Leute traue und noch nie an einer Messe war. Klar, wir haben Zürich liest – aber auch da war ich diesen Herbst nicht. Ich weiss auch nicht, was zur Zeit mit mir los ist, aber ich kann mich so gar nicht motivieren, unbekannte Leute zu treffen. :( Aber es kommen sicher wieder andere Zeiten.
Schöner Rückblick, wirklich!
Liebe Grüsse, Tabea
LikeGefällt 1 Person
Diese Messe würde sich sogar dafür anbieten, wenn man es eher klein und gemütlich mag :)
Die BuchBerlin ist nichts im Vergleich zur Frankfurter oder Leipziger Buchmesse. Aber ich kann verstehen, wenn man auch darauf nicht so große Lust hat. ich fühle mich in solchen Menschenmengen auch nicht sehr wohl.
Danke dir :)
Liebe Grüße!
LikeLike
[…] nur auf der BuchBerlin sind neue Bücher bei mir eingezogen. Durch diverse Tipps von BloggerkollegInnen habe ich Neues […]
LikeLike
[…] Verlag ihn mir netterweise als Rezensionsexemplar zugeschickt hat. So konnte ich ihn auf meiner Zugfahrt nach Berlin verschlingen, was zwischendurch für irritierte Blicke meiner Sitznachbarin sorgte, da ich mich […]
LikeLike
Liebe Buchnachbarin,
nun bin ich auch hier angekommen.
Schreck lass nach, deine Rückenschmerzen sind ja todesschlimm! Ich hoffe, dass sie dich endlich mal ganz furchtbar bald in Ruhe lassen. Ich bereite dir für Samstag schonmal Wärmekissen vor.
Wie schön, dass du dafür sehr viel Lesezeit aufholen konntest! Das freut mich total für dich!
Ja, die BuchBerlin war in der tat sehr chaotisch, so habe ich das im Jahr zuvor nicht empfunden. Aber es ist schön, dass wir deswegen zusammen in Berlin unterwegs waren.
Neid und Missgunst werde ich wohl nie verstehen und aus dem Grund wohl auch mal einen Beitrag über solch ein Thema schreiben. Ich bin immer wieder schockiert, wie untereinander in der Buchwelt umgegangen wird. Ich sehe niemanden als Konkurrenz, sondern als Autorenkollegen, die ich gerne unterstütze, weil ich nunmal auch Lesen liebe! Und irgendwie geht es doch am Ende um Bücher und Geschichten?
Ich hoffe, dass dir die Nachtschicht nicht allzu viel Zeit stiehlt und die Woche für dich einigermaßen erholend sein wird.
Fühl dich furchtbar doll gedrückt,
deine Buchnachbarin
LikeGefällt 1 Person
Liebe Buchnachbarin!
Danke du Puppe <3 Mich nervt es auch schon zu Tode. Ich so: wo gehen wir hin, gibt es da Wärmflaschen und muss ich viel laufen? Ich bin ne Rentnerin.
Die Zeit mit euch war halt einfach das beste an diesem Wochenende!
Eben, letztendlich lieben wir doch alle das gleiche und wollen es einfach feiern. Verstehe das nicht. Freue mich schon auf deinen Beitrag dazu.
Im Nachtdienst an sich habe ich ja zum Glück immer seeehr viel Zeit zum Schreiben und so, wenn es ruhig ist. Nur Lesen klappt da nicht so gut.
Liebe! <3
LikeLike
[…] Trallafittibooks […]
LikeLike
Liebe Nicci,
wie ich anhand der Bilder sehe hattest Du schöne Tage auf der BuchBerlin 2017. Ich wäre da bestimmt auch nicht ohne Buch in der Tasche Heim gegangen. Wenn ich schon die schönen Buchcover sehe juckt es mich in den Fingern :)
Ich wünsch Dir gute Besserung für Deinen Rücken und einen schönen Montagabend!
Deine Catherine
LikeGefällt 1 Person
Hey Catherine!
Da hast du recht, da muss man einfach zuschlagen :)
Danke, wünsche dir auch noch einen schönen Tag/Abend!
LikeLike
[…] von Sarah Ricchizzi mit „Fangirling & Everlasting Friendships“ Nicci von Trallafittibooks mit „BuchBerlin“ Becca von Beccas Leselichtung mit „Das gamsigste Wochenende aller Zeiten“ Jill von […]
LikeLike
[…] Nicci von Trallafittibooks […]
LikeLike
[…] Buchberlin von Trallafittibooks […]
LikeLike
[…] „Wochenrückblick: Buch Berlin“ (Trallafittibooks) […]
LikeLike
Liebe Nicci,
das klingt total schön mit den Mädels, wenn es mir auch leidtut, dass du immer noch Rückenschmerzen hast. Ich kann verstehen, dass da die Motivation viel zu machen eher mäßig ist.
Die Fotos sehen toll aus und ich hoffe ich kann Jill und Sarah auch mal live kennen lernen ;)
Ich wünsche dir einen schönen Abend und drücke dich!
Deine Ümi <3
LikeGefällt 1 Person
Danke <3
Ja, das hoffe ich auch, du musst sie irgendwann mal treffen :)
Danke, dir auch :-*
LikeGefällt 1 Person