Monatstrallafitti August

Es ist schon fast wieder Mitte September, die Zeit rast. Draußen scheint zwar die Sonne, aber es wird kühler, der Herbst zieht so langsam ein, was mich sehr freut. Der August war insgesamt ein ganz guter Lesemonat, ich habe insgesamt 16 Titel gelesen. Kommen wir also zu meinem Monatsrückblick, gegliedert in gelesene Bücher, Blogging und Trallafittileben.


Bücher

Ich habe insgesamt 16 Titel gelesen, davon 5 Bücher und 11 Comics & Manga. Eine Leseliste habe ich aktuell nicht mehr, wie ihr vielleicht gemerkt habt, auch nicht mehr in der Seitenleiste. Aktuell wähle ich lieber spontan aus oder im Rahmen von Buddyreads mit anderen.

Gelesen:

Neben den Titeln werde ich euch auch die Kategorien dazu schreiben. Die Definitionen könnt ihr in meinem Bewertungssystem nachlesen.

BEWERTUNGSSYSTEM

Heather Morris – Der Tätowierer von Auschwitz | 304 Seiten | Monatshighlight
Juno Dawson – Clean | 400 Seiten | Liebling
∗ Daniela Hartig – Fuck you, Love | 404 Seiten | Buchtipp
Anca Sturm – Der Welten-Express | 384 Seiten | Zwischendurchlektüre
∗ Benedict Wells – Vom Ende der Einsamkeit | 368 Seiten | Liebling

Comics/Manga

∗ Rick Remender. Greg Tocchini – Low 1: Stadt ohne Hoffnung | 176 Seiten
∗ Katsutoshi Murase, Welzard – Re:member 01 | 192 Seiten
∗ Sui Ishida – Tokyo Ghoul 01 | 224 Seiten
∗ Brian K. Vaughan – Paper Girls 1 | 144 Seiten
∗ Yugo Ishikawa –  Sprite 1 | 208 Seiten
∗ Posuka Demizu, Kaiu Shirai – The Promised Neverland 3 | 208 Seiten | ♥
∗ Tatsuya Shihira – Q (Ku) 1 | 210 Seiten
∗ Julie Maroh – Blau ist eine warme Farbe | 156 Seiten
Jean-Luc Istin, Jesús Hervás Millán – Androiden 01: Wiederauferstehung | 64 Seiten | ♥
∗ Francois Debois, Krystel – Magda Ikklepotts Buch 1 | 56 Seiten
Laurent Queyssi, Juzhen – Nach der Apokalypse | 88 Seiten | ♥

⇒ 5 Bücher | 6 Comics | 5 Manga | 1.860+1.726 Seiten | Ø 115 Seiten pro Tag

Wenn ihr meine ausführliche Meinung zu den Büchern lesen möchtet, klickt (wenn vorhanden) einfach auf den jeweiligen Titel in der Auflistung. Im Folgenden werde ich euch nochmal die Fazite auflisten. Meine Highlights in diesem Monat waren Der Tätowierer von Auschwitz und Vom Ende der Einsamkeit, im Mangabereich The Promised Neverland, und im Comicbereich Androiden 01 und Nach der Apokalypse. Generell war dies ein guter Lesemonat, es gab keinen Flop.


Lieblinge

Der Tätowierer von Auschwitz berührt, schockiert, fasziniert, tut weh und gibt Hoffnung. Meiner Meinung nach sollte wirklich jeder dieses Buch lesen und sich mit der Thematik auseinandersetzen. Niemals darf diese schreckliche Zeit vergessen werden und niemals darf sie wiederkehren. Ich bin sehr dankbar für dieses Buch.

Clean konnte mich total beeindrucken, zum einen aufgrund der unerwarteten Tiefgründigkeit, durch den metaphorischen, schonungslosen Schreibstil und zum anderen mit der Authentizität, die jeder einzelne Charakter und seine Geschichte mit sich gebracht hat. Die Sprache ist auf jeden Fall sehr derb – wie die Protagonistin Lexi selber zu Beginn. Das Buch ist keinesfalls eine locker leichte Jugendliteratur, denn es behandelt schwierige Themen wie Drogenmissbrauch, Essstörungen und selbstschädigenden Verhaltensweisen.

Vom Ende der Einsamkeit ist eine wahnsinnig berührende, tiefgründige Geschichte über Jules, den der Leser einen Großteil seines Lebens begleitet. Dabei wird vor allem klar, dass jede noch so vermeintliche Kleinigkeit immensen Einfluss auf den weiteren Verlauf haben kann. Der Handlungsverlauf ist ruhig, aber unfassbar spannend.

Der Tätowierer von AuschwitzCleanVom Ende der Einsamkeit

Buchtipp

Fuck you, Love ist eine Geschichte, die aufwühlt. Selten hat ein Buch so zwiegespaltene Gefühle in mir ausgelöst, Seite für Seite grübelte ich über die Thematik, hinterfragte eigene Vorstellungen, eigene Moral, eigene Werte. Durfte ich so denken? Durfte ich ihn mögen und sie nervig finden? Durfte ich überhaupt genervt sein, wenn sie doch so etwas erlebt hatte? Ich wollte das Buch zwischendurch abbrechen, dann konnte ich es wieder nicht aus der Hand legen. Die Geschichte bleibt lange im Gedächtnis und sorgt für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema.

Fuck you Love (2)

Zwischendurchlektüre

Der Welten-Express ist eine magische Geschichte, die den Leser mit auf eine atmosphärische Reise voller spannender Abenteuer und Geheimnisse nimmt. Viele Fragen blieben offen, auch haben mich ein paar Dinge gestört – dennoch konnte mich das Buch gut unterhalten.

Der Welten-Express

Manga

Alle Manga haben mir richtig gut gefallen. Re:member war meiner Meinung nach ziemlich gruselig – und unfassbar spannend. Ich freue mich schon darauf die Reihe weiter zu lesen. Der erste Band von Tokyo Ghoul sorgte dafür, dass ich unbedingt alle weiteren Bände haben möchte – am besten jetzt sofort. Wenn diese Sache mit der Zeit mal nicht wäre. Sprite und Q gefielen mir ebenfalls gut, beide Reihenauftakte waren ein wenig verwirrend, auch blieb noch einiges offen. Ich freue mich zu erfahren, wie es weiter geht. The Promised Neverland 3 war eine gelungene Fortsetzung. Ich kann es jedes Mal kaum erwarten, dass der nächste Band endlich bei mir einzieht.

Remember 1Tokyo Ghoul 1SpriteThe Promised Neverland Q

Comics

Androiden 1 gefiel mir unfassbar gut, ich freue mich schon jetzt auf die Folgebände, die zum Glück schon bereit liegen. Übrigens: demnächst wird es eine kleine Aktion zu der Reihe bei mir gehen, haltet also die Augen auf. Nach der Apokalypse überraschte mich nach wenigen Seiten. Ich verliebte mich in den Zeichenstil und in die skurrilen, witzigen Dialoge. Besonders gut gefiel mir der Mix aus fiktiver Zukunft, modernen Technologien, Mutanten und Neandertaler-Dasein. Magda Ikklepots 1 mochte ich sehr gern, für mich war dies ein gelungener Einstieg in eine fantasievolle Geschichte über eine super coole Protagonistin mit einer besonderen Fähigkeit. Bei Blau ist eine warme Farbe handelt es sich um eine sehr emotionale, düstere Geschichte über eine gleichgeschlechtliche Liebe zwischen zwei Frauen, die auf Intoleranz und Abneigung stößt. Low 1 ist ein spannendes Sci-Fi Abenteuer mit interessanten Charakteren, das neugierig auf die Folgebände macht – ich freue mich schon sehr aufs Weiterlesen.

Androiden Nach der ApokalypseLow


Blogging

Meistgeklickt im August:

4 Gründe, wieso Der Tätowierer von Auschwitz ein MUST READ ist
Unpacking | Wootbox August – Justice
10 Selfpublisher-Buchtipps
Es wird gelesen was auf den Tisch kommt!
6 Dinge, die den Herbst zu meiner Lieblingsjahreszeit machen
Demnächst bei Netflix – Ab auf die Watchlist

Statistik:
Aufrufe: 9.612 | Besucher: 3.695
Kommentare: 695 | Beiträge: 31


Trallafittileben

Leselaunen

In meinen Wochenrückblicken erfahrt ihr jede Woche etwas über meine aktuellen Bücher, meine Lesestimmung und Aspekte aus meinem Leben. Mitte April wurde mir die Aktion von Buchbunt Blog übertragen, worüber ich mich wahnsinnig gefreut habe, denn die Leselaunen gehören seit über einem Jahr fest zu meinem Blog.

→ Info | Leselaunen – Abschied und Übernahme

1. Leseflow und Buddyreads | Themen: Buddyread mit Jill, Manga-Lesenacht, besondere Neuzugänge, schlimme Hitze

2. Bunter Wahnsinn im Comicbuchladen | Themen: 4Oceans, Besuch im Comicbuchladen mit der Gang

3. flauschig & ideenreichThemen: SuB-Challenge mit der Buchgang, Lieblingsdinge, Weltrekordversuch der Potterheads, Chewbacca-Notizbuch

4. Probier’s mal mit Gemütlichkeit | Themen: Benedict Wells, Buddyreads mit Sarah, Welten-Express-Tour, Gemütlichkeit, 4Oceans, Energy-Lieferung

Buchgang ComicladenBuchgang Comicladen2WTR BuchgangStar Wars Chewie NotizbuchHerbst4Oceans3Buddyread

Medien

Ende Mai habe ich zum ersten Mal die Medienlaunen geschrieben, eine neue Kategorie von mir, die ein Pendant zu den Leselaunen darstellen soll, in denen ich mich lieber auf die buchigen Seiten meines Lebens konzentrieren wollte und somit eine neue Beitragsreihe für alles, was Medien wie Filme, Serien und Games betrifft, brauchte. Die Beiträge werden alle zwei Wochen erscheinen. Darüberhinaus habe ich mich dem Media Monday angeschlossen, einer Aktion vom Medienjournal Blog. Folgende Beiträge sind im Juli zu den Kategorien online gegangen:

Medienlaunen | Black Panther, Hidden Figures, Extinction

Medienlaunen | I Kill Giants, Jumanji, To all the boys I’ve loved before, Spotify, …

Media Monday #371 | Abenteuerfilme, Heldinnen, Sommer-Blockbuster

Media Monday #372 | Wohlfühlserie und Blogliebe

Media Monday #373 | Fantasyliebe, Jennifer Lawrence und Team Jacob

Media Monday #374 | Buch- und Comichighlights


Happy Reading Timeeure Nicci

5 Antworten zu “Monatstrallafitti August”

  1. Scheint ein guter Monat gewesen zu sein ;) I Kill Giants habe ich neulich bei Netflix geschaut, aber die DVD sieht schon mächtig cool aus! Wie stehst du zu der Ähnlichkeit zu „Sieben Minuten nach Mitternacht“? Und Paper Girls habe ich auch gelesen :D Fand ich sehr cool, bin auch erst bei Band 2.

    Like

    • Ja, das war ein guter Monat :)
      Ich finde die DVD von I Kill Giants auch ziemlich schön.
      Mich hat es thematisch auch sehr an Sieben Minuten nach Mitternacht erinnert, aber war ja dennoch irgendwie anders.. schwer zu sagen. Mir haben beide gut gefallen, wobei ich Sieben Minuten bisher nur als Buch kenne, da muss ich mir endlich mal den Film kaufen.
      Paper Girls muss ich auch endlich weiterlesen.

      Liebe Grüße

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: