Auch in diesem Jahr wird Sinah von Pink Mai Books eine Panem Challenge ausrichten. Diesmal wird es aber nicht nur Monatsthemen geben, sondern ein Panem Bingo, welches das ganze Jahr über gilt. Es wird ein großes Bingofeld mit 64 Kästchen geben. Jeden Monat gibt es ein neues Feld mit 16 Kästchen, passend zu den jeweiligen Distrikten. Somit gibt es am Ende 256 Felder. Ich starte übrigens für Distrikt 12, genau wie Jill und Sarah.
Regeln
- jedes Buch darf nur einem Feld zugeordnet werden
- jedes Buch ab 70 Seiten zählt, auch Comics und Mangas
- Hörbücher ab 1,5h zählen
- Rezensionen zählen als Beleg
- Aufzählung: Titel des Buches, Seitenanzahl, Gesamtfeld/Monatsfeld, Bingofeld, Begründung und Link zur Rezension
- Challengeseite mit Logo erstellen
- Die Felder dürfen das ganze Jahr über genutzt werden. Also ein Feld aus dem Januar Distrikt 1 Feld kann auch im März erledigt werden
- Die Monatsfelder dürfen auch das ganze Jahr über genutzt werden, jedoch darf ein im Januar gelesenes Buch zB. nicht für das Aprilfeld gezählt werden, nur andersherum
- Bingos gelten waagerecht und senkrecht einer ganzen Reihe, nicht quer
- Die Themen der einzelnen Felder orientieren sich an der Buchreihe
- Social Media Hashtag: #panemchallenge2018
- Die Challenge endet am 28.12.2018
- nach Ende eine Mail mit allen Feldern an Sinah schicken
Hier geht’s zu Sinahs Challenge Beitrag
Mit einem Klick öffnen sich die Grafiken größer in einem neuen Fenster





Gelesene Bücher
Titel: Straczynski, Barnes, Peterson – Doctor Strange: Anfang und Ende | 148 Seiten
Feld: Gesamtfeld Ruhm und Ehre
Begründung: Zunächst wirkte der Protagonist wie ein arroganter, egoistischer Frauenheld, dem Geld, Ruhm und Luxus das wichtigste im Leben waren, obwohl er damals auf einer Studienreise in Tibet geschworen hat, Menschen helfen zu wollen
Titel: Laura Kneidl – Berühre mich. Nicht | 462 Seiten
Feld: Gesamtfeld Trauma
Begründung: Die Protagonistin hat in ihrer Vergangenheit traumatische Erlebnisse erfahren müssen, denen sie durch einen Umzug in eine andere, weit entfernte Stadt, nun entfliehen möchte. Auch hat sie dadurch Angststörungen entwickelt, die den Hauptaspekt der Thematik im Buch darstellen.
Titel: Sebastian Fitzek – Das Paket [Hörbuch] | 368 Seiten
Feld: Gesamtfeld Mord
Begründung: Es handelt sich um einen Psychothriller, in dem es mehrere Morde gab.
Titel: Diverse – Love is Love | 148 Seiten
Feld: Gesamtfeld Verlust & Trauer
Begründung: Es handelt sich um eine Comic-Anthologie, in der verschiedene Künstler auf einen grausamen Anschlag reagieren und dadurch Trauer und Anteilnahme ausdrücken.
Titel: Amy Harmon – Bird & Sword | 398 Seiten
Feld: Gesamtfeld Hunger nach Macht
Begründung: Es gibt zwei Könige in der Geschichte, die Macht haben wollen. Beide versuchen auf gefährlichen Wegen, dies zu erreichen, wobei Menschen getötet werden, beispielsweise die Mutter der Protagonistin.
Titel: Stefan Bachmann – Palast der Finsternis | 400 Seiten
Feld: Gesamtfeld Tier als Symbol
Begründung: In der Geschichte spielt der Schmetterling eine große Rolle, der auch überall in den Räumen und Sälen auftaucht. Ebenfalls gibt es einen Schmetterlingsmann.
Titel: Kim Leopold – Black Heart 03: Ein Traum aus Sternenstaub | 111 Seiten
Feld: Gesamtfeld Erzwungene Hochzeit
Begründung: Zwei Charaktere werden gezwungen zu Heiraten, um dadurch eine Gefahr abzuwenden.
Titel: Jeff Zentner – Zusammen sind wir Helden | 368 Seiten
Feld: Gesamtfeld Alkoholismus
Begründung: Ein Familienmitglied der Protagonisten ist alkoholabhängig, was einen immensen Einfluss auf die Handlung im Buch nimmt und zu mehreren Konflikten führt.
Titel: Kim Leopold – Black Heart 05: Das Flüstern der Vergangenheit | 87 Seiten
Feld: Gesamtfeld Geheimnisse
Begründung: In der fünften Episode waren Geheimnisse ein zentrales Thema, denn manche der Figuren haben eine heimliche Traumverbindung zu anderen, die nicht an den Rat herangetragen werden darf, weil die Liebe zwischen Hexen und Wächtern strengstens verboten ist. Auch gibt es Geheimnisse im Sinne von der Gesinnung. Es stellte sich heraus, dass eine Person, die zunächst freundlich wirkte, scheinbar der feindlichen Seite angehörte.
Titel: Kira Minttu – Tanz, meine Seele | 350 Seiten
Feld: Gesamtfeld Identitätsfindung
Begründung: Harper ist glücklicher Single, wenig bis gar nicht romantisch und glaubt, dass sie ein emotionsloses Tiefseewesen ist. Durch diverse Ereignisse und eine bestimmte Person merkt sie jedoch, dass sie ihre Einstellung zu sich selbst hinterfragen muss.
Titel: Ava Reed – Die Stille meiner Worte [Reread] | 320 Seiten
Feld: Gesamtfeld Ein stummer Charakter
Begründung: Die Protagonistin Hannah ist stumm, nachdem sie ein traumatisches Erlebnis hatte.
Titel: Christin Thomas – Nation Alpha | 252 Seiten
Feld: Gesamtfeld Unterdrücktes System
Begründung: Es handelt sich um einen dystopischen Roman, der eine strikte Rassentrennung und neuartige Technologien & Forschungen als Thema hat. Letztendlich sind nicht nur die Omegas Opfer des Systems, sondern auch die Alphas, die durch die Vorgaben zu diversen Handlungen von klein an gezwungen werden.
Titel: Makoto Shinkai – your name. 01 | 180 Seiten
Feld: Gesamtfeld Auf der Suche nach einem besseren Leben
Begründung: Mitsuha träumt von einem aufregenden Leben in einer Großstadt, da sie sich in ihrem Dorf langweilt und ausbrechen will.
Titel: Lisa Heathfield – Paper Butterflies | 311 Seiten
Feld: Gesamtfeld Feuer
Begründung: Ein Feuer sorgt für einen verheerenden Plott-Twist und hat immense Auswirkungen auf den weiteren Verlauf der Geschichte.
Titel: Cameron Stewart, Brenden Fletcher – Batgirl: Die neuen Abenteuer | 148 Seiten
Feld: Februarfeld Kampfgeist
Begründung: Barbara alias Batgirl zeigt in den Storys eine große Entschlossenheit und Einsatzbereitschaft, indem sie sich für die Menschen in der Stadt einsetzt, mutig und klug handelt und diverse Kämpfe in Kauf nimmt.
Titel: Leigh Bardugo – Wonder Woman – Kriegerin der Amazonen | 448 Seiten
Feld: Februarfeld Soldaten
Begründung: Da Krieg ein wesentlicher Bestandteil der Handlung ist treten immer mal wieder Soldaten aus, zum Ende hin sogar ganz spezielle, von einer Person erschaffene.
Titel: Paul Dini, Guillem March u.a. – Gotham City Sirens | 196 Seiten
Feld: Februarfeld Rache
Begründung: In dem Comic gibt es eine Person, die an Harley Quinn aufgrund der Ereignisse in der Vergangenheit Rache nehmen will. Die Person fühlte sich durch Harley von einer anderen Person sitzengelassen und an 2. Stelle gesetzt.
Titel: Phil Jimenez, J. M. DeMatteis – Wonder Woman: Götter von Gotham | 100 Seiten
Feld: Februarfeld Kampf
Begründung: In dem Comicband geht es eigentlich die gesamte Zeit um einen Kampf zwischen den mythologischen Gottheiten und den Superhelden aus Gotham.
Titel: Alan Moore, Brian Bolland – Batman: Killing Joke – Ein tödlicher Witz | 108 Seiten
Feld: Februarfeld Brutalität
Begründung: In dem Comicband schießt der Joker Barbara Gordon an, sodass sie daraufhin im Rollstuhl sitzt. Dies macht er vor den Augen ihres Ziehvaters, der unter der Brutalität des Jokers schwer leidet.
Titel: Neal Shusterman – Scythe: Die Hüter des Todes | 528 Seiten
Feld: Februarfeld Loyalität
Begründung: Obwohl sich die beiden Protagonisten Citra und Rowan nicht lange kannten, zeigten sie sich loyal gegenüber dem anderen und setzten sich im Kampf dafür ein. Entgegen der Vorgaben vom System der Scythe rettete der eine den anderen.
Titel: Julia Dippel – Izara 1: Das ewige Feuer | 540 Seiten
Feld: Märzfeld Experimente
Begründung: In der Firma Omega Inc. werden illegale Forschungen betrieben, die auch Experimente an verschiedenen Menschengruppen beinhalten, um Kräftegleichheit zu erschaffen.
2 Antworten zu “Panem Challenge 2018”
[…] Im dritten und letzten Challenge-Monat konnte ich 14 Punkte sammeln. Die gelesenen Bücher seht ihr in dieser Übersicht. Mein Endstand beträgt somit 48 Punkte, womit ich zufrieden bin, auch wenn ich im Dezember eigentlich noch mindestens ein Buch dafür lesen wollte, jedoch hat mir der (relativ spontane) Nachtdienst einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Challenge hat mir total viel Spaß gemacht, ich mag es sehr, thematisch passende Bücher auszuwählen und zu lesen. Nun freue ich mich auf die beiden Challenges, an denen ich 2018 teilnehmen werde – die Ran an den SuB Challenge und die Panem Challenge. […]
LikeLike
[…] habe ich mich endlich für zwei Challenges für 2018 entschieden: Panem Challenge und Ran an den SuB Challenge. Beide klingen super spannend, außerdem finde ich gut, dass es nicht […]
LikeLike