Gelungene Darstellung einer Herkunftsgeschichte
Straczynski, Barnes, Peterson | Doctor Strange: Anfang und Ende | Verlag: Panini | 20.09.2016| 148 Seiten | TB: 16,99€ | Rezensionsexemplar* | Kaufen?
Superstar J. Michael Straczynski (SPIDERMAN, Babylon 5) präsentiert mit Koautorin Samm Barnes (DER SPEKTAKULÄRE SPIDERMAN) und Topzeichner Brandon Peterson (AVENGERS: AGE OF ULTRON) eine packende Neuinterpretation von Dr. Stranges Herkunftsgeschichte! Der arrogante Chirurg Stephen Strange wird in einen Krieg übernatürlicher Mächte gezogen …
Dr. Stranges Herkunftsgeschichte von Starautor J. Michael Straczynski
Eine Geschichte mit cineastischem Feeling
Der perfekte Einzelband für Neueinsteiger [Quelle]
Beim Stöbern auf der Panini Seite bin ich auf diesem Comic gestoßen, der mich zunächst hauptsächlich wegen des bunten Covers neugierig machen konnte. Dadurch, dass ich vor einiger Zeit den Marvel Film sah, wollte ich nun unbedingt wissen, wie die Geschichte in einem Comic umgesetzt wurde. Und der konnte mich total begeistern.
Wie auch im Film durchlebte der Chirug Stephen Strange eine immense Entwicklung, die wahnsinnig interessant war. Zunächst wirkte er wie ein arroganter, egoistischer Frauenheld, dem Geld und Luxus das wichtigste im Leben waren, obwohl er damals auf einer Studienreise in Tibet geschworen hat, Menschen helfen zu wollen und vor allem zurück an den Ort kehren wollte. Erst nach einem dramatischen Unfall und gleichzeitig Schicksalsschlag kam er nach und nach zur Besinnung und fand seine wahre Bestimmung heraus. Auf seinem Weg begleiteten ihn diverse interessante Charaktere, allen voran der Altehrwürdige und Clea, die ihm gehörig den Kopf wusch. Aber auch Wong hatte eine spannende Rolle, die sich durch die Geschichte zog und letztendlich der Grund war, wieso Stephen Strange an einen bestimmten Ort zurückkehrte. Auch Wongs Entwicklung gefiel mir richtig gut, ich freute mich richtig darüber, ihn wiederzusehen.
Zwar habe ich bisher nicht sehr viele Comics gelesen, doch gab es bisher keinen, den ich so spannungsgeladen empfand, wie diesen. Es gab mehrere überraschende Twists und einige Kämpfe, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Den Zeichenstil fand ich durch die vielen Details sehr angenehm, es gab wirklich viel zu entdecken. Sprachlich unterstützt wurden die Panels durch Sprechblasen, aber auch durch eckige Textanteile, in denen Situationen durch Gedankengänge einzelner Personen erklärt wurden. Dunkle Farben überwogen, Mimik und Gestik wurde realistisch dargestellt, was ich sehr gelungen fand.
Thematisch drehte sich die Story hauptsächlich um Stephen Strange und seinen Beruf als Chirug, den er nach einem Unfall nicht mehr so ausführen kann, wie zuvor. Über mehrere Umwege fand er letztendlich zu einem Ziel, welches er vorher zwar nicht gesucht hat, über jenes er aber sehr froh sein kann, da er endlich das gefunden hat, nach dem er jahrelang unbewusst suchte und strebte: die Erfüllung, den Menschen zu helfen, die es wirklich benötigen. Besonders gelungen fand ich die nötige Umkehrung der Vergangenheit und seines Schicksals zum Ende der Geschichte.
Beim Finale hätte ich mir ein paar Seiten mehr gewünscht, da die Auflösung recht flott kam und man ohne weitere Kenntnisse vermutlich nicht ganz hinter seine Fähigkeiten steigt. Ich habe jetzt Lust, den Film nochmal anzuschauen und mich noch intensiver mit seiner interessanten Geschichte auseinander zu setzen.
Doctor Strange: Anfang und Ende war für mich eine gelungene Darstellung seiner Herkunftsgeschichte und des Werdegangs. Ich mochte seine Entwicklung und die neue Aufgabe, ebenso gefielen mir die zur Geschichte passenden Farben und die spannenden Wendungen. Eine klare Leseempfehlung meinerseits, auch für Comiceinsteiger.
Weitere Meinungen
„Alles in allem ist – wie auch schon Panini auf ihrer Homepage vollmundig behauptet – Doctor Strange: Anfang und Ende tatsächlich „Der perfekte Einzelband für Neueinsteiger“ – Medien Journal
Superstar J. Michael Straczynski (SPIDERMAN, Babylon 5) präsentiert mit Koautorin Samm Barnes (DER SPEKTAKULÄRE SPIDERMAN) und Topzeichner Brandon Peterson (AVENGERS: AGE OF ULTRON) eine packende Neuinterpretation von Dr. Stranges Herkunftsgeschichte! Der arrogante Chirurg Stephen Strange wird in einen Krieg übernatürlicher Mächte gezogen …
Dr. Stranges Herkunftsgeschichte von Starautor J. Michael Straczynski
Eine Geschichte mit cineastischem Feeling
Der perfekte Einzelband für Neueinsteiger [Quelle]
Kaufen?
Vielen Dank an den Panini Verlag für das Rezensionsexemplar*.
10 Antworten zu “Rezension: J. Michael Straczynski – Doctor Strange: Anfang und Ende | Comic”
[…] Ein Film, den ich zwar auf DVD besitze und auch schon gesehen habe, aber sicherlich noch mehrfach angucken werde. Und Netflix ist dafür immer bequemer, als eine DVD in den Player zu packen, hihi. Doctor Strange gehört zu meinen liebsten Marvel-Filmen, den ich auch als Comic gerne gelesen habe. […]
LikeLike
[…] und das in einem Band! Mit Punisher hatte ich bisher noch nicht viel zu tun, dafür hat mich aber dieser Doctor Strange Comic sehr […]
LikeLike
[…] Straczynski, Barnes, Peterson – Doctor Strange: Anfang und Ende | 148 Seiten | Buchtipp […]
LikeLike
Ach Nicci, das klingt mal wieder fantastisch!
Doktor Strange habe ich bisher irgendwie echt ausgelassen, dabei soll ja auch der Film unglaublich gut gewesen sein. Das Heft werde ich mir auf jeden Fall merken, auch dass es ein Einzelband ist, finde ich mal sehr verlockend ;)
Danke für die tolle Rezension!
Liebste Grüße <3 Jill
LikeGefällt 1 Person
Jau, den Film fand ich echt cool.
Genau, das ist ein Einzelband. Es gibt aber noch eine Comicserie, die sieht man auch im Video. Mal schauen ob und wann ich die lesen werde.
<3
LikeLike
[…] Seit dem letzten Leselaunenbeitrag beendete ich das Hörbuch von Das Paket (Sebastian Fitzek), gesprochen von Simon Jäger, was mich sehr begeistert hat, Rezension folgt. Ich liebe die Bücher von Fitzek und werde im Anschluss Flugangst 7A hören. Den Sprecher mag ich auch total. Ansonsten beendete ich Macha, ein Comic, der mir nicht so gut gefallen hat. Auch Doctor Strange: Anfang und Ende habe ich gelesen, der Band hat mich vor allem durch die Charakterentwicklung, die hier im Fokus stand, beeindruckt [Rezension]. […]
LikeLike
[…] Nicci von Trallafittibooks macht mir auch weiterhin Lust auf Comics und während ich sehnsüchtig auf den zweiten Teil von „Die Stadt der Träumenden Bücher“ blicke und das abendliche Lesen herbeisehne, könnt Ihr hier etwas zu einem meiner liebsten Marvel-Helden lesen: Doctor Strange. […]
LikeLike
Hey😊
Eine wirklich tolle Rezension. Und die Tasse ist ja mal mega 😂
Liebe Grüße
Regina
LikeGefällt 1 Person
Danke, hihi :)
Ich kaufe meine Tassen oft auf https://society6.com/
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
[…] Titel: Straczynski, Barnes, Peterson – Doctor Strange: Anfang und Ende | 148 Seiten Feld: Gesamtfeld Ruhm und Ehre Begründung: Zunächst wirkte der Protagonist wie ein arroganter, egoistischer Frauenheld, dem Geld, Ruhm und Luxus das wichtigste im Leben waren, obwohl er damals auf einer Studienreise in Tibet geschworen hat, Menschen helfen zu wollen […]
LikeLike