Liebe Menschen. Ich stöbere aktuell sehr viel in meinen alten Beiträgen, denn ich finde es super spannend zu schauen, was sich innerhalb der viereinhalb Jahre meiner Blogzeit so getan hat. Welche Beiträge wurden am meisten geklickt? Gibt es Parallelen? Wo fing es an, wie ging es weiter und was ist jetzt? Lasst uns das herausfinden.
Um die einzelnen Beiträge zu öffnen, könnt ihr entweder auf das Beitragsfoto oder auf „weiterlesen“ unter den jeweiligen Posts (kursiv) klicken. Übrigens: auf der rechten Seite meines Blogs findet ihr eine Übersicht über die aktuellen Top Beiträge. Diese werden nach Aufrufen aus 24-48 Stunden der Statistik errechnet. Es braucht laut WordPress eine Weile, bis sich diese ändern.
Wie alles begann..
Am 20.04.2016 startete ich diesen Blog mit dem Beitrag Trallafittibooks is born – eigentlich finde ich den Post null lesenswert, aber dadurch dass es der erste auf dem Blog ist gehört er für mich einfach dazu. Im gleichen Jahr veröffentlichte ich daraufhin 146 Beiträge. Die meist geklickten waren keine Beiträge, sondern eher Übersichtsseiten wie Rezensionen, Buchzitate und Mein Bewertungssystem – alles relativ unspektakulär.
2017
veröffentlichte ich dann schon 322 Beiträge, also fast täglich einen. Vier Beiträge, die am häufigsten geklickt wurden sind folgende – und alle drei gehören der Kategorie Kolumnen an.
Kürzlich fand die Aktion #litnetzwerk statt, bei der es darum ging, sich durch diverse Blogs zu klicken, Kommentare zu hinterlassen, aktiv zu sein, zu stöbern und vielleicht neue Bloglieblinge für sich zu entdecken. Auch ich habe einen ganzen Tag damit verbracht und schnell festgestellt, dass es zahlreiche Dinge an Blogs gibt weiterlesen..
Es wird Zeit für einen Verriss, liebe Leute. Viele werden sich nun sicherlich fragen: darf sie das? Ja, darf sie. Und zwar weiterlesen..
Heute möchte ich euch ein paar äußerst nervige und teils sehr wertende Sätze und Fragen nennen, die ich nicht mehr hören kann. Vielleicht sind sie euch ebenfalls mal begegnet. Ich würde behaupten, dass jeder Büchermensch und insbesondere die Vielleser mindestens einen Satz davon schon mal weiterlesen..
2018
habe ich ganze 355 Beiträge veröffentlicht, Die meist geklickten sind dieses Mal eine bunte Mischung aus Buchmessetipps, Rezensionen und Kolumnen.
Gestern Nacht habe ich dieses Buch beendet und ich kann nicht aufhören, darüber nachzudenken. Es gab unendlich viele Dinge, die mir richtig gut gefallen haben und somit wird dies hier eine etwas andere Rezension. weiterlesen..
Vom 15. bis 18. März 2018 findet in diesem Jahr wieder die Leipziger Buchmesse statt. In diesem Jahr darf ich die Messe sogar zum ersten Mal als Fachbesucherin genießen. Freie Journalistin – klingt das nicht cool? Wie sonst auch möchte ich euch für diese Messe ein paar Tipps geben, die ich anhand weiterlesen..
Liebe Leser. Ich werde relativ häufig gefragt, wie ich Alltag, Arbeit, Blog, Haushalt und Freizeit unter einen Hut bekomme, also regelmäßig blogge, fotografiere, einige Bücher im Monat lese, im Schichtdienst arbeite, Freunde treffe und den Haushalt schmeiße – am besten ganz weit weg. Heute möchte ich euch weiterlesen..
2019
gab´s dann einen Einbruch der Beiträge – nur noch 165 Stück wurden veröffentlicht. Aber das war noch gar nichts, dazu gleich mehr. Interessant war jedoch, dass 2 der 3 meist geklickten Posts welche aus dem Vorjahr waren und in diesem Jahr aber häufiger gelesen wurden. Funfact: der Comicbeitrag wird bis heute täglich geklickt.
Liebe Menschen. In den vergangenen Wochen habe ich zahlreiche Nachrichten bekommen und Kommentare gelesen, in denen Literaturfreunde äußerten, dass sie sich auch mal an Comics heranwagen könnten, noch nie welche gelesen haben, immer dachten, dass es nicht ihr Ding sei, und so weiter und so weiter. Heute nenne ich weiterlesen..
Als ich gestern so durch meine Netflix Handy App gestöbert habe bin ich plötzlich auf die Kategorie „Demnächst“ gestoßen. Ehrlich gesagt wusste ich gar nicht, dass es diese Funktion gibt. Davon angetan habe ich weiterlesen..
Kürzlich erreichte mich ein Buchpaket vom Ravensburger Verlag, verbunden mit ein paar Aufgaben. Keine Sorge, mein Herz wurde und wird nicht verhext, dennoch gehe ich lieber auf Nummer sicher. weiterlesen..
2020
war dann das Jahr der Blogflaute, ganze 11 Beiträge sind erschienen. In dem Jahr war aufgrund von Corona aber auch freizeittechnisch sowie beruflich viel los, einiges hat sich verändert, überwiegend tatsächlich zum positiven. Ich habe nicht gelesen, aber umso mehr Zeit mit meinem zweiten großen Hobby seit Kindheitstagen verbracht – dem Gaming. Und ich bereue nichts. Ich habe neue Freund:innen gefunden, tolle Spiele entdeckt und viel über mich selbst gelernt. Die meist geklickten Beiträge sind 2 aus diesem Jahr sowie einer aus 2017 (wtf?).
Kürzlich war es endlich so weit. Ich habe meine Regale neu sortiert, diesmal nach Farben. Die Motivation dazu nahm ich aus zahlreichen schönen #Shelfie Fotos auf Instagram, Pinterest und Co. die für sehnsüchtige Ohs und Ahs bei mir sorgten. Schon häufig gab es den Willen, die Sortierung auszuprobieren, jedoch weiterlesen..
LEUTE ich hab es endlich geschafft meine Messeneuzugänge zu fotografieren. Ich wollte eigentlich einen Messebericht oder zumindest ein Fazit schreiben, aber genauso wenig Lust wie ich auf die Messe hatte – was noch weniger wurde, als ich vor Ort war und besonders den Samstag – genauso fehlte mir anscheinend die Lust für den Bericht. Einigen wir uns einfach darauf, dass die Messe weiterlesen..
Liebe Menschen. Eigentlich wäre ich nun, wie einige von euch, am Packen gewesen. Ich hätte Terminpläne erstellt, Bücher zum Signieren aus den Regalen gesucht, Visitenkarten bereit gelegt. Doch die Leipziger Buchmesse fällt aus und nun stehen wir da, mit unserer freien Zeit, der Vorfreude und Vermissung von Gleichgesinnten, die man auf solchen Veranstaltungen endlich wieder sieht. Was man weiterlesen..
Liebe Menschen, nach langer Zeit ist endlich mal wieder etwas los auf meinem Blog Trallafittibooks bzw. Frau Trallafitti. Ein neuer Beitrag ist bereits online, weitere werden sicherlich folgen, auch wenn sich hier ein wenig verändern wird. Was so los war die letzten Monate und was euch erwartet wird erfahrt ihr jetzt. weiterlesen..
Fazit
Was sehr deutlich wird ist, neben dem wechselnden Design der Beitragsfotos (und mittlerweile gibt es wieder ein neues), dass auf meinem Blog am häufigsten Kolumnen, aber auch Beiträge mit Netflix-Tipps und rezensionsartige Artikel gelesen werden. Die Betonung liegt bei letztgenannten auf rezensionsartig, denn ich sehe schon lange davon ab, Rezensionen nach einem Standardschema zu verfassen, da ich sie selber nicht gerne lese. Titel wie „5 Gründe, wieso Buch XY genau dein Ding ist“ oder „5 Aspekte, die mir richtig gut an Buch XY gefallen haben“ machen mich hingegen neugierig.
Kolumnen lese ich ebenfalls selber gerne, dabei ist mir Authentizität wahnsinnig wichtig, beim Lesen, aber vor allem auch beim Verfassen dieser Artikel. Ich möchte, dass man in meinen Beiträgen eine typische Trallanote erkennt, und das ist mir wichtiger, als jeden einzelnen Aspekt aus Vorträgen, Dokumentarfilmen, Interviews oder Forschungen zu nennen, oder meterlange Texte mit Fachbegriffen zu füllen, die jeden nach 3 Sätzen zu Tode langweilen würden. Neben Authentizität ist Humor mit einer Prise Sarkasmus & Ironie für mich unverzichtbar. Realtalk? Ich persönlich nehme aus humorvollen, sarkastischen Texten, die aber dennoch angemessen und nicht unpassend abwertend formuliert sind immer mehr mit, als aus Fachtexten. Wenn sie mir (literarisch) zusagen, ich mitlachen und mitfühlen kann, mich wiedererkenne und sie vielleicht sogar dafür sorgen, dass ich mich selbst reflektieren, hinterfragen kann – perfekt. Das schafft kein langweiliges 0815 Lehrbuch, sondern ebensolche Beiträge meiner Lieblingsblogger:innen sowie Posts von Influencern, die ich auf Instagram verfolge. Aber das ist wieder ein anderes Thema.
Ich bin gespannt, wie sich 2021 blogtechnisch entwickeln wird, denn aktuell bin ich wahnsinnig motiviert zu schreiben. Ich hab Bock und wenn ihr Bock habt freue ich mich umso mehr.
4 Antworten zu “Die beliebtesten Beiträge aller Zeiten”
Sieht so aus, als würdest du 2021 wieder mehr Artikel schaffen… :)
LikeGefällt 1 Person
das denke ich auch, bin motiviert :)
LikeGefällt 1 Person
Hallo liebe Nicci,
ja ,irgendwie interessant wie sich Dein Blog und Du weiter entwickelt haben/hast…das kann man gut an dieser Aufstellung erfassen/begreifen oder?
LG..bleib gesund..Karin..
LikeGefällt 1 Person
ja das stimmt :)
danke für dein feedback
LikeLike