Liebe Leser.
Heute komme ich endlich zu meinem Januarrückblick.
Der erste Monat des Jahres begann mit guten Filmen und beinhaltete daraufhin unter anderem eine Blogauszeichnung, meine Geburtstagswoche und eine Blogtour.
Buchiges
Im Januar kamen acht Bücher zusammen (unabhängig von Testlesekapiteln etc.):
- Marie Lu – Young Elites (416 Seiten)
- Julianna Grohe – Die vierte Braut (343 Seiten)
- Teresa Sporrer – Chaoskuss (310 Seiten)
- Julia Engelmann – Jetzt, Baby (123 Seiten)
- Jenny Han – To all the boys I’ve loved before [Hörbuch]
- Abbi Glines – Until Friday Night (304 Seiten)
- Lana Rotaru – Exordium (272 Seiten)
- Jennifer Alice Jager – Schneeweiße Rose (204 Seiten)
Ich kann Young Elites jedem empfehlen, der Lust auf eine spannende, teils dramatische Geschichte hat, aber kein Hauptaugenmerk auf fein ausgearbeitete Charaktere legt. Richtig gut gefiel mir die Gemeinschaft der Dolche an sich, inklusive der dargebotenen Gaben, sowie der vielversprechende Epilog, der mich definitiv neugierig auf den weiteren Verlauf gemacht hat und im Nachhinein mein kleines Highlight in dem Ganzen war.
Bei Die vierte Braut handelt es sich um eine spannende, süße Geschichte einer Protagonistin, die ungewollt an einer Brautschau teilnimmt, dabei interessanten Menschen begegnet und diverse, zum Teil dramatische Situationen bestreiten muss, um aufgrund ihrer ganz eigenen Motivation „am Ball“ zu bleiben. Ich kann sie allen empfehlen, die Lust auf ein nettes, unterhaltendes Buch für zwischendurch haben, welches einen schmunzeln und träumen lässt.
Chaoskuss ist eine spannende, emotionale aber nicht kitschige, humorvolle aber nicht alberne, magische Geschichte, die ich jedem wärmstens empfehlen kann, der gerne Bücher über übernatürliche Wesen, Mythologie und jugendtypische Themen liest. Ich habe May sehr gerne auf ihrem abenteuerlichen Weg begleitet und bin froh, dass die Geschichte noch nicht zu Ende ist.
Jetzt, Baby ist ein wirklich tolles, kleines Buch voller schöner poetischer Texte. Es ist ein Mix aus Melancholie, Trauer, Hoffnung und Freude. Julia Engelmann bedient sich einer metaphorischen Wortgewalt, die kurzweilig, aber trotzdem tiefgründig ist und zum Nachdenken & Träumen anregt.
Until Friday Night ist kein absolutes Must-Read, aber eine süße Geschichte für zwischendurch, die ebenso dramatische und traurige Aspekte beinhaltet. Sie sagt aus, dass man trotz dunkler Vergangenheit Sinn und Freude im Leben erfahren kann und sich nicht in vorgegebene Muster zwängen muss.
Eine spannende, recht kurze Geschichte ist Exordium – Deadly Sin Saga 1, die einen gelungenen Einstieg in Lana Rotarus neue Buchreihe darstellt. Ich freue mich auf die Folgebände und hoffe noch mehr über Adams und Noxs Geschichte & Hintergründe zu erfahren. Die beiden Jungs fand ich aufgrund der durch sie entstehenden Dynamik super interessant.
Bei Schneeweiße Rose handelt es sich um eine schöne, märchenhafte Geschichte, die super geeignet für einen gemütlichen Leseabend vor dem Kamin ist. Mein Highlight waren die einleitenden Gedichte vor den Kapiteln und die abschließende kurze Erzählung. Die Protagonistinnen ergänzten sich gut, sie waren mir sympathisch. Besonders gut gefiel mir die erschaffene Atmosphäre im Gasthaus, aber auch im magischen Wald
Wenn ihr meine ausführliche Meinung zu den Büchern lesen möchtet, klickt einfach auf den jeweiligen Titel in der Auflistung.
To all the boys I’ve loved before gefiel mir als Hörbuch richtig gut. Es ist eine süße, aber nicht kitschige Geschichte, die mich gut unterhalten hat. Ich kann sie jedem empfehlen, der jugendliche Bücher über altersspezifische Themen mag. Mein Highlight war die kleine Kitty, die durch ihre erfrischende, kindliche Art so manch heikle Situation auflockerte, aber gleichzeitig Personen dazu brachte, Tatsachen zu thematisieren, frei nach dem Motto „Kindermund tut Wahrheit kund“.
Mein aktuelles Hörbuch ist Aschenkindel. Das gefällt mir ganz gut, die Thematik ist spannend und süß, leider nervt mich die Stimme der Fee punktuell.
Neu im Regal (unter anderem):
- Small World; Die Zeit, die Zeit (Martin Suter)
- Witch Hunter 2 (Virginia Boeker)
- The Grisha Trilogy (Box) (Leigh Bardugo)
- Phantastische Tierwesen – Das Originaldrehbuch (J.K. Rowling)
- Das Dunkle Herz des Waldes (Naomi Novik)
- Ich und die Menschen (Matt Haig)
- Ein Glück für immer; Und in mir der unbesiegbare Sommer (Ruta Sepetys)
Blogging
Meine Reichweite schoss im Januar in die Höhe, was vermutlich auch daran lag, dass ich sehr häufig und regelmäßig geschrieben habe. Insgesamt waren es 33 (!) Beiträge. Die meisten Klicks bekamen:
- The Versatile Blogger Award
- Challenges für 2017
- Blogtour: Buch- & Autorenvorstellung Mona Silver – Verlassener Stern
- Dezembertrallafitti
- Lass die Leute lesen! Ein Plädoyer von „Who is Kafka?“
Eine große Überraschung und gleichzeitig Ehre war die Auszeichnung als Carlsen Blogger-Held.
Carlsen kürte die 50 Menschen, die „täglich Leidenschaft und Zeit in ihre Blogs und Social Media-Kanäle investieren und sich dabei auch heldenhaft für Carlsen-Titel einsetzen.“
Darüber habe ich mich wahnsinnig gefreut, auch wenn ich es erst gar nicht realisiert habe.
Vielen Dank nochmal an dieser Stelle!
Zitat von der Carlsen Website:
„Erstmalig wollen wir mit der Auszeichnung Blogger-Held jene Blogger unterstützen, die sich unermüdlich und mit viel Enthusiasmus darum bemühen, dass Bücher – und insbesondere Carlsen-Bücher – ihren Weg in die Regale und Herzen der Leserinnen und Leser machen. Gleichzeitig möchten wir uns im Verlag fokussieren und gewährleisten, dass verdiente Carlsen-Blogger von uns intensiv und persönlich betreut werden. Für Carlsen Blogger-Helden ist deshalb ein fixes Kontingent an Rezensionsexemplaren gesichert, gerade auch bei Folgebänden von Reihen und Serien sowie bei Schmuckausgaben etc., ebenso werden diese Blogger vorrangig zu Veranstaltungen, Messeterminen etc. eingeladen und in unser Affiliate-Programm aufgenommen.
Die Bezeichnung Carlsen Blogger-Held vergeben wir jährlich neu, ausgewählte Blogger sind am Badge in ihrem Blog zu erkennen.“
Auch habe ich (mal wieder) mein Design geändert und bin jetzt hoffentlich langfristig zufrieden damit. Wie ihr vielleicht seht mag ich es am liebsten etwas schlichter.
Trallafittileben
Auf Netflix habe ich neulich die erste Folge der Serie Lemony Snicket gesehen, die mir gut gefiel. Ich mochte die düstere Atmosphäre. Auch habe ich gehört, dass es davon einen Film geben soll. Den werde ich mir demnächst anschauen.
Im Kino war ich leider im Januar nicht. Aber ich habe mir an Silvester Suicide Squad angeschaut, den ich richtig gut fand. Harley Quinn war mein Liebling, ich mochte ihre herrlich verrückte und gleichzeitig ehrliche Art.
Eigentlich wollte ich ein paar Marvel Filme gucken, wozu ich leider nicht wirklich gekommen bin. Wenn ich frei habe und Zuhause bin entscheide ich mich dann doch meistens gegen Filme & Serien und für meine Bücher.
Meinen Geburtstag feier ich nie groß, aber dafür oft. Somit wurde daraus im Januar nahezu eine ganze Geburtstagswoche. Das fand ich sehr schön, da ich fast jeden Tag Zeit mit meinen liebsten Freunden verbracht und natürlich viele tolle Geschenke bekommen habe. Unter anderem Witch Hunter 2, worauf ich sehr gespannt bin. Auch diesen Teil werde ich wieder gemeinsam mit zwei Freundinnen lesen.
Die Challenges, an denen ich teilnehme, laufen bisher ganz gut, wobei mein Fokus aktuell auf der Panem Challenge liegt. Vermutlich, weil es mir leichter fällt, Bücher zu bestimmten Themen zu lesen (bewusst der unbewusst), als zu vorgegebenen Buchstaben.
Lieblinks
In diesem Abschnitt möchte ich euch ab sofort die Links präsentieren, die ich in dem jeweiligen Monat sehr interessant fand.
- Ode an das Bücher abbrechen bei Stehlblüten
- Ich kaufe meine Bücher nicht überall bei Der Bücherkrähe
- Interview mit dem Carlsen Verlag über die Entstehung eines Buchcovers bei Ink of Books
- Vom Abschied und vom Neuanfang bei Kielfeder
- Mehrere Bücher gleichzeitig lesen bei Miss Foxy Reads
Und nun?
Im Februar freue ich mich vor allem auf meinen Urlaub, wo ich super viel entspannen und lesen, aber auch einiges unternehmen möchte. Ich habe mir bereits eine Leseliste erstellt, die hauptsächlich aus Carlsen Dark Diamonds eBooks besteht.
Mitte Februar darf ich neben 9 weiteren tollen Bloggern an der Blogtour zu Ava Reeds neuem Buch Wir fliegen, wenn wir fallen teilnehmen, was eine große Ehre ist. Dabei wird es nicht um typische Blogtourthemen gehen, sondern um Herzenswünsche.
Was habt ihr im Januar gelesen, gehört und gesehen?
Worauf freut ihr euch im Februar?
Eure
9 Antworten zu “Januartrallafitti”
Richtig schöner Rückblick, vor allem was nicht nur buchige Angelegenheiten anbelangen, hat mir sehr gefallen es zu lesen ;) den englischen Schuber habe ich auch und auf Young Elite bin ich sehr gespannt!
<3
LikeGefällt 1 Person
Danke :) :-*
Viel Spaß mit Young Elites.
LikeGefällt 1 Person
<3
LikeGefällt 1 Person
[…] Januarrückblick ist geschrieben wodurch ich viele Momente nochmal revue passieren lassen konnte, was ich sehr […]
LikeLike
Mensch Nicci, da warst du ja mega fleißig letzten Monat! Hut ab und alles Gute nachträglich zum Geburtstag! :)
Alles Liebe,
Sarah
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank <3
Liebste Grüße und einen tollen Wochenstart!
LikeGefällt 1 Person
Den wünsche ich dir auch! ;)
LikeGefällt 1 Person
Schöner Post 😊 und tolle bilder 💖
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank <3
LikeLike