Monatstrallafitti Juli: Buchboxflut und kleine Veränderungen

Neuzugänge Juli

Liebe Büchermenschen.

Habe ich nicht neulich erst den Junirückblick geschrieben? Die Zeit rast und ich komme kaum hinterher. Auf dem Foto seht ihr ein paar meiner Neuzugänge, die gelesenen Bücher fotografiere ich selten auf einem Haufen. Im Juli habe ich ein paar Kleinigkeiten auf meinem Blog verändert, super viele Bücher gelesen, obwohl ich gefühlt kaum Zeit hatte und mehrere Buchboxen ausgepackt. 

Blatt-Trenner

Buchiges

Im Juli habe ich elf Bücher gelesen, wobei eins (Soul of Stars) bereits im Juni beendet wurde, da ich Testleserin dafür war. Weil es Mitte Juli erschienen ist taucht es aber natürlich auch erst in diesem Rückblick auf. Falls ihr schon jetzt, bevor ich die Rezension (endlich mal) veröffentlicht habe, näheres über die Geschichte erfahren möchtet könnt ihr euch meine Gründe, die dafür sprechen durchlesen. 

⇒ 11 Bücher | 3.831 Seiten | Ø 124 Seiten pro Tag

Wenn ihr meine ausführliche Meinung zu den Büchern lesen möchtet, klickt (wenn vorhanden) einfach auf den jeweiligen Titel in der Auflistung. Im Folgenden werde ich euch nochmal die Fazite auflisten.

Love & Gelato

Goldener Käfig* hat mich mit seinem bildhaften Schreibstil, den hervorragend gezeichneten Charakteren, den beeindruckenden Fähigkeiten und den überwältigend beschriebenen Handlungsorten langfristig fasziniert und war für mich der stärkste Band der Reihe. Somit kann ich es vor allem denjenigen empfehlen, die noch mit sich hadern, ob sie die Reihe weiterlesen wollen. Es lohnt sich! Für mich persönlich ein Highlight, welches in die Kategorie Liebling wandert.

Insgesamt boten die 226 Seiten von No Return 1* einen tollen Einblick in das Leben eines jungen Bandmitglieds und seinen Alltag, inklusive der Suche nach sich selbst und dem Aufbau einer Akzeptanz seiner eigenen Sexualität. Das abrupte, offene und dramatische Ende hat mir mein Herz gebrochen. Auch, wenn mich die Geschichte nicht ganz überzeugen konnte, werde ich sicherlich irgendwann den zweiten Band lesen. No Return 1 war für mich eine süße Zwischendurchlektüre.

Royal Me: The Birthday* war für mich ein spannender zweiter Band der romantischen Serie um die royalen Sprösslinge. Die zentralen Themen Freundschaft und Loyalität wurden meiner Meinung nach hervorragend integriert und in dem Setting umgesetzt. Es sorgte für angenehme Lesestunden, in denen ich des Öfteren lachen, aber auch hoffen und bangen musste. Meinerseits ein Buchtipp.

Amour Fantastique* hat mir ein paar gemütliche Lesestunden beschert, in denen ich besonders die magische Atmosphäre und den unaufgeregten, besonderen Schreibstil genossen habe. Ein paar Aspekte hätten gerne weiter ausgebaut werden können, vor allem über den Wunderland-Club hätte ich sehr gerne noch mehr erfahren, ebenso könnte ich mir einen differenzierteren Einblick hinter die besonderen Türen der im Buch beschriebenen fantastischen Welten gut vorstellen. Trotz Schwächen spreche ich eine Leseempfehlung für Fans romantischer Fantasyliteratur aus und ordne das Buch der Kategorie Zwischendurchlektüre zu.

A Court of Thorns and Roses begeisterte mich restlos durch ein überwältigendes Worldbuilding, märchenhafte Parallelen zu Die Schöne und das Biest, beeindruckend gezeichnete Charaktere und einen angenehmen Schreibstil, der mich emotional mitreißen konnte. Eine ganz klare Leseempfehlung für Fans von Märchenadaptionen und High Fantasy Geschichten. Kategorie? Liebling!

Herz aus Nacht und Scherben* gefiel mir trotz seiner Längen insgesamt richtig gut. Ich empfehle es allen, die sich nicht durch abstrakte Schreibstile abschrecken lassen und Lust auf eine fantasievolle Geschichte über die Magie der Träume und Wünsche, über Freundschaft und über das Vertrauen in sich selbst haben. Das Einordnen in eine Kategorie fällt mir aufgrund der Besonderheit und Abstraktheit dieser Geschichte wahnsinnig schwer, es bewegt sich irgendwo zwischen Buchtipp und Liebling.

We could be heroes war für mich ein netter Einblick in die Welt der LGBT-Romane, ich hätte mir jedoch ein paar Seiten mehr gewünscht, in denen manche Situationen hätten näher beschrieben und einzelne Charaktere weiter ausgebaut werden können. Für mich handelte es sich um eine nette Zwischendurchlektüre.

Love & Gelato war trotz Kritikpunkte ein großartiges, sommerliches Buch fürs Herz. Selbst die Danksagung brachte mich zum Lachen und rührte mich, wie die emotionale Geschichte an sich schon, zu Tränen. Ein absolutes Lesehighlight, ein wahres Wohlfühlbuch und für mich ein Liebling in diesem Jahr. Oder Jahrhundert. Lest es! Alle!

Der Koffer* ist eine emotionale Geschichte über einen besonderen Jungen, der Grausamkeit erfahren musste und durch das Erfahren von Freundschaft & Liebe langsam zurück ins Leben findet. Ich kann sie jedem empfehlen, der nicht vor der Darstellung langfristig traumatischer Erlebnisse, die der Protagonist durchlebt, zurückschreckt und damit umgehen kann. Für mich ist es durch die Besonderheit der Thematik, den fesselnden Schreibstil und die gelungen gezeichneten Charaktere ein Liebling.

Der Captain America Comic gefiel mir richtig gut, sodass ich mir daraufhin direkt weitere Comics bestellt habe, u.a. Harley Quinn 1. Auch habe ich mir für den August A House Divided** vorgenommen.

Soul of Stars* konnte mich durch den interessanten Weltenbau, die besondere Tierwelt und den beeindruckenden bildlichen Schreibstil überzeugen.

19884282_1915609815370202_370320347191295864_n

Highlights

Besonders zum Ende des Monats gab es für mich dann noch mehrere Highlights. Diese erkennt ihr an der Bezeichnung Liebling. Wenn ihr auf die Kategorien klickt gelangt ihr übrigens zu meinem Bewertungssystem. Beim Zusammenschreiben der gelesenen Bücher merke ich, dass die Hälfte der gelesenen Bücher Highlights waren, was mich sehr freut. Insgesamt war es somit ein richtig guter Lesemonat. An der Spitze stehen Der Koffer und A Court of Thorns and Roses.

Blatt-Trenner

Blogging

Meistgeklickt im Juli:

Statistik:
Aufrufe: 5.594
Besucher: 2.160
Gefällt mir: 928
Kommentare: 418
Beiträge: 31

 

Im Juli hatte ich anscheinend viel zu erzählen, sodass fast täglich ein Beitrag erschienen ist. Eigentlich bin ich kein Fan von massenartigen Posts und lege eher Wert auf ansprechenden Content. Und trotzdem gab es durch viele gelesene Bücher und mehrere Unpackings viele Beiträge. In jedem davon habe ich mich bemüht, ansprechenden Inhalt zu liefern. Durch die Klickzahlen denke ich, dass mir das ganz gut gelungen ist.

Dass euch Unpackings gut gefallen freut mich sehr, auch wenn es im August vermutlich nur ein einziges geben wird, und zwar das der Bookish Prophet Juli Box, die vor wenigen Tagen angekommen ist. Somit habe ich im Juli drei Buchboxen bestellt. Feste Abos habe ich hingegen nur bei der FaiyLoot und der Illumicrate Box, die nur alle 3 Monate erscheint. Über das Abo der FairyLoot bin ich sehr froh, da die Boxen immer recht schnell ausverkauft sind.

Zum Thema Lieblinks habe ich mich dazu entschieden, sie ab sofort in einem Extrabeitrag unter einer neuen Kategorie zu präsentieren, in dem sie mehr Aufmerksamkeit erhalten als in einem eh schon recht umfangreichen Monatsrückblick.

Geändert habe ich endlich die Farbe der klickbaren Links, Kategorien und Co. Außerdem findet ihr das „Kleingedruckte“ (Erklärungen zu den Sternchen) nun rechts in der Sidebar, damit ich es nicht in jedem Beitrag einzeln einfügen muss. Und ich habe endlich ein neues, hübsches Media Kit.

Blatt-Trenner

Trallafittileben

Serien und Filme schaue ich aktuell kaum, sodass es diesbezüglich nichts neues zu berichten gibt. Alle Filme, die ich mir im Kino anschauen wollte, habe ich verpasst und werde somit auf die DVDs warten müssen. Auf der Arbeit geht es weiterhin drunter und drüber, ich bin froh, wenn ich Zuhause sein und die freie Zeit für mich, den Blog und die Bücher nutzen kann.

Anfang Juli gab es das Sommerfest vom Drachenmond Verlag. Es war unfassbar heiß und voll, sodass ich die meiste Zeit eigentlich in irgendeiner Ecke saß und darauf gewartet habe, dass es leerer wird und ich endlich stöbern kann. Am Ende sind dann 5 Bücher bei mir eingezogen, unter anderem Räuberherz von Julianna Grohe, auf das ich mich wahnsinnig freue, nachdem mir Die vierte Braut gut gefallen hat. Julianna hat eine super humorvolle und freundliche Art an sich und durch die Lesungen, die ich besucht habe, habe ich beim Lesen ihrer Bücher immer ihre angenehme Stimme im Kopf.

Die Challenges laufen ganz gut, insbesondere ganz aktuell die SuB den Sommer-Challenge, für die ich bereits 9 Bücher gelesen habe und damit 9/14 Aufgaben erfüllt habe. Die 15. Aufgabe (Buchkaufverbot) habe ich für mich weggelassen, da ich dem sowieso nicht nachkomme, wie ich bereits mehrfach erwähnt habe.

Achja, übrigens findet ihr mich nun auch auf Bloglovin‘.

Blatt-Trenner

Für den August habe ich mir sechszehn Bücher vorgenommen. Ja, das ist viel. Nein, das bereitet mir keinen Stress. Die Bücher, die ich nicht lesen werde, wandern automatisch auf die Septemberliste. Für mich bedeutet die Liste somit nicht, dass ich sie auf jeden Fall in einem Monat abarbeiten MUSS, ohne Wenn und Aber, sondern, dass dies die Bücher sind, die ich generell als nächstes in Angriff nehmen möchte.

In meinem Bullet Journal tummeln sich noch einige Beitragsideen, die geordnet und geschrieben werden wollen. Unter anderem möchte ich euch etwas über meinen Alltag erzählen. Auch habe ich mit meinen Bloggermädels über das Thema Intention & Freiraum von Blogs diskutiert, die Ergebnisse davon werde ich euch ebenfalls präsentieren. Ebenfalls stehen noch ein paar Rezensionen an, die ich noch in petto habe.

 

Ich wünsche euch einen aufregenden und sonnigen August!

Eure Nicci

 

12 Antworten zu “Monatstrallafitti Juli: Buchboxflut und kleine Veränderungen”

  1. Huii, da hast du ja einen super buchigen Monat hinter dir 😄 wie schön, dass dir so viele Bücher so gut gefallen haben, das hat man ja dann doch nicht so oft :)

    Ich finde es schön, dass du dir immer so viel Mühe mit deinen Beiträgen gibst und ich bin der Meinung das spürt man auch 😊 Also ich habe mich in keinerlei Weise von dir „überrollt“ gefühlt, sondern mich immer auf deine Beiträge gefreut :)
    Liebste Grüße
    Jenny

    Gefällt 1 Person

    • Ganz ehrlich? Das frage ich mich auch. Ich arbeite jetzt das dritte Wochenende in folge und muss ständig einspringen. Aber ich habe eigentlich jeden Tag einen festen Ablauf, der Fernseher bleibt immer aus (ich kündige demnächst meinen Kabelanschluss) und nehme mir die Zeit zum Lesen, in der ich auch das Handy wegpacke. Demnächst schreibe ich mal einen Beitrag über meinen Tagesablauf :)

      <3

      Like

  2. Wow, da hast du wirklich einen Ereignisreichen Monat hinter dir! Ich finde es auf jeden Fall immer schön von dir zu lesen, weil man in jedem deiner Beiträge merkt, wie viel Mühe und Zeit du in das Schreiben steckst. Ich freu mich schon auf den nächsten Monat mit dir. :)
    Liebste Grüße Michi

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: