Dieser Film ist die schlechteste Fortsetzung ever | Media Monday

Und schon ist es wieder Montag, wie schnell ist bitte das Wochenende vergangen? Zeit für den Media Monday – eine Aktion vom Medienjournal Blog. Dieses Mal geht es unter anderem um meine Jobpläne, um ein Spiel, das mir überraschend viel Spaß macht, um schlechte Fortsetzungen & noch schlechtere Spezialeffekte sowie um unsere neue Küche.

Media Monday #606 – die Vorgaben der Aktionsbeiträge gibt’s in fetter Schrift. Hier findet ihr weitere Beiträge von mir zu der Reihe.


Man mag mich für naiv halten, aber ich finde den Plan mich selbstständig zu machen, mit dem Kram den ich sowieso am liebsten mache, also schreiben & Content erstellen, großartig. Ob es dann auch Früchte trägt und für ein kleines Einkommen sorgen wird, sehen wir dann. Falls ihr also jemanden braucht, der Artikel für ein/euer Magazin schreibt, oder eure Produkte ehrlich & transparent bewertet – hit me up.

Fortnite wirkte im ersten Moment schon etwas lächerlich, aber nach ein paar Matches kann ich sagen, dass ich selten so viel Spaß in einem Game hatte, wie in diesem. Die Map sieht nice aus, die Skins aus allen möglichen Fandoms sind schick und die Waffen & Events, die regelmäßig ins Game im Austausch dazu kommen, sind super witzig. Eigentlich dachte ich, dass es ein Spiel für Kids sei, die sich mit meterhohen selbstgebauten Türmen vor Angriffen schützen, ohne Sinn und Verstand, Hauptsache man kann die Bautasten schnell spammen, aber mittlerweile wurde ich eines Besseren belehrt – aber auch nur, weil wir das Game einfach mal völlig spontan und aus einem Mangel an Spielideen getestet haben, als der Ohne-Bauen-Modus reinkam. Und aktuell spielen wir fast täglich. Der Vorteil ist, dass die Runden nicht so saulange dauern, man schnell kleine Erfolgserlebnisse hat und vor allem macht es mit Freund*innen super viel Spaß. Hier seht ihr ein Fortnite Video von HandOfBlood im besagten Ohne-Bauen-Modus.

Von all den schlechten Fortsetzungen, die es so gibt, sind die Halloween-Nachfolger vermutlich die, die für die schlechteste Kritik sorgen – je neuer, desto mehr. Insbesondere Halloween: Resurrection kam ja so gar nicht gut an, verständlicherweise. Der Start des Filmes hat mich schon total enttäuscht, da er das Ende vom Vorgänger total hopps nimmt, denn statt Laurie einfach aus dem Teil wegzulassen, weil es sowieso um eine komplett andere Thematik geht, nimmt man sie mit rein, gibt ihr gefühlt 10 Minuten Screentime und bringt sie ums Eck, zusätzlich verdreht man das Ende des vorigen Teiles, vermutlich nur, um aufzuzeigen, dass Michael Myers einfach unkaputtbar ist. Weiß ich jetzt nicht. Aber auch Halloween III: Season of the Witch war nicht gerade die beste Fortsetzung der Reihe, welche dann absolut zu Recht auch gar nicht mehr als Fortsetzung gesehen oder erwähnt wurde, sondern als eigenständiger Teil.

So schlechte Spezialeffekte wie zuletzt in The Curse of Halloween Jack habe ich schon lange nicht mehr gesehen, denn wie ich hier schon berichtet hatte, wirkt der Film, als hätte man eine 7. Schulklasse genommen, ihnen die Basics der Videobearbeitung erklärt, ihnen ein paar Programme und Materialien zur Verfügung gestellt und sie darum gebeten, einen Horrorfilm zu machen. Der Bösewicht erinnert an eine Vogelscheuche, bei welcher man die roten LED-Lämpchen seitlich in der Maske sieht. Es gab Schusswaffenkills, bei denen man den Schuss hörte, das komplette Bild blitzte hell auf und irgendwo fiel eine Person mit einem unauthentischen Stöhnen um. Als wir den Film damals bei Letterboxd eingetragen haben, ist uns aufgefallen, dass es sich um einen fucking zweiten Teil handelt. Seit dem bin ich, was den Film betrifft, erst recht sprachlos und schockiert. Da bietet jeder Slasher aus den 80ern bessere Effekte.

Gäbe es einen Preis für maximale Cringeness, er ginge wohl an die ganzen Menners, die mit irgendeinem Bullshit in die Privatnachrichten der Social Media Nutzerinnen sliden und denken, dass sie sich bei Tinder befinden. Von „hi“ bis hin zu unangenehmen, sexistischen Nachrichten, Fotos, die man lieber niemandem schicken sollte oder Gedichten, die höchstens die eigene Mutter „niedlich“ findet ist alles dabei, egal auf welcher Plattform. Einerseits gehen diese besagten Menners glaube ich wirklich davon aus, dass sie die Frauenwelt damit beeindrucken und von sich überzeugen können, andererseits handelt es sich hierbei wie so oft um patriarchale Machtstrukturen. Der Mann jagt, die Frau muss anbeißen. Tut sie das nicht, wird wüst beschimpft und beleidigt. Schließlich sind die weiblichen Wesen nur dafür geschaffen – der Männerwelt zu gefallen & alle Wünsche zu erfüllen.

Dafür, dass unsere alte Küche nun mal so aussah, wie sie aussah – also alt, abgeranzt & wirklich nicht mehr schön, ist das Ergebnis echt noch schöner geworden, als ich es mir vorgestellt habe. Die alten Möbel waren locker schon 45 Jahre alt und mit meinem Einzug haben wir uns darauf geeinigt, alles neu zu gestalten, zumal ich meine Küche nicht mitnehmen konnte und verkaufen musste. Wir haben uns für einen Mix aus hellen, magnolienfarbenen Teilen & dunklem Holz entschieden und ich liebe es. Erst heute haben wir noch ein neues Regal aufgebaut und befüllt, demnächst ziehen dann noch ein neuer Kühlschrank, ein kleiner Tisch, Stühle und eine Gardine ein, ich bin sehr gespannt, wie es dann komplett fertig aussehen wird.

Zuletzt habe ich endlich die Küchenkartons ausgeräumt und das war anstrengend, weil die meisten davon Geschirr & Comics beinhalteten und sie somit recht schwer waren. Wilde Mischung irgendwie. Ich musste beim Umzug ein wenig improvisieren, weil ich nicht nur reine Bücherkartons packen wollte, die hinterher eh kein Schwein hätte tragen können. Also haben wir in ALLE Kartons unten ein paar Bücher gelegt, in die Küchenkartons dann überwiegend Comics. Mit der Konsequenz, dass ich beim Auspacken immer weitere Bücher gefunden habe, die eigentlich schon in Vergessenheit geraten sind. Aber ich bin saufroh, dass jetzt alle Kartons (naja bis auf 3) ausgepackt sind und der Kram verräumt ist. Ihr könnt euch (vielleicht) nicht vorstellen, wie sehr man fucking Geschirr vermissen kann. Klar besitzt mein Freund auch welches, aber es ist nun mal anders.

Meine Woche in Bildern:

In der vergangenen Woche ist die Küche eingezogen, heute haben wir das Regal aufgebaut & eingeräumt, welches heute angekommen ist und endlich unseren Staubsauger an die Wand montiert. Wir hatten bis vorhin immer noch keinen geeigneten Platz dafür, aber als das Regal dann stand und da ne Lücke war, fiel uns auf, dass er dort perfekt reinpassen würde. Ansonsten haben wir natürlich endlich mal wieder etwas Leckeres gekocht (Ajvar-Suppe mit Hackfleisch & Käse) & Sushi gesnackt. Für einen Artikel habe ich ein paar Comics gelesen, die schon viel zu lange ungelesen im Regal standen. Funfact: zwei davon haben wir doppelt. Generell haben wir nach dem Zusammenziehen einige Sachen doppelt – neben Comics auch Bücher, Filme & Funko Pop Figuren.


andere Media Monday Beiträge dieser Woche zum Stöbern:

moviescape | mwj | Singende Lehrerin | wortman | Herba | Passion of Arts | weitere

Mit einem Kauf über meine Amazon-Links unterstützt ihr mich, indem ich eine winzige Provision in Form von Amazonguthaben erhalte. Für euch entstehen natürlich keine Mehrkosten. Hier gibt es eine Übersicht über Artikel, die ich auf dem Blog oder auf Instagram empfohlen habe, egal ob Bücher, e-books, Haushaltskram, Study essentials: Shop my Stuff

ähnliche Beiträge

6 Antworten zu “Dieser Film ist die schlechteste Fortsetzung ever | Media Monday”

  1. Hallo Nicci,

    hm, manchmal bin ich froh, dass ich mich in der Welt der Foren überhaupt nicht auskenne und deshalb mich auch nicht über bestimmte Meinungen von aufregen kann/darf/muss.

    Kleine Frage an Deinen Koch….augenzwickern…
    Was ist alles in einer Ajvar-Suppe mit Hackfleisch & Käse….außer Ajvar/Hackfleisch/Käse?
    Das Foto habe ich in Deiner kleinen Galerie durchaus entdeckt..

    Ich mag Ajvar und freue mich über Suppenrezepte…

    LG..Karin..

    Gefällt 1 Person

    • liebe karin,
      ich rege mich gerne auf, selbst wenn es dafür reicht, dass nur eine person seine fragwürdige meinung überdenkt haha.

      witzigerweise bin ich für die rezeptewahl zuständig :-D

      hier unser rezept, welches wir so in etwa nachgekocht haben:

      •2 Packungen veganes Mühlenhack oder 800 Gramm gemischtes gehacktes
      •eine große Zwiebel
      •3 Zehen Knoblauch
      •1 Liter Gemüsebrühe
      •ein Glas Ajvar 340 Gramm ( je nach
      Geschmack mild oder scharf)
      •eine Flasche Chilli Soße 250
      Gramm
      •eine gelbe Paprika
      •Schmelzkäse 200 Gramm
      •optional eine Dose Mais
      •Petersilie zur Deko

      Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden.
      Olivenöl in einem großen Topf, erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch leicht anschwitzen.
      Das Hack dazu geben und gut durchmischen.
      Bei mittlerer Hitze ca 8-10 Minuten anbraten.
      Die klein gewürfelte Paprika dazugeben und alles mit Brühe ablöschen. Das Ganze ungefähr
      20 Minuten köcheln lassen (falls ihr richtiges Hack verwendet, unbedingt 30 Minuten köcheln lassen). Nun Ajvar, Chillisosse und Schmelzkäse hinzufügen. Alles nochmals aufkochen lassen und mit mit Petersilie garnieren

      wir haben aber mais hinzugefügt und scharfes zeug weggelassen, weil ich das nicht so gut vertrage.

      lg

      Like

      • Hallo Nicci,

        O.K…..hihi…habe sogar alle Zutaten schon zu Hause..bis auf Hack.

        Bei crepes nehme ich keinen Maker/Gerät..
        Denn meine Jungs waren beide am Schüleraustausch/Gymi beteiligt und wir hatten so auch junge Franzosen zu Gast….einer hat mir/uns dann echte französische Crepes gezeigt ohne Mixer…ohne Holzstäbchen ..nur mit einer normalen beschichteten Teflonpfanne.
        Seit dem nur noch so….augenzwickern…

        Viel Spaß beim Testen des Gerätes.

        LG..Karin..

        Gefällt 1 Person

      • wäre mir zu umständlich in der pfanne :D mit dem crêpes maker geht das super easy – man packt eine kelle teig auf die platte, verteilt es, wartet kurz, belegt es nach wahl und kann es schon zusammenklappen.

        aber jeder wie er mag hihi.

        lg

        Like

  2. Oh, die neue Küche sieht sehr schick aus und das vermutlich darin entstandene Essen auch sehr lecker. :)

    Ich drücke dir die Daumen und wünsche dir viel Erfolg bei der Verwirklichung deiner Selbstständigkeit! Bin gespannt, was du alles erreichen wirst. Einen eigenen, wieder erkennbaren Stil (Color Grading der Fotos usw.) hast du auf jeden Fall.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: