Liebe Menschen, aktuell läuft zum zweiten Mal unsere Empfehlungssplitter-Aktion, die ich neulich bereits angekündigt hatte. Gemeinsam möchten Jill und ich auf den großartigen Comicbuchverlag aufmerksam machen und ein paar Titel in den Vordergrund rücken. Dieses Mal steht das Sci-Fi Programm des Splitter Verlags im Mittelpunkt, welches sehr vielseitig ist und einiges zu bieten hat. Ich habe euch meine neuesten Neuzugänge präsentiert, nachdem Jill euch etwas über die Vielfalt des Genres berichtet hat. Danach hatte ich zwei Highlights im Gepäck, Jill hingegen hat einen Reading Guide erstellt. Nun folgen Interviews mit uns. Außerdem gibt es etwas zu gewinnen. //Werbung
Jill und ich haben uns gegenseitig jeweils fünf Fragen gestellt, thematisch dreht es sich natürlich weiterhin um Sci-Fi, Comics, den Splitter Verlag und unsere Genrevorlieben. Beide Interviews gehen heute online, sodass ihr nicht lange auf das andere warten müsst und drauf los stöbern könnt. Vergesst nicht am Gewinnspiel teilzunehmen, denn ihr könnt drei Mal je einen Wunschcomic aus allen genannten Titel gewinnen, indem ihr unsere Beiträge kommentiert und pro Kommentar ein Los sammelt – je mehr Lose, desto größere Gewinnchance.
Jills Fragen an mich:
Welchen Titel möchtest du jetzt unbedingt als nächstes lesen?
Das Programm hat wirklich einiges zu bieten! Was meine Neuzugänge betrifft, die ich euch hier gezeigt habe, möchte ich als nächstes die beiden Comicreihen, die ich im Rahmen dieser Aktion erhalten habe, anlesen. Daraufhin entscheide ich, welche ich direkt weiterführe – oder ich lese einfach abwechselnd haha. Olympus Mons hat bisher drei Bände, Descender ist (anscheinend) bereits abgeschlossen mit 6 Bänden. Auf beide Reihen bin ich super gespannt. Die anderen vorgestellten Comics habe ich übrigens alle gelesen, zwei Highlights waren auch dabei, jedoch taucht Radius nicht bei den Neuzugängen auf, da ich das schon eine Weile zuhause liegen habe.
Der Klappentext zu deinem Science Fiction Comic:
Puh, ich muss gestehen, dass das einer (von vielen) Gründen ist, wieso ich niemals ein eigenes Buch schreiben wollen würde. Ich lese Klappentexte so gut wie nie, weil ich vor dem Lesen so wenig wie möglich über die Geschichte wissen will. Aufmerksam werde ich eher durch Blogger*innen-Empfehlungen auf Bücher. Was mich jedoch reizt sind Klappentexte, die aus wenigen Sätzen oder gar Wörtern bestehen, denn genau das stimmt mich neugierig. Normale Klappentexte überfliege ich, dann reicht es meist schon, wenn Wörter wie „Rebellen“, „Seuche“, „Zombies“, „Luftpiraten“ auftauchen, oder etwas, was auf eine postapokalyptische, dystopische Handlung schließen lässt. Eine Mischung aus diesen Aspekten fände ich natürlich besonders spannend, also könnte ein möglicher Klappentext zu meinem Sci-Fi Comic lauten:
XY ist die meistgesuchte Person der Galaxy, doch die Jagd auf den Weltraumpiraten gestaltet sich schwierig, denn auf seiner Reise trifft er auf Rebellen, mit denen er sich zusammenschließt. Gemeinsam stellen sie sich gegen die Regierung auf dem Heimatplaneten, die nicht nur XY sucht, sondern die Auswirkungen eines Experiments bekämpfen muss, welches die Menschheit fast ausgelöscht und viele davon zu Untoten gemacht hat.
Weißt du noch, wie du auf das Genre aufmerksam geworden bist? Und welche Aspekte gefallen dir daran am meisten?
Früher dachte ich, dass Sci-Fi so gar nicht mein Ding ist. Ich habe es immer mit Star Wars verbunden, worüber ich das gleiche dachte. Weltraum, Lichtschwerter, komische Wesen die nur Geräusche von sich geben – das KANN doch nicht gut sein. Irgendwann hat mich mein bester Freund aber gezwungen, gemeinsam mit ihm Episode 7 im Kino anzuschauen und plötzlich ist es um mich geschehen. Die ganze Geschichte habe ich übrigens hier schon mal erzählt. Daraufhin habe ich mir Bücher zugelegt, die nicht nur fantasy- sondern auch sci-fi-lastig waren und das neue Comicprogramm des Splitter Verlags kam wie gerufen, denn ich möchte unbedingt viel mehr in diesem Bereich lesen, denn ich glaube er hat noch einiges zu bieten – auch wenn ich kein Profi bin und sicherlich einige Bücher & Comics lese / gelesen habe, die eher genreübergreifend und nicht klassisch Sciencefiction sind. Am meisten gefällt mir natürlich das Worldbuilding und die futuristischen Aspekte, die in die Handlung integriert werden. Cool finde ich, wenn es einen Mix aus neuen Technologien und älteren Dingen (Gegenständen, Gebäuden, etc.) gibt. Ich finde es wahnsinnig spannend, über Zukunftsszenarien zu lesen, die manchmal sogar (leider) gar nicht so abwegig wirken. Dass dieses Genre häufig eine kritische, aufklärerische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Strukturen bietet, spricht mich ebenfalls an.
Was erwartest du von einem Science-Fiction Comic?
Ich erwarte in erster Linie, dass es mich gut unterhalten kann. Ehrlich gesagt gehe ich so gut wie nie mit besonderen Erwartungen an ein Buch, Comic, Manga, Film, oder Spiel und lasse mich einfach mal überraschen. Vorteilhaft ist es natürlich, wenn die Handlung spannend ist, actionreich, aber gut nachvollziehbar, sodass ich nicht ständig zurückblättern muss, weil ich nicht weiß was überhaupt los ist. Ich finde es super, wenn es rebellische, sarkastische, interessante Charaktere bzw. Wesen gibt, die mich mitreißen können, die ich „greifen“ kann, die authentisch wirken. Und großartig ist es, wenn es dann noch ein faszinierendes Worldbuilding gibt und detaillierte Zeichnungen, die zum langen Schmökern einladen.
Wofür würdest du dich entscheiden und wieso:
Vergessene Welten oder Zukunftsszenario?
Erde oder Weltall?
Waffen oder besondere Fähigkeiten?
Wie wäre es mit einem Mix aus allem? Haha. Okay, wenn ich mich entscheiden muss, wähle ich das Zukunftsszenario, weil ich immer spannend finde, wie sich andere das alles so ausmalen. Was das Setting betrifft entscheide ich mich für die Erde, oder aber für einen anderen Planeten, der der Erde ähnlich ist. Das Weltall finde ich auch spannend, aber ich bin beim Lesen/Gucken auch ganz gerne „sesshaft“. Gerne darf aber zwischen den einzelnen Planeten gewechselt werden, denn es gibt sicherlich viel zu entdecken – zumindest fiktiv. Was den letzten Punkt betrifft entscheide ich mich für die Waffen, weil ich besondere Fähigkeiten irgendwie eher mit Superhelden*innen und „typischen“ Fantasy-Storys verbinde. Auch Waffen und deren Darstellungen können in Sci-Fi Geschichten total futuristisch und kreativ sein, was auf mich als Gamerin immer einen gewissen Reiz hat – nicht, weil ich ein Waffenfreak bin, sondern weil ich die Technologien diesbezüglich interessant finde, besonders in fiktiven Storys, in denen der Fantasie keine Grenze gesetzt wird. Was gibt es in der Geschichte für Waffen, wie werden sie eingesetzt, gibt es spezielle Waffen für spezielle Personen/Gruppierungen, kann man Gruppierungen an ihren Waffen erkennen, wie sehen sie optisch so aus, welche Munition benötigen/schießen sie, usw. sind alles Fragen, die ich mir dann so stelle. Besondere Fähigkeiten sind natürlich ebenfalls attraktiv, vor allem wenn diese mit besonderen Waffen in Kombination eingesetzt werden können. Womit ich gedanklich gerade zu meinem momentanen Hype-Game Overwatch abschweife, was einiges davon kombiniert.
Gewinnspiel
Ihr habt die Möglichkeit, am Ende der Aktion (Freitag, 19.07.) drei Mal je einen Comic eurer Wahl zu gewinnen, den ihr euch aus allen erwähnten Büchern aussuchen könnt. Der Übersucht halber fügen wir am Ende eine Auflistung ein. Ihr könnt Lose sammeln, indem ihr die Beiträge kommentiert. Die folgende Liste wird täglich in jedem Beitrag ergänzt, damit ihr nicht suchen müsst.
Montag – So vielfältig kann Sci-Fi sein bei Letterheart
Dienstag – Bookhaul bei Trallafittibooks
Mittwoch – Reading Guide bei Letterheart
Donnerstag – zwei Highlights aus dem neuen Programm bei Trallafittibooks
Freitag – Bloggerinterview bei Trallafittibooks & Letterheart
Herzlichen Glückwunsch an:
Marius,
Tami Re
kleinfriedelchen
Bitte meldet euch unter max.s@splitter-verlag.de mit eurem Wunschtitel aus der unten genannten Auswahl!
Teilnahmebedingungen: Es besteht die Möglichkeit, drei Mal einen Comic nach Wahl (ohne Deko und Krimskrams) aus der Auflistung zu gewinnen. Um teilzunehmen musst du 18 Jahre alt sein. Der Rechtsweg und die Auszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Deine Daten, die du selber an den Verlag übermittelst, werden einmalig für den Versand des Gewinns verwendet. Eine Haftung für den Postweg ist ausgeschlossen. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin ist damit einverstanden, dass sein/ihr Name öffentlich genannt wird und meldet sich im Falle eines Gewinnes innerhalb von 48 Stunden per Mail bei dem Verlag, die dafür nötige Mail-Adresse wird bei der Auslosung genannt. Ansonsten wird erneut ausgelost und ein Anspruch besteht nicht. Das Gewinnspiel läuft bis zum 21.07. um 23.59. Danach wird ausgelost und die Gewinner/innen unter dem Beitrag von Freitag erwähnt, ebenso die Mail-Adresse.
Herzlichen Dank an den Splitter Verlag für die Kooperation, die Bereitstellung der Rezensionsexemplare und die Ermöglichung des Gewinnspieles.
Auflistung der genannten Comics: Grün, Die drei Geister von Tesla, Die lebende Tote, Carthago, U.C.C. Dolores, Low, Radius, Sky Doll, Nach der Apokalypse, Rock & Stone, Green Class (ET: November 2019), Chaos, S.A.M., Vergessene Welt, Fulgur, Androiden, Descender, Gunblast Girls, Deepwater Prison, Metro 2033 (ET: November 2019), Olympus Mons, Ter
12 Antworten zu “#Empfehlungssplitter | 5 Fragen an mich – ein Bloggerinterview”
Hallo Nicci,
leider komme ich erst jetzt dazu, mir eure super coole Aktion anzusehen. Ein wirklich tolles Interview. Ganz besonders gefällt mir der Klappentext zu deinem persönliche Sci-Fi-Comic haha ich würde es direkt lesen :D Klingt super spannend! Bei allem was mit Seuche, Rebellen, Zombies etc. pp. zu tun hat bin ich übrigens auch direkt dabei. „Aliens“ könnte man hier noch hinzufügen. Ich weiß nicht wieso, aber ich lese unfassbar gerne Geschichten mit/über Aliens.
Ich finde es übrigens toll, dass dein bester Freund dich dann doch noch bekehrt hat und du zu uns auf die gute Seite der Macht gewechselt bist haha Ich liebe Star Wars und ich liebe das Sci-Fi Genre, egal ob Buch, Film, Comic oder Serie. Diese Faszination für Aliens und Weltraum hat bei mir damals schon mit Roswell angefangen – das ist ewig her. Ich rewatche die Serie gerade – hach so toll.
Die letzte Frage finde ich besonders cool, ich mag auch deine Antworten hierzu. Sehr interessant. Meine würden allerdings minimal anders ausfallen. Ich würde mich für die vergessenen Welten entscheiden, sowas finde ich absolut mega spannend. Zukunft interessiert mich da meist weniger. Ansonsten bin ich ganz bei dir. Ich hab auch lieber festen Boden unter den Füßen. Wenn man mir jetzt die Möglichkeit geben würde, ins Weltall zu fliegen – so toll es sicherlich auch wäre – ich würde ablehnen. Obwohl ich das Genre liebe und mich all das total reizt und fasziniert, hätte ich einfach einen riesen Bammel davor, irgendwo dort oben mitten im Nichts herumzutreiben. Bei mir wäre es auch definitiv Erde und ebenfalls Waffen, aus demselben Grund wie bei dir.
Liebste Grüße
Ivy
LikeLike
Liebe Ivy,
entschuldige meine späte Antwort, die letzten Monate hatte ich irgendwie keinen Kopf für Blog und Co.
Hihi danke für das Feedback <3 Aliens reizen mich persönlich nicht sooo sehr, aber das wäre sicherlich dennoch eine coole Mischung haha. Mich reizt sowas ja auch immer total, alleine wenn es sich um Zombies und Rebellen dreht.
Mir macht das Weltall irgendwie auch Angst, aber das große Meer noch viel mehr. Ich gehe generell ungerne ins Wasser.
Interessant, dass du dann auch Erde & Waffen wählen würdest :) Finde ich cool.
Liebe Grüße
LikeLike
[…] aus dem Splitter Verlag ∗ #Empfehlungssplitter | zwei Comichighlights aus dem Splitter Verlag ∗ #Empfehlungssplitter | 5 Fragen an mich – ein Bloggerinterview ∗ Unpacking Wootbox Juli […]
LikeLike
Bei mir war das mit Sci-Fi ähnlich, dachte anfangs so garnicht, dass das meins sein könnte. Aber als ich dann älter wurde, hab ich gedacht, dass ich doch mal genauer schauen muss, worum der Hype so geht, weil ich Fantasy ja auch so gerne mag, hab mir die Filme angeschaut und fand sie auch echt gut. Sci-Fi Bücher lese ich auch total gerne und Comics/Mangas liebe ich auch seit 1 1/2 Jahren, da kommt eure Reihe genau richtig :)
LG
LikeLike
Hihi da ging es dir ja ähnlich wie mir :)
Dann können wir ja froh sein, dass wir uns doch noch auf das Genre eingelassen haben.
Liebe Grüße
LikeLike
Hallöchen Nicci! :)
Auch bei dir find ich das Interview wirklich schön, tolle Fragen, tolle Antworten – klasse Abschluss! 😊
Liebe Grüße!
Gabriela
LikeLike
Vielen lieben Dank, freut mich, dass es dir gefallen hat :)
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Tz, tz, tz….
Star Wars ist doch keine SF, das ist ein Märchen mit Prinzessin und Bösewicht.
Ich muss das wissen als Trekkie :-D
Sowohl SF wie auch Comixx waren bereits Teil meiner Kindheit dank Enterprise, Cap Future und Marsupilami. War nur die logische Konsequenz, das auch zu verbinden. Wobei ich schräge Charaktere liebe, während ich Klischeefiguren mit Missachtung strafe ;-)
Die Story deines KT klingt vielversprechend, wäre mein Beuteschema. Könntest du eine Figur wie Rocket mit einbauen?
LG Christina P. / La Tina
LikeLike
Hab geschrieben, dass ich es damit verbunden habe, nicht dass es definitiv SF ist :-P
Schräge Charaktere finde ich auch immer cool. Rocket ist witzig, mal schauen ob er in meine Story passt haha.
LG
LikeLike
Das stimmt, aber viele behaupten das tatsächlich. Unwürdige….
Rocket rulez ;-)
LG
LikeLike
[…] Letterheart Donnerstag – zwei Highlights aus dem neuen Programm bei Trallafittibooks Freitag – Bloggerinterview bei Trallafittibooks & […]
LikeLike
[…] Letterheart Donnerstag – zwei Highlights aus dem neuen Programm bei Trallafittibooks Freitag – Bloggerinterview bei Trallafittibooks & […]
LikeLike