Media Monday #377 | Serien-Highlight, Hypes, Bilbo im Anzug

Das Wochenende war mal wieder viel zu kurz, geschafft habe ich trotzdem einiges. Unter anderem war ich zum Batman Day im Comicbuchladen und ich habe ein Buch beendet. Nun heiße ich euch aber herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Media Monday, einer Aktion vom Medienjournal Blog.


Media Monday #377 – die Vorgaben gibt’s in fetter Schrift, meine Ergänzungen ganz normal.

1. Wenn demnächst der Horroctober startet möchte ich endlich mal ein paar Horrorfilme anschauen, das mache ich irgendwie viel zu selten. Die neueren Sachen aus dem Genre gefallen mir oft nicht, meistens sind sie nicht wirklich gruselig, sondern eher albern. Passend dafür habe ich mir gestern einen Halloween Teelichthalter von Yankee Candles bestellt. Eigentlich dekoriere ich meine Wohnung nie zu den Feiertagen, aber ein kleines Teil darf fast jedes Mal einziehen – das macht sich auf Fotos ja auch ganz gut.

2. Nachdem sich das dritte Quartal nun auch langsam dem Ende neigt, lässt sich wohl sagen, dass mein bisheriges Film- oder Serien-Highlight dieses Jahr Arrow ist, mit Abstand. Diese Serie bietet wahnsinnig actionreiche Folgen, bei denen der Zuschauer einen heldenhaften Bogenschützen in Grün begleitet, der aber alles andere als perfekt ist. Er zweifelt, er bemitleidet sich zwischendurch selbst, er macht Fehler, er ist authentisch. Die Nebenfiguren sind großartig, besonders Felicity Smoak – meine persönliche Heldin der Serie. Ich bin bald mit der fünften Staffel durch und hoffe sehr, dass die sechste nicht zu lange auf sich warten lässt und bald bei Netflix verfügbar sein wird.

Arrow (2)

3. Spiele(n) mit Freunden: da fällt mir direkt Safehouse ein. Ein Brettspiel entwickelt vom God of Thriller (zumindest für mich) Sebastian Fitzek – unglaublich spannend, nervenaufreibend, rasant. Jedes Mal, wenn wir es gemeinsam spielen sind wir außer Rand und Band, schreien uns an und haben danach Muskelkater.

4. Ich mag Martin Freeman ja wirklich sehr, aber in Black Panther musste ich immer an Bilbo Beutlin denken, wenn er auf die Bildfläche kam. Da ich ihn nur aus den Hobbit Filmen kenne und er mich dort seit Jahren begleitet, zumal ich mir die Filme immer wieder gerne anschaue, fällt es mir sehr schwer, ihn in anderen Rollen zu sehen. Das soll natürlich nicht heißen, dass ich ihn als Agent Ross blöd finde, aber er wirkte auf mich wie ein moderner Bilbo im Anzug.

5. Ein zweiter Teil, der weitaus besser ist als sein Vorgänger? Klar, zum Beispiel bei der Batman Filmtrilogie. Meiner Meinung nach ist jede Fortsetzung eine Steigerung zu seinem Vorgänger. Aber auch bezogen auf Bücher gibt es das – die Bände von Black Heart (Kim Leopold) werden von Episode zu Episode spannender, größer, mitreißender. Hier könnt ihr euch eine meiner Rezensionen dazu anschauen. Und Das Reich der sieben Höfe (Sarah J. Maas) ist vermutlich DAS Beispiel für einen zweiten Teil, der den ersten in den Schatten stellt. Der erste Band hat mir super gut gefallen – doch wenn man den zweiten gelesen hat, kommt einem der Einstiegsband vor wie ein langer Prolog. Die Fortsetzung schmeißt wirklich alles um, was man bisher erfahren hat, gedacht hat, vermutet hat. Den dritten habe ich leider immer noch nicht gelesen, ich hänge gedanklich noch zu sehr im zweiten fest.

6. Die After-Reihe von Anna Todd mag ja gehypt werden wie sonst etwas, aber bisher reißt mich das noch nicht so mit, was aber sicherlich auch daran liegt, dass ich nur drei Bücher der Reihe kenne. Letztendlich ist es mir auch völlig egal, ob ein Hype entsteht oder nicht, ich lese, gucke und spiele das, worauf ich Bock habe. Sätze wie „Ich kann den Hype nicht verstehen“ würde ich allerdings nie sagen, denn es ist doch klar, dass man einen Hype nicht verstehen kann, wenn man selber nicht angetan ist. Das klingt für mich also genauso absurd wie „Ich kann nicht verstehen, wie das nicht gehyped wird“. Geschmäcker sind verschieden – und das ist auch ganz gut so.

7. Zuletzt habe ich mal wieder Star Wars Episode VII+VIII angeschaut und das war großartig, weil ich die Filme sehr liebe und immer wieder gerne ansehe. Meist laufen sie nebenher, wenn ich am Laptop sitze. In meiner Instagram-Story habe ich eben erst zwei meiner Lieblingsszenen geposted. Zwar habe ich erst vor wenigen Jahren zu dem Fandom gefunden, das auch noch ganz zufällig, ich würde mich aber trotzdem als großen Fan bezeichnen. Besser spät, als nie.


Das war’s auch schon wieder. Es hat mal wieder Spaß gemacht, die Lücken auszufüllen, zumal ich stets versuche ganz spontan zu antworten. Aber auch das Lesen der verschiedenen Beiträge dazu ist immer ein interessantes Erlebnis. Habt eine schöne Woche!

eure Nicci


Andere Media Monday dieser Woche zum Stöbern:

Moviescape Blog ∗ MWJ 2nd Blog ∗ neuesvomschreibtisch ∗ Greifenklaue-Blog ∗ Passion of Arts ∗ myofb ∗ Blaupause7 ∗ Bette Davis left the bookshop ∗ Minoherba ∗

13 Antworten zu “Media Monday #377 | Serien-Highlight, Hypes, Bilbo im Anzug”

  1. Guten Morgen,

    Irgendwie finde ich diese Beiträge ganz cool. :) Aber selbst hab ich mich noch nicht rangetraut, haha.

    Ich kann dir den Horror Film A Quiet Place empfehlen. Er ist kein typischer Horror Film, aber richtig atmosphärisch und spannend. Dabei geht es darum, dass Aliens oder Monster aufgetaucht sind, die nichts sehen, aber unglaublich gut hören können. Die Familie, die überlebt hat, geht möglichst leise durch das Leben. Ein Mucks – und derjenige ist tot. Die Spannung, die Musik, die Szenen selbst… Das ist so genial gemacht. Ich war richtig gefesselt. Es war absolut großartig.

    Martin Freeman ist für mich auch einfach der Hobbit. Andere Rollen gehen so einfach nicjt. Tut mir zwar leid für ihn, aber die Filme waren so prägend… genauso wie Daniel Radcliffe für mich immer Harry Potter bleiben wird, haha!

    Ich hab mir erst letzte Woche den ersten Band zu Das Reich der sieben Höfe gekauft. Ich will die Reihe endlich lesen. :)

    Ein echt schöner Beitrag. :)

    Liebe Grüße
    Denise

    Like

    • Hey Denise,
      hach ich kann dir wirklich empfehlen teilzunehmen. Es ist super spannend, wie man die Lücken so füllt – und auch das Stöbern bei den anderen Beiträgen macht immer Spaß.
      Ah, danke für den Tipp, das klingt echt super cool! Muss mal schauen ob es den bei Netflix oder Prime gibt.
      Ja, da hast du recht :-D Bilbo bleibt Bilbo und Harry bleibt Harry. Ich hab die Filme einfach zu oft gesehen, als dass ich mir die Menschen in anderen Rollen vorstellen könnte..
      Viel Spaß mit der Reihe, ich fand sie so großartig. Also die ersten beiden, den dritten habe ich ja noch vor mir haha..

      Danke <3
      Liebe Grüße

      Like

  2. Gestern habe ich mir einen wirklich gruseligen Horrorfilm angeschaut: It follows – es geht um einen sexuell übertragbaren Fluch, der weitergegeben werden muss, sonst wird man von einer schaurigen Gestalt gekillt, die jede äußere Form annehmen kann. Das Perfide daran ist, auch wenn man den Fluch weitergegeben hat, kann er später zurückkommen und einen doch noch töten.

    Like

  3. Ich finde deine Beiträge immer so toll :)! Ich habe mich schon so oft an Arrow versucht, aber bin nie weiter als die ersten paar Folgen gekommen. Vielleicht muss ich einfach einmal weiterschauen. Assassins Creed ist einfach super!

    Like

    • Danke du liebe :)
      Hach schade, aber Arrow ist wirklich der Hammer. Nur ziemlich düster, das muss man mögen.
      AC mag ich auch sehr, ich freue mich aufs Weiterspielen und alles, was es dort noch so zu entdecken gibt.

      Like

  4. Ich muss meinen Media Monday für heute auch noch fertig machen. Text steht, mal schauen ob ich noch ein paar passende Bilder habe :D. Mit der After Reihe kann ich auch nicht viel anfangen, aber das ist eher dem Genre geschuldet. Das ist nicht meines und solche Stories finde ich immer sehr unrealistisch. Aber ist Geschmackssache. Gibt halt ein paar Hypes die lasse ich aus, das heißt aber nicht, dass sie nicht gerechtfertigt sind. Kommt halt auf den Einzelnen an, was er bevorzugt und gerne liest oder sieht.

    Bei Arrow bin ich bei der 3. Staffel ausgestiegen, aber mein Bester Freund schwärmt auch so von der Serie. Für ihn ist das ja die beste Serie des Arrowverse, das bringt mich dann doch zum nachdenken, ob ich damit nicht irgenwann mal wieder anfangen soll. Aber bei mir hat halt lustigerweise The Flash den vorzug bekommen, weil ich Grant Gustin so toll finde und ihn einfach sympatischer. Oliver war mir immer zu düster und ernst :D.

    Dankeschön für dein liebes Kommentar Nicci,
    ahh ich meinte damit eigentlich die mit Angelina Jolie, denn die neuesten habe ich auch noch nicht gesehen, aber der soll gut sein. Also hoffe ich, dass du den Kauf nun nicht bereust ;).
    Freut mich, dass du so begeistert von Asssassins Creed bist, aber das ist halt echt mal ein Spiel das dem Hype auch gerecht wird :).
    Ich bin sehr gespannt was du zu den Cucpakes sagst, die waren bei meiner Familie und Freunden echt der Renner. Sie stopfen halt nur sehr. Man ist nach einer Portion satt.

    Like

    • Ich lese ja sehr gerne Bücher aus dem New Adult Genre, aber bei After war es so, dass ich die ersten drei Bände (die haben zwischen 700-950 Seiten) innerhalb von zwei Wochen, vielleicht sogar eineinhalb, gelesen habe weil sie mich so gefesselt und gleichzeitig zu Tode aufgeregt haben. Danach hatte ich dann die Schnauze voll und habe nie weiter gelesen :-D Mittlerweile habe ich gar keine Lust mehr drauf, die beiden Protagonisten waren einfach unendlich nervig.
      Eben, es kommt ja drauf an was mag mag und erwartet.

      Ach witzig! Ich habe Flash angefangen, aber bin immer wieder bei Arrow hängen geblieben, obwohl ich sie eigentlich abwechselnd gucken wollte wegen der Crossings die sie so haben. Aber Flash war mir zu nett, zu bunt. Haha. ich mag ja genau das Düstere an Arrow und generell DC.

      Haha nee, ich denke nicht dass ich den Kauf bereuen werde :) Und wenn doch kann ich den Film ja weiter verkaufen.
      Ja, AC ist wirklich eine gelungene Spielreihe und es gibt immer wieder neues zu entdecken.

      Like

  5. Dein Problem mit Martin Freeman kann ich sehr gut nachvollziehen. So geht es mir, wenn ich Sherlock anschaue, da warte ich auch immer drauf, dass gleich die Zwerge und Gandalf um die Ecke kommen :)
    Danke für die Linklove!
    Liebe Grüße
    Gerba

    Like

    • Haha, stimmt, da spielt er ja auch mit :-D
      Manche Schauspieler kann man sich einfach nicht in anderen Rollen vorstellen.
      Ich habe die Hobbit Filme aber auch einfach super oft gesehen.. genau wie Daniel Radcliffe als Harry Potter.
      Sehr gerne <3

      Liebe Grüße

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: