Heute möchten wir euch im Rahmen unserer gemeinsamen Kategorie DIE BUCHNACHBARINNEN einen Beitrag zum Thema Scheinwelt präsentieren. In den letzten Wochen ist uns aufgefallen, dass immer wieder Neid und Missgunst aufkamen, aber auch negative Äußerungen über die sogenannte Scheinwelt, in der man als Blogger lebt.
Du lebst in einer Scheinwelt.
Das ist doch alles mehr Schein als Sein.
Wer weiß, wie es hinter der Kulisse so aussieht.
Es ist nicht alles Gold, was glänzt.
Wer weiß, wie das bei denen abläuft, wenn keine anderen dabei sind, oder wenn sie nicht vor der Kamera stehen.
Als ob es bei dir immer so aussieht wie auf deinen Fotos.
Das KÖNNEN keine richtigen Freunde sein, schließlich kennt ihr euch noch nicht lange.
Wie kann das denn funktionieren, wenn man so weit voneinander entfernt wohnt?
Abgesehen vom Hobby (Lesen) habt ihr doch eh nichts gemeinsam.
Ihr schmückt euch mit den Momenten, indem ihr tausend Fotos auf den sozialen Medien postet, doch dahinter steckt nichts.
Hauptsache man hat ein hübsches Foto für Instagram, danach ist doch eh egal. Dann wird der Tee vom Foto ausgekippt, weil er kalt ist, und die Bücher zurück ins Regal gestellt.
Eigentlich geht es eh nur um Likes und Klicks.
Kommen euch derartige Aussagen bekannt vor? Mir schon. Nicht, dass ich sie ständig persönlich abbekommen würde, jedoch bekomme ich mit, dass derartige Mutmaßungen, die leider oftmals wenig Substanz haben, getätigt werden. Dass Behauptungen aufgestellt werden, ohne die jeweiligen Hintergründe zu kennen. Auch wird immer wieder von Neid und Missgunst gesprochen, gleichzeitig wird wenig geschaut, was man selbst ändern könnte, oder wie man selbst aktiv etwas Positives zur Community beitragen könnte. Es wird genörgelt, aber wenig unternommen. Ich möchte heute die positiven Seiten meiner Scheinwelt herausstellen und etwas Liebe und Sonnenschein versprühen, denn das fehlt mir aktuell.
Vor einiger Zeit, vermutlich nach der Frankfurter Buchmesse, kamen in den sozialen Medien immer wieder Diskussionen darüber auf, dass Blogger in einer Scheinwelt leben. In einer bunten, fröhlichen Blase, in die niemand anderes eintreten darf. Eine Blase, die mehr Schein als Sein ist und über keinerlei Tiefgründigkeit verfügt, eigentlich ist sie nur Mittel zum Zweck. Seit dem denke ich darüber nach und versuche herauszufinden, wie ich das so sehe. Ich möchte niemanden angreifen und ich will schon gar nicht vorschreiben, wie man das einschätzen sollte. Jeder hat seine eigene Meinung dazu und das kann auch gerne so bleiben. Meinen Senf gebe ich dennoch ab.
Was ich mir allerdings nicht sagen lasse ist, dass meine Welt eine Scheinwelt aus hübschen Buchfotos, kaltem Tee und Menschen, die nur Zweckbekanntschaften sind, besteht. Auch bekomme ich nichts von dem mehrfach benannten „unschönen, negativen Trend“ der Buchbloggercommunity mit. Im Gegenteil. Jeden Tag schätze ich mich glücklich, den Schritt zum Bloggen gewagt zu haben. Was ich daran so großartig finde? Die Menschen, die ich dadurch kennengelernt habe. Es handelt sich um Menschen, die meinen Wahnsinn nachvollziehen können. Die mich nicht irritiert oder sogar schockiert anschauen, wenn ich von meinen eskalativen Buchkäufen berichte. Die ganz genau verstehen was ich meine, wenn ich sage „Ich habe Etsy geöffnet und dann ist es einfach passiert“, oder auch „Es gibt Rabatt bei Medimops.“ Es handelt sich um Menschen, denen es nichts ausmacht, wenn ich immer und immer wieder vom selben Buch schwärme. Oder mich immer und immer wieder über das gleiche Buch aufrege. Das sind Menschen, mit denen man stundenlang über Buchcharaktere oder einzelne Situationen, die in Erinnerung geblieben sind, fangirlen kann.
Ja, man hat nach einer Zeit seine „Bloggergang“, in der man sich super wohl fühlt. Nein, das bedeutet nicht, dass niemand anderes etwas mit einem unternehmen darf (wie sich das schon anhört), oder man grundsätzlich aus der Gruppe ausgeschlossen wird. Ja, man schwebt in einer bunten Blase, die man unendlich doll liebt. Nein, man glaubt nicht, dass das die einzig wahre Realität ist. Ja, man nimmt unendlich viele Fotos auf, die wunderschöne Momente zeigen. Nein, nach den Fotos zerfällt nicht alles in Staub, da es echt ist, und abgesehen davon ist es doch klar, dass man schöne Fotos aufnehmen will, weil man sie als Erinnerung bewahren möchte, und keine Fotos von Konfliktsituationen, denn auch die gibt es. Es ist echt, was auf den Fotos gezeigt wird, zumindest kann ich das von mir und meinen Buchfreunden sagen.
Ja, ich nehme mir Zeit für Buchfotos – mittlerweile viel weniger als noch vor einem halben Jahr, übrigens – und stelle Tassen ins Bild, lege Deko dazu und teste verschiedene Perspektiven aus. Nein, das bedeutet nicht, dass ich immer auf der Suche nach DEM perfekten Bild für Instagram bin, ich mache es einfach, weil ich Bock drauf habe, weil ich Bock auf ästhetische Buchfotos habe. Ja, ich verfolge meine Reichweite auf dem WordPress Blog. Nein, das ist nicht mein einziger Lebensinhalt, ich gebe mir viel Mühe und investiere Arbeit in den Blog und freue mich somit über jede Reaktion.
Eine Fotoimpression „hinter den Kulissen“. So sieht es in der Regel aus, wenn ich Fotos mache. Falls sich also jemand gefragt hat, ob bei mir immer jeder Schnipsel an der perfekten Stelle liegt und immer alles super ordentlich ist und es immer perfektes Licht gibt – nein. Um so ein Buchfoto aufzunehmen muss ich also erstmal Dinge passend hinlegen, die Lampe hinstellen, Kerzen anzünden und so weiter. Stopp.. Muss? Nein. Ich möchte. Und ich zeige euch das Foto, weil es kein Geheimnis ist, wie der Prozess so vonstatten geht. Und peinlich ist mir so etwas schon gar nicht. Es steckt Arbeit hinter jedem Beitrag und dahingehend bin ich gerne transparent. Genauso wie keines der Instagram-Models aufwacht und top gestyled ist, gibt es nie die Situation, dass ich aufwache, das Wohnzimmer betrete, und schon befindet sich ein perfektes Arrangement aus Büchern, Kerzen und Deko auf meinem Tisch.
Ich LIEBE meine sogenannte Scheinwelt. Sie bereichert mein Leben und beschert mir viele glückliche, lustige, nachdenkliche und schöne Momente. Es gibt super viele Menschen, die ich durchs Bloggen kennengelernt habe und ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, was ich vorher ohne diese Chaoten gemacht habe. Wie ich zu sagen pflege: Wir sind ein bunter Haufen Wahnsinniger. Und ich liebe es! Ich liebe es unendlich doll. Leider wohnt manch einer etwas weit weg, dennoch haben wir nahezu täglich Kontakt und es fühlt sich an, als würde man sich bereits jahrelang kennen. Es sind die Kleinigkeiten, die mich unendlich glücklich machen. Liebe Kommentare unter meinen Beiträgen, kleine WhatsApp Nachrichten, die mich zum Schmunzeln bringen, ohne viele Worte zu benötigen. Insidermomente, die mich immer und immer wieder zum Lachen bringen. Lieder, die mich an Situationen erinnern. Gemeinsames Lesen von diversen Büchern. Fotos, die zufällig aufgenommen wurden.
Und es ist völlig egal, ob man Menschen durchs Bloggen, durchs Lesen, durch die Arbeit oder die Schule, oder zufällig auf einer Messe kennenlernt. Die Qualität von Freundschaft kann man schließlich nicht an der Art des Kennenlernens der Menschen messen. Es ist ein Gefühl.
Meine bunte, verrückte, kleine Buchmenschenblase – Sarah [Sarah Ricchizzi], Jill [Letterheart], Becca [Beccas Leselichtung] und Michi [Bücherschmöker Blog].
feat. Lydia, Julia, Nino.
Superliebe. Ihr wisst, wieso.
Es gibt natürlich noch viele, viele weitere tolle Menschen, die ich kennengelernt habe und die ich nicht mehr missen möchte. Ich denke die richtigen fühlen sich angesprochen. Vor allem der Lama-Squad (Ava, Samy, Lisa, Jennie, Jacqui, Binia), hihi.
Mein Scheinwelt Lied, weil es mich an schöne Momente erinnert:
42 Antworten zu “Mein Leben in der Scheinwelt”
Hallo Nicci!
Dein Beitrag spricht mir aus der Seele. Endlich einmal abseits von dem ganzen Mimimi ein positiver Beitrag. Ein Beitrag der sich auf die schönen Seite des Bloggens konzentriert ohne dabei durch die rosarote Brille zu schauen. Vielen Dank, dass du auch diese Sicht einmal zeigst.
Liebe Grüße
Sabrina
#litnetzwerk
LikeGefällt 1 Person
Danke für das positive Feedback, liebe Sabrina :)
Mir war echt nach ein wenig Liebe und es hat gut getan das mal zu schreiben.
Liebe Grüße!
LikeLike
Schönen guten Morgen Nicci!
Ein sehr interessanter Beitrag, bei dem du wieder sehr schön zeigst, wie ernst manche die Dinge nehmen, die man einfach leben sollte :D
Ich hab deinen Post heute gerne in meiner Stöberrunde verlinkt.
Liebste Grüße, Aleshanee
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen Aleshanee!
Danke, freut mich dass du mir zustimmen kannst :)
Oh cool, vielen Dank! Da schaue ich direkt mal rein.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
LikeLike
Liebe Nicci,
ein wunderbarer Beitrag! <3 Ich hatte zwar nie das Gefühl, das irgendetwas von dem, was ich von eurer Blog-Gang sehe, gestellt ist, aber interessant, dass manche so etwas denken. Ich finde ihr seht viel zu glücklich aus, um unecht zu sein!
Ich mag unsere kleine Buch-Blogger-Scheinwelt auch sehr gern. Na klar, finden Außenstehende es vielleicht komisch, aber ich finde es auch komisch, wenn Leute über Fußball schwärmen. Aber deswegen muss es nicht schlecht sein. Im Gegenteil! Ist doch toll, wenn man sich für etwas so begeistern kann und dann auch noch andere findet, die das mit einem teilen. :-)
Liebe Grüße
Ella <3
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ella,
danke, das ist lieb von dir! <3
Es war auch gar nicht unbedingt (nur) auf unsere Gruppe bezogen, sondern auf die Buchwelt generell, weil ich bei Insta gelesen habe, dass das insgesamt alles sehr unecht wirke.
Genau da hast du recht! Ich finde man sollte das doch einfach viel positiver sehen und sich daran erfreuen :)
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
[…] Mein Leben in der Scheinwelt […]
LikeLike
Hallo :)
Ich kann zu der Buch-Blogger-Scheinwelt nicht viel sagen. Dafür war ich einfach nie genug in der „Szene“ drin und hab mich auch nie ausreichend drum gekümmert mich zu vernetzen. Ich bin auch schlicht zu faul für aufwändige Fotos (finde sie aber total schön!), riesige Recherche und viel Aufwand. Ich habe tatsächlich kein Interesse daran mich auf überfüllten Messegeländen aufzuhalten. Ich bin da scheinbar etwas anderes gestrickt, aber ich weiß wie viel Arbeit andere investieren. Mein voller Respekt allein für deinen Kommentieraufwand sei dir sicher!
Warum ich dann nun trotzdem meinen Senf hier dazu geben möchte?
Weil ich folgende Aussagen an ganz anderer Stelle auch schon gehört habe:
„Das KÖNNEN keine richtigen Freunde sein, schließlich kennt ihr euch noch nicht lange.
Wie kann das denn funktionieren, wenn man so weit voneinander entfernt wohnt?“
Ich verbringe einen Großteil meiner Zeit und meines Lebens im Internet. Seit 17 Jahren. Ich habe unzählige Freundschaften im Internet geschlossen. Viele davon innerhalb von gefühlten Sekunden. Viele halten seit über 10 Jahren. Manche Menschen hat man irgendwann getroffen. Bei anderen hat es einfach (noch) nie geklappt. Mit manchen ist man sogar schon in Urlaub gefahren. Manche sieht man nur alle 5 Jahre mal (und es ist genauso wunderbar wie beim ersten Treffen). Und alles davon ist echt. Unglaublich echt. Genauso echt wie jede Freundschaft die in diesem Draußen ihren Ursprung hatte.
„Abgesehen vom Hobby (Lesen) habt ihr doch eh nichts gemeinsam. “
Meine aktuelle Erfahrung in einem Forum ist, dass wir da auch weitaus mehr gemeinsam haben als das eigentliche Thema. Und auch da haben sich schon viele Freundschaften entwickelt. Wie Schnute es weiter oben sagte: Manchmal reicht eine Gemeinsamkeit aus um so viel mehr zu entdecken.
Mir tun die Leute, die sich nicht vorstellen können, dass Freundschaft auch über Stadt/Bezirks/Landesgrenzen hinaus funktionieren können ein wenig leid. Und was hat bitte eine Zeitspanne über die Qualität einer Freundschaft zu sagen…
Das ist textlich mal wieder ein wenig eskaliert… aber passt ja im Endeffekt zu deinen Beiträgen :D
Liebe Grüße,
Svea
LikeGefällt 1 Person
Liebe Svea,
zunächst mal: DANKE für deine vielen, ausführlichen, ehrlichen und netten Kommentare und die Mühe die du dir gemacht hast!
Ehrlich gesagt hatte ich nie das Gefühl, dass es Menschen gibt, die total drin sind und welche, die überhaupt nicht in der Community sind. Vermutlich mache ich mir dazu zu wenig Gedanken :-D Ich habe meine kleine Buchbloggerblase, kenne aber auch zahlreiche andere, man grüßt sich, manchmal schreibt man, ich kommentiere immer gerne mal.. ich könnte so spontan gar nicht sagen wer diese Community ist und wer on the Top steht, haha. Ich finde jeder Blogger, der möchte, gehört einfach dazu. Und man nimmt sich doch auch nix weg, deshalb verstehe ich Neid & Missgunst auch null. Jeder kann doch selbst dafür sorgen, Reichweite, Leser und Kooperationen zu bekommen.
Da stimme ich dir zu. Ich habe so gesehen mehr Freunde online gefunden, als offline. Viele Menschen in meinem Umkreis haben wenig Verständnis für meine Liebe zu der Bücherwelt, tolerieren es, ein Austausch ist aber natürlich nicht wirklich möglich. Und eben, man entdeckt über diese Gemeinsamkeit oft noch viel viel mehr. Irgendwie sind einige dann echt ähnlich gestrickt :)
Haha, ja, meine Beiträge sind manchmal etwas lang, aber ich versuche eigentlich mich kurz zu halten, da auch ich meeeega lange Beiträge nie komplett lesen will.
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Hallo :)
Ich hab das mit dem „kurz fassen“ halt auch nicht so drauf.. weder bei Beiträgen noch bei Kommentaren. Bei Beiträgen hab ich für mich jetzt entschieden, dass es mir im Endeffekt egal ist.
Ich zwinge ja niemanden zum Lesen. Zum Neustart jetzt im Januar hab ich einfach beschlossen, dass ich so über Bücher schreiben möchte wie ich auch drüber spreche. Und das ist eben etwas unkontrolliert und übersprudelnd :D
Bei Kommentaren lese ich dann noch dreimal nach ob das jetzt wirklich alles relevant ist…
Diesen Neid auf mehr Klicks und Reichweite kann ich bedingt nachvollziehen. Also mir ist das Gefühl bekannt. Aber ich weiß eben auch, dass ich es selbst in der Hand habe und dass es so wie ich Blog“arbeit“ betreibe eben schlicht nicht verdient ist.
Dass du jeden als Teil der Community siehst, der dazu gehören möchte ehrt dich… :) So von außen betrachtet wirkt es aber schon wie eine eingeschworene Gruppe oder wie viele eingeschworene Grüppchen. Als wär man die Neue in einer Klasse. Das kann aber auch mein höchst privates Problem sein :D ICH mach mir nämlich generell zu viele Gedanken um Menschen und Gefüge untereinander.
Ja, auch ich habe mehr Online-Freunde als Offline-Freunde. Bzw. basiert mein aktueller Freundeskreis komplett auf zwei Online-Bekanntschaften von 2003 und 2006. Deren Freunde, Bekannte & Arbeitskollegen wurden irgendwie mein harter Kern. Ohne Internet wäre das nie passiert!
Ich wünsch dir noch einen schönen Tag! :)
LikeGefällt 1 Person
„Bei Beiträgen hab ich für mich jetzt entschieden, dass es mir im Endeffekt egal ist.“ – das finde ich super :-D Und letztendlich kann ja jeder für sich entscheiden, ob er die Beiträge liest, oder nur halb, oder nur überfliegt.
Ich schreibe meistens auch einfach drauf los. Das praktische ist, dass das trotzdem relativ fehlerfrei klappt, sodass die Beiträge meistens so veröffentlicht werden können, wie ich sie frei Schnauze geschrieben habe. Vor allem so emotionale Sachen muss man ja manchmal gar nicht groß überarbeiten, es ist ja wie es ist.
Eben! Mich nervt es zu Tode, wenn Blogger ihre Leser dafür verantwortlich machen, dass wenig Interaktion herrscht. Letztendlich muss ich ja was liefern, sodass die Motivation zum Aktivsein besteht, dazu gehört aber auch das Aktivsein auf anderen Blog etc. Geben und Nehmen.
Ich mache mir scheinbar eher wenig Gedanken um Menschen und das Miteinander :-D Ich habe natürlich „meine Leute“ in dem großen Ganzen, aber ich halte uns für recht offen und kontaktfreudig. Und so habe ich eigentlich bisher fast alle Blogger erlebt. Von nix kommt aber halt nix. :) Es kommt einem ja nicht alles zugeflogen.
(Gott, ich hab das Gefühl, ich werfe heute mit Schlaubergersprüchen um mich. Du kannst sie gerne einfach ignorieren, haha)
Dann umso mehr: Ein Hoch auf das Internet und die Bloggerwelt :)
LikeGefällt 1 Person
Liebe Nicci, ein wirklich toller Beitrag, der zum Denken anregt.
Ich kann deine Punkte absolut nachvollziehen und ärgere mich auch immer wieder darüber.
Eure Beitragsidee diesbezüglich finde ich dadurch umso besser!
Liebste Grüße <3 Jill
LikeGefällt 1 Person
Danke, das freut mich (uns) :)
<3
LikeLike
Liebe Nicci,
ich habe diesen Beitrag mittlerweile mehrmals gelesen und jedes Mal nicke ich zustimmend. Vielleicht lebt mal als Blogger in einer keinen Scheinwelt, aber das muss ja nichts schlechtes sein. Aus vielen spricht wirklich der Neid, was das Ganze einfach nur traurig macht.
Uns alle verbindet doch die Liebe zu den Büchern, Genreübergreifend. Gerade das finde ich so schön und macht es auch so einfach hier Menschen kennen zu lernen. Man kann sich immer austauschen. Es gibt immer ein Thema, weil man immer ein gemeinsames Buch findet, zu dem man vielleicht die gleiche, aber auch vielleicht unterschiedliche Meinungen hat. Diese Verbundenheit hält mich persönlich am Bloggen. Ohne dieses Hobby hätte ich viele Menschen gar nicht so kennen gelernt. Man bekommt so tolle Einblicke, die Kreativität sprudelt doch förmlich und ich kann mich mit dem beschäftigen, was ich am liebsten tue: Bücher lesen!
Vielleicht ist es eher eine Traumwelt, als eine Scheinwelt.
Dein Beitrag ist wirklich ausgesprochen gut und ich finde, du hast dich einmal mehr übertroffen und vor allem den Nagel auf den Kopf. Vielen Dank für deinen ehrlichen und offenen Beitrag, der nur einmal mehr zeigt, dass du kein Problem damit hast, aus deiner Bubble herauszukommen.
Liebe Grüße,
Marion
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Marion!
Genau so ist es. Man sollte meinen dass man die gleichen Interessen und Ansichten hat und gegenüber anderen offen und tolerant ist, aber irgendwie geht es oft eher darum, dass man den anderen etwas nicht gönnt, oder neidisch ist. Das ist echt schade.
Ich versuche immer dem etwas entgegen zu setzen und mich zu vernetzen, aktiv bei anderen zu sein.
Traumwelt könnte auch passen, je nach dem.
Ach danke <3 Das ist echt lieb und motiviert mich total darin weiter zu machen und weiterhin aktiv zu sein, um andere zu unterstützen. :)
LikeLike
[…] vergangenen Woche mit zwei Beiträgen beschäftigt, die mir beide thematisch recht wichtig waren: MEIN LEBEN IN DER SCHEINWELT, wo es darum ging, etwas Liebe in der Community zu versprühen, und MEINE BUCHIGEN HIGHLIGHTS 2017, […]
LikeLike
[…] fester Bestandteil meiner bunten Buchbloggerblase ist und zu meinen engsten Freuden gehört. In diesem Beitrag habe ich euch etwas über meine Einstellung zur Bloggerwelt erzählt. Als ich dann erfahren habe, […]
LikeLike
Liebste Nicci,
so ein wundervoller, tiefgründiger Beitrag <3 danke dafür, ich liebe es! Und so wie du frech warst und mich einfach über Facebook geadded hast bevor ich mit dem Bloggen anfing, so frech bin ich jetzt mich angesprochen zu fühlen, dass ich in irgendeiner Weise einen Platz bei dir im Herzen habe :p denn du hast auf jeden Fall einen bei mir <3 Ich hab dich sooo so gern und bin froh dich zu haben!
<3
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Ümi <3
Jau, du bist natürlich auch damit gemeint :)
<3
LikeLike
<3
LikeGefällt 1 Person
<3
LikeGefällt 1 Person
Du hast tolle Worte gefunden, um das zu sagen, was ich mir manchmal auch denke! Ich finde, so wie wir es handhaben, machen wir es genau richtig – vor allem, wenn immer der Spaß und die Freude am Austausch im Vordergrund stehen! :)
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Liesa
LikeGefällt 1 Person
Danke du liebe!
So sehe & halte ich das auch :)
Danke, dir auch ein schönes Wochenende!
LikeGefällt 1 Person
SAY IT LOUDER FOR THE PEOPLE IN THE BACK
Ganz ehrlich, Leute, die so was von sich geben, haben einfach keine Ahnung wie viel Liebe mit dem Bloggen, den Fotos, den Büchern und vor allem den Menschen verbunden ist. Anfangs fängt eben so ziemlich jeder mit „ich will mich über Bücher unterhalten, aber niemand versteht mich“ an. Aber es ist wirklich nicht schwer in der Buchcommunity Anschluss zu finden. Und nur weil Bücher uns alle irgendwie verbinden, heißt das ja noch lange nicht, dass sie das Einzige sind, was uns verbindet. Ich habe durch den Blog& vor allem Instagram so wunderbare Menschen kennengelernt, teilweise auch Freunde, die ich zum engsten Kreis zähle. Und die kommen nicht nur aus Deutschland. Klar ist es da schwer, sich regelmäßig zu treffen, aber es funktioniert. Und schließlich gibt es ja auch noch Skype und ähnliches. Und ich hätte die ganzen Leute niemals ohne die Buchcommunity kennengelernt. Und ich hätte nicht gewusst, dass es so wahnsinnig Spaß macht, Fotos von Büchern zu machen. Und die „Scheinwelt“ ist ja nicht unbedingt eine Scheinwelt. Sie kann es sein, muss es aber nicht zwingend.
Toller Beitrag & ganz liebe Grüße,
Katja
LikeGefällt 1 Person
Danke für dein bestärkendes Feedback! <3
Jaaaa! Da hast du so recht.
Ich liebe meine kleine Scheinwelt und wüsste gar nicht, was ich ohne diese tollen Menschen anfangen soll. Und dadurch, dass man das Bloggen, oder zumindest das Viel-Lesen gemeinsam hat, und die große Liebe zu Büchern teilt, ist es doch fast schon klar, dass man sich gut versteht und sich ähnlich ist, irgendwie. Alles, was man vergeblich gesucht hat, könnte man so also finden.
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Ach, lass die Leute reden. xD Letztens hab ich mir auf Facebook erlaubt, einen Meckerpost damit zu kommentieren, dass man doch andere einfach machen lassen soll, wie sie wollen. Wer Spenden für sein Blog sammelt, soll das tun. Wer mit Affiliate-Links arbeitet, soll das tun. Wer seine Bilder gern schön zeigen möchte, soll das tun. Das Leben ist viel zu kurz dafür, ständig vor anderer Leute Haustür zu kehren.
Ich mag Deine Beiträge. Ich find auch die anderen Blogs Deiner Gang schön, auch wenn Ihr alle meistens das lest, was ich nicht lese, aber das ist ok. Ich lese Eure Rezensionen trotzdem gern und fangirle da, wo es für mich auch grad mal passt. Das Leben ist so schön bunt. (Außer man ist farbenblind, versteht sich) und ich kann diese Meckerei von Leuten einfach nicht verstehen. Sie geh’n mir auf den Keks und ich bin echt zu alt für solchen Scheiß.
Nicht unterkriegen lassen und habt Spaß bei allem, was Ihr tut. Ich mag Eure Gangbeiträge und Fotos und freue mich, dass Ihr Euch gefunden habt. Viele meiner Freunde habe ich vor 18 Jahren übers Internet kennengelernt und da, wo es mehr gab als die Begeisterung für eine Serie oder ein Genre, da besteht die Freundschaft heute noch, einfach, weil es manchmal ausreicht, eine Gemeinsamkeit zu haben und dann zu entdecken, dass man noch viel mehr gemein hat.
Diese Zeit wird Euch nie jemand nehmen können als rock it und viel Spaß dabei.
Grüßlis aus dem Deutschen Süden
Grit
LikeGefällt 1 Person
Liebe Grit,
da hast du vollkommen recht. Ich lasse sie auch reden, ignoriere den meisten Hate, jedoch wollte ich mich dazu gerne äußern und etwas Liebe versprühen, denn die kommt in unserer Community aktuell irgendwie zu kurz :) Ich vernetze mich sowieso sehr gerne, verlinke andere Rezensionen, teile Beiträge, kommentiere viel woanders. Mir würde im Leben nicht einfallen, anderen etwas nicht zu gönnen (es sei denn das ist wirklich, wahrlich unfair, aber meistens kommt irgendwann die Quittung). Und wie du schon so schön sagst, soll doch einfach jeder schreiben, lesen, trinken, bloggen was er will, solange er niemandem dadurch schadet. Und das ist ja nun wirklich selten der Fall. Ich werde nie verstehen, wieso Menschen so anmaßend sind und dabei so wenig bei sich.
Es freut mich wahnsinnig dass du meinen und die anderen Blogs magst <3 Ich drehe gleich direkt mal wieder eine Runde bei dir. :)
Das Gemecker nervt mich auch, dementsprechend wollten wir dem etwas entgegen setzen.
Voll super, dass du deine Internetfreunde schon sooo lange kennst und an deiner Seite weißt. Es ist ja auch wurst, wie weit man voneinander entfernt wohnt, so lange das Gefühl stimmt und man Gemeinsamkeiten hat. Nichts ist schöner als der gemeinsame Austausch und das gefangirle. <3
Ich danke dir vielmals für den positiven Zuspruch!! <3
LikeLike
❤
LikeGefällt 1 Person
<3
LikeLike
Liebe Nicci,
Wie du weist folgebich dir Schein etwas länger. Bis jetzt ja immer als stiller mitleser, aber dieser Beitrag ist echt mal Mega klasse geschrieben und dieser Neid der wieder einmal aufkommt ist dich echt für die Tonne!
Ich freue mich immer Mega über deine Beiträge und besonders über deine Fotos!
Und ehrlich gesagt, finde ich das die Neider dir nie anzeigen oder gar beweisen das Ihr alles Richtig mach! ♥️
Also weiter machen und einen “piep” auf negativ Kommentare geben.
Alles liebe deine Jane
LikeGefällt 1 Person
Liebe Jane,
vielen vielen Dank! Das freut mich sehr.
Ich mache auf jeden Fall weiter und gebe nicht viel auf die Neider und Hater, jedoch wollte ich mich gerne für ein bisschen mehr Liebe aussprechen. <3
Denn eigentlich lieben und wollen wir doch alle das gleiche.
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Scheinwelt – da lach ich aber. Dann sind Bücher, das Fernsehen, überhaupt alles was nicht physisch real um uns rum ist eine Scheinwelt. Blase ? Früher nannte man das Stammtisch oder gründete einen Verein. Nur weil man die Körpersprache des anderen nicht sieht ist es trotzdem Kommunikation. Asynchron, wie beim Briefeschreiben, aber deswegen nicht schlechter. Klingt philosophisch, aber ist halt meine Meinung.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, da hast du recht :)
LikeLike
So so tolle Worte Nicci!
Ganz viel Liebe!
LikeGefällt 1 Person
Danke <3
LikeLike
Liebe Nicci,
ein wunderschöner Beitrag! Die Liebe kann ich nur zurückgeben <3
Ich finde dieses "Die Buchblogger-Community" macht eine schlechte Entwicklung durch kommt immer mal wieder ins Phasen ziemlich heftig durch bei einigen. Manchmal mag das vielleicht stimmen, aber es kommen täglich so viele neue Blogger hinzu und man ist nunmal nicht mit allen auf einer Wellenlänge, auch wenn wir dasselbe Hobby teilen. Von daher kann es durchaus mal passieren, dass es da zu Ungereimtheiten kommt.
Ich kann deine Meinung auf jeden Fall voll und ganz unterstützen!
Liebst Michi <3
LikeGefällt 1 Person
Liebe Michi,
danke <3 Jau, da hast du recht. Jedoch nimmt das gerade irgendwie Überhand und das finde ich sehr schade, weil wir doch eigentlich alle das selbe wollen und lieben.
<3
LikeLike
Liebe Buchnachbarin,
ich liebe deine Texte! Die Sätze zu Beginn sind genial! Es ist kaum vorstellbar, wie oft man diese Sprüche zu lesen und hören bekommt.
Ich liebe unsere kleine Scheinwelt und lebe gerne mal in einer kleinen Seifenblase, solange dort genug Platz für euch alle ist!
SUPERLIEBE!
Deine Buchnachbarin
LikeGefällt 1 Person
Schön gesagt, liebste Buchnachbarin! <3
Ich liebe es auch. Und eigentlich finde ich es sehr traurig, dass das bei vielen so negativ dargestellt wird.
SUPERLIEBE <3
LikeGefällt 1 Person
Dafür sind wir schlimm glücklich und durch das Aufregen kommt mein Kreislauf so schön in Schwung.
LikeGefällt 1 Person
:-D Weil wir ja auch so selten ausrasten. Hihi.
LikeGefällt 1 Person
[…] Hier geht es zu Niccis Beitrag […]
LikeLike