
Liebe Bücherfreunde!
Vorgestern ging die SuB den Sommer Challenge von Anna [Ink of Books] und Tabi [Ein Buch kommt selten allein] vorbei und ich habe 12 von 14 Aufgaben bewältigt. Hä? Gab es nicht 15 Aufgaben? Ja. Dazu komme ich später. Unter dem Motto SuB den Sommer – Das Urlaubsworkout für Buchnerds ging es darum, den SuB (Stapel ungelesener Bücher) während des Sommers ein wenig zu verkleinern, sich dabei zu vernetzen und Spaß zu haben. Meiner Meinung nach ist das total gut gelungen. Mit meiner Leistung bin ich mehr als zufrieden, zumal ich die 12 Bücher bereits Anfang August beendet hatte. Der Austausch bei Twitter hat besonders viel Spaß gemacht.
Aufgaben
- Lies das Buch, was am längsten auf deinem SuB liegt
Das wäre Die Stadt der Träumenden Bücher von Walter Moers gewesen, was ich leider nicht mehr geschafft habe.
Lies das dickste Buch auf deinem SuB
Victoria Aveyard – Goldener Käfig
Nicht die meisten Seiten, aber definitiv das dickste Buch meines SuBs.- Beende oder beginne endlich diese Reihe, die schon ewig auf deinem SuB schlummert
Für die Aufgabe hatte ich Die Seiten der Welt 3 ausgesucht, leider habe ich es nicht mal begonnen. Lies ein Buch von einem Debüt-Autor
Gesa Schwartz – Herz aus Nacht und Scherben
Mein erstes Buch der Autorin.Lass die anderen Teilnehmer (z.B. durch eine Twitterumfrage) entscheiden, was du liestRobin Roe – Der Koffer
Lies das eine Buch aus einem anderen Genre auf deinem SuB
Brian Clevinger – Captain America: Fighting Avenger Volume 1
Ich habe vorher noch nie einen Comic gelesen.Lies ein Buch mit einer weiblichen ProtagonistinJennifer Estep – Black Blade 3
Lies ein Buch mit einem männlichen Protagonisten
Jennifer Wolf – No Return 1Lies ein Buch, das du auch rezensierstNatasha Friend – No. 9677 oder wie mein Vater an fünf Kinder von sechs Frauen kam
Lies ein typisches Sommerbuch
Jenna Evans Welch – Love & GelatoLies ein Buch mit Sommerfarben auf dem CoverLaura Kuhn – We could be heroes
Lies ein Buch, das nicht 2017 erschienen ist
Sarah J. Maas – A Court of Thorns and RosesLies ein Buch, das in einem anderen Land spielt
Sarah Nisse – Amour Fantastique
Spielt in Frankreich, größtenteils in Paris.Lies ein Buch, was du auf eine Empfehlung hin gekauft hast
Jamie Shaw – Rock my Heart
Ich weiß gar nicht, wer mir das Buch alles empfohlen hat, aber ich glaube letztendlich war Michi [Bücherschmöker] der Tropfen auf dem heißen SteinHalte das Buchkaufverbot ein!
Ehm.. nein.
Die Rezensionen sind alle in den Aufgaben verlinkt, wenn vorhanden. Insgesamt kann ich sagen, dass mir alle Bücher sehr gut gefallen haben und ich froh bin, sie vom SuB befreit zu haben, da manche schon eine Weile dort schlummerten. Durch den Comic, den ich gelesen habe, wurde meine Neugier für diese Literaturart geweckt, sodass ich danach sogar mehrere Comics bestellt habe, unter anderem A House Divided, welches ich bereits gelesen habe [Rezension], Wonder Woman und Harley Quinn.
Die 15. Aufgabe (Buchkaufverbot) habe ich einfach ignoriert, weil sie für mich persönlich keinen Sinn macht, da ich ein Kaufverbot nicht einhalte bzw. gar nicht einhalten möchte.
Meine SuB-Highlights waren Der Koffer von Robin Roe, Black Blade 3 von Jennifer Estep, A Court of Thorns and Roses (Sarah J. Maas) und Love & Gelato (Jenna Evans Welch).
Jetzt konzentriere ich mich auf die Der SuB ist kein Wunschkonzert Challenge, die ich untereinander mit meinen Bloggermädels mache und hoffe, dass ich auch dort erfolgreich sein werde. Nicht, dass mich mein SuB stört, aber es kann ja nicht schaden, ihn etwas abzubauen und die Geschichten endlich zu entdecken.
Ich danke allen Teilnehmern für den angenehmen Austausch und Anna & Tabi für das Organisieren der Challenge!
9 Antworten zu “SuB den Sommer Challenge | Mein Fazit”
[…] Welche Bücher ich gelesen habe und welche Aufgabe ich komplett ignoriert habe könnt ihr in meinem Fazit […]
LikeLike
Hallo Liebes,
die Challenge klingt ja mal richtig cool! Schade, dass ich sie gar nicht mitbekommen habe. ^^ Aber schön zu lesen, dass du so erfolgreich warst. :D Ein Kaufverbot ist leider auch nichts für mich… Zwar nehme ich mir mal vor, keine Bücher zu kaufen, aber dann kaufe ich eben Funkos oder Klamotten. ^^
Liebste Grüße
Jen
LikeGefällt 1 Person
Das wundert mich, sie war echt wochenlang überall on the top 😄 also auf Twitter ständig.
Hehe, ja, Merch kaufe ich dann auch, vor allem Kerzen und sowas.
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Twitter habe ich nicht 😅💖 Vielleicht liegt es auch daran, dass ich so lange verreist war 😏 Kerzen gehen immer! 😝💖
LikeGefällt 1 Person
Ah okay. Ja, das kann sein. 😄
LikeGefällt 1 Person
Huhu nicci 💓
Super schönes Fazit und freut mich das du so erfolgreich warst.. Aber das wundert mich bei dir garnicht 😋😙💞
Und Bücher nicht kaufen finde ich auch blöd.. Ich hab es zwar mal probiert gehabt, aber den Sinn dahinter eh nicht verstanden Haha 😂 schließlich ziehen dennoch Reziexemplare etc ein und eine schöne Auswahl daheim zu haben ist doch immer toll! ☝️
Ganz liebe Grüße 😙💞
LikeGefällt 1 Person
Hey!
Vielen Dank <3
Wenn man den Sinn hinter einer Sache nicht sieht hält man sich ja erst recht nicht dran.
Eben. Ich habe auch gerne eine Auswahl in meiner eigenen kleinen Bibliothek.
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Hey Nicci!
Buchkaufverbote halte ich persönlich auch nie im Rahmen irgendwelcher Challenges ein, weil ich das genau wie du weder möchte noch meinen SuB als Bedrohung empfinde. :)
Wenn man sich dein Fazit so anschaut, dann ist es für dich ja wirklich super gelaufen! Ich hatte mir für dieses Jahr auch eine kleine persönliche Challenge nur für mich überlegt, aber leider habe ich mich bis jetzt so gut wie gar nicht daran gehalten. ^^ Aber bis Dezember habe ich ja noch ein bisschen Zeit.
Viele liebe Grüße
Maren
LikeGefällt 1 Person
Hey Maren!
Ja, es ist wirklich echt gut gelaufen. Ich mache in diesem Jahr ja noch bei anderen Challenges mit, aber die mochte ich besonders gern, weil sie so kurz war und coole Aufgaben besaß. :)
Genau, das Jahr hat ja noch ein paar Wochen.
Liebe Grüße!
LikeLike