Rezension: Aditi Khorana – Amrita

Amrita

Aditi Khorana – Amrita: Am Ende beginnt der Anfang | Dressler | Leseprobe | empfohlen ab: 14 Jahren | Originaltitel: The Library of Fates | Übersetzt von: Peter Klöss | Einzelband | 21.08.2017 | 320 Seiten | HC 17,99€ | Amazon** | Buchhandel

Dein Schicksal ist ein Buch, das du selbst schreibst! Das Leben von Amrita, 16-jährige Prinzessin des Königreichs Shalingar, ändert sich auf einen Schlag, als der Despot Sikander Shalingar erobert. Gemeinsam mit der Sklavin und Seherin Thala gelingt Amrita die Flucht und beide machen sich auf den Weg, die »Bibliothek aller Dinge« zu finden, um das Schicksal der Welt zu ändern und schließlich zurück in die Vergangenheit zu reisen: an den Punkt, wo das Unheil begann. Doch was, wenn der einzige Weg, ihren Vater und ihr Land zu retten, bedeutet, dass Amrita sich selbst und ihre große Liebe opfern muss? [Quelle]

Blatt-Trenner

Heute weiß ich, […] dass alles vergänglich ist, sich in Luft auflöst, ehe wir Gelegenheit haben, es zu begreifen.
[Amrita, Aditi Khorana, S. 11]

Der Einstieg erfolgte über die Parabel vom Land der Bäume, die immer wieder im Text aufgegriffen wurde, was ich sehr gelungen fand. Daraufhin wurde ich in die Geschichte von Prinzessin Amrita gesogen, die sich in einem orientalischen Setting abspielte und wahnsinnig temporeich und spannend war, was später durch die überraschende thematische Entwicklung etwas abklang. Die Prinzessin ergriff die Flucht, gemeinsam mit Sklavin Thala, nachdem im Palast dramatische Ereignisse ihren Lauf nahmen denen Amrita verständlicher Weise entgehen wollte, da sie massive Konsequenzen für sie gehabt hätten.

Als ich den Klappentext las erwartete ich eine opulente Geschichte über eine Prinzessin, die ihr Land retten will. Bekommen habe ich letztendlich die außergewöhnliche Geschichte einer starken Frau, der ich von Anfang an unendliches Verständnis für ihre Situation und ihr daraus folgendes Handeln entgegenbrachte. Zunächst befand ich mich in einem orientalischen Setting, der Erzählstil war sehr temporeich, sodass ich nur so durch die Seiten flog. Die Handlung entwickelte sich gekonnt anhand diverser Stränge, die später alle in einem Netz zusammenflossen. Später hatte ich das Gefühl, in einem verrückten Traum über Götter, Mythen und Liebe gelandet zu sein. Ich war zeitweise total überrascht über den Verlauf, den das Buch annahm und war beeindruckt von der gekonnt integrierten Mischung aus Politik und gesellschaftlichen Unterschieden, Spiritualität, Magie, Familiendramen und Freundschaft. Aspekte wie Tod und Wiedergeburt waren in der zweiten Hälfte Thema. Auch, wenn ich mir unter der Geschichte etwas anderes vorgestellt hatte konnte sie mich durch den angenehmen Schreibstil und die thematische Besonderheit beeindrucken.

Amrita2.jpg
Auch ohne Umschlag hübsch anzusehen

Amrita verfügte über eine mutige und starke Art, sie entdeckte sich im Verlauf neu und musste mit persönlichen, familiären und beziehungstechnischen Veränderungen kämpfen. Mein Liebling war jedoch ihre Begleiterin Thala. Aufgrund ihres Sklavendaseins wirkte sie oft vorsichtig und misstrauisch, was ich durchaus angemessen fand. Nichtsdestotrotz verlor sie nie die Hoffnung, stellte eine wichtige Stütze für Amrita dar und besaß außerdem eine interessante Gabe. Auch Varun und seine Rolle, die erst später ans Tageslicht kam, fand ich wahnsinnig spannend. Insgesamt hatte ich das Gefühl, dass alle Charaktere hervorragend ausgearbeitet und mit besonderen Eigenschaften belegt wurden. Gut war, dass alle nacheinander ohne Hektik eingeführt wurden. Das Ende fand ich gelungen umgesetzt, ich konnte die Protagonisten mit einem guten Gefühl gehen lassen.

Interessant fand ich vor allem aber die Anmerkungen und die beschriebene Motivation der Autorin zu diesem Buch. Aditi Khorana stamme aus einer Einwandererfamilie und habe oft mit Vorurteilen, Verachtung und Geringschätzung zu kämpfen gehabt. Dass sie ihr Leben lang versucht habe, sich und ihre Lieben vor diesen Einflüssen zu schützen und derartige Erfahrungen machen musste sei der Antrieb Amrita zu schreiben gewesen.

Amrita konnte mich durch die vielseitige Thematik begeistern. Die Geschichte besaß insbesondere zu Beginn ein rasantes Tempo in Kombination mit einem angenehmen, bildhaften Schreibstil, einem orientalischen Setting und Themen wie Tod, Wiedergeburt, Mythologie, Spiritualität, Politik und Familiendynamik inklusive hervorragend ausgearbeiteter Charaktere und einer wichtigen Botschaft. Meinerseits ein Buchtipp.

„Wer du bist, Kind, hängt nicht davon ab, wer dich geboren oder aufgezogen hat. Wer man ist, findet man erst im Lauf seines Lebens heraus.“
„Und wie?“
„Durch das, was man tut, durch die Entscheidungen, die man trifft.“
[Amrita, Aditi Khorana, S. 89]

Blatt-Trenner

Weitere Meinungen

„Mit „Amrita“ tauchen wir in eine orientalische Welt wie aus tausendundeine Nacht ein, die voller Überraschungen steckt.“ – Tintentick

Blatt-Trenner

Leseprobe  | Amazon** | Buchhandel

 

 

Vielen Dank an den Dressler Verlag für das Rezensionsexemplar*.

30 Antworten zu “Rezension: Aditi Khorana – Amrita”

  1. Wow eine tolle Rezension. Ich war heute noch bei Thalia und mir ist das Buch ins Auge gesprungen, oft habe ich dieses in den letzten Tagen auf Instagram gesehen und konnte mich nicht dafür begeistern. Selbst der Klappentext hat mich nicht umgehauen weswegen ich das Buch nicht gekauft habe.
    Ich glaube ich werde es mir doch nochmal überlegen.

    Gefällt 1 Person

  2. Hach, ich finde Amrita ebenfalls so besonders wie du und freue mich momentan immer, wenn ich eine Rezension entdecke, die die Großartigkeit dieses Buches offenlegt. Toll geschrieben. Bestimmt werden durch deine Rezension viele Menschen Amrita zur Hand nehmen und so etwas zu erreichen, das ist bewundernswert :-)!
    Liebe Grüße, Jane

    Gefällt 1 Person

  3. Hey Nicci,
    da ist das gute Schätzchen ja – Ich bin immer noch gespannt ob die Box „X“ (will ja keinen spoilern^^) dieses Buch enthalten wird – Ich habe sie allerdings nicht bestellt – Ich schaue dann bei den anderen :)
    Und zum Buch…ich finde es nicht nur optisch knallermäßig, sondern auch inhaltlich spricht es mich sehr an. Tolle Thematik + Super Rezi
    Allerliebste Grüße, Stella ♥

    Gefällt 2 Personen

  4. Großartige Rezension – nicht zu lange und dennoch sehr ausführlich, sodass man sich sofort fühlt, als hätte man das Buch schon gelesen.

    Durch den Klappentext alleine hätte ich bestimmt nicht so schnell zu diesem Buch gegriffen, aber jetzt bin ich wirklich neugierig geworden! :)

    Danke für den Buchtipp! <3 ;)

    Liebe Grüße,
    Carina

    Gefällt 1 Person

    • Hey Carina,
      vielen Dank für das Kompliment! Ich habe versucht, nicht zu sehr auszuschweifen, was bei der facettenreichen Thematik gar nicht so einfach war :)

      Ich finde, der Klappentext sagt null darüber aus, worum es wirklich geht. Ich war total überrascht über den Verlauf.

      Gerne! Liebe Grüße!

      Like

  5. Ach Nicci,

    was für eine tolle Rezension!
    Eigentlich hatte mich das Buch gar nicht so angesprochen, aber jetzt, wo ich deine Meinung dazu gelesen habe, bin ich auf jeden Fall angefixt!
    Es klingt vielschichtiger, als ich gedacht hätte und die Theamtik scheint super interessant zu sein.
    Vielen Dank für diesen Beitrag!

    Liebste Grüße <3 Jill

    Gefällt 1 Person

  6. Hallo Nicci,

    wahnsinnig tolle Rezension. Ich sehe das Buch so oft in letzter Zeit, insbesondere auf Instagram, und ich bin einfach so verliebt in das Cover, dass dies schon Grund genug für mich wäre, das Buch auf der Stelle zu kaufen, wäre da nicht mein Buchkaufverbot.

    Die Story klingt auch einfach bombastisch und deine Rezension noch viel besser. Ich liebe ja solche Geschichten und sobald es um starke Frauen geht, bin ich ohnehin dabei! Da schreit die Feministin in mir freudestrahlend auf! <3

    Das Buch kommt auf jeden Fall auf meine Wunschliste! Ich bin schon richtig gespannt darauf!

    Ganz liebe Grüße
    Ivy

    Gefällt 2 Personen

  7. Wirklich toll geschrieben deine Rezension. Ich habe das Buch selbst gelesen und fand es absolut großartig. Beim Schreiben von Rezensionen finde ich es immer etwas schwierig diese so zu schreiben, dass der Leser einen Einblick bekommt, was ihn erwartet, aber auch nicht zu viel zu erzählen. Und gerade bei meiner Rezension zu Amrita fand ich das noch schwieriger ^^‘ Du hast das aber total gut hinbekommen. Da kann ich noch einiges lernen.
    Liebe Grüße =^_^=

    Gefällt 1 Person

  8. Guten Morgen :)
    Eine sehr schöne Rezension.
    Aber kurz eine ganz andere Frage. Woher hast du denn die Kerze auf dem Buchbild? Sie sieht wirklich sehr schön aus und ich bin ja immer auf der Suche nach solchen besonderen Kleinigkeiten. Das ist bei mir ähnlich wie mit Funko Pops – hat man davon je genug? :D

    Liebe Grüße,
    Laura

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: