Rezension: Sherlock 2: Der blinde Banker | Manga

Sherlock Der Blinde Banker

Jay., Mark Gatiss, Steven Moffat – Sherlock 2: Der blinde Banker | Carlsen Manga** | Übersetzt von: Gandalf Bartholomäus |  empfohlen ab: 15 Jahren | 01.08.2017 | 196 Seiten | TB 12,99€ / eBook: 8,99€ | Amazon** | Buchhandel

Im zweiten Fall erhält Sherlock Holmes von einem Studienfreund den Auftrag, herauszufinden, was es mit gesprühten Botschaften an Wänden auf sich hat. Auch muss er sich gemeinsam mit John Watson mit einem chinesischen Schmugglerring auseinandersetzen und trifft dabei auf die eine oder andere gefährliche Überraschung.

Wie schon in dem ersten Band der Mangaserie war auch hier wieder Sherlocks ausgeklügelter Geist gefragt, um die Hintergründe eines Schmugglerrings aus China und die Zusammenhänge mit einer Mordserie aufzuklären. Interessant fand ich, wie er nach und nach auf einzelne Aspekte kam, die auch für mich nicht vorhersehbar waren. Dadurch, dass es zahlreiche Charaktere gab, die in die Fälle verwickelt waren und sogar Gemeinsamkeiten ihrer Funktion oder Herkunft hatten, musste ich manche Seiten mehrfach lesen und anschauen, um sie komplett erfassen zu können.

Zwar handelt es sich um den zweiten Band einer Reihe, jedoch kann man sie auch unabhängig voneinander lesen, da es sich um verschiedene Fälle handelt. Dennoch würde ich empfehlen, erst den ersten Band zu lesen, da man so die Hintergründe des Kennenlernens von Sherlock und Watson kennt, die sehr interessant sind. Hier könnt ihr meine Rezension des ersten Teils lesen.

Durch den angenehmen, detailreichen Zeichenstil und die oft sehr witzigen und sarkastischen Dialoge empfand ich die Geschichte als spannend und interessant, ich werde sie sicherlich noch mal lesen. Die Auflösung des großen Ganzen war wieder richtig gelungen, es fiel mir regelrecht gemeinsam mit den Protagonisten wie Schuppen von den Augen.

Sherlock innen2

Auch, wenn man den 196 Seiten langen Manga schnell ausgelesen hat empfehle ich sich damit etwas Zeit zu lassen, damit man die Geschichte mit allen Einzelaspekten erfassen kann. Ich habe gemerkt, dass ich immer mal etwas Neues entdecke, je öfter ich einzelne Szenen betrachtet hatte. Die schwarz/weißen Grafiken fand ich gelungen, jedoch wäre manches sicherlich besser zu erkennen gewesen, wenn es farblich hervorgehoben würde.

Da ich weder die Serie noch die Filme kenne war die Handlung für mich natürlich neu und unbekannt, was ich somit nur aus meiner Sicht beurteilen kann. Inwiefern sie an bereits bekannte Geschichten angelehnt ist kann ich demnach nicht sagen.

Auch Sherlock 2 konnte mich mit vielseitigen Charakteren, interessant zusammengeführter Stränge und einer spannenden Handlung überzeugen. Ich bin sehr gespannt, was der dritte Band bereithält. Meinerseits ein Buchtipp.

Übrigens wird im November ein Schuber mit allen drei Bänden der Serie im Carlsen Verlag erscheinen**. 


Weitere Meinungen

„Mich konnten das Setting, die scharfsinnigen und humorvollen Figuren, sowie der klare Zeichenstil wieder sehr beeindrucken, sodass ich weiterhin nicht nur Fan der Serie, sondern auch der Comics bleibe!“ – Pan Tau Books

„Die Geschichte des ersten konnte mir persönlich allerdings mehr zusagen.“ – Beccas Leselichtung

„Auch Der Blinde Banker ist kein Muss für den Sherlock-Fan, kann aber eine nette Ergänzung der Sammlung werden, wenn man den Zeichenstil der Mangas liebt.“ – Splash Comics

Blatt-Trenner

In seinem zweiten Fall, „Der blinde Banker“, bekommt es Sherlock Holmes (Benedict Cumberbatch) mit einem chinesischen Schmugglerring zu tun. Dieses Mal wird er nicht von der Londoner Polizei, sondern auch Privatpersonen beauftragt – wie seinem ehemaligen Studienfreund Sebastian Wilkes, der mit großem Erfolg als Investment-Banker arbeitet. [Quelle]

Buch beim Carlsen Manga Verlag** | Buch bei Amazon** | Buch im Buchhandel

Reiheninformation

Sherlock 1: Ein Fall von Pink
Sherlock 2: Der blinde Banker
Sherlock 3: Das große Spiel (28.11.2017)


 

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für das Rezensionsexemplar*.

11 Antworten zu “Rezension: Sherlock 2: Der blinde Banker | Manga”

  1. Hallo Nicci,

    toller Beitrag!
    Ich habe die beiden Sherlock Mangas auch zu Hause, aber noch ungelesen.

    Jetzt hast du mir das mit dem Schuber gesagt, da muss ich mir den dann auch noch holen. ;)

    Liebe Grüße, Eva

    Gefällt 1 Person

  2. Also so wie es in deiner Rezension klingt, scheint der Manga der Serie sehr nah zu kommen. Was auf jeden Fall gut ist, denn die Serie ist genial. Ich kann sie dir wirklich nur ans Herz legen, Cumberbatch und Freemanns schauspielerische Leistungen sind absolut überragend!

    Liebste Grüße
    Jenny

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: