Heute habe ich so durch Instagram gescrollt, Media Monday Beiträge gesehen und festgestellt: Ich habe meinen ja total vergessen. Ich hatte am Montag und auch gestern so viel zu tun, dass ich das gar nicht mehr auf dem Schirm hatte. Was soll’s, das wird einfach heute nachgeholt. Beim Media Monday handelt es sich um eine Aktion vom Medienjournal Blog. Dieses Mal geht es unter anderem um moderne Klassiker, einen Serienhype, Animes und um die Zukunft meiner Texte.
Media Monday #608 – die Vorgaben der Aktionsbeiträge gibt’s in fetter Schrift. Hier findet ihr weitere Beiträge von mir zu der Reihe.
Der Serienhype schlechthin
Es gibt ja einen ziemlichen Hype um die The Last of Us Serie und ich bin ebenfalls total into it, auch wenn ich die neueste Folge aus Zeitgründen noch nicht gesehen habe. Ich muss dazu sagen, dass ich die Spiele nie gespielt habe, die sind einfach nichts für mich. Alleine, dass man da so viel herum schleichen muss und zeitweise nur ne Flasche und 3 Kugeln hat, um sich vor Zombieherden zu verteidigen, nervt mich schon total. Ich bin eher so der Rush B-Typ. Einfach rein und ballern. Aber die Serie gefällt mir bisher super gut. Ich fand das Setting und die Thematik in den wenigen Stunden, die ich im Spiel verbracht habe, schon saucool und bin sehr froh, dass es hier so gut umgesetzt wurde.
Moderne Klassiker zählt nicht zu meinen Lieblingsgenres
Mag sein, dass Das Parfum als moderner Klassiker gehandelt wird, aber ich kann mich kaum noch an die Details erinnern – habe aber auch nur den Film gesehen. Mal schauen, vielleicht hole ich das Buch irgendwann mal nach. Oder ich schaue den Film nochmal an. Oder einfach beides. Die Thematik ist ja schon interessant und grotesk zugleich.
Mit Klassikern kann ich generell leider nicht so viel anfangen, mit modernen Klassikern schon eher. Als ich bei Lovelybooks nach dem Genre gestöbert habe, ist mir zudem noch Der Fänger im Roggen und Der Circle aufgefallen, beide wollte ich auch gerne irgendwann mal lesen.
Die Zukunft meiner Texte
Für mich ist es ziemlich offensichtlich, dass Blogs mittlerweile nicht mehr so viel gelesen werde, wie früher. Als ich 2016 mit dem Bloggen angefangen habe, waren die Klicks schon recht gut. 2018 war dann aber ein totaler Blog-Boom, nicht nur bei mir, sondern generell. Alleine durch Buchmessen wurden Blogs erst recht interessant, denn damit konnte man als Presse auf die Messen, ohne Eintritt zu bezahlen.
Ich habe es vermutlich verpasst, meinen Blog zu monetarisieren, aber das war damals auch nie mein Ziel. Mittlerweile habe ich allerdings meinen Job gekündigt, bin in ein anderes Land gezogen, habe ein Studium begonnen und würde es natürlich begrüßen, mit meinen Texten – für die ich mir immer Mühe gebe und sehr gerne Zeit investiere – Geld verdienen zu können. Dafür habe ich mir zuletzt Patreon eingerichtet, das möchte ich in Zukunft weiter ausbauen. Keine Sorge, der Blog bleibt aktiv. Sobald die Texte aber tiefgründiger werden, sie Themen beinhalten, die Kommunikation, Beziehungen, Feminismus und Co. betreffen, werde ich sie auf Patreon veröffentlichen. Dort gibt es dann auch Einblicke ins Studium und Behind the Scenes Kram.
Danke an alle, die mich dort supporten. ♡

I love Trash
Avatar 2 punktet mit einem audio-visuell einzigartigen Stil, aber viele sind ja nicht so angetan von der Story des Filmes. Ich habe ihn mir im Kino angesehen und kann sagen, dass er mir insbesondere optisch sehr gut gefallen hat. Bei 3D kommt das alles natürlich nochmal ganz anders herüber. Insgesamt fühlte ich mich gut unterhalten, die Story konnte mich trotz Logikfehler mitreißen.
Ich bin, was sowas betrifft, tatsächlich relativ leicht zu begeistern – ich habe generell eine Schwäche für trashige Filme, vor allem aus dem Horrorbereich. Es braucht somit gar nicht immer viel, um mich filmtechnisch zu unterhalten. Nicht, dass ich Avatar jetzt als Trash bezeichnen will, aber damit wollte ich das Maß verdeutlichen, mit dem ich so etwas messe.
Neue Reize braucht das Land (ich)
Es zeugt ja durchaus von einer gewissen Übersättigung, dass ich langfristig an einer Sache dran bleibe. Das mag jetzt komisch klingen, aber als ich darüber nachgedacht habe, ob ich von irgendwas übersättigt bin, sei es von dem Serienangebot auf Streamingplattformen, von Streams auf Twitch, von Social Media, Essen, was auch immer, kam ich zu dem Ergebnis: es gibt vermutlich einfach nichts.
Eigentlich ist es bei mir sogar eher so, dass ich ständig neue Reize brauche, weil mir sonst schnell langweilig wird und ich nicht dran bleibe. Und das ist auf alles bezogen, außer ich habe einen Hyperfokus – und da gibt’s dann wiederum auch keine Übersättigung. #justadhdthings
Bei Spielen ist es so, dass ich selten bis nie daran interessiert bin, sie durchzuspielen. Ich mag es viel lieber, in ein Game einzusteigen und 10h am Stück alles mögliche zu erkunden. Manchmal bleibe ich dran, manchmal „reichen“ mir ein paar Tage, dann brauche ich wieder ein anderes Game. Mal starte ich ganz neue, mal installiere ich Spiele, die ich seit Jahren habe, vielleicht schon mal gespielt habe.
Bei Serien und Filmen ist es so, dass ich es liebe, dass es so ein riesiges Angebot gibt. Ich kann einfach ständig nach Lust und Laune entscheiden und es wird nicht langweilig. Ich bleibe zwar auch hier selten dran, starte viele Serien und breche dann zwischendurch ab, schaue nach Jahren wieder rein oder einfach direkt von vorne. Ich schaue btw nicht nur neue Sachen, sondern auch gerne (Horror)Filme aus den 80ern, oder noch älter.
Animes find ich langweilig
Das ganze Animeding an sich hat jetzt nicht wirklich das Potential, um mich neugierig zu machen. Ich habe schon mal in irgendeine Serie reingeschaut, aber irgendwie ist das nichts für mich, obwohl ich gerne Manga lese. Aber das ist ja nochmal etwas anderes. Auch auf Manga habe ich mich erst relativ spät eingelassen, ich glaube das müsste 2017 gewesen sein. Zwar habe ich auch schon Ghibli Filme gesehen, aber dennoch reizen mich Anime null. Ich bin generell kein Fan von Zeichentrickfilmen/-serien, damit konnte ich noch nie viel anfangen.
Oh, ein Eichhörnchen!
Zuletzt habe ich einige Punkte von meiner To Do Liste abgearbeitet und das war befreiend, weil sie aktuell gefühlt stündlich länger wird. Alles unter einen Hut zu bekommen fällt mir manchmal echt schwer, da ich einfach so vielseitig interessiert und ständig abgelenkt bin.
Bestes Beispiel: Eben habe ich über Patreon geschrieben. Dann habe ich mich gefragt, ob ich die Plattform irgendwie bei WordPress einbinden kann. Bei Google habe ich dann was dazu gefunden, leider geht das wohl nur über Plugins. Diese kann ich nicht nutzen, da ich keinen Business-Tarif habe. Der ist mir mit 40 € monatlich schlichtweg zu teuer. Daraufhin habe ich mir die Tarife angeschaut. Und mal wieder festgestellt, dass mir meiner reicht. Kurzzeitig habe ich aber auch überlegt, ob ich den Premium-Tarif überhaupt benötige? Aber die Konditionen klingen nach wie vor sinnvoll. Dann habe ich mich gefragt, was ich eigentlich gerade mache. Achja, der Media Monday Beitrag. Und so läuft das in etwa den ganzen Tag.
Meine Woche in Bildern:
In der vergangenen Woche habe ich ein paar ET Sachen fotografiert, von dem R2D2 Tamagotchi gibt es ein Video auf meinem Instagramaccount. Ansonsten gab es leckere Ajvar Suppe, ein paar Buchneuzugänge, ein Blogbeitrag zum First Lines Friday + Freitagsfüller, einen Beitrag über 10 farbenfrohe Buchcover und einen über interessante Beiträge, die ich auf anderen Blogs beim Stöbern entdeckt habe. Und wir haben unsere Küche ein wenig aufgehübscht.
andere Media Monday Beiträge dieser Woche zum Stöbern:
moviescape | mwj | wortman | Herba | Passion of Arts | weitere
Ich bin Nicci, studiere Kommunikationspsychologie und arbeite nebenbei als Freelancerin & Bloggerin. Wenn du meinen Content magst, kannst du mich gerne über Ko-fi unterstützen. Darüber freue ich mich sehr. Danke ♡

Mit einem Kauf über meine Amazon-Links unterstützt ihr mich, indem ich eine winzige Provision in Form von Amazonguthaben erhalte. Für euch entstehen natürlich keine Mehrkosten. Hier gibt es eine Übersicht über Artikel, die ich auf dem Blog oder auf Instagram empfohlen habe, egal ob Bücher, e-books, Haushaltskram, Study essentials: Shop my Stuff
24 Antworten zu “Die Zukunft meiner Texte”
Hi Nicci
Bist du eigentlich auch schon bei der VG Wort registriert? Gerade wenn du (wieder) viele Aufrufe hast, könntest du darüber auch etwas Geld bekommen.
Habe mal drüber gebloggt, falls du dich nicht eh schon damit beschäftigt hast.
Liebe Grüße
Sandra
LikeGefällt 1 Person
nein, noch nie gehört. schaue ich mir mal an, danke für den tipp! ❤
LikeGefällt 1 Person
Ich habe einen Beitrag dazu geschrieben, vielleicht kann er ein wenig helfen.
LG
Sandra
LikeGefällt 1 Person
hab ihn schon offen haha ❤
entweder ich lese ihn gleich oder ich speicher ihn ab, hab heute viel zu tun
LikeGefällt 1 Person
Perfekt :-D
Wenn du Fragen hast, melde dich gerne. Ich habe viele Stunden gebraucht, ist alles sehr bürokratisch. Ach, und ich weiß gar nicht, ob es auch geht, wenn du nicht in Deutschland bist, sorry!
LG
Sandra
LikeGefällt 1 Person
danke, das ist sehr lieb ❤ vlt komme ich mal drauf zurück haha.
ja stimmt, guter einwand. muss ich mal schauen dann.
LikeGefällt 1 Person
Ich finde deine Ziele und deine Reise absolut spannend und bin dein größter Fan.
Go girl <3
LikeGefällt 2 Personen
du süßkeks ey.
und ich bin DEIN größter fan!!
❤
LikeLike
Hallo Nicci,
nun ich kenne Deinen Blog eher erst seit kurzer Zeit und bin entsprechend aktiv geworden.
Deshalb auch meine Bitte an Dich..bleib auf dem Blog hier auch weiterhin etwas aktiv.
Mich als nur Leserin würde es riesig freuen…..denn ich bin keine Bloggerin/eigener Blog auch Fehlanzeige und mit den sozialen Kanälen…habe ich es auch nicht so…O.K….augenzwickern..
LG…Karin..
LikeGefällt 1 Person
liebe karin,
keine sorge, ich bleibe dir mit meinem blog treu, so lange ich das finanzieren kann :D
der kostet tatsächlich über 120 € im monat. vorher war das kein problem mit der vollzeitstelle, jetzt als studentin mit nebenjobs sieht das anders aus. aber nocht gehts :)
deshalb hoffe ich, dass ein paar leute auch auf patreon folgen und dort ein bezahlmodell für sich wählen, um andere texte von mir zu lesen.
lg
LikeLike
Ich bin sehr gespannt, wie und ob die Monetarisierung deines Blogs funktioniert. Wenn du magst, gib gerne mal ein Update. Das ist so ein Thema, das auch ich nie angegangen bin.
LikeGefällt 1 Person
als erstes hatte ich mal werbung geschaltet, das sind bei meinen aktuellen zahlen aber süße 14 cent im monat :D bei 1.700 klicks.
ansonsten werde ich auf patreon ausweichen und hoffen, dass ein paar leser*innen dahin folgen für die „deeperen“ texte.
LikeGefällt 1 Person
Display-Werbung lohnt sich dann wohl echt nur mit enorm viel Traffic. Vermutlich sind da Kooperationen hilfreicher oder eben Crowdfunding-Formate wie Patreon. Drücke die Daumen!
LikeGefällt 1 Person
ja, die zeit hab ich leider verpasst als ich damals 8-10k aufrufe monatl. hatte :D sad. danach hab ich dann pausiert.
LikeGefällt 1 Person
So viel hatte ich tatsächlich nie. Bei mir waren es in Hochzeiten 5.000 pro Monat, doch inzwischen bin ich schon froh, wenn es sich so um 2.000 bis 3.000 einpendelt.
LikeGefällt 1 Person
ja same, ich bin aktuell bei 1.700, früher hab ich aber auch einfach daily gepostet, meist sogar so 30-35 beiträge im monat über alles mögliche. und manche aus 2017/18 werden immer noch täglich geklickt.
LikeGefällt 1 Person
Geht mir auch so. Manchmal schaffe ich auch heute noch so viele Artikel, aber sind dann meist Laufeinträge, die niemanden wirklich interessieren. Der meiste Traffic sind neue Filmbesprechungen oder eben Evergreen-Content, der nach Jahren immer noch Klicks bekommt.
LikeGefällt 1 Person
bei mir sind es aktuell so wöchentliche blog-aktionen, insbesondere, wenn ich interessante titel dafür wähle. deshalb lasse ich den namen der blogaktion auch immer raus, steht ja dann im text.
LikeGefällt 1 Person
Das ist sehr schlau, gerade auch aus SEO-Perspektive. Sollte ich auch mal drüber nachdenken. 😅
LikeLike
alleine der beitrag „Es gibt nur ein einziges Auto, das mich beeindruckt – und du würdest nie darauf kommen welches“ hat 86 klicks, mehr als andere wo „freitagsfüller“ oder so dabei steht. ich persönlich hab irgendwann festgestellt, dass ich solche beiträge auch eher klicke als den 20. media monday der mir irgendwo begegnet. soll nicht abwertend klingen, da gehts echt rein um die wahl des titels.
LikeGefällt 1 Person
Ist auch sehr logisch. Vielleicht probiere ich das mal. Weil auf diese Artikel bekomme ich, im Gegensatz zu früher, auch kaum noch Klicks oder Engagement.
LikeGefällt 1 Person
bei mir sind neben blogger*innen tatsächlich mittlerweile auch ein paar instagram people dabei die regelmäßig lesen & kommentieren. auch über facebook generiere ich klicks. deshalb teile ich meine beiträge auch überall. alles nicht zu unterschätzen.
LikeGefällt 1 Person
Weißte was mich am Tlou Game stört? Dass ich’s nicht kann 😂 ich komm schon am Anfang nicht weiter, ich kann einfach nicht mich ducken, schleichen, aufstehen, schießen, nach rechts wenden, nach links wenden UND DAS ALLES GLEICHZEITIG. Deshalb feier ich jetzt einfach auch die Serie 😅 wenn man in Games schießen muss, nehm ich immer die Axt 🌚 (Silent Hill lässt grüßen)
Süskind schreibt richtig gut, finde ich, den musst du unbedingt mal lesen. Der Fänger im Roggen auch ganz toll. Ansonsten wie immer schöner Blogbeitrag. 😘
LikeGefällt 1 Person
ach wem sagst du das :D es ist ein trauerspiel. in call of duty hole ich einen nach dem anderen und in solchen games kriege ich nix geschissen haha.
ich mag diese „schleichscheisse“ wie ich sie nenne überhaupt nicht. deshalb komm ich in assassins creed auch nicht klar. sobald es ne mission verlangt, dass ich LEISE irgendwo rein gehe bin ich raus.
ok ok, dann wandert beides auf die leseliste hihi.
danke <3
LikeLike