Medienlaunen | Bright / The Kissing Booth / LOL

Endlich ist wieder Zeit für einen neuen Medienlaunen-Beitrag! Dieses Mal konnte ich ihn wirklich kaum erwarten. Hier dreht es sich um Medien und darauf bezogene Zitate, Plaudereien über Musik, Serien, Filme, Games sowie Neuzugänge und anderen Firlefanz. Heute habe ich euch Kurzrezensionen zu Bright, The Kissing Booth und LOL mitgebracht und plaudere über Spotify und Sponsoren, die es bisher gar nicht gibt.

[Infos zu den Medienlaunen]


Musik

In den vergangenen beiden Wochen habe ich mehrere Bands für mich entdeckt und viele Alben in meiner Bibliothek gespeichert. Unter anderem habe ich gesehen, dass Chvrches ein neues Album herausgebracht haben, was im Gegensatz zu den vorigen Alben meiner Meinung nach recht ruhig wirkt. Ansonsten habe ich Lost in Society entdeckt sowie Three Days Grace. Ich finde die Auswahl auf Spotify bisher echt großartig und bin sehr froh, dass ich dort auch Alben gefunden habe, die nicht mehr so neu sind, ich aber immer gerne höre wie La Roux (gleichnamiges Album).

Three Days Grace The Montain

[zum Video]


Serien

Ich habe Altered Carbon ein wenig weiter verfolgt und würde mir wirklich wünschen, dass es eine zweite Staffel geben wird. Setting, Optik sowie Thematik bieten auf jeden Fall einiges. Aufgrund eines Tweets habe ich recht spontan in Kiss me first rein geschaut, eine Serie, die auf dem Roman Ich bin Tess basiert und von einem Mädchen handelt, die sich in einer fiktionalen Online-Gaming Seite verliert. Ich habe bisher nur eine Folge gesehen, kann also noch nicht viel darüber sagen. Aber es könnte ziemlich spannend werden. Dann habe ich The End of the f*cking World beendet, und zwar in einem Rutsch, nachdem ich zwei Folgen sah und monatelang pausiert hatte. Darüber werde ich nochmal einen ausführlichen Beitrag schreiben, denn irgendwie ist diese Serie unendlich beknackt und zugleich klug und faszinierend. Besonders cool fand ich die Musik, gespeichert habe ich mir unter anderem diesen Song:

Spencer Davis Group Keep on running.png

[zum Video]

Watchlist

Beim Stöbern bin ich auf Bright gestoßen, ein Film mit Will Smith, den ich mir auf der Liste gespeichert und dann recht zeitnah angeschaut habe – aber dazu gleich mehr. Dadurch, dass ich den „Demnächst“-Button auf meiner Netflix Handy App entdeckt habe, ist meine Watchlist natürlich um einiges gewachsen. Was ich so entdeckt habe könnt ihr in diesem Beitrag nachlesen. Unter anderem habe ich die neue Serie Good Girls drauf gesetzt. Und wegen eines Tipps habe ich mir Die Einkreisung (The Alienist) gespeichert – soll scheinbar ganz gut sein.


Filme

Bright

Wie oben bereits erwähnt habe ich mir Bright angeschaut. Worum es dabei so geht kopiere ich der Einfachheit halber mal aus Wikipedia hier rein:

In einer alternativen Welt leben übernatürliche Wesen, wie Feen, Elfen und Orks, auf engstem Raum, aber friedlich mit den Menschen zusammen. Daryl Ward, ein afroamerikanischer, menschlicher Polizist, ist von seinen seltsamen Mitbürgern nicht wirklich begeistert. Besonders mit den Feen, die sich im Vogelhaus in seinem Vorgarten eingenistet haben, steht er auf Kriegsfuß, denn obwohl sie nur 20 cm groß sind, können sie schmerzhafte blaue Flammen spucken. Nun muss Ward auch noch Dienst mit dem ihm zugeteilten Nick Jakoby schieben, dem ersten Ork-Polizisten überhaupt, obwohl er Vorurteile gegenüber seinem neuen Partner hat. Quelle

Klingt cool? Ja, sehr sogar. Ich habe mich richtig auf den Film gefreut, zumal es ein alltägliches Setting in einer Stadt mit Fantasyelementen verbindet, Magie trifft auf den Alltag, Fantasy auf Action, Zauberstab auf Pistole, Mensch auf Ork, Fee und Elf. Es hätte wirklich fantastisch werden können, leider wirkte vieles auf mich im Verlauf nicht greifbar und recht abgedreht. Auch fehlten mir viele Details, ich hätte gerne mal erfahren, wer nun dieser dunkle Lord ist, was bei dem „großen Krieg“ geschehen ist und was die einzelnen Völker so ausmacht. Das meiste blieb jedoch leider sehr oberflächlich, was Will Smith mit seiner schauspielerischen Kunst auch nicht wettmachen konnte. Gelungen fand ich das Einbringen von Themen wie Mobbing, Rassismus, Diskriminierung, Andersartigkeit, Toleranz und Integration, was vor allem durch die Entwicklung der Freundschaft zwischen Officer Daryl Ward (Will Smith) und Ork-Officer Nick Jacoby (Joel Edgerton) dargestellt wurde, denn die finden sich zu Beginn alles andere als toll. Trotzdem raufen sie sich zusammen, denn nur so können sie gegen die dunklen Mächte von Inferni Leilah und ihrer Gang gewinnen. Leider blieb die Handlung in meinen Augen recht flach, gerade bei der wichtigen Thematik ist noch viel Luft nach oben, auch wenn die Ansätze echt gelungen sind. Laut Wikipedia sei eine Fortsetzung gespannt, vielleicht gibt es ja noch Hoffnung für Bright.

Bright.png

[zum Trailer]

Alles okay?
– Hm?
– Keine Löcher?
– Nur die, mit denen ich geboren wurde. Wie geht’s deinen Löchern?
– … wie kann man jetzt so dämliche Fragen stellen?!
(Bright, Daryl & Nick nach einer Schießerei)

The Kissing Booth

Damit Becca mich nicht bald verkloppt habe ich mir endlich The Kissing Booth angesehen. Was für ein schöner, süßer und witziger Film! Es handelt sich um eine romantische Komödie aus diesem Jahr (ich hatte erst angenommen, dass er schon älter ist), die auf dem gleichnamigen Buch basiert. Elle (Joey King) und Lee (Joel Courtney) kennen sich schon seit der Geburt, sie wurden am selben Tag geboren und sind seit dem beste Freunde. Die beiden schufen eine Reihe von Freundschaftsregeln und verbrachten viel Zeit mit dem Tanzen an Automaten in Spielhallen, ihre größte gemeinsame Leidenschaft. Elle und Lee überlegen sich, auf dem anstehenden Schulfest einen Kissing Booth (Kussstand) anzubieten, um Spenden zu sammeln.

Ich mochte den Film unglaublich gerne, so gerne, dass ich ihn mir direkt ein zweites Mal angesehen habe. Funfact 1: laut Wikipedia (bzw. laut Netflix) habe sich einer von drei Zuschauern den Film nochmal angeschaut. Funfact 2: Elle und Lees Bruder Noah sind im echten Leben ein Paar. Ich habe mir neulich YouTube Videos über & mit den beiden angesehen und bin schrecklich verliebt. Elle gefiel mir im Film wahnsinnig gut, denn sie ist lustig, ehrlich, frech, tough und authentisch. Sie ist keinesfalls das graue Mäuschen von nebenan, auch wenn sie in vielen Dingen eine Spätzünderin ist. Ich würde mir wünschen, dass diesen Film viele junge Mädels sehen. Auch ich hätte ihn gerne viel früher gekannt. Und jetzt möchte ich bitte einen besten Freund wie Lee. Und einen Noah.

The Kissing Booth 2.png

[zum Trailer]

LOL

Auch dieser Film ist auf Beccas „Mist gewachsen“, denn in ihrem neuen Film-Beitrag, den sie wöchentlich gemeinsam mit Sarah schreibt, stellte sie LOL vor und weckte meine Neugierde. Mit dem Nachsatz „Schau auf jeden Fall die französische Fassung“ erhielt ich darüberhinaus einen wertvollen WhatsApp-Tipp. In LOL geht es um Lola, die Lol genannt wird und in den Sommerferien von ihrem Freund Arthur betrogen wurde. Ihre eigene Gefühlsachterbahn, bei dem Arthurs bester Freund eine große Rolle spielt, artet in völligem Chaos aus, auch ihre Mutter ist sich ihren eigenen Gefühlen auch nicht im Klaren, es gibt Vertrauensbrüche und Pubertätsdramen ohne Ende. Dennoch wirkte das Ganze insgesamt nicht überdramatisch oder unauthentisch, eigentlich empfand ich Lola sogar noch recht umgänglich – vielleicht weil es deutlich schlimmeres gibt. Ich mochte sie sehr und konnte mich gut mit ihr identifizieren. Aber auch ihre Mutter und ebenfalls die Großmutter fand ich toll, diese Frauen-Kombination sorgte für einige kuriose Situationen und Dialoge. Ich habe auf jeden Fall sehr viel gelacht und den Film genossen, auch wenn ich zu Beginn – und leider punktuell bis zum Ende – aufgrund der optisch recht ähnlichen Personen ständig durcheinander war.

LOL.png

[zum Trailer]


Gaming

Die Gamingliebe hält weiterhin an und ich habe ein paar richtig gute Schnäppchen erwischt. Zwar immer noch nicht super günstig, aber immerhin günstiger als neu war Detroit: Become Human, welches ich für 55€ bei Medimops ergattert habe. Darauf freue ich mich schon sehr, denn die Stimmen sind ja scheinbar durchweg mehr als positiv. Bei Fallout 4 bin ich weiterhin dran, ich bin mittlerweile in Diamond City angekommen und liebe es sehr. Gestern habe ich dann The Witcher 3 weitergespielt und genieße zwischendurch die tolle Aussicht. Da dieses Game hervorragend für Einsteiger geeignet ist, werde ich darüber demnächst mal einen Beitrag schreiben. Ich meine, das Game weist einen sogar darauf hin, wenn eine Quest noch zu schwer sein könnte und man den Ort lieber meinen sollte – super cool!

Neu im Regal oder in der PlayStation Bibliothek sind folgende Games, wobei die beiden letztgenannten Angebote im PS Store waren:

∗ Farcry 4
∗ Mass Effect: Andromeda
∗ Tomb Raider: Definitive Edition
∗ Final Fantasy XV
∗ Dragon Age: Inquisition
∗ Resident Evil Revelations

PS4

Über die Wiederentdeckung meiner Gamingliebe werdet ihr demnächst noch etwas zu lesen bekommen. Unter anderem berichte ich euch über meine Erfahrungen als PS4-Neuling und darüberhinaus über einzelne Spiele, die gut für Einsteiger geeignet sind.

Bei Amazon habe ich mir mal so einen PlayStation Standfuß gespeichert, der sie wohl auch kühlen soll. Mir wurde gesagt, dass ich sowas brauche, also wird das gekauft. Scheint ja nicht unwichtig zu sein, vor allem, wenn man stundenlang zockt. Ich will ja nicht, dass mir das Ding in die Luft fliegt. Oder so. #safetyfirst


Und sonst so?

Wie oben schon erwähnt habe ich den „Demnächst“-Button auf meiner Netflix Handy App entdeckt. Über die Serien und Filme, die ich dort erstöbert und mir gespeichert habe, habe ich spontan einen Beitrag verfasst, der sogar richtig gut angekommen ist. Somit werde ich das nun regelmäßig in Angriff nehmen, vielleicht monatlich, vielleicht alle zwei Wochen, mal schauen. Je nach dem, was Netflix so hergibt.

Da ich aktuell Urlaub habe, habe ich mir vorgenommen, noch einige Filme und Serienfolgen zu gucken und ein paar Games zu zocken. Mal schauen, was ich da so schaffe. Natürlich will ich darüberhinaus noch ein paar Bücher beenden, wenn ich schon mal viel Freizeit habe. Nur komischerweise geht die viel flotter rum, als die Zeit, die ich mit lästigen Pflichten wie arbeiten, einkaufen und putzen verbringe. Ich suche übrigens weiterhin einen Sponsor, der mir ein Leben finanziert, bei dem ich nur noch lese, blogge und spiele und dafür somit bezahlt werde. Von mir aus mache ich auch täglich Werbung für diesen Sponsor, ich schwöre! (Und kennzeichne dies ganz brav als solche). Wenn also jemand was weiß…

eure Nicci


Gerne könnt ihr euch den Medienlaunen anschließen. Hinterlasst mir eure Links zwecks Vernetzung unbedingt im Kommentar. [Infos]

14 Antworten zu “Medienlaunen | Bright / The Kissing Booth / LOL”

  1. Ich muss dir unbedingt dafür danken, dass ich jetzt einen neuen (oder überhaupt einen) Lieblingsfilm habe! Von deinen Schilderungen und dem Trailer angeregt, habe ich mir The Kissing Booth am Donnerstag spontan angeschaut und ihn absolut geliebt. So sehr, dass ich ihn mir nicht einmal zwei Stunden später noch einmal angesehen habe, nachdem ich meine Schwester dazu überreden konnte, sich dazuzusetzen. Ihre Begeisterung konnte zwar nicht ganz an meine heranreichen, aber trotzdem: Noch nie zuvor konnte ein Film mich derart mühelos komplett für sich einnehmen. Ich bin ernsthaft versucht, ihn mir morgen noch einmal anzuschauen. Und werde das wahrscheinlich auch tun ;P

    Gefällt 1 Person

  2. Hi Nicci,
    ich bin ja kein großer „Filmgucker“, aber „The Kissing Booth“ hört sich so süß und witzig an, dass ich den definitiv im Auge behalten werde. Und das Buch ist auch direkt auf meiner „Too read“-Liste gelandet. Das könnte was für den Urlaub sein… Bin gerade eh ein bisschen auf dem Jugendbuch-Trip, denn das neue Buch von Morgan Matson, das ich gerade lese, gefällt mir sooo gut.

    Viele Grüße und weiterhin entspannte Urlaubstage.

    Steffi

    Gefällt 1 Person

    • Hey Steffi,
      das war ich auch nie, und irgendwann kam es mir dann in den Kopf, ich wollte regelmäßiger Filme schauen und nun schreibe ich sogar drüber, hehe. Und es macht echt Spaß. Ist mal was anderes als die Buchsache.

      The Kissing Booth ist wirklich richtig schön. Man leidet mit, kann aber auch richtig viel lachen. Ob ich das Buch lesen werde weiß ich nicht, aber ich bin auf deine Meinung gespannt, falls du es mal liest :)

      Jugendbücher lese ich generell sehr gerne, ich mag es, dass da auch mal schwierige Themen behandelt werden und vor allem Aspekte wie Queer-Sein, Toleranz, Selbstfindung etc. Irgendwie scheinen Erwachsene keine Probleme mehr in dem Bereich zu haben, denn Bücher gibts da ja nur selten drüber, haha.

      Danke <3

      Like

  3. Ich freu mich auf den Playstation Einsteiger Post.
    Mein Freund meinte er braucht ne Playstation4 und spielt jetzt nur ab und an Fifa, weil wir beide für alle anderen Spiele echt zu blöd sind. Ich komm mit der Steuerung null klar und bin total überfordert ,er auch.. Frustrierend ist das.. :D

    Gefällt 1 Person

    • Hey!
      Oh, dann setze ich mich bald mal dran :) Was würdest du dir denn so für Punkte wünschen?

      Fifa finde ich persönlich total kacke, aber ich bin auch absolut kein Fußballfreund :-D
      Ich hatte zu Beginn auch die große Sorge, null mit der Steuerung klar zu kommen (zumal ich sonst jahrelang nur am PC gespielt habe), aber mittlerweile klappt es echt gut. Also, dran bleiben! :)

      Like

      • Ok ich hoffe das klappt mit dem antworten, ich bin gerade das erste mal in der WordPress App 😅
        Ich würd mich ja einfach total für spiele interessieren die etwas „leichter“ sind oder einem irgendwie die Möglichkeit geben das mit der Steuerung zu lernen.
        Was ich null checke ist einfach Charakter und Kamera gleichzeitig selbst mit den beiden Joysticks zu steuern. Was ich ganz gerne spiele ist gta, aber halt auch voll planlos 😂

        Ich hab das letzte mal auf nem Nintendo 64 richtig gezockt 😂 – Zelda natürlich 😄 – damit kam ich super klar. 🙈

        Gefällt 1 Person

      • Hey!
        Es hat geklappt :)
        Okay, danke für den Input! Ich schaue mal, was ich draus basteln kann :)

        Ich war am Anfang auch etwas verloren, aber mit der Zeit legt sich das und man gewöhnt sich dran. Für den Anfang fand ich persönlich The Witcher 3 richtig gut, da wird einiges beim Spielen erklärt und es geht noch nicht direkt „zur Sache“.
        GTA habe ich früher gerne gespielt am PC, hat Bock gemacht.

        Nintendo ist doch auch super :) Hauptsache man hat Spaß.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: