#IchbineinKönigskind

Liebe Leser.

Heute möchte ich euch ein ganz besonderes Imprint von Carlsen näherbringen: den Königskinder Verlag. Er wurde im Oktober 2013 gegründet und besitzt den Grundsatz „Ein Werk der Schönheit ist ein Glück für immer“. Auch möchte er seinen Lesern innen wie außen Schönheit, Geschichtenglück und Worttrost, Leselust und Freude schenken. [Quelle und weitere Infos]

17742323_1278233762246303_2007991728_n

Ich persönlich mag die Bücher des Imprints sehr gerne, da sie alleine schon optisch einfach immer wirklich wunderschön und besonders sind. Sie fallen auf und machen Lust darauf, sie aufzuklappen und in die Geschichte dahinter einzutauchen. Die einzelnen Programme findet ihr HIER. Dass ich ein riesiger Fan des Königskinder Verlags bin ist kein Geheimnis. Welche Bücher meine bisherigen Favoriten sind und was uns bald im Programm erwartet erzähle ich euch jetzt.

Das Frühjahrsprogramm

Diesen April erscheinen fünf neue Titel, bei denen es primär um das Thema Zweisamkeit geht. Die Geschichten erzählen von Vertrauen, Liebe und Geborgenheit, aber auch von Einsamkeit.

 

Meine Favoriten

Dass mich Salz für die See von Ruta Sepetys total begeistert hat wisst ihr bereits, wenn ihr meine Rezension gelesen habt. Es ist meiner Meinung nach eine sehr wichtige Lektüre, die spannend und zugleich bedrückend ist. Auch Alles, was ich sehe konnte mich überzeugen, wie ihr hier lesen könnt.

Welche Königskinder außerdem in meinem Regal stehen könnt ihr auf dem Foto am Beitragsanfang sehen. Ich freue mich wahnsinnig darauf, die Geschichten hinter den schönen Umschlägen und Einbandgestaltungen – die sich da drunter verbergen – zu entdecken. Besonders neugierig bin ich auf Löffelglück von Tracy Holczer, wo es um Grace geht, die zu ihrer Großmutter zieht und auf Zeichen ihrer verstorbenen Mutter hofft. Auch Ein Glück für immer von Ruta Sepetys interessiert mich sehr, nachdem mich Salz für die See literarisch wie thematisch so beeindruckt hat. Milchmädchen von G. R. Gemin liegt ebenfalls ganz oben auf meinem Must-Read Stapel, denn der Inhalt klingt urkomisch:

Zwölf Kühe mitten in einem schäbigen walisischen Wohngebiet verstecken? Das bleibt doch niemals unbemerkt! Aber Gemmas Leben ist sowieso total durcheinander – ihr Vater ist im Knast, die Mutter abgekämpft und der kleine Bruder nervt einfach nur. Und wie sie sich mit der komischen, starken Außenseiterin Kate angefreundet hat, weiß sie eigentlich selbst nicht. Aber Kate braucht Gemmas Hilfe, damit ihre Kühe nicht verkauft werden müssen.
Gemmas Nachbarn kümmern sich normalerweise nicht so um andere Leute – geschweige denn um Tiere. Doch nun stehen dicke, muhende, Gras fressende Kühe in ihren Gärten. Und setzen einiges in Bewegung!

Mein Favorit aus dem Frühjahrsprogramm ist Der Koffer von Robin Roe. Die Thematik wirkt durch den Tod der Eltern des Protagonisten Julian melancholisch und tragisch, gleichzeitig aber auch hoffnungsvoll aufgrund des Auftretens seines Pflegebruders Adam. Dass dieser düstere Geheimnisse besitzt macht es spannend, vermutlich auch dramatisch. Die Aufmachung des Buches, die ich im Programmheft sehe, gefällt mir durch die mittige Teilung anhand des Titels richtig gut. Die linke Seite ist schlicht, beinhaltet lediglich einen schwarzen Hintergrund mit vielen Sternen, während die rechte Seite zwei Jungen zeigt. Ich bin sehr gespannt auf die Geschichte dahinter.

17619677_1278233755579637_1992915705_n

Das Jahr der Königskinder

Dani von Brösels Bücherregal hat 2017 zum Jahr der Königskinder ernannt. Sie wählt gemeinsam mit anderen Bloggern monatlich ein paar Bücher aus dem Verlag aus, von denen man für eins stimmen kann, welches man dann im Folgemonat quasi gemeinsam liest. Es ist jedoch weder eine Leserunde, noch eine Blogtour. Es soll dabei um die besonderen Titel gehen, denen man Aufmerksamkeit schenkt. Im April wird übrigens, passend zum neuen Programm, mein Favorit Der Koffer gelesen. Wer sich anschließen und dies in den sozialen Medien teilen möchte, kann dafür den Hashtag #JdKöKi verwenden.

Bei Kathrineverdeen startete außerdem eine offene Blogparade zu dem Imprint. Hier findet ihr mehr Infos. Auch könnt ihr noch teilnehmen, euch in das Formular eintragen und dadurch in den Lostopf für ein großartiges Gewinnspiel hüpfen. #IchbineinKönigskind. Ihr auch?

17474875_1278233748912971_258500347_n

Ich hoffe, ihr seid neugierig auf das neue Programm und/oder einzelne Bücher aus dem Verlag geworden. Beim Stöbern und Lesen wünsche ich euch ganz viel Spaß!

Eure

schrift

10 Antworten zu “#IchbineinKönigskind”

  1. Ein sehr schöner Beitrag! Leider habe ich noch kein einziges Königskind gelesen, werde es aber bestimmt sehr bald nachholen. Die Bücher sind einfach so wunderschön! „Ein Glück für immer“ von Ruta Sepetys lese ich allerdings im Moment auf Englisch und bin begeistert. Ich glaube, ich werde mir wirklich ganz bald das ein oder andere Buch aus dem Verlag kaufen müssen. ;)
    Liebe Grüße
    Anka

    Gefällt 1 Person

    • Liebe Anka,
      danke dir! :)
      Dann wäre ja Salz für die See bestimmt was für dich, auch von Sepetys. Schön für zwischendurch fand ich Alles, was ich sehe von Marci Lyn Curtis. Aktuell warte ich auf Der Koffer, worauf ich auch schon sehr gespannt bin. Die Bücher sehen alle so schön aus, da muss unbedingt mal eins bei dir einziehen. :)

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: