Liebe Leser. Der zweite Messetag ist vorbei und auch dieser Tag war wieder richtig erlebnisreich. Wir waren bei einem interessanten Bloggertreffen, haben tolle Menschen getroffen und Bücher gekauft.
Nachdem wir mal etwas länger geschlafen haben, als die Nacht davor, haben wir uns ganz entspannt auf den Weg zur Messe gemacht. Gemütlich sind wir durch die Hallen geschlendert und haben ein Geschenk für eine liebe Freundin gekauft, die kürzlich Geburtstag hatte. Daraufhin haben wir uns zu unserem ersten Termin begeben, dem Bloggerempfang des Diogenes Verlags.

Dort wurde uns das Herbst/Winter-Programm von Susanne Bühler und Sofia Conraths vorgestellt, was ziemlich coole Titel bereithält, auf die ihr euch freuen könnt. Unter anderem wird ein neuer Benedict Wells Roman erscheinen, diesmal eine Sammlung von kürzeren Geschichten. Auch wird es ein Sachbuch geben, von dem Donna Leon ein Fan sei, eine eBook- und Taschenbuchausgabe von Vom Ende der Einsamkeit (Benedict Wells), ein paar Road-Trip Romane, Bücher über Hippies, zwielichtige Gestalten und über Helden. Übrigens sind zwei Verfilmungen des Autors Ian McEwan geplant.
Danach kam der Überraschungsgast bei dem Treffen zu Wort – Anne Reinecke, die Autorin von Leinsee. Dabei handelt es sich um ihr Debüt. Sie ist 1978 geboren, hat Kunstgeschichte studiert und unter anderem als Stadtführerin gearbeitet.

Frech und einfühlsam,
fordernd und klug.
(Diogenes Broschüre)
Im Interview, welches von Kerstin Beaujean geführt wurde, berichtet Anne Reinecke, dass sie sich die Veröffentlichung des Romans durch die Arbeit als Stadtführerin finanziert habe. Sie glaube, dass sie zu dem Zeitpunkt schwanger geworden sei, als ihr Vertrag mit Diogenes im Briefkasten lag. Das Kind sei einen Monat zu früh auf die Welt gekommen, sodass sie im Wochenbett den letzten Schliff gemacht habe. Eine Auswirkung sei, dass manche Frauen im Roman schwanger seien.
Bei Leinsee handele es sich um ein Buch über das Erwachsenwerden. Karl, der Protagonist, ist ein junger Künstler. Leinsee ist der Ort seiner Kindheit, an den er zurückkehren muss, auch arbeitet er dort einiges auf – er hat einige Schicksalsschläge durchlebt. Seine Eltern sind das Glamourpaar der Kunstszene und weltberühmt. Zu ihnen besteht ein schwieriges Verhältnis, er ist dann aber trotzdem einen ähnlichen Weg gegangen seine berufliche Laufbahn betreffend und wollte aus dem Schatten seiner Eltern austreten – er lebt inkognito unter einem anderen Leben. Plötzlich bekommt er einen Anruf, der alles verändert und ihn herausfordert, aber auch überfordert. Laut Kerstin Beaujean gäbe es aber auch humorvolle Passagen. Karl sei an sich kein freundlicher Mensch, er möge Kinder nicht und verscheuche sie von seinem Grundstück.
Und dann trifft er auf die 8-jährige Tanja. Zwischen den beiden entwickelt sich eine enge Freundschaft, die über eine gewisse Distanz funktioniert. Sie geben sich Zeichen und kleine Geschenke, aber gleichzeitig auch viel Raum, was sich über zehn Jahre entwickelt. Der Kern der Geschichte sei nicht der Kunstaspekt – die Autorin habe Kunstgeschichte studiert und zwei Künstler in der Familie, das habe aber nicht viel mit dem Roman zu tun – sondern die Freundschaft der beiden Figuren Karl und Tanja, die Kunst bilde dabei die Kulisse. Der Schluss des Romans sei von Anfang an klar gewesen, Reinecke habe angefangen zu schreiben und direkt gewusst, wo es hinführen soll.
Nach einem kleinen Plausch mit Susanne Bühler, die die Blogger betreut und immer ein offenes Ohr (und Mail-Postfach) hat, haben wir uns zu dem Diogenes Stand aufgemacht, um uns die Leseexemplare von Leinsee signieren zu lassen. Dort erfuhr ich, dass das Hörbuch von Franz Dinda gesprochen wurde. Anne Reinecke äußerte, dass sie es sehr interessant finde das zu hören, da er es auditiv ganz anders umgesetzt habe als sie.
„Würde ich behaupten, dieses Buch sei eine Liebeserklärung an das Schreiben oder eine zutiefst ergreifende Geschichte, die mir seit der Lektüre etwas bedeutet, dann wäre dies schlicht und ergreifend: maßlos untertrieben.“
(Diogenes Broschüre)
Ein weiterer Neuzugang von heute ist der dritte Teil der Trilogie von Laura Labas – Eine Krone aus Herz und Asche, den ich mir signieren lassen habe, als ich sie am Drachenmond Strand gesehen habe.

Nach einer kurzen Verschnaufpause sind wir zum Amrûn Verlagsstand gegangen, wo wir ein paar Blogger und Autoren getroffen haben. Dort habe ich dann Nachrichten von Mr. Dean von Katharina Wolf, Liliennächte von Kim Leopold und Verloren: Die Kinder der Hexen von Daniela Winterfeld mitgenommen, die ich ebenfalls alle signiert ergattern konnte. Es war richtig toll, mit den Autoren und dem Verleger Jürgen Eglseer zu plaudern.

Danach haben wir die Messe schon verlassen, um im Hotel zu kochen, gemeinsam zu essen, die Programmvorschauen zu reflektieren und zu bloggen. Ich liebe dieses Feriencamp-Feeling unter buchverrückten Menschen, es gibt kaum etwas besseres.
Ich freue mich sehr auf den morgigen Messetag, auch wenn es sicherlich super voll und stressig wird. Auch terminlich ist der Samstag wieder der vollste Tag, mal schauen, was ich so mitnehmen werde und was nicht, es gibt ein paar feste Termine, aber auch welche, die zunächst nur zur Option stehen. Am meisten freue ich mich auf die Superhelden-Party beim dtv Verlag.
Allen, die auch auf der LBM sind, wünsche ich eine erlebnisreiche, schöne Zeit. Und allen, die das ganze Spektakel von Zuhause aus verfolgen, wünsche ich viel Spaß beim Stöbern!
12 Antworten zu “#LBM Leipziger Buchmesse 2018 | Tag 2”
[…] Januar ∗ die Leipziger Buchmesse im März (Meine ausführlichen Berichte findet ihr hier: Tag 1 | Tag 2 | Tag 3) ∗ meine Übernahme der Leselaunen-Aktion im April ∗ Das knoblauchige […]
LikeLike
[…] Teil 1 & Teil 2 & Teil […]
LikeLike
[…] dem Bloggerempfang des Diogenes Verlages auf der Leipziger Buchmesse wurden Anne Reinecke und ihr Debüt Leinsee vorgestellt. Ich muss zugeben, dass mich bis dahin […]
LikeLike
[…] Neulich habe ich spontan mit Nevernight 2 gestartet, als ich es bei der Post abgeholt hatte. Und ich kann euch sagen, dass der Anfang schon wieder episch ist! Was habe ich Jay Kristoffs Stil und diese Welt vermisst. Auch habe ich endlich in Das Reich der sieben Höfe 3 weitergelesen, jedoch bisher nicht viel geschafft. Dennoch freue ich mich sehr, zurück in Prythian zu sein. Ich hatte es auf Englisch begonnen, wechsele jetzt jedoch zur deutschen Ausgabe, sonst würde ich vermutlich noch 2 Jahre brauchen. Und heute Abend starten wir einen spontanen Buddy Read. Gemeinsam mit Sarah, Becca und Marion werde ich Leinsee von Anne Reinecke lesen, welches wir auf der LBM bekommen haben. […]
LikeLike
[…] hauptsächlich um die Leipziger Buchmesse. Meine ausführlichen Berichte findet ihr hier: Tag 1 | Tag 2 | Tag […]
LikeLike
[…] in diesem Jahr und plauderte ein wenig aus dem Nähkästchen. Das Interview habe ich HIER bereits wiedergegeben. Alleine durch ihre Erzählungen und das Vorlesen des ersten Kapitels wurde […]
LikeLike
Hach, das Diogenes Treffen war wirklich schön, die Bücher sind einfach sehr besonders.
Ich freue mich schon sehr auf die Titel aus dem neuen Programm!
Liebe❤
LikeGefällt 1 Person
Jaaaa, das war es <3
Freue mich auch schon drauf, ich kann mich noch gar nicht so entscheiden, was ich alles anfrage, hihi.
LikeLike
[…] Bericht habe ich meine Notizen zum Interview und zum neuen Programm für euch zusammengefasst [Zum Bericht]. Außerdem habe ich beim Amrûn Verlag geshoppt und ein Plakat der Queen of Fantasy Sarah J. Maas […]
LikeLike
Huhu meine Liebe Nicci,
Ich lese eure messeberichte so gerne.
So kann ich ein bisschen mit dabei sein wenn ich auch wenn ich selbst nicht dort bin.
Ich wünsche euxh weiterhin noch eine ganz tolle Zeit.
Liebste Grüße Nessi 💙
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich <3
Danke!
LikeLike
[…] Tag 1: Trallafittibooks Tag 2: Trallafittibooks […]
LikeLike