Wie ihr sicherlich bereits mitbekommen habt, habe auch ich mich dieses Jahr, zum allerersten Mal wohlgemerkt, auf der Frankfurter Buchmesse herumgetrieben.
Und das von Anfang bis Ende.
Schon am Mittwochmorgen
habe ich mich auf den Weg nach Frankfurt zu meiner lieben Bloggerfreundin Jennie (Die Buchmaid) gemacht, wo ich in der Messezeit wohnen durfte.
Ich wählte eine Reise mit dem Zug, da es für mich unkomplizierter war, ich Hörbücher hören konnte und die Termine im Bullet Journal planen konnte.
Nach Ankunft wurde ich sogar mit dem Auto vom Bahnhof abgeholt. Dort haben wir dann noch die Autorin Laura Labas getroffen, die ebenfalls auf dem Weg zu ihrer Messebleibe war.
Eine (mehr oder weniger) kurze Verschnaufpause später machten wir uns auf dem Weg zur Messe. Da für den Tag keine Termine geplant waren, begaben wir uns direkt zum Stand des Drachenmond Verlags, wo wir zahlreiche Autoren und die Verlegerin Astrid trafen. Dies sorgte insgesamt schon für ein echt tolles „Messefeeling“ und verdeutlichte mir, dass ich mich besonders auf die Menschen dort freute, insbesondere diejenigen, die ich persönlich kenne und eine Weile nicht gesehen habe.
Mit den Drachenmondmenschen Ava Reed, Nina MacKay, Dirk B. Granzow, Laura Labas, Marlena Anders.
Am Donnerstag
verbrachten wir wieder richtig viel Zeit beim Drachenmond Verlag. Ich mochte die unbeschwerte Atmosphäre dort, auch saßen wir häufig zusammen mit Autoren, Bloggern und anderen, buchbegeisterten Menschen auf dem Boden neben dem Stand, unterhielten uns, tranken Kaffee.
Ein persönliches Highlight für mich war das Gespräch mit Lea Wiebusch vom Oetinger Verlag, an dem ich teilnehmen durfte. Eigentlich hatte Julia den Termin und schleppte mich dann einfach mit. Im Gespräch präsentierte Lea uns die Neuerscheinungen, die Anfang 2017 anstehen. Sofort war klar, dass ich bereits für einige der Bücher Feuer und Flamme war, was Lea wiederum sehr freute.
Schön war außerdem, dass an dem Tag unsere Bloggerfreundin Shelly (Shelly Booklove) angekommen ist, die quasi direkt in die Live-Übertragung von Julia (Mrs Bookaholica) platzte.
Später trafen wir dann zufällig Anne Freytag und Adriana Popescu am Randomhouse Stand. Dort knipsten wir ein Foto vor der überaus coolen Buchentdecker Fotobox, was richtig toll war. Die beiden sind unfassbar sympathisch und „irgendwie total normal“.
Auch ganz zufällig trafen wir Jennifer Wolf am Carlsen Stand. Sie hatte sogar ein paar signierte Poster ihrer Jahreszeiten-Reihe dabei.
Der Freitag
sah terminlich dann schon etwas anders aus. Den Start machten Laura Labas und Marlena Anders mit ihrer Signierstunde am Drachenmondstand. Dort deckte ich mich mit neuen Goodies ein und nahm ebenfalls eine signierte Ausgabe von Ein Himmel aus Lavendel mit. Nachdem ich es als Ebook vorab lesen durfte war mir klar, dass es in mein Bücherregal muss. Hier könnt ihr übrigens meine Rezension lesen.
Daraufhin begaben wir uns recht flott zum Stand des Droemer Knaur Verlags, da dort Adriana Popescu und Anne Freytag ihre neue Buchreihe New York Diaries vorstellten. Natürlich zog auch dieses Büchlein bei mir ein. Auch nutzte ich die Gelegenheit und ließ meine Ausgabe von Paris, du & ich von Adriana signieren. Wie ich bereits erwähnte sind die beiden wirklich toll!
Später fanden wir uns dann wieder am Drachenmondstand ein, quasi dem Messe Place-to-be.
Freitagabend kam der Autor Stefan Lange zum Essen vorbei, was ziemlich lustig war. Auch hatte er Goodies und sogar Bücher mit im Gepäck! Danke nochmal!
Anne Freytag (a.k.a. Ally Taylor) & Adriana Popescu (a.k.a. Carrie Price)
Der Samstag
war für mich der anstrengendste Messetag. Ich hatte einige Termine geplant, es war mega voll und eigentlich verbrachte ich die meiste Zeit mit Anstehen für diverse Signierstunden. Den Anfang machte Cecelia Ahern. Eine endlos lange Schlange schreckte mich und Michi (Bücherschmöker) zunächst total ab. Als die Mitarbeiter des Fischer Verlags jedoch berichteten, dass Cecelia um die 7 Bücher in einer Minute signieren könne, stellten wir uns todesmutig an. Und wir wurden belohnt. Neben jeweils einer signierten Ausgabe von Flawed gab es noch ein Foto mit der freundlichen Autorin.
Daraufhin begaben Michi und ich uns zum Stand von #Herzenstage. Dort fand ein Panel zum Thema Liebe in der Fantasy statt, unter anderem mit Andreas Dutter, Sandra Regnier und Jennifer Wolf. Auch ging es um typische Klischees. Das Panel war super interessant und teilweise ziemlich lustig. Bevor es losging unterhielten Michi und ich uns übrigens über die Jahreszeiten-Reihe, als Michi plötzlich äußerte, dass Jennifer Wolf hinter uns sitze.
Links: Cecelia Ahern, Rechts: Jennifer Wolf
Nach dem Panel begab ich mich dann zum Carlsen Stand und stellte mich für Jennifer Wolfs Signierstunde an. Dies dauerte um die eineinhalb Stunden und die Schlange nahm hinter mir gar kein Ende. Ich hatte somit noch großes Glück und ergatterte eine der letzten Ausgaben von Abendsonne.
Zeitgleich standen meine liebsten (Buch-)Freundinnen Anna und Jacky für die Signierstunde von Ursula Poznanski an. Auch hier hatte ich Glück, denn die beiden Mädels brachten mir eine signierte Ausgabe von Elanus mit.
Währenddessen interviewte Shelly die zauberhafte Eva Siegmund. Darauf war ich ziemlich neidisch. Aber Shelly besorgte mir eine Ausgabe von Pandora und ließ sie von Eva signieren, worüber ich mich wahnsinnig gefreut habe! Gerne hätte ich sie selbst mal getroffen, nachdem wir über Instagram schon des Öfteren nett miteinander plauderten.
Nach meinem Abendsonne-Erfolg blieb ich direkt am Carlsen Stand, da nun Andreas Dutter an der Reihe war. Dort kaufte ich eine signiertes Beauty Hawk, worauf ich nach vielen positiven Meinungen von diversen Lesern des Ebooks sehr gespannt bin.
Abends machten Jennie, Julia und ich uns dann auf den Weg zur Zauber zwischen den Zeilen Lesung. Unter anderem Ava Reed, Nica Stevens, Mirjam H. Hüberli, Farina de Waard und Maya Shepherd haben dort aus ihren Büchern vorgelesen. Insbesondere Farinas Präsentation gefiel mir richtig gut, denn sie las im Stehen, imitierte verschiedene Stimmen und unterstützte ihre Lesung mit aussagekräftiger und mitreißender Mimik und Gestik.
Nica Stevens, Mirjam H. Hüberli, Farina de Waard
Am Sonntag
ließ ich es trotz des anstrengenden Messesamstag nicht viel ruhiger angehen. Mein erster Termin war die Signierstunde von Kerstin Gier. Auch hier standen wir über eineinhalb Stunden an. „Unterwegs“ in der Schlange trafen wir auf Ursula Poznanski, worüber ich mich sehr freute, da ich sie ja bei ihrer Signierstunde nicht gesehen habe.
Auch Kerstin Gier war super freundlich. Ich kaufte mir diesmal kein neues Buch, auch, wenn mich der neue Silber Schuber aus den Regalen anlächelte, sondern ließ meine Sonderausgabe von Für jede Lösung ein Problem signieren.
Danach machte ich mich auf den Weg zur Signierstunde von Mona Kasten. Sie kannte ich bisher nur von Instagram, auch mag ich ihre Videos sehr gerne. Auf dem Weg dahin lief ich übrigens an der Schlange zur Signierstunde von Simon Beckett vorbei, wodurch der Schnappschuss mit Michi entstand.
Nach eineinhalb Stunden Anstehen (und zwischendurch auch mal Sitzen) hielt ich dann mein signiertes Begin again in den Händen. An dieser Stelle möchte ich nochmal den Bastei Lübbe Verlag loben, der die Signierstunde top organisiert hat und dadurch für einen reibungslosen Ablauf sorgte: Mona saß an einem Tisch, an dem sie signierte. Eine Verlagsmitarbeiterin nahm währenddessen die Handys an sich und schoss zahlreiche Fotos.
Danach hätte ich eigentlich eine Delfintherapie gebraucht. Stattdessen bekam ich aber Muffin und Kaffee, was ich (natürlich) gemütlich neben dem Drachenmondstand auf dem Boden sitzend verschlungen habe. Nach einer Verschnaufpause und diversen Gesprächen zum Abschied machten Anna, Jacky, Michi und ich uns dann auf dem Weg zum Auto und traten, nachdem wir tetrismäßig Gepäck, Bücher, Taschen voller Goodies und Co. verstauten, die Heimreise an.
Insgesamt war es eine wirklich gelungene Messe für mich. Ich habe super viele tolle Buchmenschen getroffen, kennengelernt und nach langer Zeit wiedergesehen.
An den Fachbesuchertagen, an denen man mehr Ruhe und Zeit hatte, konnte ich zahlreiche Gespräche mit Autoren (insbesondere am Drachenmondstand), Bloggern und Verlagen führen. Auch füllte sich mein Autogrammbuch.
Ich habe viel gelacht, Informationen gesammelt, Autogramme gejagt, in Signierstunden gestanden und teilweise gesessen, informative und lustige Gespräche geführt, Verlage entdeckt, mir die Füße wund gelaufen und den Rücken kaputt geschleppt. Mein persönliches Highlight (ja, es gab mehrere) war, dass mich viele Menschen erkannt haben. Jedes „Hey, du bist doch Nicci, ich kenne deinen Blog!“ machte mich unfassbar glücklich.
Auch möchte ich nochmal Astrid und ihre Helfer loben. Ihr habt das wirklich super gemacht am Drachenmondstand! Dort war immer mega viel los und trotzdem war es gut organisiert. Schön war, dass sich dort immer viele Autoren tummelten und für Gespräche, Fotos und Autogramme bereitstanden.
Ich danke allen, die mir die Messezeit in irgendeiner Art und Weise verschönert haben. Es war mir ein Fest!
Im Übrigen habe ich ganze VIERZEHN Bücher gekauft. Ich wiederhole: Vierzehn! Und zwar signiert! Ich glaube, jetzt herrscht für mich erstmal Buchkaufverbot…
Schon jetzt freue ich mich übrigens auf die Messe in Leipzig, die Ende März stattfindet. Die Unterkunft ist bereits gebucht. Diesmal begleitet mich meine liebe Freundin Lydia.
Auch dort werde ich an allen Tagen anwesend sein, Autogramme jagen, Bücher & Goodies (hauptsächlich für euch) sammeln und fangirlen.
5 Antworten zu “Frankfurter Buchmesse 2016”
[…] der Buchmesse in Frankfurt. Es waren fünf sehr ereignisreiche Tage. Mehr dazu könnt ihr in meinem ausführlichen Bericht lesen. Übrigens läuft dazu aktuell die Buchmesseblues-Challenge. Anfang Oktober war übrigens mal […]
LikeLike
Schöner Bericht.
Ich bin 2-3 an dir vorbei gelaufen! Aber nie wirklich Zeit gehabt um „Hallo“ zu sagen. Das hole ich in Leipzig nach 😊
LikeGefällt 1 Person
Ach echt?
Jaaaa unbedingt! Ich würde mich freuen :)
LikeLike
Mensch, dass hört sich auch nach einem ganz tollen Messebesuch an, freut mich für dich. Schönen Feiertag noch.
lg
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! Jaaaa, es war echt ein tolles Erlebnis. :)
Danke, dir auch!
LikeGefällt 1 Person