Hallo Menschen, lange ist es her, heute möchte ich euch endlich mal wieder einen Lesemonat präsentieren. Insgesamt habe ich zwei Romane und fünf Manga gelesen. Im Anbetracht der Tatsache, dass bei mir außerhalb davon so viel los war, bin ich sehr zufrieden damit. Und ich bin sehr motiviert, in den kommenden Monaten – im Idealfall – noch mehr zu lesen, es warten einfach viel zu viele interessante Bücher in meinen Regalen.
Christin Thomas – Clicks
Wie ich schon auf Read-O berichtet habe hat mir das Buch gut gefallen. Clicks zeigt die Gefahren von Social Media auf, insbesondere bei persönlicher Instabilität und mangelnder Medienkompetenz. Ich habe mitgefiebert und kann das Buch (mit Hinweis auf die TW) empfehlen. Das Ganze wurde natürlich überspitzt dargestellt, liegt aber (in kleinerem Maß) gar nicht so fern, wenn man den gesellschaftlichen Wandel und die fehlende Aufklärung an allen möglichen Stellen betrachtet. Schreibstil & Kapiteldesign gefielen mir wahnsinnig gut, auch die beiden Protagonisten empfand ich als passend dargestellt. Besonders zum Ende hin nahm die Geschichte an Tempo auf und konnte mich mit einem Plottwist überraschen. Insgesamt sehr rund, fesselnd und unterhaltsam. Danke an die Autorin für diese Geschichte und vor allem auch für das informative Nachwort.
Ana Huang – Twisted Dreams
Kommen wir zu Twisted Flags huch ich meine natürlich Twisted Dreams. Wie schon in meiner Rezension beschrieben, wimmelt das Buch so von Red Flags. Die toxischen, sexistischen Aussagen, das Macho-Gehabe gingen mir absolut gegen den Strich. Da ich aber kein Fan davon bin, Bücher verbal zu zerreissen, bin ich dennoch in der Lage zu sagen: es konnte mich auf eine weirde Art und Weise gut unterhalten. Es brachte mich zum Nachdenken. Es regte mich zum Diskutieren an, mit meinem Partner, mit Menschen auf Instagram, mit Freundinnen. Meiner Meinung nach motivieren solche Geschichten generell dazu, die eigene Haltung zu reflektieren und zu hinterfragen. Was empfinde ich als toxisch? Was als gesund? Wann setze ich Grenzen? Wann sollte ich welche setzen? Und wie werden diese aufgenommen? Dennoch finde ich es nach wie vor wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass hier keine gesunde Form einer Beziehung aufgezeigt wird, so aufregend, kribbelig und schön es manchmal wirken mag. Insbesondere jüngere, unerfahrene Leser*innen, sollten davor gewarnt werden, damit sie sich nicht unreflektiert auf die Geschichte stürzen und sich davon (negativ) beeinflussen lassen. Aufklärung über Sexualität und insbesondere über das Setzen & Einfordern von Grenzen, über wichtige & mögliche Kommunikationsmittel ist dafür essentiell.
Tomoki Izumi – Mieruko-Chan – Die Geister die mich riefen
Mittlerweile hat sich die Reihe zu meinen Lieblingen gemausert. Falls ihr die Bände unvoreingenommen lesen möchtet, solltet ihr die nächsten Absätze skippen und euch den ersten Band auf Amazon anschauen. In meiner Rezension sage ich aber auch etwas zu den ersten beiden Teilen. Ich kann die Mangareihe jedem ans Herz legen, der Bock auf Horror gemischt mit humorvollen Situationen und liebenswürdigen Charakteren hat.
Band 2
Die Charaktere haben mich in ihren Bann gezogen, auch Yuria und ihre Versuche & Ideen um Miko zum Reden zu bringen fand ich super cool. Mein Lieblingscharakter bleibt weiterhin Hana, ich finde sie einfach super sympathisch – vielleicht weil sich ihre Gedanken fast immer ums Essen drehen. Die schönen, detailreichen Zeichnungen der Geister sind für mich nach wie vor ein Highlight.
Band 3
Weitere Aspekte, neue interessante Charaktere, die Handlung wird immer dynamischer – ich freue mich unfassbar aufs Weiterlesen! Und ich liebe Hana, sie denkt & redet durchgehend von leckerem Essen – auch wenn jetzt die wahren Gründe dafür ans Tageslicht kamen. Ich bin wahnsinnig gespannt darauf, wie alles zusammenhängt und wie die ganzen Fäden zusammenlaufen werden.
Band 4
Dieses Mal haben wir einen besonderen Charakter aus den ersten Bänden näher kennengelernt, welcher schon fast in Vergessenheit geraten ist. Sehr interessante Thematik mal wieder inklusive Cliffhanger, der neugierig auf die Fortsetzung macht. Der Band wirft viele Fragen auf, lässt einiges offen, ist spannend wie man es von der Reihe gewohnt ist. Nach wie vor liebe ich Hana, aber auch Mieruko und ganz besonders die Geister. Somit habe ich unmittelbar nach dem Lesen Band 5 bestellt & Band 6 vorbestellt, welcher im Februar erscheinen wird.
Saho Tenamachi, Inujun – Someday I’ll Fall Asleep
Auch hier gibt es eine Rezension von mir – es handelt sich um eine süße Geschichte mit einer Prise Spannung und sehr traurigen Momenten, die die Lesenden zum Nachdenken bringen, mit kleinen Schwächen, aber dennoch lesenswert. Ich freue mich auf den zweiten Band, der mit ca. 300 Seiten sicherlich einiges zu bieten hat. Dieser erschien am 31.01. und ist aktuell auf dem Weg zu mir – danke an den Carlsen Verlag. Übrigens liebe ich das Coverdesign, die Platzierung der Textelemente und die absolut stimmige Farbauswahl.
Naoya Matsumoto – Kaiju No. 8
Wow, was für ein Auftakt. Der Manga war spannend von der ersten bis zur letzten Seite – besonders die letzten Seiten! Ich fand die Geschichte zudem super interessant, ich mochte die Idee mit den Kaijus und den Begleit-Kaijus, ich fand die Charaktere großartig und ich mochte, dass die Protagonist*innen auf Einzelseiten zwischen den Kapiteln kurz vorgestellt wurden. Kafka und sein Partner waren ein unfassbar cooles, sympathisches & witziges Duo. I am in love. Band 2 wurde nach dem Lesen direkt bestellt. Wenn ihr Fans von Action, Monstern & liebenswürdigen Charakteren seid, die sich selbst nicht zu ernst nehmen, dann ist Kaiju No. 8 genau euer Ding. Übrigens bin ich sehr froh, dass ich den Band in der Limited Edition bekommen habe, denn die Covergestaltung gefällt mir viel besser.
Hier seht ihr meine Read-O Übersicht, die kann man leider nicht über den Browser öffnen, sondern nur über die App. Dort tracke ich seit wenigen Monaten meine gelesenen Bücher, meine Neuzugänge (irgendwann werde ich mal meinen gesamten SuB einlesen, aber das ist mir aktuell noch zu anstrengend und zeitaufwendig) und meine aktuellen Readings.

Kennt ihr die genannten Titel? Oder seid ihr vielleicht sogar nun neugierig drauf geworden?
Mit einem Kauf über meine Amazon-Links unterstützt ihr mich, indem ich eine winzige Provision in Form von Amazonguthaben erhalte. Für euch entstehen natürlich keine Mehrkosten. Hier gibt es eine Übersicht über Artikel, die ich auf dem Blog oder auf Instagram empfohlen habe, egal ob Bücher, e-books, Haushaltskram, Study essentials: Shop my Stuff
2 Antworten zu “Red Flags, Geister & ein witziges Duo – mein Lesemonat Januar”
Hallo Nici,
ich kenne die genannten Titel nicht, aber was du zu Twisted Dreams schreibst, ist sehr spannend. Sehr reflektiert! :) Gut, dass es dich zum Nachdenken und Diskutieren gebracht hat, auch wenn es jetzt nicht die größte Empfehlung ist. Hat doch auch was positives… xD
Liebste Grüße
Ramona
LikeGefällt 1 Person
danke liebe ramona <3
haha ja, oder? das war wirklich das positive daran. man weiß danach auf jeden fall, was man NICHT will :D
lg
LikeLike