Als ich Someday I’ll Fall Asleep in der Verlagsvorschau sah, dachte ich erst, dass mir die Story zu romantisch, zu „leise“ sein wird. Dennoch war ich neugierig, was primär an dem Mystery-Aspekt lag, den ich immer ganz gerne mag. Wie mir der Einstieg in die zweibändige Reihe gefiel und was in meinen Augen kleine Schwächen waren, erzähle ich euch jetzt.
Der Beitrag ist aufgrund von Links und Kaufempfehlungen als Werbung zu kennzeichnen. Bei dem Manga handelt es sich um ein Rezensionsexemplar, welches ich vom Verlag für eine Rezension erhalten habe.

Ich bin sehr froh, dass ich über die Geschichte vor dem Lesen nicht viel wusste. Die Inhaltsangabe habe ich vor ein paar Monaten mal kurz überflogen, als der Manga angekündigt wurde. So konnte ich mich während dem Lesen überraschen lassen und die Geschichte noch viel mehr genießen.
Für mich war sie eine angenehme Mischung aus tiefen Gefühlen, kleinen Spannungsmomenten und Themen, die zum Nachdenken anregten. Es gab sehr traurige Momente, aber auch Szenen, die mich zum Schmunzeln gebracht haben. Die Zeichnungen fand ich wahnsinnig schön, die Panels angenehm gestaltet. Dennoch beinhaltete die Geschichte ein paar Aspekte, die mich ein wenig gestört haben, das Lesevergnügen aber kaum schmälerten. Zu Beginn gab es Sätze, die super oft wiederholt wurden. Hotaru wacht nach einem Busunglück auf und steht vor einem schwarz gekleideten Mann. Dieser erklärt ihr ihre neue Aufgabe. Und das nicht nur einmal. Inklusive der Konsequenzen. Auch finde er Hotaru eigenartig, weil sie so unglaublich lieb und selbstlos ist – auch das merkt er nicht nur ein oder zwei Mal an.
Was mich zudem etwas genervt hat war die Abwesenheit jeglichen Selbstwertgefühles unserer Protagonistin. Man kann es selbstlos nennen, man kann es aber auch unsicher, un-selbstbewusst, heteronom nennen. Sie trifft keine Entscheidungen, weil sie es so will, alles ist fremdmotiviert. Sie entscheidet lediglich danach, ob andere einen Nutzen davon haben, oder nicht. Es war wirklich zum Haareraufen für mich, je öfter sie betonte, wie wichtig ihr die Meinung und das Wohlbefinden ihres Umfeldes ist, oder wie wenig wertvoll sie selbst doch ist, desto mehr verdrehte ich die Augen. Das ändert sich zum Schluss des Mangas zum Glück ein wenig.
Dennoch hat mir der erste Band gut gefallen, ich bin gespannt auf die Fortsetzung, vor allem weil die Geschichte eine super interessante Wendung angenommen hat, mit der ich so nicht gerechnet habe – inklusive saftigem Cliffhanger am Ende.
Laut mangaguide.de besteht die Reihe aus zwei Bänden, was natürlich auch ziemlich angenehm ist, denn ich denke uns geht es allen ähnlich, es gibt so viele tolle Mangareihen und viele davon sind gefühlt unendlich lang. Und vor allem ist es, wenn diese nicht mehr neu sind, punktuell tricky, sie zu vervollständigen. Laut Carlsen wurde Someday I’ll Fall Asleep als Real-TV Serie verfilmt, aber davon habe ich irgendwie so gar nichts mitbekommen.
Fazit
Eine süße Geschichte mit einer Prise Spannung und sehr traurigen Momenten, die die Lesenden zum Nachdenken bringen, mit kleinen Schwächen, aber dennoch lesenswert. Ich freue mich auf den zweiten Band, der mit ca. 300 Seiten sicherlich einiges zu bieten hat. Dieser erscheint am 31.01. Übrigens liebe ich das Coverdesign, die Platzierung der Textelemente und die absolut stimmige Farbauswahl.
Someday I’ll Fall Asleep beim Verlag | Someday I’ll Fall Asleep beim Comicexpress inkl. Postkarten | Someday I’ll Fall Asleep bei Amazon
Saho Tenamachi, Inujun | 29.11.2022 | 244 Seiten | Mystery, Romance | 8 €
Inhalt: Hotaru ist schon lange heimlich in ihren besten Freund Ren verliebt. Während eines Schulausflugs gerät ihr Bus in einen Unfall. Als Hotaru aufwacht, steht ein in Schwarz gekleideter Mann vor ihr. Es ist der Seelenführer Kuro, der ihr offenbart, dass sie tot ist. Außerdem erfährt Hotaru von ihm, dass sie nicht in Frieden ruhen können wird, wenn sie nicht innerhalb von 49 Tagen drei Seelenlasten klärt, die sie noch ans Diesseits binden. Eine davon ist, Ren ihre verborgenen Gefühle zu gestehen… Liebevoll gezeichnetes Mystery-Szenario mit romantischen Elementen, das als Real-TV-Serie verfilmt wurde!


Mit einem Kauf über meine Amazon-Links unterstützt ihr mich, indem ich eine winzige Provision in Form von Amazonguthaben erhalte. Für euch entstehen natürlich keine Mehrkosten. Hier gibt es eine Übersicht über Artikel, die ich auf dem Blog oder auf Instagram empfohlen habe, egal ob Bücher, e-books, Haushaltskram, Study essentials: Shop my Stuff
Eine Antwort zu “süße Geschichte mit einer Prise Action & kleinen Schwächen – Someday I’ll Fall Asleep | 4★ Kurzrezension”
[…] hier gibt es eine Rezension von mir – es handelt sich hier um eine süße Geschichte mit einer Prise Spannung und sehr […]
LikeLike