Vom 10.-14. Oktober findet in diesem Jahr die Frankfurter Buchmesse statt. Wie vor jeder Messe möchte ich euch ein paar Tipps mit auf den Weg geben, die ich anhand einer To Do Don’t Do Liste zusammenstelle, ebenso schreibe ich euch ein paar Dinge auf, die ihr nicht vergessen solltet. Daraufhin erhaltet ihr einen Einblick in ein paar Veranstaltungen.
Please don’t…
∗ Trolleys oder riesige Rucksäcke mitnehmen.
Böse Kommentare der anderen Besucher sind euch sicher, wenn ihr denen über die Füße fahrt oder sie aus Versehen erschlagt. Hassmagnetpotential!
∗ Schultertaschen mitschleppen (Aua Schulter und Rücken).
Auch, wenn ihr nicht so viele Bücher kaufen wollt… Goodies, die wohlgemerkt überall herumliegen oder einem quasi in die Hand gedrückt werden, erreichen gesammelt irgendwann ebenfalls ein ziemlich hohes Gewicht. Und ein Rucksack ist einfach viel bequemer.
∗ ständig mitten im Weg herum stehen.
Geht doch einfach an den Rand, wenn ihr aufs Handy schauen oder den Messeplan checken wollt. Die Hallen sind sehr voll und man kommt so schon kaum durch, vor allem am Wochenende.
∗ unbequemes Schuhwerk anziehen.
Ihr seid teilweise acht Stunden auf den Beinen und rennt gefühlte 400km.
∗ zu warme Kleidung tragen.
In den Hallen ist es durch die Menschenmengen oft sehr, sehr warm, wählt lieber einen Zwiebellook, bei dem ihr euch bei Bedarf Kleidungsstücke an- oder ausziehen könnt
∗ genau zur angegebenen Zeit bei Signierstunden und Co. sein.
Meistens macht es Sinn, 30-60 Minuten vorher dort zu sein, je nach Bekanntheit des Autors. Fun Fact: Vorletztes Jahr erzählte ein Verlagsmitarbeiter, dass die Leute teilweise schon 3 Stunden vor der Signierzeit gefragt haben, wo sie sich für Cecelia Ahern anstellen können. Ihr könnt euch somit sicherlich vorstellen, wie die Schlange aussah, als wir „erst“ eine Stunde vorher ankamen.
∗ Wertgegenstände mitschleppen (man weiß ja nie)
∗ tausend Bücher kaufen, wenn ihr nicht die Möglichkeit habt, dass ihr sie signiert bekommt.
Ihr könnt ihr sie auch überall anders kaufen, sonst schleppt ihr euch tot. Die Preise sind dank Buchpreisbindung überall gleich. (Mängelexemplare ausgeschlossen)
∗ Speicher des Handys vorher schon „zuknallen“.
Wenn ihr die Möglichkeit habt, zieht im Hotel Fotos, Videos und Co. auf ein anderes Medium oder sorgt vorher für ausreichend Speicherplatz.
∗ Termine doppelt und dreifach legen.
Schaut vorher, welcher Autor vielleicht an mehreren Tagen da ist, sodass ihr Ausweichmöglichkeiten habt.
∗ vergessen, Fotos zu machen.
Ihr bereut es hinterher! Löschen kann man ja immer noch.
∗ schüchtern sein.
Sprecht die Leute ruhig an, dadurch können interessante und tolle Kontakte entstehen, auch langfristig gesehen. Letztendlich sind wir alle aus ähnlichen Gründen da. Natürlich solltet ihr trotzdem auf einen höflichen Ton achten, egal wer vor euch steht. Und einfach Anfassen ist auch nicht, auch wenn es sich um einen Cosplayer handelt. Fragt bitte vorher.
∗ vorher so gar keinen Überblick verschaffen.
Mindestens einen kurzen Blick auf den Hallenplan werfen, um eventuelle Fußwege etc. zeitlich und räumlich einzuplanen und unnötige Umwege und Sucherei zu vermeiden.
∗ keine Pausen einlegen… das kann böse enden!
∗ nutzlosen Kram mitschleppen.
Befreit euren Rucksack vorher von den Dingen, die ihr nicht unbedingt benötigt (Schminktasche, Bürste, Regenschirm,…).
∗ bei jedem Autor alle Bücher signieren lassen, die ihr von ihm oder ihr besitzt.
Die Signierstunden sind vermutlich brechend voll, und man wartet eh schon sehr lange und trägt viel Gewicht mit sich herum. Lieber nur ein Buch pro Autor mitnehmen, oder einfach ein Autogrammbuch.
∗ erst zur Toilette rennen, wenn schon allerhöchste Eisenbahn herrscht.
Die Klos werden insbesondere am Wochenende immer sehr voll sein, rechnet also mit Wartezeit. Und schaut am besten vorher schon mal, wo sie sich befinden!
Ein paar wichtige Dinge, die ihr auf keinen Fall vergessen solltet
∗ Ticket/Presseausweis
∗ Bücher zum Signieren + Kaufbelege
∗ Visitenkarten
∗ Messeplan
∗ persönliche Einladungen
∗ Collegeblock/Notizbuch; Stifte
∗ Terminpläne
∗ Deo
∗ kleine Snacks für zwischendurch (das Essen dort ist recht teuer)
∗ Bargeld/EC Karte
∗ Rucksack, Jutebeutel für Kleinkram und Bauchtasche für Handy, Kamera & Portemonnaie
∗ Powerbank zum Laden
∗ Selfiestick
∗ Autogrammbuch
∗ Desinfektionsgel/-tücher
∗ Kopfschmerztabletten, Traubenzucker
∗ Wasser
∗ für Blogger: türkises Band für die Aktion Buchbloggerbande.
HIER geht’s zur Erklärung (ist vom letzten Jahr, aber sicherlich noch aktuell)
Auch in diesem Jahr habe ich kaum Signierstunden notiert, zu denen ich eventuell gehen möchte und werde mich wieder auf Gespräche und Bloggertreffen mit und bei den Verlagen konzentrieren, denn das nimmt schon viel Zeit ein – ist mir aber auch sehr wichtig. Dennoch möchte ich euch natürlich trotzdem ein paar interessante Termine nennen, zu denen ihr bestimmte Autor*innen treffen könnt.
Mittwoch 10.10.:
Anika Ackermann | 12 Uhr | Halle 3.0 J54/52
Donnerstag 11.10.:
Lin Rina | 12 Uhr | Zeilengold Verlag Halle 3.0 J52
Lin Rina | 16 Uhr | Drachenmond Verlag Halle 3.0 K2
Rose Snow | 16 Uhr | Autorensofa Halle 3.0 A2
Freitag 12.10.:
Nina MacKay | 11 Uhr | Drachenmond Verlag Halle 3.0 K2
Lin Rina | 13 Uhr | Drachenmond Verlag Halle 3.0 K2
Laura Labas | 15 Uhr | Halle 3.0 K2
Johanna Danninger & Andreas Dutter | 16 Uhr | Carlsen Verlag Halle 3.0 G84
Nina MacKay | 17 Uhr | Carlsen Verlag Halle 3.0 G84
Christin Thomas | 17 Uhr | Zeilengold Verlag Halle 3.0 J52
Linda Schipp | 17 Uhr | Drachenmond Verlag Halle 3.0 K2
Samstag 13.10.:
Rose Snow | 10 Uhr | Amazon Halle 3.0 A45
Rose Snow | 12 Uhr | Lesung Ravensburger Halle 3.0 E85
Laura Kneidl | 13 Uhr | Piper Verlag Halle 3.0 A87
Linda Schipp | 13 Uhr | Drachenmond Verlag Halle 3.0 K2
Laura Labas | 15 Uhr | Halle 3.0 K2
Jennifer Alice Jager, Jennifer Wolf & Stefanie Diem| 15 Uhr | Carlsen Verlag Halle 3.0 G84
Marah Woolf | 15 Uhr | Lesung Dressler-Verlag Halle 3.0 F121
Christin Thomas | 17 Uhr | Zeilengold Verlag Halle 3.0 J52
Nina MacKay | 17 Uhr | Drachenmond Verlag Halle 3.0 K2
Sonntag 14.10.:
Marah Woolf | 10 Uhr | Amazon Halle 3.0 A45
Lin Rina | 11 Uhr | Zeilengold Verlag Halle 3.0 J52
Brittainy C. Cherry | 12 Uhr | Lyx Verlag Halle 3.0 C87
Anika Ackermann | 12 Uhr | Halle 3.0 J54/52
Sameena Jehanzeb | 12 Uhr | Zeilengold Verlag Halle 3.0 J52
Lin Rina | 13 Uhr | Drachenmond Verlag Halle 3.0 K2
Mira Valentin | 14 Uhr | Carlsen Verlag Halle 3.0 G84
Sameena Jehanzeb | 16 Uhr | Zeilengold Verlag Halle 3.0 J52


Ich wünsche allen, die zur Messe fahren, ganz viel Spaß! Vielleicht sieht man sich ja, ich würde mich auf jeden Fall sehr freuen. Falls ich euch nicht erkenne, sehe, wahrnehme oder sonst was, einfach anquatschen! Ich beiße nicht, auch wenn ich manchmal so gucke.
22 Antworten zu “#FBM18 Frankfurter Buchmesse: Tipps & Termine”
[…] es liebe Interviews zu führen. Für alle, welche das erste Mal auf die Buchmesse gehen, lest den Beitrag von Nick & diesen von […]
LikeLike
[…] mich. Nicht | 10 Gründe das Buch zu lesen ∗ Demnächst bei Netflix – Ab auf die Watchlist ∗ #FBM18 Frankfurter Buchmesse: Tipps & Termine ∗ Wie machst du das eigentlich alles? – Über Zeitmanagement und Disziplin im Alltagschaos ∗ […]
LikeLike
[…] Trallafittibooks: Frankfurter Buchmesse: Tipps & Termine: Auch wenn die Buchmesse nun schon vorbei ist – die nächste kommt bestimmt und ich denke, die Tipps hier kann man bei jeder Buchmesse gut gebrauchen. […]
LikeLike
[…] Die größte Harry-Potter-Versammlung – sei dabei! ∗ #FBM18 Frankfurter Buchmesse: Tipps & Termine ∗ #FBM18 – mein Rückblick ∗ Leselaunen | Der Herbst ist da ∗ Heldenhafte Tour […]
LikeLike
[…] #FBM18 Frankfurter Buchmesse: Tipps & Termine [Frau Trallafitti] […]
LikeLike
[…] Tipps und Termine bei Nicci […]
LikeLike
[…] ∗ #FBM18 Frankfurter Buchmesse: Tipps & Termine ∗ Unpacking | Wootbox September – Magic ∗ Der Anfang der Rebellion | Ash Princess (Laura Sebastian) ∗ Demnächst bei Netflix – Ab auf die Watchlist ∗ Buchvorstellung | Harry Potter und der Stein der Weisen – Jubiläumsausgabe ∗ Empfehlungssplitter | 5 Gründe, wieso der Splitter Verlag zu meinen Lieblingen gehört […]
LikeLike
[…] #FBM18 Frankfurter Buchmesse: Tipps & Termine […]
LikeLike
Liebe Nicci,
wie immer ein ganz toller Beitrag! Ich wünschte ALLE Messebesucher würden sich diesen Beitrag vor dem Besuch durchlesen und zu Herzen nehmen. Wenn ich an alle Menschen, die einfach immer MITTEN IM GANG stehen und quatschen oder mit 10 Büchern zur Signierstunde kommen oder mit 25 Koffern durch die Gegend fahren.. Da braucht man wirklich starke Nerven.
Danke für die Übersicht der Termine, da waren einige dabei, die ich noch gar nicht kannte :)
Eine schöne Messezeit wünsche ich dir <3
LikeLike
Danke liebe Alina <3
Ja, die die es brauchen würden lesen so etwas vermutlich nicht :-D
Mich nerven solche Menschen auch. Die denken scheinbar, dass sie alleine auf der Welt sind.
Danke, die wünsche ich dir auch!
Hoffentlich sehen wir uns dann mal :)
Liebe Grüße
LikeLike
Hej,
danke für deine Tipps. Ich werde dieses Jahr leider auch wieder nicht zur Buchmesse kommen. Aber für 2019 hoffe ich, dass keiner meiner Kollegin mir mit Urlaub dazwischen kommt und ich dann deine Ratschläge berücksichtigen kann.
Wobei die für die Pharma-Messen auch gut anzuwenden sind.
LG Kerstin
LikeLike
Hey!
Ach schade.
Für 2019 drücke ich dir natürlich die Daumen :)
Davor wird es dann auch wieder einen erneuerten Beitrag hier von geben.
Das stimmt, eigentlich kann man solche Tipps für jede Messe anwenden, denke ich.
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Oh vielen Dank. Fahre das erste mal zu Messe. Hab mir da auch schon Gedanken gemacht. Bücher zum signieren wollte ich sowieso nicht mitnehmen. Müsste zu viele mitnehmen :D Deswegen wird’s auch ein Notizbuch. Ein Buch werde ich auf jedenfall dort kaufen. Die Autorin bringt es extra mit :) und ich warte schon sehr auf band 3.
Essen werde ich aufjedenfall mitnehmen. Ich fahre mit dem Bus und der fährt um 4.45 Uhr los.
Freu mich schon rießig auf die Messe. Wünsch euch viel Spaß.
Liebe Grüße
Anna
LikeLike
Ein Notizbuch für Autogramme ist eine gute Idee, meins ist schon gut gefüllt und vor allem nimmt es viel weniger Platz weg, als tausend Bücher. Außerdem hat man dann viele Autogramme in einem Buch gesammelt und kann blättern.
Danke, dir wünsche ich auch ganz viel Spaß!
Liebe Grüße
LikeLike
Danke für die Tipps! Ich freue mich schon riesig auf die Buchmesse, aber muss noch die Veranstaltungen durchstöbern ;)
LikeLike
Wünsche dir schon jetzt ganz viel Spaß :)
LikeLike
Guten Morgen Nicci,
puh, danke für deinen Beitrag. Die Messe ist ja nicht mehr weit hin. Und ich bin langsam echt nervös. Es wird mein erster Besuch auf der FBM sein. :D Zum Glück hab ich schon ein bisschen Messe-Erfahrung, sodass ich das mit bequemen Schuhwerk oder dem Zwiebellook wusste. Meine Visitenkarten sind aber leider noch nicht fertig. D: Ich tue mich da gerade schwer mit dem Design…
Was genau ist mit persönlichen Einladungen gemeint?
Ich denke, ich werde auch nicht so sehr auf Autogrammjagd gehen, sondern die Zeit eher nutzen, um Blogger persönlich zu treffen oder mit dem einen oder anderen Autor abseits mal zu reden. Mit Cat Lewis z.B. oder Stefanie Kullick. :) Und ich möchte mir auch ein paar interessante Veranstaltungen ansehen.
Liebe Grüße
Denise
LikeLike
Guten Morgen Denise!
hihi ach wie cool! Dann wünsche ich dir eine fantastische erste Messe. Das wird sicherlich super.
Persönliche Einladung halt für irgendwelche Termine oder Events. Oft muss man die mitbringen um rein zu kommen oder man braucht sie weil da Zeit & Ort drauf stehen.
Ich Drücke dir für deine Pläne die Daumen. Autogrammjagden habe ich zu den ersten Messen gemacht, aber das ist echt anstrengend. Bei manchen bekannten Autoren steht man 2-3 Stunden in der Schlange und kommt dann vielleicht gar nicht mehr dran.
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Moin. Deine Liste hat mir damals bei meiner ersten Buchmesse den Hintern gerettet! Danke!
Was ich letztes Jahr in Frankfurt jedoch positiv bemerkt habe, sind die kleinen Supermärkte IN manchen Hallen – da kann man sich recht günstig einen Snack oder ne kalte Cola holen zwischendurch. Das finde ich super. Oder das Lesezelt, eo man gegen Tassenpfand Yogi Tea trinken kann. Eine wunderbare Auszeit vom Messetrubel!
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Ach wie cool, das freut mich :)
Echt? Davon habe ich tatsächlich noch keinen gesehen, oder es ist mir nicht aufgefallen haha.
Ich bin aber auch meist nur in einer Halle, vor allem wenn es so voll ist und sitze irgendwo.
Liebe Grüße
LikeLike
„Ich beiße nicht, auch wenn ich manchmal so gucke.“
;)
Ich glaub ich gucke auch ab und an so.
LG
Torsten
LikeLike
Haha :-D
Ich höre zumindest ganz oft „Was hast du? Du guckst so böse“.
Das ist halt mein Gesicht.
Liebe Grüße
LikeLike