Comictipps für Einsteiger

In meinem Beitrag 7 GRÜNDE, WIESO DU ENDLICH ANFANGEN SOLLTEST, COMICS ZU LESEN habe ich bereits angekündigt, dass ich bald einen Artikel verfassen werde, in dem ich ein paar einsteigerfreundliche Comics empfehle. Dafür habe ich mir Unterstützung von meinem Comicdealer Olaf [Comicexpress] geholt.


Beitragsfoto: Olivia Vieweg – Endzeit, innen

Meine Tipps

Erst letztes Jahr habe ich Comics für mich entdeckt. Der Einstieg erfolgte über ein paar thematisch gemischte Hefte und Bücher, die ich euch nun zeigen werde. Es gibt Superhelden*innen, Antihelden*innen, jugendliches Fantasy und eine Dystopie. Die Klappentexte entnehme ich der Comicexpress-Seite.

Haiko Hörnig, Marius Pawlitza – A House Divided

Diese jugendliche fantasievolle Geschichte konnte mich als absoluten Comicneuling damals durch einen ansprechenden Zeichenstil, interessante Charaktere und einen spannenden Verlauf überzeugen. Besonders gut gefielen mir die Bilder, die ganze Seiten füllten und die hilfreiche Auflistung der Charaktere am Heftende. Der erste Band stellt somit einen angenehmen Einstieg dar und macht Lust auf mehr.

InhaltStell dir vor, dein Onkel stirbt und du erbst sein Haus. Und nun stell dir vor, dein Onkel, von dem du bis zu diesem Zeitpunkt nicht mal wusstest, dass es ihn gibt, war ein legendärer Magier und sein Haus, eine unmögliche Villa, die bis zum Dach mit Magie, Mysterien, Quiche-raubenden Banditen und übereifrigen Soldaten gefüllt ist und in der ein Geheimnis verborgen liegt, das nicht nur die Bewohner sondern auch die angrenzende Stadt bedroht. Was würdest du tun? Für Henrietta Achilles gibt es nur eine Antwort: Einziehen.
A HOUSE DIVIDED ist ein Fantasy-Comic in der Tradition der Disney- und Miyazaki-Filme.

zum comic

20668445_1401030793299932_1463799032_n

Hubertus Rufledt, Helge Vogt – Alisik

Der erste Band der vierteiligen Comicreihe hat mich total gut unterhalten. Besonders gelungen fand ich den Zeichenstil und die Illustrationen zur Kapitelunterteilung. Die Charaktere wirkten allesamt skurril, aber größtenteils liebenswürdig.

InhaltAlisik ist ein Mädchen, das nach ihrem Tod zwischen dieser Welt und dem Jenseits strandet, ohne Erinnerung an ihr Leben. Schnell wird ihr klar, dass sie nicht eines natürlichen Todes gestorben ist, und sie versucht, mehr über ihr Schicksal in Erfahrung zu bringen. Dabei hilft ihr der blinde Ruben, der sie als einziger wahrnehmen und mit ihr sprechen kann. Sie wäre gerne mehr für ihn als eine gute Freundin, aber eine Tote und ein Blinder – wie soll das gehen?

Der erste Band einer bittersüßen Liebesgeschichte zwischen Leben und Tod

zum comic

Alisik Herbst

Christopher Hastings, Gurihiru – Gwenpool

Gwenpool 1 konnte mich insgesamt überzeugen. Ein Heft, das ich definitiv noch mehrmals in die Hand nehmen werde und Comic- und insbesondere Marvelliebabern empfehlen kann.

Inhalt: Sie war einst ein Comic-Fan wie ihr. Bis Gwen Poole eines Morgens in einer Welt aufwachte, in der all ihre Lieblings-Comicfiguren offenbar real waren. Aber geht ja nicht. Muss alles Fake, ein Traum oder sonst was sein. Und seither benimmt sich Gwen, als wäre sie die ver&$Heldin eines Videospiels. Bühne frei für Marvels verantwortungslosestes Vorbild aller Zeiten: Gwenpool!

zum comic

Gwenpool

Paul Dini, Guillem March, David Lopez – Gotham City Sirens

Dieses Comic hat mich mit detailreichen, farbenfrohen Zeichnungen, skurrilen, Charakteren und herrlicher Situationskomik hervorragend unterhalten. Ich freue mich sehr auf die Folgebände und weitere chaotischen Geschichten über das Trio, das den über sie entstandenen Schubladen (Heldin, Schurkin, etc.) den Rücken gekehrt hat und nun eigene Regeln macht.

InhaltDie Hit-Serie als Neuauflage: Schurkin? Heldin? Antiheldin? Harley Quinn, Catwoman und Poison Ivy schert es nicht länger, was die Leute von ihnen denken! Als schön-gefährliches Trio sind sie wild entschlossen, sich fortan zu nehmen, was sie wollen! Doch können es die drei temperamentvollen Damen auch mit dem Joker, dem Riddler und anderen Schurken aufnehmen?

zum comic

Gotham City Sirens

Cameron Stewart, Brenden Fletcher, Babs Tarr – Batgirl: Die neuen Abenteuer

Das war für mich persönlich das allererste Abenteuer mit der klugen und mutigen Superheldin, aber auf jeden Fall nicht das letzte. Meiner Meinung nach ist das 148-seitenlange Comic gut für Einsteiger geeignet, da durch Batgirls Umzug nach Burnside eine Art Neuanfang stattfindet. Aber besonders junge Leser fühlen sich durch die hippen, jugendlichen Themen sicherlich angesprochen.

InhaltBarbara Gordon kehrt Gotham City den Rücken und wagt im hippen jungen Außenbezirk Burnside einen Neuanfang. Sie will als Programmiererin neu durchstarten, während sie als Batgirl mit neuem Kostüm weiter gegen das Verbrechen kämpft …

Die neue Batgirl-Serie im coolen, frischen Cartoon-Stil zielt ganz auf junge Leser ab – und solche, die jung geblieben sind!

zum comic

Diverse Autoren (Projektidee: Marc Andreyko) – Love is Love

Die Comic-Anthologie Love is Love beschäftigt sich zwar thematisch mit dem grauenvollen Anschlag auf einen Schwulen-Club in Orlando, sprüht jedoch nur so von Hoffnung, Akzeptanz und der Forderung nach Gleichberechtigung. Umgesetzt von zahlreichen Künstlern ist stilistisch sicherlich für jeden etwas dabei. Besonders cool fand ich persönlich die Integration verschiedener Superhelden. Ich würde mir wirklich wünschen, dass jeder diesen Comic-Band liest und die Botschaften auf sich wirken lässt. Ein absolutes GLANZSTÜCK!

InhaltEine Comic-Anthologie für Gleichberechtigung, Respekt und Akzeptanz von Homosexuellen. Im Juni 2016 wurden bei einem Anschlag auf den Schwulen-Nachtclub in Orlando 49 Menschen brutal ermordet. Dies war der gravierendste Gewaltakt gegen Homosexuelle in den USA. In dieser Anthologie reagieren die unterschiedlichsten Comic-Künstler auf diese unfassbare Tat. In ihren Storys drücken sie Mitgefühl, Trauer und Sorge angesichts des Angriffs auf die homosexuelle Community aus, machen aber auch Hoffnung und setzen sich für Gleichberechtigung und Frieden ein.

Panini unterstützt die Hinterbliebenen der Opfer und den Lesben- und Schwulenverband LSVD in Deutschland mit 3 Euro pro verkauftem Band. Das Originalprojekt ist durch eine Zusammenarbeit von IDW und DC Comics entstanden, mit der Unterstützung vieler weiterer amerikanischer Verlage.

zum comic

Love is Love

Richard Marazano, Xiao Shang – S.A.M. Band 1: Nach dem Menschen…

Der erste Band von der vierteiligen Reihe S.A.M. stellt für mich einen gelungenen Einstieg in eine dystopische, düstere Geschichte über ein paar Jugendliche dar und punktet vor allem durch eine angenehme Farbwahl, mysteriöse Roboter und ein beeindruckendes Setting. Comic, Dystopie und jugendliche Gruppendynamik – drei coole Aspekte der Buchwelt vereint.

InhaltUnsere Welt, in einer möglichen Zukunft… Eine Gruppe Teenager, auf sich allein gestellt, ist gezwungen, sich in einer verwüsteten, namenlosen Mega-City durchzuschlagen. Ansonsten lebt dort, wächst dort nichts mehr, außer ein paar Flechten oder Ratten. Und das ist noch nicht einmal das Schlimmste: Roboter machen Tag und Nacht Jagd auf alles, was sich womöglich doch noch an menschlichem Leben irgendwo in den Ruinen verbirgt. Doch eines Tages stößt ein Spähtrupp auf einen Roboter, der sich auffällig anders verhält. Nicht nur, dass er die Gruppe nicht angreift, er scheint sogar eher die Nähe von Menschen zu suchen.

zum comic


Kommen wir zu den Tipps, die mir Olaf vom Comicexpress für euch gegeben hat – es folgen also Zitate von ihm. Auch hier entnehme ich die Klappentexte der Comicexpress-Seite. Um zu den vorgestellten Comics zu gelangen, klickt einfach auf das jeweilige Foto mit den Infos aus dem Shop.

Tipps vom Comicdealer

Bei den Superhelden sind grundsätzlich Hefte bzw. Paperbacks mit der Nummer 1 eine gute Gelegenheit einzusteigen, da damit meistens neue Handlungsabschnitte eröffnet werden. Auch ein Reboot des Superheldenuniversums ist ein guter Einstiegspunkt. Sowas wie Rebirth oder davor die New 52 bei DC. Bei Marvel ist das ganze komplizierter, da dort die Serien viel öfter als bei DC Neustarts haben.

Bei allen anderen Comics außerhalb des Superhelden-Genres gibt es fast nur einsteigerfreundliche Serien, da es dort eher selten komplizierte Universen gibt, die auf zig Serien aufbauen.

Christophe Arleston, Didier Tarquin – Lanfeust von Troy Band 1: Das Elfenbein des Magohamoth

Ein Beispiel für ein Universum mit vielen Serien wäre die Lanfeust-Reihe. Die wird gerade von Splitter neu aufgelegt. Dort gibt es (bisher) drei Hauptserien, sogenannte Zyklen. Daneben gibt es noch diverse Nebenreihen, die das Universum ausbauen. Hier sollte man mit dem ersten Band der Serie „Lanfeust von Troy“ einsteigen, der gerade frisch bei Splitter erschienen ist. Erst ist es eine typische Fantasy-Reihe voller Witz und Spannung, die später auch in den Science Fiction-Bereich vordringt.

Inhalt: In der magischen Welt von Troy hat jeder Mensch eine besondere Gabe, von Teleportation über Heilkräfte bis zur Fähigkeit, über Wasser zu laufen. Der junge Lanfeust ist Schmiedelehrling und kann Kraft seiner Gedanken Metall zum Schmelzen bringen. Bei einem Unfall in der Schmiede erkennt der Weise Nicolas, dass Lanfeust einer der Wenigen ist, die die Macht des sagenhaften Fabelwesens Magohamoth einzusetzen vermögen. Und so macht sich Lanfeust mit Nicolas, seiner Verlobten C’ian und deren Schwester Cixi sowie dem (fast) furchtlosen Troll Hebus auf, Magohamoth zu finden…

Lanfeust von Troy.png

Bill Willingham, Medina, Leialoha – Fables Band 1: Legenden im Exil

Märchen-Gestalten, die vor einem übermächtigen Feind aus dem Märchenreich in unsere Welt fliehen müssen. Die Reihe behandelt ihre Abenteuer hier. Ein Klassiker!

InhaltWer hat Rose Red ermordet? Diese Frage stellt sich ganz Fabletown. Der Kreis der Verdächtigen ist groß: War es ihr Liebhaber Jack, ihre eifersüchtige Schwester Snow White oder der notorische Massenmörder Bluebeard?

Fables erzählt die Geschichte von aus Märchen, Fabeln und Büchern bekannten (und weniger bekannten) Charakteren, die in unsere ‚reale‘ Welt fliehen mussten und im New York der heutigen Zeit eine Zufluchtstätte namens ‚Fabletown‘ gegründet haben.

Eine wunderschöne Geschichte, liebevoll und zugleich spannend umgesetzt!

Fables Band 1.png

Ralf Singh, Thorsten Brockhaus – Zinnober Band 1

Zu Dystopien fällt mir als erstes Zinnober von Ralf Singh ein, darüber habt ihr bestimmt schon genug auf unserer FB-Seite erfahren. Der Link hier geht zur US-Serie, die deutsche wird angelegt, sobald wir nähere Details zu Umfang und Preis haben. Info: Am Gratis Comic Tag am 12. Mai ist Ralf Singh beim Comicexpress und wird fleißig signieren!

InhaltDrachen haben die Erde erobert. Die letzten Überlebenden der Menschheit kämpfen um das blanke Überleben. Doch eines Tages bekommt die Waise Claire die Chance, das Blatt zu wenden und den Drachen einen schweren Schlag zu versetzen. Ihr Motiv ist Rache, denn die neuen Beherrscher der Erde haben vor zwanzig Jahren alles zu Asche verbrannt, was sie je geliebt hat. (Quelle)

Zinnober Band 1

Greg Rucka, Michael Lark – Lazarus Band 1: Die Macht der Familien

Auch sehr gut: Lazarus. Dort wird beschrieben, wie die Zukunft aussehen könnte, wenn die ungleiche Verteilung des Reichtums weiter so voranschreitet. Sehr düster und leider auch recht realistisch.

Inhalt: Nach einer Studie der internationalen Hilfsorganisation Oxfam besitzen bereits heute nur 85 Menschen so viel Vermögen wie die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Da erscheint es nicht abwegig, dass in einer nahen Zukunft lediglich sechzehn Familien die ganze Welt unter sich aufgeteilt haben. Und den Rest der Menschheit in »Diener« und »Müll«. Zur Absicherung von Reichtum und Macht hält sich jede dieser Familien einen genetisch modifizierten »Lazarus«, der nahezu unbesiegbar und praktisch unsterblich ist.

Lazarus Band 1.png

Robert Kirkman – Oblivion Song Band 1

Oblivion Song vom Macher der Walking Dead-Comics. Ein Teil Philadelphias tauscht den Platz mit einer anderen Dimension, die bewohnt wird von gigantischen außerirdischen Monstern. Können die Bewohner, die mit rüber gewechselt sind, gerettet werden? Wollen sie es überhaupt?

Inhalt: Vor Jahren tauchte in Philadelphia plötzlich eine andere, geheimnisvolle Dimension auf, die fast die Hälfte der Stadt mit einem neuen Ökosystem überzog. – Inklusive gigantischen, fleischfressenden außerirdischen Monstern. Fast 20.000 Menschen verloren dabei ihr Leben. Nach der Katastrophe finden Wissenschaftler heraus, dass die fremde Welt nicht einfach in Philadelphia erschienen war, sondern den Platz mit einem Teil der Stadt getauscht hatte. Eine neue Technologie ermöglicht nun die Reise zwischen Erde und der Oblivion genannten Dimension. In diese werden nun Rettungsteams geschickt, um die Überlebenden des echten Philadelphias in Oblivion zu finden und zu retten.

Oblivion Song

Tibet, André-Paul Duchâteau – Rick Master – Gesamtausgabe Band 1

Lust auf einen Krimi? Der erste Klassiker: Rick Master. Seit 50 Jahren löst er in seinen Comics Kriminalfälle. Gibt es bei Splitter in einer edlen Gesamtausgabe, die laufend erweitert wird.

Inhalt: Er ist ein Phänomen – in gut fünfzig Jahren hat Rick Master über siebzig knifflige Kriminalfälle gelöst und dazu noch eine ganze Reihe von Kurzauftritten absolviert. Eine bemerkenswerte Quote für einen Reporter und Amateurdetektiv, auch wenn er dabei stets auf die Unterstützung des erfahrenen Kommissars Bourdon bauen konnte (und umgekehrt). Oft hatte er es bei seinen Ermittlungen mit scheinbar unerklärlichen oder übernatürlichen Vorkommnissen zu tun – mit unerschütterlicher Beharrlichkeit vermochte er sie aber immer wieder als Verbrechen zu entlarven.

Rick Master Band 1

Gosho Aoyama – Detektiv Conan Band 1

Der zweite Klassiker: Detektiv Conan. Ja, ein Manga, aber nicht ohne Grund sind schon über 90 Bände erschienen und die Reihe läuft weiter. Genug Lesestoff ist also vorhanden und wenn man erstmal den aktuellen Stand der Hauptreihe erreicht hat, gibt es noch einige One-Shots oder Mini-Serien.

Inhalt: Der sechzehnjährige Oberschüler Shinichi Kudo ist ein großer Sherlock Holmes Fan und gefürchteter Verbrecher-Jäger. Als er auf einer heißen Spur überwältigt wird und ein mysteriöses Gift verabreicht bekommt, verwandelt er sich plötzlich … in ein Kind zurück!? Doch unter dem Namen Conan Edogawa lautet seine Mission jetzt: „Der Kampf gegen das Böse und das Erlangen alter Größe”.

Detektiv Conan ist ein Krimi/Mystery-Manga der Extraklasse! Bestes Augen- und Hirnschmalzfutter ohne Altersbegrenzung! (Quelle)

Detektiv Conan Band 1.png


Da ist jetzt einiges zusammengekommen! Ich hoffe sehr, dass für euch etwas dabei war. Falls ihr Fragen habt, immer raus damit. Olaf wird genötigt, hier mitzulesen, ob er will, oder nicht, hrhr…

Auch bei der lieben Sandra gibt es immer mal tolle Tipps für Comic-Einsteiger. Diese erkennt ihr an dem Label, welches auch ich zukünftig einbinden werde.

Auch-für-Comic-Einsteiger_Label.png

Falls ihr euch durch meine Rezensionen zu den Comics klicken möchtet geht es hier entlang. Und nicht vergessen:  Am 12. Mai ist der Gratis Comic Tag!

Demnächst habe ich übrigens eine neue Kategorie für euch geplant, bei der Olaf mich ebenfalls unterstützen wird – DANKE DAFÜR!

→ Trallafittis Comictipps – serviert mit Senf vom Comicdealer

Was es dann damit auf sich hat werde ich euch in dem ersten Beitrag der neuen Reihe erklären.

EURE NICCI

24 Antworten zu “Comictipps für Einsteiger”

  1. Liebe Nicci,

    einen schönen informativen Beitrag hast du zusammengestellt. Ich habe mir auch einige Comics aufgeschrieben die ich unbedingt lesen möchte: Gotham City Sirens und auch Batgirl (ich mag die voll!).

    Liebe Grüße, Ümi <3

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo liebe Nicci,
    vielen vielen Dank für deinen tollen Beitrag für Comicneulinge. Ich lese ja schon seit längerem Comics und bin immer wieder begeistert, wie viele tolle neue Comics ich entdecke.
    Von den Comics, die du hier vorgestellt hast, kenne ich tatsächlich nur „A House Divided“ und das habe ich total geliebt. So ein tolles Autorenduo und die Geschichte ist fantastisch inszeniert und illustriert.
    Alisik wollte ich immer mal gelesen haben, hat sich irgendwie aber nicht ergeben bisher. Da sind erst einmal ein paar neue Comics auf meine WuLi gewandert :-D

    Liebe Grüße
    Philip

    Gefällt 1 Person

  3. Super Tipps, auch wenn ich nicht alle gelesen habe, sieht die Auswahl sehr Einsteiger-geeignet aus. Klasse gemacht :-)
    Endzeit subt schon bei mir und ist bald dran. Love is Love wartet schon vieeel zu lange im Stapel. Aber – geht halt nicht alles auf einmal. Und … zugegeben … ich kaufe mehr als ich lesen kann :-D Haha

    Liebe Grüße,
    Sandra

    Gefällt 1 Person

    • Danke liebe Sandra :)
      Auf Endzeit bin ich auch schon sehr gespannt.
      Love is Love musst du uuuunbedingt ganz bald lesen.
      Ach, wem sagst du das.. beim SuC nimmt mittlerweile auch Ausmaße an, uiui. Grenzt bald vermutlich am SuB :-D

      Liebe Grüße

      Gefällt 1 Person

  4. Jaaaa, Alisik war auch mein erster Gedanke, die Bände hab ich nämlich ebenfalls <3 A house divided klingt interessant, danke für den Tipp :-)
    LG Christina P.

    Gefällt 1 Person

  5. Hallo Nicci!
    Danke für diesen tollen Beitrag. :)
    Alisik ist bereits (wegen deiner Rezension zu Band 1 ) bei mir eingezogen und auch auf einige der anderen Coics, die du hier vorstellst, habe ich bereits ein Auge geworfen. hihi

    Liebe Grüße
    Miri

    Gefällt 1 Person

  6. Oh Nicci,

    du wunderbares Wesen! Danke für den tollen Beitrag und die Comictips, für so einen Einsteigerneuling wie mich perfekt. Karl mein Konto lässt dich auch herzlichst grüßen! <3

    Tinker

    Gefällt 1 Person

  7. Liebe Nicci,

    danke für den tollen Beitrag. Einige Comics standen ohnehin schon auf meiner Wunschliste und jetzt sind noch einige dazugekommen haha danke für die Tipps <3

    Liebste Grüße
    Ivy

    Gefällt 1 Person

  8. Huhu Nicci,

    danke für den tollen Beitrag! Ich bin zwar kein Comicneuling, aber A House Divided habe ich auch durch dich entdeckt und es steht weit oben auf der Wunschliste. Von deinen restlichen Tipps kenne ich auch schon einige und kann dir da nur zustimmen – die sind echt gut und wunderbar geeignet für Anfänger! :)

    Kennst du schon Nimona von Noelle Stevenson? Das würde auch richtig gut in deine Liste passen. Und All Summer Long von Hope Larson ebenfalls. Außerdem kann ich noch The Wicked + The Divine und Paper Girls sehr empfehlen. Beides sind kürzere Comicserien, die aber richtig komplex werden und auch super interessant sind. :)

    Liebe Grüße,
    Klaudia <3

    Gefällt 1 Person

    • Hey Klaudia,
      danke für die weiteren Tipps!
      Nimona steht auch in meinem Regal.
      Paper Girls steht eeewig auf meiner Wunschliste, das sollte ich also mal kaufen.
      Die anderen schaue ich mir mal an :)

      Liebe Grüße!

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: