8 Musikalben, die ich beim Lesen höre

Musik beim Lesen

Heute gibt’s was auf die Ohren. Ich möchte euch acht Musikalben präsentieren, die ich beim Lesen immer gut hören kann, denn Musik gehört für mich zum Lesen dazu wie der Kaffee zum Kuchen.

Bei vielen Alben ist es mittlerweile sogar so, dass ich mich direkt an die Geschichten erinnere, wenn ich die Musik höre. Grundsätzlich bin ich ein Mensch, der Stille nicht gut aushalten kann und immer Hintergrundmusik fürs Leben braucht.

Blatt-Trenner

1. MS MR – Secondhand Rapture

Ein Album, das mich an Throne of Glass erinnert. Genauso stark wie die Protagonistin sind die Texte und die melodischen Klänge der Musik. Ich würde die Band unglaublich gerne mal live sehen. Die Musik erinnert mich an Freiheit, an Lebenslust und an das Reisen, da ich sie auch recht oft im Flugzeug oder Zug höre.

2. Twenty One Pilots – Blurryface

Zu der Musik fällt mir kein bestimmtes Buch ein, da ich es wirklich ständig höre. Sie ist punkig, rockig, aber melodisch zugleich, die Texte sind frech und oft einfach wahr. Es rüttelt auf. Die Videos wirken oft ziemlich crazy, auch hat die Band einen Soundtrack zum Film Suicide Squad beigesteuert, den ich im Übrigen ebenfalls andauernd anschaue, manchmal sogar einfach nebenbei laufen lasse.

3. Aurora – All my demons greeting me as a friend

Seit dem ich das Album beim Lesen von A Court of Thorns and Roses gehört habe, muss ich immer an Feyre und Co. denken, wenn ich die Musik höre. Sie ist total ruhig, aber sehr atmosphärisch. Manche Lieder haben einen absoluten Gänsehautfaktor. Mittlerweile gehört Aurora für mich dazu, wenn ich die Reihe von Sarah J. Maas lese. Und immer, wenn ich die Musik höre erfüllt mich ein wohliges Gefühl. Hört euch unbedingt ihr ganzes Album an, es lohnt sich!

4. LP – Lost on you

Das Album lief beim Lesen von Love & Gelato rauf und runter, womit meine Erinnerungen an das Buch beim Hören des Albums natürlich gefestigt wurden. Besonders unten genanntes Lied sorgt immer dafür, dass ich erneut mit Lina durch Venedig schlendere. Ich mag die Stimme der Sängerin sehr gerne, leider ist sie glaube ich gar nicht so bekannt.

5. Pierce The Veil – Collide with the Sky

Ein Lied davon, welches im Folgenden aufgeführt ist, spielte eine Rolle in Crashed von Penny L. Chapman, das heute erschienen ist. Daraufhin habe ich mir das ganze Album bei Amazon Prime geladen und höre es nun immer mal wieder. Ich finde die Musik insgesamt sehr passend zu der Unfolding Reihe und der verrückten Clique aus Miami – denn es ist bunt, es ist laut und melodisch.

6. Walking on Cars – Everything this Way

Eine Band, die ich live sehen durfte. Die Stimme des Sängers ist total angenehm, die Musik ist besonders für ruhigere Momente geeignet. Somit kommt es sehr oft vor, dass ich das Album zum Lesen wähle, weil es nicht stört oder ablenkt.

9. Dotan – 7 Layers

Sehr melancholisch & ruhig passt es hervorragend zu atmosphärischen Fantasybüchern, aber auch zu romantischer Literatur. Zuletzt gehört habe ich es bei Black Blade 3, was super gut passte.

8. Lorde – Pure Heroine
Lorde geht immer. Wirklich. Ausnahmslos. Es gab Zeiten, in denen ich NUR Lorde gehört habe, jeden Tag, stundenlang. Egal ob beim Autofahren, beim Erledigen des Haushalts, aber vor allem beim Lesen. Bekannt ist sie durch ihren Hit Royals, der meiner Meinung nach nicht unbedingt zu ihren stärksten Songs gehört. Mein Favorit? Hier:

Blatt-Trenner

Ich hoffe, ihr konntet ein paar Bands und Lieder entdecken, die euch gefallen. Vielleicht hört ihr euch ja mal durch, es lohnt sich wirklich bei allen Alben. Wenn ihr Bock habt, werde ich demnächst noch einen zweiten Teil zusammenstellen.

Gerne könnt ihr mir erzählen, welche Musik euch beim Lesen begleitet.

Musik beim Lesen2

36 Antworten zu “8 Musikalben, die ich beim Lesen höre”

  1. Hallo Nicci :)
    Schöne Beitragsidee!
    Interessante Alben hast du da vorgestellt :) Ich persönlich höre eher weniger Musik beim Lesen, weil sie mich oft zu sehr von der Handlung ablenkt. Aber ich bin offen für neue Künstler und werde die verschiedenen Songs mal austesten :)
    Liebe Grüße :)
    Nora

    Gefällt 1 Person

  2. Ach Nicci,

    obwohl ich ja mittlerweile erschreckender Weise schon zu einem kleinen Musikmuffel mutiert bin, freue ich mich immer sehr über tolle Tipps von dir!
    Das Album von Aurora kennt glaub ich sogar schon mein freund auswendig und wird mich wohl für immer und ewig an Sarah J. Maas erinnern, einfach einmalig schön!

    Liebste Grüße <3 Jill

    Gefällt 1 Person

  3. Hallo Liebes,
    mal ein ganz anderer und interessanter Beitrag ☺️ Zum Lesen kann ich leider keine Musik hören, da es mich auf Dauer ablenken würde 🤣 Wobei englische Musik noch deutlich angenehmer als deutsche ist, da ich mich bei der deutschen Sprache überhaupt nicht mehr konzentrieren könnte 🤷🏼‍♀️😁 Dürften denn auch bei dir deutsche Lieder im Hintergrund laufen? 💗

    Gefällt 1 Person

  4. Hey,
    Tolle Musik hast du da empfohlen *-* Ich höre eigentlich auch immer Musik beim Lesen, finde einfach das kann so viele Szenen nochmal richtig schön untermalen, so ein bisschen, wie in einem Film :)

    Liebe Grüße
    Lea

    Gefällt 1 Person

  5. Hallo Nicci!
    Ein sehr guter Musikgeschmack ;) Ich selbst kann nur dann Musik beim Lesen hören, wenn ich sie so leise stelle, dass ich den Text nicht wahrnehme. Ich bin sonst immer viel zu schnell abgelenkt. Aber andererseits stört es mich auch, wenn es absolut still im Raum ist.

    Liebe Grüße,
    Pia!

    Gefällt 1 Person

  6. Hi Nicci,

    ein toller Beitrag! Und ich bin sicher, du hast in meinen Redaktionsplan geschaut *lol* :-D
    Davon abgesehen, finde ich es sehr interessant, dass du so textlastige Stücke zum Lesen hörst. Und auch sehr viel aufwühlende Songs. Obwohl ich meist die Texte selbst nicht mitbekomme, wenn ich Musik höre (ja, Schande über mein Haupt – aber ich habe meinen Musikkenner zu Hause, der mich da immer wieder auf Spur bringt), würden mich viele der Titel zu sehr ablenken.

    Ich höre z. B. sehr gerne Bach (Air oder Cembalo-lastiges), außerdem derzeit viel Ludovico Enaudi (In a Time Lapse).

    Ganz liebe Grüße und vielen Dank in den Einblick in dein Leserinnenleben :-)

    Gefällt 1 Person

    • Hey!
      Vielen Dank :)
      Was meinst du mit Redaktionsplan?

      Ich lasse mich durch Texte selten ablenken. Eigentlich wundere ich mich selbst, da ich super reizoffen und unruhig bist. Aber Musik hören gehört beim Lesen dazu. Ich kriege manchmal gar nicht mehr bewusst mit, dass Musik läuft.

      Gerne <3
      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!

      Gefällt 1 Person

      • Liebe Nicci,

        Das mit dem Redaktionsplan war nur ein Scherz, da ich letztens daran dachte, über Lesemusik zu berichten. 😊 Ich finde deinen Beitrag wirklich klasse und auch ich habe neue Musik für mich entdeckt!

        Liebe Grüße von Sandra 😙

        Gefällt 1 Person

      • Achsooo okay. Ich wusste erstmal gar nicht, was mit Redaktionsplan gemeint war :-D
        Aber das kannst du gerne trotzdem machen :)
        Manchmal habe ich das Gefühl, man muss Beitragsideen sofort umsetzen, bevor jemand anderes drauf kommt :-D Total komisch. Manchmal ist das echt wie verhext.

        Danke <3 Das freut mich sehr!

        Gefällt 1 Person

  7. Hallo Nicci,

    da ich Musik als Inspirationsquelle auch absolut liebe und brauche, bin ich hier auf sehr schöne neue Songs gestoßen. Von MS MR bin ich auch ein großer Fan und einige genannte Interpreten kannte ich noch gar nicht. Da werde ich ganz sicher mal in die Alben reinhören und mich inspirieren lassen.
    Vielen Dank für diesen inspirierenden Beitrag :-)

    Liebe Grüße,
    Alex

    Gefällt 1 Person

  8. Hallo Nicci, das ist mal ein toller Beitrag, ich höre in letzter Zeit irgendwie viel zu wenig Musik zum Lesen. Habe es früher viel öfter getan, sollte wohl wieder damit beginnen. Danke für die kleine Erinnerung in den Einblick in ein paar tolle Songs! Wünsche dir ein tolles Wochenende <3

    Gefällt 1 Person

  9. Schöner Artikel und gute Musikstücke! Ich höre allerdings beim Lesen selten Musik, da lasse ich eher den Fernseher im Hintergrund laufen. Bei Musik muss ich immer mitsingen oder wenigstens mitsummen und wenn es ganz fatal wird, auch tanzen … Das verträgt sich alles nicht mit lesen. :D

    Liebe Grüße,
    Sam

    Gefällt 1 Person

    • Hey Sam!
      Vielen lieben Dank!
      Das stimmt, das verträgt sich dann nicht so gut, haha. Ich gucke nie TV, wollte auch demnächst meinen Kabelanschluss kündigen. Und ich glaube mich würde wiederum ein laufender Fernseher total ablenken. Musik geht ganz gut, wenn sie nicht gerade neu ist bzw mir unbekannt. Da muss ich erstmal hören.

      Liebe Grüße!

      Like

  10. Hey Nicci,

    sehr schöne Auswahl, sehr schöner Blog! :)
    Einige Stücke sind mir neu, vielen Dank für den Blick über deinen Tellerrand.

    Was mich so musikalisch umtreibt, darüber schreibe ich auf meinem Blog.
    Schau doch gerne mal rein, wenn du magst und es bei dir passt.

    Liebste Grüße
    Torsten

    Gefällt 1 Person

  11. Hey Nicci,

    MsMr habe ich vor einigen Jahren bereits in Köln einmal live gesehen. Das war ziemlich cool. Damals hatten sie ihr erstes Album draußen und dementsprechend klein war auch der Saal. Wir waren glaube ich keine 500 Leute, das war total cool und passend zur der Dreampop Musik.

    Bei den anderen Bands muss ich sagen, kannte ich viele gar nicht. Da muss ich später mal etwas mehr reinhören. Ich höre beim Lesen meist Muse, The Asteroids, My Chemical Romance, Alt-J, Bloc Party und The XX.

    Alles Liebe,
    Sarah

    Gefällt 1 Person

    • Hey Sarah!
      Oh wie cool!! Ich bin neidisch. Irgendwann muss ich sie auch live sehen. <3 Ich glaube, die sind generell nicht soooo bekannt, oder? Ähnlich wie Chvrches, das war auch nicht so voll damals.

      The XX finde ich auch ziemlich cool, weil das auch sehr ruhig und melodisch ist. Die anderen muss ich mir man anhören.

      Liebe Grüße!

      Gefällt 1 Person

      • Ja, ich glaube die sind echt eher so weniger bekannt, was auch mal ganz angenehm ist, weil bei so einer Art von Musik ein total vollgesprengter Raum irgendwie gar nicht passt. Wie schön, dass wir da wieder ähnlich ticken! Konzerte bin ich immer für zu haben <3

        Bei The XX war ich mal auf deren Festivaltour. Sie haben selbst Mini-Festvials ins Leben gerufen und ihre Lieblingsbands eingeladen mit ihnen über den Tag verteilt ein kleines Festival zu organisieren. Das war supercool. Dabei habe ich ein Wochenende mit einer Freundin in Berlin verbracht. Es war eines der besten Konzerte, die ich erlebt habe. Die Stimmung war absolut perfekt :)

        Gefällt 1 Person

  12. Hallo liebe Nicci,

    ein sehr interessanter Beitrag. Ich ticke da ähnlich wie du, ich kann mich nicht in meiner Wohnung aufhalten, wenn alles ruhig ist – da bekomm ich die Krise. Allerdings schalte ich nie Musik ein, sondern lasse den Fernseher laufen, auf minimaler Lautstärke – tatsächlich auch während des Lesens. Total sinnentleert, aber weder kann ich in einer völlig ruhigen Umgebung lesen, noch kann ich lesen, während ich Musik auf den Ohren habe. Das war allerdings nicht immer so. Vor ein paar Jahren noch habe ich ganz oft während des Lesens Musik gehört, besonders wenn ich im Zug saß oder sonst wo unterwegs war bzw. gewartet habe. Mich erinnern daher auch diverse Lieder an irgendwelche Bücher was ich wirklich toll finde – das hat irgendwie sowas Nostalgisches und verursacht in mir immer so ein Bauchkribbeln, wenn ich das Lied nach langem mal wieder höre.

    Allerdings bevorzuge ich tatsächlich House und Hip Hop, was dann meist dazu führt, dass wenn ich während des Lesens tatsächlich Musik höre, irgendwann singend oder tanzend im Wohnzimmer rumhüpfe haha mit Lesen ist dann nicht mehr viel. ich werde einfach zu sehr von den Liedern abgelenkt. Wenn ich den Fernseher laufen habe ist das anders, wie gesagt, meist habe ich ihn auf minimale Lautstärke, sodass man eigentlich nur ein Flüstern hört. Er lenkt mich daher nie ab, aber trotzdem ist es nicht totenstill zu Hause.

    Außer Walking On Cars ist mir von oben genannten Künstlern leider keiner bekannt haha aber wie gesagt, wenn ich Musik höre (was nur sehr selten ist, eigentlich nur im Auto und während des Sports) dann ist es meist House oder Hip Hop, selten auch schon mal Pop aber ganz ganz ganz selten Punk und Rock und Metal etc. pp.

    Liebste Grüße
    Ivy

    Gefällt 1 Person

    • Liebe Ivy!
      Ich glaube ein laufender Fernseher würde mich total ablenken, weil er einfach sonst niemals läuft (hatte schon überlegt meinen Kabelanschluss zu kündigen). Musik geht da echt gut, sie darf nur nicht neu bzw. mir unbekannt sein, denn dann muss ich erstmal hören.

      Ja, die Beschreibung passt echt gut <3 Ich finde es auch schön, mich an diverse Geschichten zurück zu erinnern wenn ich bestimmte Lieder höre. So ist es bei Aurora, wo ich immer an ACOTAR/ACOMAF denken muss.

      Früher (wie sich das anhört) habe ich auch viel House gehört, mittlerweile bevorzuge ich ruhige oder rockige Sachen :-D Total komisch. Hip Hop war noch nie meins, außer sowas wie Eminem ganz früher mal haha.

      Liebe Grüße!

      Like

      • Ablenken tut mich ein laufender Fernseher glücklicherweise nicht; wenn sich jemand unterhält während ich lese stört mich das auch kaum, Musik hingegen lenkt mich ab haha gerade bei älteren Liedern, die ich schon kenne singe ich automatisch immer mit, das geht gar nicht anders…. Es wundert mich echt immer wieder, wieso sich das so krass im Gegensatz zu früher geändert hat. Sehr merkwürdig :D

        Ich glaube hätte ich Kabelanschluss hätte ich den schon lange gekündigt. Fernseh schau ich eigentlich gar nicht. Wir haben die Fernseher echt bloß wegen Netflix, Amazon Prime & Co und wegen meinem Freund, der einen zum Zocken braucht :D Heutzutage läuft ja eh nur noch Schrott im Fernsehen … wenn ich den laufen lasse, hab ich zu 95 % auch immer eine DVD drin :D ob ich jetzt schaue oder nicht haha

        <3

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: