Liebe Leser.
Heute habe ich euch einen Beitrag mitgebracht, der auf der Basis eben gewonnener EindrĂŒcke und einer daraus resultierenden spontanen Meinungsbildung entsteht. Direkt zu Beginn möchte ich allerdings noch darauf hinweisen, dass ich niemanden damit angreifen oder Aktionen schlecht reden, sondern lediglich meine eigene EinschĂ€tzung und Meinung darlegen möchte.
Wie fast jeden Vormittag vor der Arbeit stöbere ich gerade anhand der E-Mails, die mich ĂŒber neue BeitrĂ€ge informieren, durch zahlreiche Blogs. Und seit gestern erreichten mich nicht gerade wenig Mails mit dem Betreff Montagsfrage: Gibt es manchmal BĂŒcher, bei denen du zögerst sie zu lesen, obwohl du sie eigentlich unbedingt lesen willst?
Vor einiger Zeit habe ich selber sehr gerne und regelmĂ€Ăig an der Aktion teilgenommen. Ich habe versucht, zu jeder Montagsfrage guten Content zu liefern. Doch irgendwie nahm meine Motivation diesbezĂŒglich ab. Ob es an den Fragen lag oder an mir und meiner persönlichen Einstellung zu derartigen Aktionen kann ich gar nicht genau sagen, vermutlich aber an beidem. Ich fand es immer recht spannend, andere BeitrĂ€ge zu den individuellen Themen zu lesen. Auch habe ich gerne meinen Senf dazu gegeben, aber gleichzeitig geguckt, wie ich die Frage auf meinen buchigen Alltag ausweiten könnte, um mehr als zwei SĂ€tze dazu schreiben zu können. Und genau das ist das Problem.Â
What about the Content?
Mir begegnen aktuell unendlich viele BeitrĂ€ge, die 2-3 SĂ€tze beinhalten, in denen die jeweilige Frage kurz und knapp beantwortet wird. Leider gibt es auch immer wieder Themen, zu denen man einfach nicht viel sagen kann, meiner Meinung nach. Fragen wie: Besitzt du Schmuckausgaben? werden mit ja oder nein beantwortet, kleinen Erfahrungsberichten und schönen Fotos geschmĂŒckt. AuffĂ€llig fand ich, dass es teilweise Kommentare gab, die lĂ€nger waren als der eigentliche Post.
Bei einer weiteren Aktion geht es um 10 mehr oder weniger spezielle BĂŒcher. Dabei gibt es verschiedene Themen, an denen man sich wöchentlich beteiligen kann. 10 BĂŒcher mit dem Anfangsbuchstaben G.. 10 BĂŒcher, die ich abgebrochen habe.. 10 BĂŒcher whatever. Auch da begegneten mir viele BeitrĂ€ge, die die Cover ausgewĂ€hlter BĂŒcher zeigten, die Titel nannten und zum Schluss die Frage beinhalteten: Und welche BĂŒcher fallen euch ein? Dabei stellt sich mir die Frage nach der Intention. Ich will damit keinesfalls Aktionen wie diese schlecht reden, ebenso wenig die Blogger, die sich daran beteiligen. Sicherlich bringen solche BeitrĂ€ge Klicks, eventuell auch einen Austausch. Aber ich persönlich möchte mich davon abgrenzen. Ich möchte Content liefern, der nachhaltig ist. Der eventuell Diskussionsmaterial bietet, der Leser und ihre Erfahrungen wiederspiegelt, zum Nachdenken anregt, fĂŒr Zustimmung sorgt. Versteht mich nicht falsch. GrundsĂ€tzlich finde ich es cool, dass es Aktionen wie die beiden genannten gibt. Sie bieten die Möglichkeit, BeitrĂ€ge zu schreiben, wenn man aktuell beispielsweise unter Leseflauten leidet oder nichts hat, wozu man konkret etwas schreiben möchte. FĂŒr mich waren sie somit immer nette LĂŒckenfĂŒller. Aber das reicht mir nicht mehr.
Und genau aus diesen GrĂŒnden werde ich nicht mehr an Aktionen teilnehmen. Ich habe fĂŒr mich gemerkt, dass ich besser damit fahre, wenn ich BeitrĂ€ge dann schreibe, weil ich etwas zu sagen habe. Wenn ich mich zu Themen Ă€uĂere, die mir so in den Sinn kommen. Wenn ich die Stimme, die ich als Buchbloggerin habe nutzen will. Wenn ich Lust darauf habe, mich mit euch zu einem bestimmten Thema auszutauschen.
Titelwahnsinn in Ăberschriften
Eine weitere Anmerkung ist, dass ich es wenig ansprechend finde, wenn Ăberschriften unendlich lang sind und ganze Fragestellungen beinhalten, aber auch das ist meine eigene Meinung an der sich niemand orientieren muss. Meine BeitrĂ€ge zu buchigen Aktionen beinhalteten als Titel zuletzt nie die eigentliche Frage inklusive Aktionsname, sondern individuelle Ăberschriften, wie beispielsweise Die Sache mit den Spoilern. Auch meine LeselaunenbeitrĂ€ge sind nicht als ebendiese gekennzeichnet. Aus eigener Erfahrung kann ich euch sagen, dass BeitrĂ€ge mit individuellen Ăberschriften mit persönlicher Note hĂ€ufiger geklickt werden als der 39. Montagsfragenbeitrag in dieser Woche, auf den mich eine Benachrichtigung hinweist.
Die positive Seite
Davon ausgeschlossen ist die Aktion Leselaunen, die ich als wöchentlichen RĂŒckblick nutze und an meinen persönlichen buchigen Alltag angepasst habe, sodass sie fĂŒr mich als sinnvoll, oft sogar notwendig erscheint. Dort reflektiere ich auĂerdem meinen Lesestatus. Auch Behind the Screens von Anabelle und Philip finde ich interessant, da auch hier die buchige Woche reflektiert werden kann. Aktuell vertritt Die BĂŒcherkrĂ€he die beiden planungstechnisch. Neben dem WochenrĂŒckblick werden coole Fragen eingebunden, beispielsweise: Neue Weltordnung. Vampire, Zombies, Werwölfe, Einhörner, Elfen, OrksâŠsie alle sind an die Ăffentlichkeit getreten und du musst dich einer Gruppe anschlieĂen. Wem? Oder grĂŒndest du eine rebellische Untergrundorganisation?
Wie ihr seht ist es davon abhĂ€ngig, welchen Mehrwert spezifische Aktionen fĂŒr einen Blogger haben und wie man sie individuell gestalten kann und möchte. Wichtig ist dabei nur, dass man es so fĂŒr sich nutzt, dass es einem gut damit geht und man sich nicht unter Druck gesetzt fĂŒhlt. Bei den wöchentlichen Aktionen ist zum GlĂŒck niemand gezwungen, regelmĂ€Ăig daran teilzunehmen. FĂŒr mich persönlich bieten sich ausschlieĂlich Aktionen an, die zum rĂŒckblickenden Reflektieren einer Woche motivieren, da dies fĂŒr mich und mein Leseverhalten notwendig ist. Auch bieten sie erfahrungsgemÀà immer einen angenehmen Austausch.
An dieser Stelle möchte ich auĂerdem auf den lesenswerten Beitrag von Bookpalast hinweisen, in dem es unter anderem ebenfalls um buchige Aktionen geht.
91 Antworten zu “Die Sache mit den Aktionen”
Liebe Nicci,
diesen tollen Beitrag habe ich wirklich verpasst. Du sprichst hier genau das aus, was ich denke.
Ich habe am Anfang an vielen Aktionen teilgenommen, den an sich finde ich sie hilfreich, um in der Bloggerwelt FuĂ zu fassen und andere Blogger kennenzulernen. Dann wurde es mir aber zu langweilig. Ich schreibe jetzt lieber ĂŒber Themen auf die ich Lust habe und nicht an einem bestimmten Tag. Ich lese solche Aktionen auch gar nicht mehr, denn wie du sagst, sind es meist nur drei SĂ€tze.
Da mag ich lieber lÀngere und individuellere BeitrÀge wie diesen.
Liebe GrĂŒĂe
Charline
LikeGefÀllt 1 Person
Liebe Charline,
danke fĂŒr dein Feedback!
Eben, gerade anfangs können Aktionen echt hilfreich sein. Aber gerade bei der Montagsfrage fĂ€llt mir aktuell immer wieder auf, dass die BeitrĂ€ge teilweise aus 5 SĂ€tzen bestehen. Ich schreibe auch lieber dann, wenn ich Lust habe, darĂŒber, was gerade so ansteht.
Die einzige Aktion an der ich wöchentlich teilnehme sind die Leselaunen, aber das macht fĂŒr mich als WochenrĂŒckblick auch Sinn – und ich habe sie an meine BedĂŒrfnisse angepasst :)
Liebe GrĂŒĂe!
LikeGefÀllt 1 Person
[…] Die Sache mit den Aktionen […]
LikeLike
[…] bin ich dann eher zufĂ€llig auf einen Artikel bei Trallafittibooks gestoĂen, der mir dann den letzten Schubs gegeben hat, das Kapitel  âTop Ten Thursdayâ  fĂŒr […]
LikeLike
Guten Morgen!
Eigentlich war ich mir sicher, hier schon kommentiert zu haben – aber dann lass ich eben (nochmal) meine Meinung da :D
Ich mag Aktionen – und ich hab auch schon viel mitgemacht und ich bin dann immer eine, die wirklich bei jedem anderen vorbeischaut und kommentiert: und zwar nicht nur mit drei Wörtern und Link,sondern ich schau mir den Beitrag wirklich an und möchte auch einen Kommentar dalassen, der etwas aussagt.
Aber ich merke schon seit einiger Zeit, dass das eine etwas mĂŒhselige Aufgabe ist, fĂŒr die ich nicht wirklich Resonanz bekomme. Wenn ich bei 50 Blogs kommentiere, schreiben 20 zurĂŒck und die HĂ€lfte davon mit einem Satz, der nach copy & paste aussieht …
Das finde ich wirklich sehr schade, denn ich finde diese Aktionen toll um andere Blogs nĂ€her kennenzulernen. Auch den Top Ten Thursday mag ich gerne, auch wenn du nichts mit sowas anfangen kannst *lach* Aber man lernt andere BuchgeschmĂ€cker kennen und ich entdecke immer wieder tolle neue Blogs und neue WunschlistenbĂŒcher.
Leider schreiben manche auch wenig dazu, oft werden nur die Cover eingestellt … und damti kann man als Leser dann oft nix anfangen, wenn man das Buch nicht schon kennt.
Ich ziehe mich grade auch schon etwas zurĂŒck von den ganzen Aktionen, weil die BeitrĂ€ge doch einige Zeit in Anspruch nehmen und wenn sie keinen Anklang finden, oder kein Austausch darĂŒber stattfindet, macht es mirauch nicht so wirklich SpaĂ.
FĂŒr ganz frische Blogs, um sich etwas umzuschauen, finde ich diese Aktionen nach wie vor super, aber diese MentalitĂ€t bei den Kommentaren ist einfach schade: wenn man nichts zu sagen hat, braucht man eigentlich auch nicht kommentieren, nur damit der andere dann auch einen nichtssagenden Kommentar hinterlĂ€sst.
Ich hab deinen Beitrag heute auch in meiner Stöberrunde verlinkt ;)
Liebste GrĂŒĂe, Aleshanee
LikeLike
Hey Aleshanee,
neulich hat WordPress anscheinend ein paar Kommentare verschluckt. Im Spam Ordner war er nicht, den habe ich kĂŒrzlich aufgerĂ€umt.
Ja, so etwas kenne ich auch. Ich kommentiere auch super gerne, das gehört mittlerweile zu meiner Vormittagsroutine vor der Arbeit :)
Aber ich selektiere da schon ganz klar. Mittlerweile kommentiere ich kaum noch bei Aktionen, da dort wirklich teilweise 2-3 SĂ€tze im Beitrag stehen, die mich auch ehrlich gesagt oft einfach nicht ansprechen.
Und klar, oftmals lernt man dadurch tolle Blogs und auch BĂŒcher kennen, auf die man vorher noch nicht aufmerksam geworden ist.
Daher stöbere ich auch weiterhin ganz gerne. Ich klicke mich dahingehend aber lieber mal durch Blogrolls, was ja quasi Empfehlungen der Blogger sind, die ich gerne lese.
Eben, gerade fĂŒr den Beginn sind derartige Aktionen recht hilfreich, um erstmal ein GefĂŒhl fĂŒrs regelmĂ€Ăige Bloggen zu bekommen.
Danke fĂŒrs Verlinken! Ich schaue direkt mal rein.
Liebe GrĂŒĂe und ein schönes Wochenende!
LikeGefÀllt 1 Person
[…] Die Sache mit den Aktionen […]
LikeLike
[âŠ] Bei Nicci gab es letzten Monat einen super tollen Beitrag ĂŒber den Sinn und Gehalt von Blogaktionen wie der Montagsfrage auf manchen Blogs. Auch hier kann ich nur zustimmen. Hier gehts zum Beitrag Die Sache mit den Aktionen. [âŠ]
LikeLike
Hi Nicci (und sonstige Mitleser),
mal wieder ein interessanter Einblick in deine, aber auch die Sicht deiner Kommentatoren.
Interessant als Teilnehmer sowie als Ausrichter einer Blogaktion. :o)
Nachdem ich im letzten Sommer meinen Blog entstaubt und wiederbelebt hatte, fand ich die Blogaktionen im Allgemeinen ideal, um ĂŒberhaupt wieder FuĂ zu fassen. Die Community hat sich von 2010 bis 2016 doch stark gewandelt. Viele meiner alten Buchfreunde sind lĂ€ngst in der Butnik verschollen. Also den Stier bei den Hörnern packen und GesprĂ€che starten – easy via Blogaktionen. Ich denke, darĂŒber haben vor allem auch Neueinsteiger eine gute Chance, ins Geschehen zu finden. In meinen Augen haben die Aktionen durchaus ihre Daseinsberechtigung. Vor allem, wenn sie denn auch zielfĂŒhrend eingesetzt wird, sprich zur Vernetzung und zum Austausch untereinander. Die Klarheit einer eindeutigen Ăberschrift bzgl. der Aktion ist einerseits perfekt, um solche zu finden, andererseits aber auch prima, um sie zu umgehen. *lach*
Inzwischen mache ich selbst auch lĂ€ngst nicht mehr alle bzw nicht mehr regelmĂ€Ăig mit – dazu reicht die Zeit einerseits nicht und andererseits sehe ich auch keinen Sinn in der Auflistung von BĂŒchern nach Alphabet, um jetzt nur ein Beispiel zu nennen. Nicht nur die Art der Frage oder Aufgabe (ĂŒbrigens bliebe da noch die Möglichkeit der Teilnehmer, eigene Fragen vorzuschlagen-das muss man der Fairness halber wohl dazuschreiben ;o) ), sondern auch das Kommentarverhalten wandelt sich. Das ist auch mir beim stillen Mitlesen in letzter Zeit oft aufgefallen! Allerdings fasse ich es sogar mit einer allgemeinen Feststellung zusammen, dass viele „groĂe/groĂgewordene“ Blogs, egal ob auf Blog-, Instagram- oder Twitterebene, in ihrer Besuchs- oder Plauderfreudigkeit nachlassen. Da sehe ich Traurigkeit ĂŒber stagnierende oder rĂŒckgĂ€ngige Followerzahlen (zB Instagram) und denke mir, naja von nichts kommt nichts, auch das Bloggerleben ist ein Geben und Nehmen. Wenn ich also generell gerade wenig Zeit fĂŒr Bloghopping habe, wĂ€ren diese Aktionsseiten immerhin ein Hilfsmittel, um trotzdem mal kurz bei Blogs vorbeizuschauen. #litnetzwerk ist eine tolle Sache, aber eigentlich traurig, dass es ĂŒberhaupt solcher spezieller Aktionen bedarf!
NatĂŒrlich lese auch ich bevorzugt meine Lieblingsblogs und seien es auch mehrere BeitrĂ€ge gebĂŒndelt an einem Tag. Aber ich finde, man sollte den Rest nicht vergessen. Das war einer der GrĂŒnde, warum ich mich aktiv in die Blogaktionen eingereiht habe, indem ich den Follow Friday vor seinem Tod gerettet habe. Und ich freue mich ĂŒber stĂ€ndig neue, sicherlich auch wechselnde Teilnehmer. Egal, ob mit eigenem Beitrag oder kurzem Kommentar. Inzwischen findet der FF auch bei Rollenspielern Anklang, die wiederum frischen Wind in die Art der Antworten bringen. Sie transferieren die Fragen ganz einfach auf ihren Bedarf. Das finde ich als Ausrichter der Aktion echt toll. Und hey, man lernt sogar noch was dazu, wie es mir gerade erst wieder selbst passiert ist. ;o)
Also im Grunde kann man es drehen und wenden, wie man will. Es ist und bleibt Geschmackssache, ob als Teilnehmer oder Ausrichter …
Ja, und eigentlich wollte ich nur „kurz“ dazusenfen und nun haben wir wieder einen halben Roman.
Vielleicht sollte ich doch noch mal den Traum „Eigenes Buch“ angehen. ;o)
Hab(t) einen tollen Tag,
liebe GrĂŒĂe
Patricia
LikeGefÀllt 1 Person
Liebe Patricia,
danke fĂŒr dein super ausfĂŒhrliches Feedback! :)
Klar, als (Wieder)Einstieg sind derartige Aktionen total super geeignet. Und auch klar, dass sie ihre Daseinsberechtigung haben, es machen ja auch echt immer viele mit. Nur fĂŒr mich persönlich ist es halt nichts mehr. GrundsĂ€tzlich finde ich es aber toll, dass sich Menschen Gedanken machen und Aktionen organisieren.
Dass das Bloggerleben ein Geben und Nehmen ist ist fĂŒr mich auch Fakt. Ich kommentiere super gerne, habe extra bei zahlreichen Blogs die E-Mail-Benachrichtigung ĂŒber neue BeitrĂ€ge an. :) Ich glaube, viele groĂe Blogger „brauchen“ die HĂ€ufigkeit von BeitrĂ€gen und Interaktionen oft gar nicht mehr, die leben quasi von wenigen, aber qualitativ guten BeitrĂ€gen. Solange man mit dem was man macht zufrieden ist ist das auch total legitim. Bei geringer Reichweite zu jammern, aber nichts aktiv daran Ă€ndern zu wollen, das finde ich banane.
Den Follow-Friday finde ich auch ganz cool, ich bin aber ehrlich gesagt nie motiviert, daran teilzunehmen. Ich habe ja auĂerdem schon den WochenrĂŒckblick auf dem Freitag. (Soll keine Ausrede oder Rechtfertigung sein, wollte nur nochmal sagen, dass es auch ganz angenehme Aktionen gibt)
Stimmt, dadurch kommt frischer Wind rein. Ich lese die Antworten auch ganz gerne.
Ein ganzes Buch klingt doch super. :-D
Liebe GrĂŒĂe und danke nochmal fĂŒr den Kommentar!
LikeGefÀllt 1 Person
Haha, du Witzpille! ;o) Die „Ausrede“ wĂŒrde auch nicht funktionieren, da man eine Woche Zeit hat und sich bei Nichtgefallen sogar eine der anderen Fragen aussuchen darf, weil generell die Kommunikation im Vordergrund stehen soll. *schmunzel* Nein, ist doch in Ordnung, wenn du da keinen Bock drauf hast, nur still oder auch gar nicht mitliest. Das sollte jetzt auch keine Werbung sein, sondern tatsĂ€chlich nur beide Blickwinkel meines Senfes verdeutlichen. :o) LGP
LikeGefÀllt 1 Person
Hehe, ich weiĂ :) Habe ja auch schon mal die eine oder andere Frage beantwortet.
Habe aber gemerkt, dass ich einfach besser damit fahre, wenn ich einfach das schreibe, wonach mir so ist.
Das weiĂ ich, alles gut. :)
LikeGefÀllt 1 Person
Huhu!
Ich sehe das ganz Àhnlich. Bei der Montagsfrage habe ich sogar nie mehr als zwei Mal hintereinander teilgenommen. Im Moment nehme ich nur am Mini-Mittwoch teil, wobei ich das jedes Mal fast vergesse.
Solche Aktionen sind toll, um am Ball zu bleiben und Content zu bieten.
Allgemein finde ich es bei den Aktionen schwierig, wenn die Fragen uninteressant sind (zum Beispiel durchgelutschte Themen ĂŒber Ebook vs. Printbook) oder zeitlich nicht dazu kommt und irgendwas hinwĂŒrgt.
Der Sinn der Vernetzung geht dabei auch oft verloren. Denn ich denke nicht, dass alle Teilnehmer auch bei den anderen nachschauen.
Danke fĂŒr diese Tipps der Aktionen. Werde dort mal vorbeischauen!
Lesereiche GrĂŒĂe, Sara <3
LikeGefÀllt 2 Personen
Hey Sara!
Das stimmt, diese „Standard-Fragen“ will ich auch weder stĂ€ndig lesen noch beantworten. Aber da scrolle ich dann meistens einfach drĂŒber weg.
Ich glaube auch, dass eher nur die wenigsten auch mal bei den anderen vorbeischauen. Ich persönlich gucke einfach alle paar Tage, manchmal fast tÀglich, meine liebsten Blogs durch und bin da dann aktiv.
Liebe GrĂŒĂe! <3
LikeLike
Hallo!
Am Anfang fand ich es ziemlich toll an den Aktionen teilzunehmen und mit anderen zu reden, aber bald wurden daraus kurz beantwortete Fragen und man bekam Kommentare wie:“Ich denke so wie du, schau mal bei mir nach!“
Ich wĂŒnsche mir Content, der was bewegen kann, sei es jemanden nur zum nachdenken zu bringen, daher habe ich aufgehört mit Aktionen. Ăbrigens toller Text und ich finde es klasse, dass du es ansprichst. Lese immer wieder gerne deine BeitrĂ€ge. :)
Liebe GrĂŒĂe
Ani
LikeGefÀllt 1 Person
Hey Ani!
Ja, das fand ich irgendwann. Zu Beginn war das ganz angenehm, um ein GefĂŒhl fĂŒrs regelmĂ€Ăige Bloggen zu bekommen. Jetzt schreibe ich lieber „frei Schnauze“.
Lieben Dank! <3 Das freut mich wahnsinnig!
LikeLike
Ich verstehe Deine Kritikpunkte gut! Ich habe zwar mit meinem bisher eingestampften Buchblog hin und wieder daran teilgenommen und werde das auch mit meinem aktuellen Blog mit BĂŒcherecke weiterhin tun, wenn mich die Frage anspricht â und nur dann. Aber das Stöbern durch die anderen BeitrĂ€ge zum Thema ist oft ernĂŒchtern. Wenn nur Titel genannt werden, ist das fĂŒr mich langweilig (sofern das Thema nicht gerade âDie lustigsten Buchtitel aller Zeitenâ heiĂt). Ich möchte wissen, warum das Buch ausgewĂ€hlt wurde, was den Blogger damit verbindet, etc. Klar, manche Fragen geben wenig her, wie Du ja selbst schreibst, andere sind aber schon ergiebig, und da finde ich es schade, wenn nicht mehr als drei SĂ€tze dazu geschrieben werden.
Ich nehme die Aktionen fĂŒr mich eher als Anregung. Manchmal denke ich mir âHey, dazu könnte ich wirklich mal was schreibenâ, und dann ist die Chance, dass es jemand liest, etwas höher, wenn ich es zu einer passenden Aktion mache.
Liebe GrĂŒĂe
Claudia
LikeGefÀllt 1 Person
Hey Claudia!
Als Anregung finde ich die auch ganz gut. Manchmal kam ich anhand der Fragen auf Beitragsideen, die noch etwas ausgeweitet wurden.
Mittlerweile schreibe ich halt lieber einfach drauf los.
Aber besonders zu Beginn fand ich solche Aktionen echt hilfreich. đ
Finde es auch schade, wenn die BeitrÀge der Aktionen wenig hergeben und das Stöbern kaum Spaà macht dann.
Liebe GrĂŒĂe!
LikeLike
Hallo Nicci â wollte dir nur kurz da lassen, dass ich deine BeitrĂ€ge immer sehr spannend finde, gerade weil du dich mit der Branche auch kritisch auseinander setzt. Deine Art zu formulieren finde ich klasse und dass du betonst, dass es sich um deine Meinung handelt und damit auch Platz fĂŒr andere lĂ€sst.
Ist mir nur mal wieder bei diesem Beitrag aufgefallen! Alles Liebe, Katharina
LikeGefÀllt 1 Person
Vielen lieben Dank fĂŒr dein Feedback!
Das freut mich sehr zu hören (bzw lesen) đ
Liebe GrĂŒĂe und einen schönen Tag!
LikeLike
Ich persönlich finde die Montagsfrage super. Dinge wie der Klappentext Donnerstag hingegen sprechen mich nicht an. Auch ich muss zugeben, dass ich nicht jede Frage gleich beantworte. Wenn man mich nach meinem Lieblingsbuch frĂ€gt, dann wird der Beitrag wohl zehn Seiten lang. Bei der Frage nach einer Schmuckausgabe wird es weniger, da ich nur etwas besitze und mir ehrlich gesagt dazu auch keine Gedanken mache. Ich lese mir die BeitrĂ€ge der anderen aber sehr gerne durch und auch wenn sie kurz sind. Jeder sollte seinen Blog so gestallten wie er möchte. Am Ende ist es jedem ĂŒberlassen. Warum ich die Montagsfrage eine gute Abwechslung finde? Weil die Leser meines Bloggs so auch einmal mehr ĂŒber mich erfahren und nicht nur immer Dinge zu meinen Rezensionen lesen. Klar habe ich auch noch andere BeitrĂ€ge, aber Montagsfragen sind fĂŒr mich eine erfrischende Abwechslung und um ehrlich zu sein habe ich dank dieser auch viele tolle Blogger kennen gelernt. So erfahre ich auch mehr ĂŒber meine Leser. :) Mal eine etwas andere Ansicht und trotzdem finde ich deinen Beitrag gut. Ich mag, wenn Leute zu ihrer Meinung stehen. Lg Ney
LikeGefÀllt 1 Person
Hey!
Klar, das ist jedem selbst ĂŒberlassen :)
Ich wollte auch nur meine Meinung dazu mal Ă€uĂern, mich mit dem Thema beschĂ€ftigen und darlegen, wieso ich mich in Zukunft von den meisten Aktionen abgrenzen werde, auĂer die den RĂŒckblicken dienenden :)
Ich habe dank der Aktion auch zahlreiche tolle Blogs entdeckt, ich lese die BeitrĂ€ge auch weiterhin, aber nicht mehr in dem AusmaĂ wie zu Beginn. Und ich schreibe ja trotzdem zwischendurch kolumnenartige BeitrĂ€ge, in denen meine Leser etwas ĂŒber mich und buchige Aspekte meines Lebens erfahren können :)
Danke fĂŒr dein Feedback!
Liebe GrĂŒĂe.
LikeGefÀllt 1 Person
Hey Nicci,
ich kann dich da total verstehen.
Ich habe die Montagsfrage immer sehr unregelmĂ€Ăig mal aufgenommen, mal nicht. Jetzt hinke ich wieder zwei Wochen hinterher und hab’s am Ende nur einen Monat wieder durchgezogen. Es ist, wie du sagst: Man weiĂ halt nicht immer viel zu zu erzĂ€hlen und obendrein möchte ich auch nicht nur eine kleine Passage posten & danach nur FĂŒllung, damit es nicht blöd aussieht.
Ich kann verstehen, wenn man die Montagsfrage nutzt, es ist auch irgendwie cool, dass SO VIELE mitmachen und ich stöbere auch gerne auf anderen Blogs herum, um deren Antworten zu sehen, nur leider interessiert mich auch einfach nicht jede Frage.
So ein WochenrĂŒckblick klingt echt cool, dass gefiel mir bei dir derweilen auch immer sehr gut. So hat man selbst und die eigenen Leser irgendwie einen Ăberblick, was gerade ansteht.
Mehr Content, I Like.
Alles Liebe,
Sarah
LikeGefÀllt 1 Person
Hey Sarah!
Ich stöbere auch gerne auf anderen Blogs, eigentlich gehört das zu meiner tÀglichen Routine am Vormittag vor der Arbeit :)
Dabei lasse ich aber viele Aktionen aus, weil sie mich nicht immer interessieren. Wenn ich BeitrÀge anklicke und schon zu Beginn sehe, dass die Frage fast lÀnger ist als die Antwort, habe ich wenig Lust den Beitrag zu lesen ehrlich gesagt :-D
Da „warte“ ich lieber auf BeitrĂ€ge meiner Lieblingsblogs, die manchmal nur 2-3 mal im Monat kommen, aber dafĂŒr guten Content und Diskussionsmaterial liefern.
Genau das finde ich an den RĂŒckblicken auch immer toll. 1. dient er mir als Ăbersicht und Selbstreflexion und 2. wissen meine Leser, was gerade so Sache ist.
Liebe GrĂŒĂe und danke fĂŒr dein Feedback!
LikeGefÀllt 1 Person
Liebe Nicci,
ich fasse mich mal etwas kĂŒrzer:
Ein klasse Beitrag! Kann ich nur unterschreiben â€ïž
Liebste GrĂŒĂe
Juliane
LikeGefÀllt 1 Person
Liebe Juliane,
ich danke dir! :) <3
LikeLike
Huhu Nicci,
auch ich bin noch nicht allzu lange unter den Bloggern und habe die angesprochene „Montagsfrage“ und den “ Mittendrin Mittwoch“ gern als Einstieg und FĂŒller genutzt. Doch im Laufe der Zeit, befriedigten mich die Themen ebenfalls nicht mehr, da auch mir die aufgefĂŒhrten Punkte fehlen. Ich habe mich folglich dazu entschlossen, lieber gar nichts zu schreiben, als Ja / Nein Fragen zu beantworten. Du hast auch hier mal wieder den Nagel auf den Kopf getroffen und ich mag deine BeitrĂ€ge sehr gern, denn sie regen zum Nachdenken an. Vielen Dank dafĂŒr.
LG Nadine
LikeGefÀllt 1 Person
Hey Nadine,
ich danke dir vielmals fĂŒrs positive Feedback!
So ging es mir auch. Anfangs waren die Aktionen toll als Einstieg, um ein GefĂŒhl fĂŒrs regelmĂ€Ăige Bloggen zu bekommen. Dann dienten sie als LĂŒckenfĂŒller. Und mittlerweile „brauche“ ich sie nicht mehr.
Liebe GrĂŒĂe!
LikeGefÀllt 1 Person
Huhu,
das geht mir genauso bei der Montagsfrage. Was soll man auf belanglose Antworten oder ein ja oder nein nur schreiben?
Ich finde es auch schade, dass man oft bei vielen Fragen nicht mehr diskutieren kann und mach auch mittlerweile nicht mehr immer mit. Die Listen ⊠Ich mag sie, aber ich schreib auch immer noch was darunter zu den BĂŒchern, hab aber eher das GefĂŒhl, dass das kaum jemand liest.
Hm, mich persönlich verwirrt das eher, wenn da ein Titel kommt, der nicht direkt aussagt was es ist und plötzlich treffe ich auf eine Aktion. Individuelle Titel find ich gut, aber auch schwierig oft. Ich find man sollte schon dazu schreiben was es ist. Aber das ist wirklich Geschmackssache. Aber manchmal mach ich sie neben der Ăberschrift zur Aktion auch etwas individueller.
Ich find auch, dass der Mehrwert und die Motivation langsam nachlassen. Deswegen mach ich auch selbst nicht mehr bei allem mit, aber ich liebe Aktionen.
LG Corly
LikeGefÀllt 1 Person
Hey Corly!
Ich finde BeitrÀge, die zum Diskutieren und Zustimmen anregen auch ansprechender.
Zu diesen Listen, die lediglich BĂŒcher zu einem bestimmten Thema/Buchstaben auffĂŒhren kann ich nicht viel sagen, auĂer so etwas wie kenne ich, kenne ich nicht. Aber will man das? Ich jedenfalls nicht. Bin da auch kaum motiviert mal zu kommentieren.
Ich finde gerade die Titel, die nicht direkt auf eine Aktion schlieĂen lassen, interessanter. Auch wirkte sich das bei mir auf die Klickzahlen aus. Wo Montagsfrage drauf steht, ist Montagsfrage drin. Somit entscheiden viele schon vorher, dass sie aufgrund mangelnder Interesse an derartigen BeitrĂ€gen nicht draufklicken werden. Steht da aber ein individuell angepasster Titel lĂ€sst er auf eventuell interessanten Content schlieĂen und regt zum Klicken an. Merke ich bei mir selbst auch, ich klicke letzteres lieber mal an.
Liebe GrĂŒĂe!
LikeGefÀllt 1 Person
Hm, ich glaub das mit dem Titel ist einfach Geschmackssache. NatĂŒrlich schadet IndividuallitĂ€t nie.
LG Corly
LikeGefÀllt 1 Person
Das stimmt :)
LikeGefÀllt 1 Person
Kann ich so hundertprozent unterschreiben, denn ich lese ehrlich gesagt keinen einzelnen Beitrag, der zu „Montagsfrage“, „MittendrinMittwoch“, „Seriendonnerstag“ oder was weiĂ ich nicht alles. Damals als ich neu in der Bloggerwelt war, fand ich das cool, aber seit lĂ€ngerer Zeit finde ich die mittlerweile, ja schon nervig und entfolge auch Bloggern, dessen Blog fast nur daraus besteht.
LikeGefÀllt 1 Person
Vielen lieben Dank! <3
Ich finde Blogs, die nur von diesen Aktionen leben, mittlerweile auch wenig ansprechend.
LikeGefÀllt 1 Person
Du hast vollkommen recht!
Ich habe deinen Artikel gelesen und dabei auf meine letzte (zweite) Montagsfrage geschielt ^^ Einerseits finde ich diese Aktionen auch wirklich nervig und ich kenne mich und mein nicht vorhandenens Durchhaltevermögen. Einige der Fragen fand ich bisher ganz toll und habe die Antworten dazu gerne gelesen, aber es ist wie du es sagst, oft sehr lieblos.
Die Aktion „Waiting on“ Wednesday fand ich immer ganz toll, auch fĂŒr mich, um neue BĂŒcher vorzustellen, auf die ich mich schon sehr gefreut habe. Allerdings habe ich mich auch schon dabei ertappt, wie ich auf einen Beitrag gestarrt habe, bei dem der Klapptext des Buches lĂ€nger war, als mein eigener Text.
Ich finde diese Aktionen zum ausprobieren und hin und wieder mitmachen auch toll, aber wenn man so jeden Tag fĂŒllt, dann finde ich es auch zu viel.
Dein Beitrag hat mir auf jeden Fall sehr gefallen und du hast wirklich gute Worte gefunden.
Liebe GrĂŒĂe,
Valarauco
LikeGefÀllt 1 Person
Hey!
Waiting on Wednesday lese ich zwischendurch auch mal ganz gerne auf anderen Seiten. Ich habe aber gemerkt, dass mir Blogs, die zwischendurch auch mal freie, kolumnenartige BeitrÀge schreiben, die zum Diskutieren anregen, eher zusagen.
Vielen Dank! Das freut mich sehr :)
LikeGefÀllt 1 Person
Das kann ich verstehen :) Ich lese auch lieber BeitrĂ€ge wie deinen, als diese „Blind“ hingetippten Antworten auf irgendwelche Fragen. Meist gehen die Antworten nur oberflĂ€chlich auf die Frage ein und behandeln das Thema oft eher stiefmĂŒtterlich.
LikeGefÀllt 1 Person
Das stimmt. Leider ist das manchmal tatsÀchlich so.
Dann sage ich lieber gar nichts zum Thema.
LikeLike
Huhu liebe Nicci!
Ich kann deine Argumentation nachvollziehen und gebe dir in mancher Hinsicht recht!
Allerdings finde ich es sehr wichtig zu unterscheiden auf welche Art und Weise diese Aktionen genutzt werden!
Die Behind the Screens Aktion mache ich ja auch regelmĂ€Ăig mit und finde diese Aktion als WochenrĂŒckblick zu nutzen auch wirklich toll! Man hat dabei die Möglichkeit sowohl persönliches als auch buchiges Einzubringen und die Zusatzfrage bringt immer ein bisschen Abwechslung rein :)
An der Montagsfrage nehme ich auch immer mal wieder Teil, allerdings beantworte ich auch nur die Fragen zu denen ich etwas zu sagen habe! Eine Frage zu Schmuckausgaben wĂŒrde ich zb ĂŒberspringen! FĂŒr mich wĂŒrde es auch nicht in Frage kommen, einfach nur 2 SĂ€tze hinzu „klatschen“ und das war’s. Zumindest versuche ich immer etwas ausfĂŒhrlicher auf die jeweilige Frage einzugehen.
Ich finde es auch nicht schön, wenn ein Blog von Aktionen ĂŒberrollt ist, (Ich selbst bin aktuell ein schlechtes Beispiel, da ich diesen Monat noch eine zusĂ€tzliche Challenge habe, die sich aber ausschlieĂlich auf den Juni beschrĂ€nkt) und möchte auch mehr als diese zwei Aktionen nicht dauerhaft in meinen Blog aufnehmen.
Höchstens mal eine „Specialaktion“ wie diesen Monat, an der man jeden Tag eine Frage beantworten kann – aber auch hier suche ich mir gezielt die Fragen, die mich wirklich ansprechen und zu denen ich mehr als 2-3 SĂ€tze sagen kann!
Liebste GrĂŒĂe
Jenny
LikeGefÀllt 2 Personen
Hey Jenny!
Genau das habe ich ja auch unten im Beitrag als angenehme Aktion benannt :)
Ich mache gerne bei den Leselaunen mit, wo auch die buchige Woche reflektiert wird. Behind the Screens finde ich ebenfalls cool, besonders wegen der Zusatzfragen.
Blogs die nur von den Aktionen leben finde ich mittlerweile nicht mehr ansprechend, ich lese viel lieber die, die auch mal kolumnenartige BeitrĂ€ge veröffentlichen, ĂŒber die man diskutieren kann oder die zum Nachdenken anregen :)
Deinen Blog lese ich aber „trotz“ Aktionen sehr gerne. Und als ich vor einem Jahr angefangen habe, habe ich an vielen Aktionen teilgenommen.
Anfangs waren die Aktionen toll als Einstieg, um ein GefĂŒhl fĂŒrs regelmĂ€Ăige Bloggen zu bekommen. Dann dienten sie als LĂŒckenfĂŒller. Und mittlerweile „brauche“ ich sie nicht mehr.
Liebe GrĂŒĂe!
LikeGefÀllt 1 Person
Wollte damit auch gar nicht sagen, dass du das nicht erwĂ€hnt hast, sondern war eher eine Reflektion meinerseits đ Sehe das so ziemlich wie du und finde es auch wichtig eigene BeitrĂ€ge zu schreiben und zu teilen (hab da ein paar in Arbeit, aber wo ist bloĂ die Zeit? :D )
Als Einstieg finde ich es auch sehr hilfreich, es ist nunmal schon eine gute Möglichkeit erstmal ein bisschen auf sich Aufmerksam zu machen – was natĂŒrlich nicht die eigene Interaktion mit anderen Blogs in Form von Kommentaren und Diskussionen ersetzt!
LikeGefÀllt 1 Person
Achso okay, dann habe ich das falsch aufgefasst, entschuldige :-D
Ach hör mir auf. Ich will so viel machen und lesen.. aber die Zeit, die Zeit. Gerne wĂŒrde ich sie einfach zu den BĂŒchern dazu kaufen.
Das finde ich auch! Das in Kombination mit dem aktiv sein auf anderen Blogs ist doch ne gute Sache fĂŒr den Anfang :)
LikeGefÀllt 1 Person
Ich finde, dass du niemanden angegriffen hast, weil sich deine Kritik gg. einen Aspekt, nicht gg. die Teilnehmer richtet. Ich mag die idee der Montagsfrage sehr, weil der Austausch toll ist. Und dieser funktioniert! Ich habe aber gemerkt: Zu manchen Fragen weiĂ ich nichts zu sagen. Da ich mir vorgenommen habe, dieses jahr alle Fragen zu beantworten, mag ich die Idee, die Frage mit anderen Dingen zu kombinieren. Manche Blogger binden das in den „Montagsstarter“ ein. ich habe bei einer anderen Aktion eine kurze Antwort und einen eigenen Text getippt, sodass der Leser etwas Interessantes lesen konnte.
Ich denke, es ist fĂŒr die Blogger von Vorteil, wenn sie mehr als 2 SĂ€tze schreiben. Denn der Leser kann nur dann etwas schreiben, wenn der Beitrag Ansatzpunkte bietet.
Aber: Auch eine Montagsfrage ist ein Beitrag. Und wenn man gerade in einer Blogflaute ist, kann das eine gute Motivation sein.
LikeGefÀllt 2 Personen
Danke fĂŒr dein Feedback!
Dass die Aktionen in andere BeitrĂ€ge eingebunden werden habe ich bisher noch nicht gesehen, das klingt aber nach einer guten Lösung, die BeitrĂ€ge mit Inhalt zu fĂŒllen.
Das stimmt, wenn man Lese- oder Blogflauten hat sind solche Aktionen ganz praktisch!
LikeLike
Ein wirklich sehr sehr toller Beitrag; du sprichst mir hier wirklich aus der Seele, wenn man mal davon absieht, dass ich ohnehin nicht gerade der gröĂte Fan dieser sogenannten Aktionen bin. Weniger, weil ich sie unnötig finde, sondern mehr deswegen, weil sie fĂŒr mich selten interessant erscheinen und ich daher auch nicht die Motivation habe, mich regelmĂ€Ăig, meist gar wöchentlich, daran zu beteiligen. Das fĂ€llt mir auch immer hĂ€ufiger auf Instagram auf; hier eben diese meist wirklich sehr kreativen Monatschallenges. Teilweise sind die tĂ€glichen Aufgaben ja wirklich toll, meist schaffe ich es allerdings nur, an wenigen Tagen hintereinander mitzumachen, weil 1. ich nicht immer Lust und oftmals auch nicht die Zeit habe, fĂŒr bestimmte Tage bestimmte Fotos zu machen und 2. weil ich ganz hĂ€ufig nicht in Stimmung bin, zu dem vorgegebenen Thema was zu sagen und ich vermeiden möchte, dass das dann tatsĂ€chlich nur in einer Antwort mit drei oder fĂŒnf Worten endet. Das sieht man ja hĂ€ufig auf Instagram, man postet ein Bild zur Tageschallenge, benennt diese in der Bildbeschreibung und stellt am Ende die Frage, wie es fĂŒr die anderen ist, war, etc. pp., sprich, es ist kaum bis gar kein Content vorhanden, was ich sehr schade finde. Ich poste gerne ĂŒber Dinge die ich mag; die mich interessieren; ĂŒber Dinge, zu denen ich eine persönliche Meinung habe. Ich teile meine Ansichten gerne mit anderen; schaffe gerne Diskussionsbedarf und bin kein Fan von Artikeln/BeitrĂ€gen etc. die keinerlei Interaktionen mit meinen Followern bringt – klar auch mir passiert das mal, gerade dann, wenn die Motivation echt flöten gegangen ist, man schlechte Laune hat oder einfach nur ein Bild posten möchte, weil es einem gefĂ€llt und man sonst nichts dazu sagen möchte aber im GroĂen und Ganzen bin ich davon kein so groĂer Fan. Ich stimme dir daher sehr wohl zu und finde es toll, dass du dieses Thema mal angesprochen hast. FĂŒr mich ist nicht nur das „ĂuĂere“ wichtig; nicht nur, wie schön die Fotos sind und wie schön BĂŒcher in Szene gesetzt wurden … genauso verhĂ€lt es sich mit „Wie geht es euch heute? Ich wĂŒnsche euch einen schönen Tag!“ BeitrĂ€gen – ich bin hier um ĂŒber BĂŒcher zu sprechen, zu diskutieren; zu fangirlen, gemeinsam ĂŒber Themen zu sprechen, die mich und meine Follower interessieren – solche – ich nenne sie mal „einfĂ€ltig“ – BeitrĂ€ge, ĂŒberlese/ĂŒberspringe ich meist und lasse ihnen kaum Aufmerksamkeit zu Teil kommen, was ja auch weniger Sinn der Sache ist, immerhin möchte man ja mit seinen Followern interagieren, auf welche Art und Weise auch immer. Danke fĂŒr diesen tollen Beitrag!
Ich wĂŒnsche dir noch einen wundervollen sonnigen Tag. GenieĂ das Wetter!
Liebste GrĂŒĂe
Ivy
LikeGefÀllt 4 Personen
Liebe Ivy,
vielen Dank (mal wieder) fĂŒr deinen super ausfĂŒhrlichen Kommentar!
Du gehörst definitiv zu den Bloggern, die tolle BeitrÀge mit Content schreiben, die immer zum Diskutieren, Zustimmen, Hinterfragen und Nachdenken anregen. Und das finde ich super! Meiner Meinung nach macht genau das einen guten Blog aus.
Auf Instagram bezogen kann ich nur sagen, dass ich da wenig motiviert bin, generell tĂ€glich Fotos zu posten. Ich bewundere dich dafĂŒr, dass du immer so viele tolle Fotos machst. Immer wenn ich auf deiner Seite bin gibt es 4-5 neue. :)
Ich mache mir da keinen Druck und poste halt wenn ich Bock habe, lege den Schwerpunkt da eher auf den Blog.
Kann verstehen, wenn dir bei Insta zu manchen Themen nicht viel einfÀllt. Aber das muss ja auch nicht immer :)
Da hast du recht! Ich bin ebenfalls hier, um mit meinen Lesern zu agieren, mich aktiv einzubringen. Diese „Ich wĂŒnsche euch einen schönen Tag“-BeitrĂ€ge poste ich zwischendurch auf FB, weil ich dann einfach Lust drauf habe. Meistens beinhalten die BeitrĂ€ge aber ein Foto eines Neuzugangs oder Currently Readings.
Danke, ich hatte (wie eigentlich immer) SpÀtdienst und bekam somit nichts vom Wetter mit.
Ich hoffe, bei dir war das anders.
Liebe GrĂŒĂe!
LikeGefÀllt 1 Person
Solche „Ich wĂŒnsche einen schönen Tag“ BeitrĂ€ge finde ich auf Facebook und Instagram eigentlich auch total okay, hier geht’s immerhin tatsĂ€chlich um die Fotos und viele lesen sich die Bildbeschreibungen ohnehin selten bis gar nicht durch :-) Beim Bloggen ist das natĂŒrlich anders und besser <3 da stimme ich dir zu.
Was die Fotos auf Instagram angeht – ja ich liebe es total hihi ich hatte aber schon immer eine SchwĂ€che fĂŒr das Fotografieren und kann mich an hĂŒbschen Buchfotos einfach nicht satt sehen <3 Instagram motiviert mich tatsĂ€chlich sehr, trotz des blöden Algorithmus etc. pp. <3
Und danke dir fĂŒr deine lieben Komplimente, es bedeutet mir sehr viel, dass du meine BeitrĂ€ge magst (sofern ich auch was Sinnvolles poste haha) <3 Das gleiche geht ĂŒbrigens fĂŒr dich! Ich liebe deinen Blog!
Ivy
LikeGefÀllt 1 Person
Das stimmt.. das merke ich insbesondere daran, dass stÀndig nach Klappentexten gefragt wird, oder Shopnamen, obwohl immer alles oben im Beitrag steht.
Du machst das auch echt einfach super! Du bist eine riesen Inspiration fĂŒr mich (und sicherlich auch fĂŒr viele andere) :)
Der Algo geht mir auch mega auf den Keks. Jetzt klicke ich einfach stÀndig nur die Profile an, die ich sehen mag und verteile Herzchen. Anders gehts ja kaum, es geht viel zu viel unter.
Sehr gerne, nicht dafĂŒr!
Oh danke, das freut mich :)
<3
LikeGefÀllt 1 Person
aww jetzt werde ich echt rot, danke!!!! <3
Und jap, so mach ich das auch :-) bei meinen liebsten Accounts hab ich auch die Notifications eingestellt, sodass ich immer gleich benachrichtigt werde, wenn jemand ein neues Foto postet, anders geht's ja fast schon nicht mehr :/
LikeGefÀllt 1 Person
Das habe ich auch eingestellt, sehr praktisch :)
LikeGefÀllt 1 Person
Die Frage nach dem Mehrwert finde ich aber auch gar nicht so einfach. Was mich zum Beispiel hĂ€ufig irriert ist der Klappentext-Donnerstag. Viele hauen da ja einfach einen Klappentext rein. Wo ist die Bewertung des Buches nur anhand des Textes? Das wĂŒrde mich viel mehr interessieren als der reine Klappentext, den mir im Zweifel auch Amazon liefert.
Gerade als neuer Blog probiert man sich eben aus und beginnt auch das eigene Leseverhalten zu reflektieren. Es lĂ€sst sich anfangs nur schwer abschĂ€tzen, welche BeitrĂ€ge Leser*innen interessiert und welche nicht… Ich finde es daher gar nicht so schlimm, dass man sich da mal ausprobiert, sich mit Gleichgesinnten vernetzt und langsam einen eigenen Stil fĂŒr sich findet… NatĂŒrlich sollte man nicht nur an Aktionen teilnehmen und jeden Tag mehrere durchnudeln… Aber so ein oder zwei pro Woche finde ich durchaus ok.
VG Jennifer
LikeGefÀllt 3 Personen
Hey Jennifer!
Ich finde den Klappentext-Donnerstag als Aktion eigentlich gar nicht so schlecht. Genau darauf liegt der Schwerpunkt, dass man ausschlieĂlich den KT liest.
Ja, man kann ihn auch auf Amazon und Co. nachlesen, aber da fÀllt der Blick schnell mal aufs Cover, wodurch sich manch einer beeinflussen lÀsst.
Klar, ich habe das anfangs auch ausprobiert. Anfangs waren die Aktionen toll als Einstieg, um ein GefĂŒhl fĂŒrs regelmĂ€Ăige Bloggen zu bekommen. Dann dienten sie als LĂŒckenfĂŒller. Und mittlerweile „brauche“ ich sie nicht mehr.
Und was die Leser interessiert bekommt man ja irgendwann anhand der Statistiken heraus :)
Liebe GrĂŒĂe!
LikeGefÀllt 1 Person
Hi Nicci,
dann hab ich die Aktion wohl falsch verstanden :D Ich dachte immer, es soll bewertet werden, ob Klappentext und Inhalt zueinander passen…
LĂŒckenfĂŒller sind natĂŒrlich immer schlecht. Aber ich finds jetzt auch nicht zu verteufelt, wenn jemand an Aktionen teilnimmt. Wie gesagt, solange eigene BeitrĂ€ge ĂŒberwiegen und man nicht quasi „nur“ an Aktionen teilnimmt, finde ich es auch nicht so dramatisch. Wenn ich schon genug Montagsfragen gelesen haben, muss ich ja die 15. nicht mehr lesen ^^
VG Jennifer
LikeGefÀllt 1 Person
Nee, es geht wirklich speziell darum, ein Buch nur anhand des KT kennenzulernen und dann zu schauen, ob man es ansprechend findet. :)
Eben. Das sehe ich auch so. Letztendlich muss das jeder fĂŒr sich entscheiden :)
LikeGefÀllt 1 Person
Hallo Nicci,
ein interessanter Beitrag, der zum nachdenken anregt.
Ich mache die Montagsfrage eigentlich ganz gerne mit. Bei Fragen wie den Schmuckausgaben werde ich beispielsweise auch auf Tipps von anderen Bloggern aufmerksam. Sowas bietet mir einen Mehrwert. Besagte Buchtitel mit K (oder so) BeitrÀge, finde ich persönlich auch ziemlich uninteressant, aber vielleicht gibt es Nutzer denen es in solchen FÀllen ganz anders geht, deshalb: Jeder wie er will, ich muss es ja nicht lesen.
Allerdings gebe ich dir Recht, dass wenn man nichts wirklich zu berichten hat und man nur mit ja/nein antwortet, sich man den Beitrag lieber sparen sollte.
Mir ist aber beim #litnetzwerk aufgefallen, dass ich neben Rezensionen auch andere â individuelle â BeitrĂ€ge lesen möchte bzw. dass gerade DIE interessant sind und das ist ja letztendlich das was Du auch beschreibst. Ich nehme mich von dem ganzen nicht raus, weshalb dein Beitrag fĂŒr meine âInnenrevisionâ ganz hilfreich ist đ
Viele GrĂŒĂe,
Jemima
LikeGefÀllt 1 Person
Hey Jemima,
danke, das freut mich! :)
Da stimme ich dir zu, man muss es nicht lesen. Das mache ich mittlerweile auch nicht mehr.
Anfangs habe ich gerne an den Aktionen teilgenommen, und sie auch auf anderen Blogs verfolgt. Sie waren toll als Einstieg, um ein GefĂŒhl fĂŒrs regelmĂ€Ăige Bloggen zu bekommen. Dann dienten sie als LĂŒckenfĂŒller. Und mittlerweile „brauche“ ich sie nicht mehr.
Ich habe auch in der letzten Zeit festgestellt, dass ich individuelle, auch mal persönliche BeitrĂ€ge, viel lieber lese, neben Rezensionen und RĂŒckblicken. Oft erfĂ€hrt man dabei echt tolle Sachen.
Liebe GrĂŒĂe!
LikeLike
Huhu. Ich habe nach der groĂen Blogpause beim Wiedereinstieg mal probiert, ob diese Aktionen was fĂŒr mich sind. Schnell habe ich festgestellt, das dem nicht ao ist. Wie du, hatte ich auch einen Beitrag dazu gemacht, allerdings nicht ganz so ausfĂŒhrlich. Das HerzstĂŒck meines Blogs sind einfach die Rezensionen. Ich weiĂ, dass diese auf BĂŒcherblogs die wenigstens Klicks bekommen, aber wegen ihnen habe ich das alles angefangen und will mir einfach treu bleiben. Ich lese selbst auch am liebsten auf anderen Blogs die Rezensionen und versuche auch dort immer zu kommentieren, wenn möglich, um dem jeweiligen Blogger zu zeigen, dass dieser Content ankommt und angenommen wird. Dies ist aber nur mein persönlicher Geschmack und soll in keinem Fall die Aktionen und BeitrĂ€ge zu den Aktionen schlecht machen. :)
LikeGefÀllt 6 Personen
Hey!
Ich finde es toll, wenn man sich selbst treu bleibt. Ich habe mittlerweile festgestellt, dass ich gerne ĂŒber buchige Themen schreiben, die mir oft spontan in den Sinn kommen. Auch gerne ironisch.
Und auch Rezensionen kommen doch ganz gut an, schlieĂlich sind sie ja nicht unwichtig :) Ich lese deine BeitrĂ€ge super gerne!
Vor allem die Buch-Film-Vergleiche finde ich immer richtig toll.
Und Rezensionen werden nicht ganz so oft kommentiert, wie andere BeitrÀge. Von daher finde ich es erst recht toll, dass du ebendiese kommentierst und somit zeigst, dass sie gesehen werden :)
LikeGefÀllt 1 Person
Hi Nicci,
so ging es mir lange Zeit auch. Ich habe die Montagsfrage dann in einen gröĂeren Montagsartikel gepackt, in dem ich mehrere Aktionen gebĂŒndelt habe. Dann habe ich eine Weile eine Pause eingelegt, weil ich nur noch Druck empfand und der Austausch mit anderen Bloggern von meiner Seite ausblieb. Und das war fĂŒr mich nicht in Ordnung, da es fĂŒr mich bei diesen Aktionen unteranderem vor allem um den gemeinsamen Austausch geht. Daher trifft dein Artikel einen Nerv bei mir. Seit zwei Wochen nehme ich an der Montagsfrage wieder teil, allerdings mit personalisierten Ăberschriften und lĂ€ngeren BeitrĂ€gen. Ich kommentiere bei anderen und finde es immer wieder schade, wenn nur zwei SĂ€tze im Artikel stehen. Ich persönlich finde das nicht so schön, da ich es frĂŒher unter Druck auch so gemacht habe. Daher habe ich beschlossen, nur noch an den Montagsfragen teilzunehmen, zu denen ich auch etwas zu sagen habe. Kann ich nicht mehr als Ja oder Nein dazu sagen, kommentiere ich nur noch bei Svenja und den anderen. Ich denke, das ist fĂŒr mich ein guter Weg :)
Vielen Dank fĂŒr deinen anregenden Artikel und liebste GrĂŒĂlies
Nina
LikeGefÀllt 1 Person
Hey Nina!
Sorry fĂŒr die spĂ€te Antwort, dein Kommentar ist im Spam gelandet.
Ich finde es gut, dass du fĂŒr dich eine Lösung gefunden hast, denn mit Druck und PflichtgefĂŒhl macht das auch kaum noch SpaĂ, ebenso wenn es keinen Austausch und wenig Miteinander gibt, wie du schon sagst.
Liebe GrĂŒĂe und danke fĂŒr dein Feedback!
LikeLike
Hi Nicci,
kein Thema. Ich speichere mir die Kommentare immer als Lesezeichen und schaue (in letzter Zeit leider nicht ganz so) regelmĂ€Ăig rein. (Deswegen heute auch all die Antworten auf einmal ^^)
Generell macht das Bloggen mit Druck und PflichtgefĂŒhl keinen SpaĂ. Die Artikel leiden darunter, die BĂŒcher werden als schlechter empfunden und die Leser merken es auch. Deswegen lieber bewusste Pausen und dafĂŒr super Artikel.
Bei dir lese ich immer sehr gerne mit und möchte, wann immer es sich anbietet, mehr kommentieren.
Hab noch einen tollen Sonntag!
LikeGefÀllt 1 Person
Ja, da hast du recht.
Danke, das freut mich :)
LikeLike
Ich bin auch immer hin und hergerissen mit den Aktionen. manchmal sind Fragen dabei, zu denen ich tatsĂ€chlich mehr sagen kann als nur 2-3 SĂ€tze. dann nehme ich diese Aktion auch zum Anlass darĂŒber was zu schreiben. Aber ich mache das auch immer seltener. Ich will meinen Blog auch eher als wertvollen Content betreiben. Zum verstreuen von einzelnen SĂ€tzen kann ich da eh viel besser Facebook & Co nutzen.
Zwei Aktionen mag ich wohl: Klappentext Donnerstag, wo ich ein Buch vorstelle nur anhand des Klappentextes. Das ist manchmal ganz interessant, und Mittendrin Mittwoch, in dem ich mein CurrentlyReading anhand eines kurzen Zitats daraus vorstelle.
Mir ist es aber lieber, ich habe guten Content, als dass mein Blog zugemĂŒllt ist mit irgendwelchen BeitrĂ€gen – dann schreibe ich lieber eine Woche gar keinen Beitrag als LĂŒckenfĂŒller.
LikeGefÀllt 3 Personen
Hey!
Das stimmt. Auf FB und Insta poste ich auch knappere BeitrÀge, da es dort einfach schnelllebiger zugeht. Die kommen da auch ganz gut an.
Mittendrin Mittwoch habe ich auch mal genutzt, jedoch schneidete sich das ein wenig mit den Leselaunen, womit ich den MM wegfallen lassen habe. Klappentext-Donnerstag mache ich mittlerweile auch nicht mehr. Finde ihn aber nicht schlecht.
Genau, so sehe ich das auch! Content vor HĂ€ufigkeit.
LikeGefÀllt 1 Person
Liebe Nicci,
du sprichst mir einfach aus der Seele!â€ïž
Montagsfrage und Co. waren lange Teil meines Blogs, aber mir hat die Motivation gefehlt. Es macht einfach keinen Spaà jede Woche nur ein paar SÀtze zu schreiben, obwohl man nicht völlig dahinter steht.
Ăhnlich wie du reflektiere ich meine Lesewoche immee noch gerne und mit viel SpaĂ an der Sache đđ
Es macht einfach nur SpaĂ, wie du sagst, die Leselauben zu teilen und darĂŒber hinaus zu bloggen, wenn ich Lust, Zeit und ein Thema habe, aber nicht wöchentlich etwas schreibe, nur fĂŒr Klicks etc.
Liebe GrĂŒĂe đ
LikeGefÀllt 2 Personen
Hey!
Vielen Dank, das freut mich <3
Die Leselaunen finde ich auch cool, beziehungsweise generell RĂŒckblicke, die das Leseverhalten reflektieren und oftmals zum Diskutieren & Austauschen anregen. :)
Liebe GrĂŒĂe!
LikeGefÀllt 1 Person
Hey Nicci,
ein interessanter Beitrag und die Sache mit den Ăberschriften nehme ich mal mal zu Herzen und als guten Tipp an.
Ja, bei Aktionen, wo dann bloĂ 2 SĂ€tze stehen, weiĂ man auch nicht wirklich, was man da jetzt genau kommentieren soll.
Ich nehme ja nur an 2 Aktionen sehr regelmĂ€Ăig teil (Gemeinsam lesen und Show it Friday) und versuche irgendwie Inhalt zu haben. Mag mir mal mehr und mal weniger gelingen. Allerdings setze ich eher aus, als auf die Schnelle einfach etwas hinzutippen.
LikeGefÀllt 2 Personen
Vielen Dank! :)
So habe ich es zum Schluss auch gehalten. Wenn ich nicht viel zu sagen hatte habe ich lieber ausgesetzt. Und mittlerweile mache ich gar nicht mehr mit.
LikeLike
Ich liebe deine BeitrÀge, weil sie zum nachdenken anregen und zur Selbstreflexion animieren!
Oftmals hat man einfach ein Brett vorm Kopf und sieht das Wesentliche nicht.
Dabei finde ich es immer gut, wenn man das ĂŒberdenkt, was man tut.
Mich hast du wieder sehr mit diesem Beitrag motiviert und inspiriert,mir aber auch gezeigt, was ich auf keinen Fall möchte.
Danke Liebes đ
LikeGefÀllt 2 Personen
Danke du liebe <3
Das freut mich wahnsinnig!!
LikeGefÀllt 1 Person
Huhu Nicci,
in deinem Beitrag schreibst du genau das, was ich seit mehreren Jahren denke. FĂŒr mich gibt es nichts nervigeres als diese Aktionen, denn selten werden sie von Bloggern wirklich schön umgesetzt und noch seltener verspĂŒre ich den Drang, sie zu lesen. Deshalb habe ich mich schon vor Jahren entschieden, dass sein zu lassen und widme mich in der Zeit lieber informativen Artikeln, die dann eben nicht im wöchentlichen Rhythmus erscheinen. Hat meiner Meinung nach auch mehr Mehrwert.
Danke fĂŒr den tollen Beitrag. â„
Jule
LikeGefÀllt 5 Personen
Hey Jule,
da hast du recht!
Das habe ich mittlerweile dann auch gemerkt :-D Besser spÀt, als nie.
Ich schreibe lieber seltener, aber dann lÀngere BeitrÀge, die Material zum Diskutieren und Austauschen bieten. Und ich lese solche BeitrÀge woanders auch einfach lieber.
Danke fĂŒr dein Feedback <3
LikeLike
Hey :)
Du bringst es schön auf den Punkt, was ich mir zu den Aktionen in letzter Zeit auch gedacht habe … Ganz am Anfang habe ich da auch immer wieder gern mitgemacht, aber mittlerweile habe ich das GefĂŒhl, dass gerade der Austausch immer mehr in den Hintergrund rĂŒckt. Bei Aktionen, wo bestimmt 50 Kommentare oder mehr unter den jeweiligen Beitrag gepostet werden, geht der einzelne Beitrag einfach komplett unter …
In der Zwischenzeit habe ich angefangen, entweder eigene Aktionen zu kreieren oder bei „kleineren“ Aktionen mitzumachen, wo dieser Austausch noch eher funktioniert. Das sagt mir einfach mehr zu, als der x-te Kommentar in einer Menge zu sein …
Liebe GrĂŒĂe
Ascari
LikeGefÀllt 3 Personen
Hey!
Danke fĂŒr dein positives Feedback! :)
Anfangs fand ich die Aktionen toll als Einstieg, um ein GefĂŒhl fĂŒrs regelmĂ€Ăige Bloggen zu bekommen. Dann dienten sie als LĂŒckenfĂŒller. Und mittlerweile „brauche“ ich sie nicht mehr.
Und dass sie wenig Austausch bieten stimmt auch. Mir bringt es auch nicht viel, wenn Leute meine BeitrĂ€ge mit „Ich habe auch Schmuckausgaben“ oder „Ich zögere auch manchmal beim Lesen“ beantworten.
Eigene Aktionen kreieren klingt spannend :)
Ich schreibe mittlerweile einfach dann, wenn ich Lust drauf habe. So wie heute, diesen Beitrag. Super spontan.
Liebe GrĂŒĂe!
LikeGefÀllt 1 Person
Spontan klingt toll :). Ich schaffe das leider nicht so, weil ich sonst Beruf, Familie und Freizeit wahrscheinlich gar nicht mehr unter einen Hut bekomme … Aber zumindest bei den Themen gelingt es mir noch, spontan zu sein :D.
Liebe GrĂŒĂe
Ascari
LikeGefÀllt 1 Person
Ich sitze tĂ€glich vor dem SpĂ€tdienst am Blog, oft auch noch abends. Da nehme ich mir dann neben Haushalt und Co die Zeit fĂŒr đ das geht ganz gut bisher.
LikeGefÀllt 1 Person
Kann ich mir vorstellen :D … Bei mir klappt das leider nicht so gut *seufz*.
Ăbrigens: Die HĂŒlle zu deinem E-Book-Reader sieht echt geil aus! Diese Teile aus Leder sind zwar ganz schön teuer, aber ich finde, sie sind es wert (Ich hab eine Bookbook-HĂŒlle fĂŒr mein iPad, falls du die kennst) :) …
LikeGefÀllt 1 Person
Also ich habe 17⏠bezahlt und glaube nicht, dass es echtes Leder ist đ
Von Amazon, Marke Fintje
LikeGefÀllt 1 Person
Oh? Das klingt tatsĂ€chlich recht preiswert! Da werd ich doch gleich mal gucken gehen ;) …
LikeGefÀllt 1 Person
Mach mal! Ich drĂŒcke die Daumen dass sie noch da ist đ
LikeGefÀllt 1 Person
Ja, es gibt sie noch. Allerdings anscheinend nur fĂŒr den Paperwhite, leider :(. Und das nĂŒtzt mir nichts, weil ich keinen hab.
LikeGefÀllt 1 Person
Achso. Ich hab ja auch einen Paperwhite. Schade đ
LikeGefÀllt 1 Person
Vielleicht irgendwann mal, wenn ein neuer Reader ansteht, aber im Moment bin ich mit meinem Sony-SchĂ€tzchen noch immer zufrieden (der ĂŒbrigens auch weiĂ ist ;) ).
LikeGefÀllt 1 Person
Ich liebe die weiĂen GerĂ€te davon đ
Und solange du zufrieden bist ist doch alles super.
LikeGefÀllt 1 Person
Da geht es mir Àhnlich. Ich finde, wenn man bei solchen Aktionen keine individuelle Note mit einbringen kann, dann verliert es unglaublich schnell den Reiz. Warum soll ich sowas lesen? Und Leute die nur mit Ja/Nein antworten sind, das unterstelle ich jetzt mal ganz frech, nur auf die Klicks auf die eigene Seite durch Backlinks aus. Anders kann ich es mir wirklich nicht erklÀren.
Schnelle GrĂŒĂe,
Sam
LikeGefÀllt 3 Personen
Hey Sam!
Das glaube ich allerdings auch, dass die primÀr auf die Klicks aus sind. Jedoch bietet das langfristig nichts. Blogs, die hauptsÀchlich von solchen Aktionen leben finde ich wenig ansprechend.
DafĂŒr blogge ich schlieĂlich nicht, sondern weil ich meine Meinung sagen will, mich austauschen will.
Liebe GrĂŒĂe!
LikeGefÀllt 2 Personen
Ich finde du hast da absolut recht! Mir ist das auch schon vermehrt aufgefallen mit dem Content, mehr noch als die Ăberschriften, die ich aber auch als sehr störend zum Teil empfinde. Viele der Aktionen haben fĂŒr mich leider keinen Mehrwert, weil man an diesen Standardfragen mittlerweile einfach ĂŒbersĂ€ttigt ist (auĂer den oben genannten Ausnahmen). Es wĂ€re schön, wenn einige Aktionen in Zukunft wieder kreativer werden. :)
Liebste GrĂŒĂe,
Michi
LikeGefÀllt 5 Personen
Das fĂ€nde ich auch schön. Oder dass Blogger sich einfach mal ĂŒberlegen, ob ihre Zwei SĂ€tze Antwort Sinn macht oder ob man dann lieber einfach aussetzt. Das wirkt auf Dauer auch einfach wenig professionell, meiner Meinung nach. Und das ist ja total schade.
LikeGefÀllt 1 Person
Ja absolut. Vielleicht wĂŒrde es dafĂŒr helfen, die Fragen offener zu formulieren, statt Ja/Nein Fragen.
LikeGefÀllt 1 Person
So ist es. :) Oder sich einfach selbst BeitrÀge zu diversen Themen ausdenken, wenn man was sagen möchte.
LikeGefÀllt 1 Person
So siehts aus :)
LikeGefÀllt 1 Person