Leipziger Buchmesse: Tipps & Termine

LBM17.jpg

Auch dieses Jahr möchte ich euch ein paar Tipps für die anstehende Buchmesse in Leipzig geben. Dies führe ich anhand einer Don’t Do Liste auf, ebenso schreibe ich euch ein paar Dinge auf, die ihr nicht vergessen solltet. Daraufhin erhaltet ihr einen Einblick in die Veranstaltungen, die ich mir vorgenommen habe.

Bei der Bücherkrähe findet ihr übrigens einen sehr gelungenen Messeknigge.

◊◊◊

Please don’t…

  • Trolleys oder riesige Rucksäcke mitnehmen.
    Böse Kommentare der anderen Besucher sind euch sicher, wenn ihr denen über die Füße fahrt oder sie aus Versehen erschlagt. Hassmagnetpotential!
  • Schultertaschen mitschleppen (Aua Schulter und Rücken).
    Auch, wenn ihr nicht so viele Bücher kaufen wollt… Goodies, die wohlgemerkt überall herumliegen oder einem quasi in die Hand gedrückt werden, erreichen gesammelt irgendwann ebenfalls ein ziemlich hohes Gewicht.
  • ständig mitten im Weg herum stehen.
    Geht doch einfach an den Rand, wenn ihr aufs Handy schauen oder den Messeplan checken wollt.
  • unbequemes Schuhwerk anziehen.
    Ihr seid teilweise acht Stunden auf den Beinen und rennt gefühlte 400km.
  • zu warme Kleidung tragen.
    In den Hallen ist es durch die Menschenmengen oft sehr, sehr warm, wählt lieber einen Zwiebellook, bei dem ihr euch bei Bedarf Kleidungsstücke an- oder ausziehen könnt
  • genau zur angegebenen Zeit bei Signierstunden und Co. sein.
    Meistens macht es Sinn, 30-45 Minuten vorher dort zu sein.
  • Wertgegenstände mitschleppen (man weiß ja nie).
  • tausend Bücher kaufen, wenn ihr nicht die Möglichkeit habt, dass ihr sie signiert bekommt.
    Ihr könnt ihr sie auch überall anders kaufen, sonst schleppt ihr euch tot. Die Preise sind dank Buchpreisbindung überall gleich. (Mängelexemplare ausgeschlossen)
  • Speicher des Handys vorher schon „zuknallen“.
    Wenn ihr die Möglichkeit habt, zieht im Hotel Fotos, Videos und Co. auf ein anderes Medium oder sorgt vorher für ausreichend Speicherplatz.
  • Termine doppelt und dreifach legen.
    Schaut vorher, welcher Autor vielleicht an mehreren Tagen da ist, sodass ihr Ausweichmöglichkeiten habt.
  • vergessen, Fotos zu machen.
    Ihr bereut es hinterher! Löschen kann man ja immer noch.
  • schüchtern sein.
    Sprecht die Leute ruhig an, dadurch können interessante und tolle Kontakte entstehen, auch langfristig gesehen. Letztendlich sind wir alle aus ähnlichen Gründen da.
  • vorher keinen Überblick verschaffen.
    Mindestens einen kurzen Blick auf den Hallenplan werfen, um eventuelle Fußwege etc. zeitlich und räumlich einzuplanen und unnötige Umwege und Sucherei zu vermeiden.
  • keine Pausen einlegen… das kann böse enden!
  • nutzlosen Kram mitschleppen.
    Befreit euren Rucksack vorher von den Dingen, die ihr nicht unbedingt benötigt (Schminktasche, Bürste, Regenschirm,…).
  • bei jedem Autor alle Bücher signieren lassen, die ihr von ihm oder ihr besitzt.
    Die Signierstunden sind vermutlich brechend voll, und man wartet eh schon sehr lange und trägt viel Gewicht mit sich herum. Lieber nur ein Buch pro Autor mitnehmen, oder einfach ein Autogrammbuch.
  • erst zur Toilette rennen, wenn schon allerhöchste Eisenbahn herrscht.
    Die Klos werden insbesondere am Wochenende immer sehr voll sein, rechnet also mit Wartezeit. Und schaut am besten vorher schon mal, wo sie sich befinden!

Ein paar wichtige Dinge, die ihr auf keinen Fall vergessen solltet:

  • Ticket/Presseausweis
  • Bücher zum signieren lassen + Kaufbelege
  • Visitenkarten
  • Messeplan
  • persönliche Einladungen
  • Collegeblock/Notizbuch; Stifte
  • Terminpläne
  • Deo
  • kleine Snacks für zwischendurch
  • Bargeld
  • Rucksack, Jutebeutel für Kleinkram und Bauchtasche für Handy, Kamera & Portemonaie
  • Powerbank zum Laden
  • Selfiestick
  • Autogrammbuch
  • Desinfektionsgel/-tücher
  • Kopfschmerztabletten, Traubenzucker
  • Wasser
  • für Blogger: türkises Band für die Aktion Buchbloggerbande.
    HIER geht’s zur Erklärung.

◊◊◊

Als Carlsen Blogger-Held werde ich mich natürlich recht häufig am Messestand des Verlags aufhalten. Der Carlsen-Stand befindet sich in Halle 2, Stand F100. HIER findet ihr die Veranstaltungen, die dort stattfinden. Mein Tipp: Die Impress Signierstunde am Messesamstag von 16:00–17:30 Uhr, unter anderem mit Stefanie Hasse, Johanna Danninger und Carina Mueller. Am Sonntag von 10:30–11:00 Uhr findet übrigens eine Lesung  von Nica Stevens neuem Buch Hüter der fünf Leben mit anschließender Signierstunde statt (Leseinsel Fantasy, Halle 2, H 410). Außerdem finden weitere Lesungen & Signierstunden von u.a. Sandra Regnier, Tanja Voosen und Laura Kneidl statt. Es lohnt sich also, der Internetseite sowie dem Messestand den einen oder anderen Besuch abzustatten!

Weitere Veranstaltungstipps:

  • Signierstunden beim Drachenmond Verlag (Halle 2 J 401)
    HIER geht’s zur allgemeinen Facebook Veranstaltung

    Donnerstag:
    12:30 -13:15 Marie Graßhoff & Nina MacKay
    14:00 -14:45 Julia Adrian & Christian Handel
    15:30 – 16:15 Sandra Florean & Charlotte Zeiler

    Freitag:
    11:00 – 11:45 Charlotte Zeiler & Liane Mars
    11:45 – 12:30 Marlena Anders & Laura Labas
    12:30 – 13:15 Alexandra Fuchs & Mirjam H. Hüberli & Nica Stevens
    13:15 – 14:00 Sandra Florean & Lillith Korn
    14:00 – 14:45 Emily Thomsen & Asuka Lionera
    14:45- 15:30 Lisa Rosenbecker & Marie Graßhoff
    15:30- 16:15 Marion Hübinger & Sarah Nisse
    16:15 – 17:00 Nina Blazon & Julia Adrian & Nina Bellem & Katrin Solberg & Christian Handel
    17:00 – 17:45 Ana Wood & Nicholle Fischer

    Samstag:
    11:00 – 11:45 Asuka Lionera & Julia Dessalles
    11:45 – 12:30 Julia Adrian & Emily Thomsen & Laura Newman
    12:30 – 13:15 Lillith Korn & Linda Schipp & Sabine Tetzner
    13:15 – 14:00 Marlena Anders & Laura Labas & Mirjam H. Hüberli
    14:00 – 14:45 D.B. Granzow & Marie Graßhoff & Julianna Grohe & Alexander Kopainski
    14:45- 15:30 Nicholle Fischer & Ana Woods & Marion Hübinger
    15:30- 16:15 Katharina V. Haderer & Alexandra Fuchs & Olivia Mikula
    16:15 – 17:00 Britta Strauß & Nina MacKay & Nica Stevens
    17:00 – 17:45 Ava Reed & Lisa Rosenbecker & Sarah Adler

    Sonntag
    11:00 – 11:45 Julia Dessalles & Theresa Sperling
    11:45 – 12:30 Asuka Lionera & Liane Mars
    12:30 – 13:15 Julia Adrian & Nina MacKay
    13:15 – 14:00 Katharina V. Haderer & Alexander Kopainski
    14:00 – 14:45 Ana Woods & Mirjam H. Hüberli
    14:45- 15:30 Christelle Zaurrini & Emily Thomsen

◊◊◊

Zum Weiterstöbern:

Startseite der Leipziger Buchmesse (LBM)

Messeprogramm mit Suchfunktion

Tagesprogramm-PDFs und Veranstaltungsreihen zum Download

◊◊◊

Ich wünsche allen, die zur Messe fahren, ganz viel Spaß! Vielleicht sieht man sich ja, ich würde mich auf jeden Fall sehr freuen. Falls ich euch nicht erkenne, sehe, wahrnehme oder sonst was, einfach anquatschen!  Auch bin ich natürlich offen für weitere Tipps und Tricks, die ihr mir gerne ins Kommentarfeld schreiben könnt.

schrift

11 Antworten zu “Leipziger Buchmesse: Tipps & Termine”

  1. Schöner Beitrag, wie schade, dass meine Hausarbeit einem Messebesuch dieses Jahr im Wege steht (Benedict Wells zu verpassen… schrecklich!). Ich finde mancher der Knigge Sachen, die ich übrigens sowohl richtig fand als auch herrlich amüsant zu lesen, könnte man wirklich auch ins echte Leben übertragen.

    Alles Liebe und herrlich viel Spaß auf der Messe
    Katha :)

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: