Liebe Leser. Ich bin mal wieder recht spät dran mit meinem Monatsrückblick.
Das liegt daran, dass ich aktuell unfassbar viel um die Ohren habe und gar nicht weiß, wo mir der Kopf steht. Somit werde ich versuchen, mich recht kurz zu halten.
Im November gab es Lesungen, ein Comedy-Event, eine Blogtour, Leserunden und einen Kinobesuch.
Gelesen habe ich im November vier Bücher:
- Marci Lyn Curtis – Alles, was ich sehe
Eine wirklich schöne, emotionale Geschichte von einer sarkastischen Protagonistin die aus ihrer Verzweiflung nach und nach zurück ins Leben, aber in erster Linie zu sich selbst findet. Dabei unterstützen sie großartige Charaktere, allen voran Ben, ein wirklich sympathischer, lebensfroher Junge. - Jennifer Alice Jager – Witches of Norway 1
Eine magische, dramatische Geschichte einer Protagonistin mit besonderen Fähigkeiten, die ich Fantasy-Fans wärmstens empfehlen kann! Die Thematik des Zeitreisens war sehr spannend. Die Kombination aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft inklusive vieler interessanter Charaktere fand ich sehr gelungen. Auch macht das Buch definitiv Lust, Norwegen einen Besuch abzustatten. - Penny L. Chapman – Pretend
Diese Geschichte fand ich unglaublich gut. Sie beinhaltete wahnsinnig viele verschiedene Aspekte und hob sich dadurch von anderen „typischen“ New Adult Romanen ab. Die beiden Protagonisten waren mir durch ihre Echtheit, ihre Authentizität sehr sympathisch. Für mich war Pretend ein richtiger Pageturner, ich wollte es nicht aus der Hand legen und es hallte mit seiner besonderen vielseitigen Thematik noch lange nach. Mein Highlight im November! - Karin Kratt – Seday Academy 1
Ich mochte die Charaktere, allen voran Nathan, sehr gerne. Auch die Protagonistin war mir trotz (vielleicht auch gerade wegen?) ihrer sarkastischen Art sympathisch. Das Ende kam recht abrupt, es hätte gerne weiter ausgebaut werden können. Den Aspekt der Academy und dessen Ablauf, Inhalte und Leben dort, fand ich gelungen. Gerne hätte ich noch mehr über die Seday, aber insbesondere über Cey und ihre Vergangenheit erfahren. Ich bin sehr gespannt auf Teil 2.
Natürlich hätte ich gerne noch mehr Geschichten entdeckt und Bücher vom SuB (Stapel ungelesener Bücher) befreit, jedoch lässt mein Alltag das aktuell einfach nicht zu. Ich hoffe, dass es bald wieder etwas ruhiger im Trallafittileben wird, es warten sooo viele tolle Geschichten auf mich.
Mein aktuelles Hörbuch ist To all the boys I’ve loved before von Jenny Han. Es gefällt mir richtig gut, die Stimme ist sehr angenehm und die Thematik locker leicht.
Auch im November zogen einige Bücher bei mir ein. Unter anderem:
- To all the boys I’ve loved before & P.S. I still love you (Jenny Han)
- Die vierte Braut (Julianna Grohe)
- So wüst und schön sah ich noch keinen Tag (Elizabeth Laban)
- Frigid (Jennifer L. Armentrout)
- Das Paket (Sebastian Fitzek)
- Kafka am Strand / Naokos Lächeln / Mister Aufziehvogel (Haruki Murakami)
- Die relative Unberechenbarkeit des Glücks (Antonia Hayes)
- Totenfang (Simon Beckett)
Jenny Hans Bücher kaufte ich, nachdem meine liebe Luna von Lunatic Booklover mir den Tipp gab, dass es sie online günstig zu erwerben gibt. Da ich ja aktuell wie gesagt das Hörbuch höre bin ich echt gespannt darauf, wie die Story als geschriebenes Wort so ist.
Die vierte Braut zog nach der tollen und vor allem witzigen Lesung von Julianna im Drachennest bei mir ein.
Da ich noch nichts von Jennifer L. Armentrout gelesen habe, musste ich Frigid unbedingt mitnehmen, als ich es in einer Buchhandlung sah. Das Paket kaufte ich dort ebenfalls.
Auf Murakamis Bücher bin ich sehr gespannt. Vor einiger Zeit habe ich Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki von ihm gelesen, welches mich vor allem durch den besonderen Schreibstil und die melancholische Atmosphäre beeindruckt hat.
Ende November habe ich Netflix für mich entdeckt. Zunächst saß ich gebannt vor dem Fernseher und starrte auf die immense Auswahl, die mir durch das Scrollen bewusst wurde. Ich war völlig überfordert und startete einfach mal Gilmore Girls. Und zwar von Anfang an, da ich die Serie vorher noch nie gesehen habe. Schon nach wenigen Minuten war ich hin und weg. Die beiden Mädels waren mir durch ihre lustige, ehrliche Art total sympathisch. Mit Lorelai konnte ich mich sofort gut identifizieren, sie wirkte schlagfertig, direkt und ist kaffeesüchtig. Mittlerweile bin ich übrigens bereits bei Staffel 4 angelangt.
Die zweite Serie, der ich mich gewidmet habe, ist Bates Motel. Sie überzeugte mich durch irre und skurrile Charaktere und eine mysteriöse Thematik.
Auch war ich endlich mal wieder im Kino. Ich sah mir – natürlich – Phantastische Tierwesen an. Insgesamt gefiel mir der Film ziemlich gut. Ich mochte insbesondere Queenie und Newt sowie die Atmosphäre und die Aspekte der Zaubereigeschichte um Grindelwald und Co. Die verschiedenen Tierwesen fand ich toll, jedoch hätte ich gerne mehr über sie und ihre besonderen Eigenschaften erfahren. Auch wirkten manche Charaktere flach, mir fehlten die Hintergründe. Ich nehme aber mal an, dass die folgenden vier Teile näher auf die einzelnen Charaktere und deren Geschichten sowie die Tierwesen eingehen werden.
Die erste Lesung im November war die von Simon Beckett und seinem neuen Buch Totenfang. Abwechselnd haben Simon Beckett und Joe Bausch (Tatort-Schauspieler) Passagen aus dem Buch vorgelesen. Ich kenne bisher leider nur die ersten beiden Teile der David Hunter Reihe, was ich unbedingt bald ändern muss.
Auch war ich Anfang November auf der Jubiläumsshow von Sebastian Fitzek, die unfassbar gut war. Fitzek ist super sympathisch, authentisch und humorvoll. Wenn es mit dem Schreiben irgendwann nicht mehr läuft (ok, ausgeschlossen) kann er definitiv eine Comedy-Karriere starten. Einblicke in seine Vergangenheit durch Erzählungen und Fotos sowie witzige Sprüche seinerseits lockerten die doch recht kribbelige und spannende Atmosphäre während der Lesung seines neuen Thrillers auf.
„Ich signiere alles. Müssen auch nicht unbedingt meine Bücher sein!“
Ich durfte an der Dark Diamonds Tour teilnehmen, indem ich den zweiten Teil von Seday Academy vorstellte.
Es fand außerdem eine Leserunde zu Ein Himmel aus Lavendel (Marlena Anders) statt, die ich leiten durfte, was mir sehr viel Spaß gemacht hat. Hier könnt ihr übrigens meine Rezension zum Buch lesen.
Ende November war ich dann in Dortmund, wo ich mir Chris Tall und sein Comedy Programm Selfie von Mutti angeschaut habe. Es hat sich total gelohnt! Chris überzeugte vor allem durch Situationskomik und spontane Witze mit Einbindung des Publikums. Auch regen seine Äußerungen zum Nachdenken und Hinterfragen an. Die Frage „darf er das?“ begleitete die Show und letztendlich mittlerweile meinen Alltag, was häufig dazu führt, dass ich sage „Ja! Er/man/sie darf das!“.
Ja, man darf direkt sein und ja, man darf Witze über sogenannte Randgruppen machen, die eigentlich gar nicht die Bezeichnung bekommen dürften, da wir schließlich alle Mensch sind. Chris Tall äußerte, dass man viel zu oft sage „Guck mal, der Behinderte da vorne“ oder „Oh, ein Schwarzer“, aber wieso eigentlich nicht „Guck mal, der Mensch da vorne“ oder „Oh, ein Mensch“?
Im Publikum befand sich übrigens unter anderem der Vorsitzende einer Internetseite über Behindertenwitze. Er saß im Rollstuhl. Und er amüsierte sich köstlich über die Show. Darf er das?
Im Dezember freue ich mich auf (leider sehr wenige) freie Tage, kuschelige Couchabende mit Kamin, Kerzen und Schoki. Auf weitere Gilmore Girls Folgen, viele tolle Bücher, die ich hoffentlich lesen kann, und sogar ein bisschen auf Weihnachten, da ich eigentlich eher ein Grinch bin, aber wichteln werde, was immer schön ist. Ich glaube, meistens freue ich mich sogar viel mehr darüber, andere zu beschenken, als selber Pakete zu erhalten.
Was habt ihr im November gelesen, gehört und gesehen?
Worauf freut ihr euch im Dezember?
Habt eine schöne, kuschelige Zeit!
Eure
2 Antworten zu “Novembertrallafitti”
Deine Murakami-Neuzugänge sind wundervoll. Ich wünschte, ich könnte Kafka am Strand noch einmal zum ersten Mal lesen. Definitiv ein echtes Lieblingsbuch von mir. Ich habe es auf englisch als Taschenbuch, auf deutsch und als Hörbuch auf deutsch… (ich glaube, ich bin komisch). Mit Naokos Lächeln oder Sputnik Sweetheart fing es bei mir an. Die Pilgerjahre habe ich noch nicht komplett gelesen und Mr. Aufziehvogel liegt auf meinem SUB. Wenn dir Kafka am Strand gefällt, empfehle ich dir Hard-boiled Wunderland und das Ende der Welt! Auch wahnsinnig gut!
Viele liebe Grüße
Erin
LikeGefällt 1 Person
Hallo Erin!
Danke für die Tipps 😊 bin sehr gespannt. Die Pilgerjahre gefiel mir unglaublich gut.. Sehr besonders, der Schreibstil.
Und nein, du bist nicht komisch. Manchmal braucht man halt alle möglichen Ausgaben eines tollen Buches! 😄❤
Liebe Grüße,
Nicci
LikeGefällt 1 Person