Dafür, dass ich heute so viel erledigen wollte, bin ich schon wieder ganz schön spät dran mit allem. Das liegt aber primär daran, dass wir heute von der Kühlschranklieferung aus dem Schlaf geklingelt wurden und ich danach auch nicht mehr richtig gut geschlafen habe. Zusätzlich bin ich mit Nackenschmerzen aufgewacht. Aber kommen wir zum Media Monday Beitrag – eine Aktion vom Medienjournal Blog. Dieses Mal geht es unter anderem um unangenehme Filme, mein Girlcrush, Trash TV, Henry Cavill und unseren neuen Kühlschrank.
Media Monday #607 – die Vorgaben der Aktionsbeiträge gibt’s in fetter Schrift. Hier findet ihr weitere Beiträge von mir zu der Reihe.
Erst Hype, dann abgesetzt
Der Trend, aus allem und jedem gleich einen ganzen Film- oder Serien-Kosmos entstehen zu lassen, gefällt mir tatsächlich ganz gut. So ist wirklich für jeden Menschen, der sich gerne auf Netflix und Co. herumtreibt, etwas dabei. Und wie oft denkt man denn eh wie cool es wäre, wenn es von einem bestimmten Buch, einem Franchise, Manga oder sonst etwas einen Film oder eine Serie geben würde. Oder am besten alles davon.
Schade ist aber natürlich, dass Serien dann oft schon nach nur einer Staffel wieder abgesetzt werden, beispielsweise zuletzt 1899 auf Netflix, obwohl es ja gut angekommen ist. Auch die Resident Evil Serie wurde abgesetzt (die Reaktionen auf die eine Staffel waren aber eh nicht besonders positiv) ebenso First Kill und Warrior Nun. In dem Moviepilot-Artikel findet ihr eine Auflistung. Dennoch entdecke ich persönlich super gerne neue Filme & Serien, neue Fandoms, neue Genres und lasse mich auf alles mögliche ein.
Die 365 Days-Problematik
Es wundert mich schon sehr, dass ein Film wie 365 Days so viele Fortsetzungen bekommt. Ja, die Reihe besteht aus drei Büchern, auf denen die Filme basieren, aber dennoch finde ich das sehr fragwürdig. Zumal es ja sowieso nicht die Regel ist, dass immer alle Teile verfilmt werden – meistens sogar nur der erste und dann geht es irgendwie nicht weiter (z.B. Mortal Engines). 365 Days empfinde ich insgesamt nicht nur als cringe, sondern als wahnsinnig problematisch.
Alleine die Ausgangssituation ist komplett seltsam – ein Mafiaboss entführt eine Frau, weil er sich unsterblich in sie verliebt hat und stellt ihr das Ultimatum, sich in 365 Tagen in sich zu verlieben. Und Überraschung, natürlich passiert genau das. Weiß nicht. Irgendwie haben solche Filme ja dennoch einen gewissen Reiz an sich, oder vielleicht liegt es auch an der Tatsache, dass man sich beim Gucken einfach kaputtlachen kann. Oder, dass die Thematik zum Diskutieren anregt.
Florence ist mein Girlcrush
Florence Pugh könnte man wohl als eines der größten Talente ihrer Generation bezeichnen, schließlich dreht sie gefühlt jeden Monat einen anderen Film. Und die meisten davon haben ein sehr hohes Rating, wenn man sich die Letterboxd-Übersicht anschaut. Funfact: der mit dem besten Rating ist momentan Puss in Boots: The Last Wish (dt. Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch) mit 4.3/5 – Florence spricht dort Goldilocks. Darauf folgen Little Women (4.2) und Midsommar (3.9).
Seit dem ich sie in Black Widow gesehen habe, ist sie mein absoluter Girlcrush. Auch in Don’t worry Darling konnte sie mich begeistern. Während sich viele auf Harry Styles gefreut haben, war das eher nebensächlich für mich, denn: Florence!! Haha. Ich liebe ihren Humor, ihre Mimik, ich liebe es, dass sie sich für feministische und politische Themen einsetzt und ich liebe ihre witzigen Kochstorys auf Instagram. Ich freue mich, dass noch einiges mit ihr geplant ist, besonders gespannt bin ich auf ihre Rolle in Dune 2.
Im Trash TV-Bann
Temptation Island hat es tatsächlich geschafft, mich in den Bann des Trash TVs zu ziehen. Ganz zufällig habe ich mit Freund*innen in eine Folge reingeschaut und irgendwie bin ich total auf dem Format hängengeblieben. Natürlich ist es ebenfalls cringe und fast so fragwürdig, wie 365 Days, aber immerhin gibt es immer wieder Teilnehmende, die sich mit ihren (oder anderen) toxischen Beziehungen auseinandersetzen, eigenes Verhalten und das der anderen hinterfragen und reflektieren und richtige Augenöffnermomente durchleben.
Besonders Stephi (VIP Teilnehmerin von 2021) hat es mir angetan, denn sie hat sich wahnsinnig viel mit sich selbst und ihrer Beziehung auseinandergesetzt und hat die anderen Leute im Haus sowie die Zuschauenden daran teilhaben lassen. Auch auf Instagram zeigt sie sich weiterhin total ehrlich, locker und authentisch, ich schaue ihre Storys und Beiträge sehr gerne. Punktuell nimmt sie sich die Zeit und reagiert dort kritisch auf Datingformate und andere Shows, die man so kennt. Dass sie trotz ihrer enormen Reichweite auf viele Kommentare & Nachrichten antwortet macht sie noch sympathischer – und irgendwie nahbar.
Tschüß Henry
Ich hätte es ja begeistert aufgenommen, wenn jetzt die Bombe platzen und die vierte The Witcher Staffel doch mit Henry Cavill gedreht werden würde. Aber ich glaube, das ist und bleibt Wunschdenken. Auf die neue Staffel werde ich mich natürlich trotzdem einlassen, schade finde ich es aber dennoch, denn Cavill hat einfach unglaublich gut in die Rolle des wortkargen Hexers gepasst.
Soweit ich weiß, sind die Gründe für den Ausstieg immer noch ein Mysterium. An dem neuen Superman Streifen kann es ja nun auch nicht mehr liegen, denn auch dort wird Cavill nicht mehr mitspielen. Beide Nachrichten haben mich damals total schockiert. Nach der dritten The Witcher Staffel wird Liam Hemsworth als Geralt einspringen, ich bin gespannt. Nun können wir uns ja immerhin noch auf eine Staffel mit Henry Cavill als Hexer freuen, die im Sommer erscheinen soll.
Auf nach Bali
Wenn ich die Möglichkeit hätte, ich würde auf alle Fälle und am liebsten direkt einen Urlaub in Bali machen. Ich habe heute Nacht nebenbei ein Netflix-Format über spektakuläre Ferienwohnungen gesehen und die erste Folge handelte von schönen Behausungen auf Bali. Meine Güte, ich hätte gerne sofort meine Koffer gepackt. Auf der Website der Firefly Eco Lodge sieht man ein paar Fotos von einer der gezeigten Ferienanlagen. Die Landhschaft ist unfassbar schön. Ich liebe die Natur dort, ich liebe die Palmen, die Reisfelder.
Im Trailer sieht man die Firefly Lodge bei 24 Sekunden, die zweite Bali-Behausung bei ca. 42 Sekunden – die hat mir sogar noch besser gefallen, was Haus & Umgebung betrifft. Laut Aussage des Reise-Experten der Show koste das Bauen auf Bali übrigens ca. 70€ pro Quadratmeter.
Hallo neuer Kühlschrank!
Zuletzt habe ich unseren neuen Kühlschrank mit meinem Freund eingeräumt und das war ein bisschen witzig, weil wir vorher nur so einen ganz kleinen Kühlschrank und somit unfassbar wenig Platz hatten. Jetzt sieht unser Stuff in dem riesigen Kühlschrank richtig verloren aus. Wir müssen also unbedingt einkaufen gehen. Falls euch das Modell interessiert, verlinke ich euch hier mal das Produkt bei Mediamarkt.
Was die Auswahl betrifft bin ich ein bisschen picky. Ich mag kein Edelstahl, kein Silber, nichts glänzendes. Somit käme eigentlich nur ein schönes Weiß (was aber wiederum nicht wirklich zur Küche gepasst hätte) oder Schwarz in Frage. In Anbetracht der Tatsache, dass die silbergrauen Modelle günstiger gewesen wären, hätte ich mich aber auch darauf eingelassen. Als wir dann beim Mediamarkt-Mitarbeiter saßen, waren die jedoch alle ausverkauft bzw. nicht lieferbar, sodass wir uns dann doch für ein schwarzes Modell entschieden haben, welches idealerweise aber auch den geringsten Verbrauch hat. Und die Farbe ist wirklich unglaublich schön. UND der Kühlschrank passt perfekt zum Rest der Küche!


Meine Woche in Bildern:
Nachdem ihr den Kühlschrank bereits begutachten konntet, seht ihr hier einen kleinen Wochenrückblick mit weiteren Fotos. Wir haben eine neue, kleinere qbo-Kaffeemaschine (Tchibo) bestellt, die passt perfekt zu den cremefarbenen Elementen der Küche. Einen magnetischen Messerblock gab es auch noch. Ansonsten habe ich mit Das neunte Haus von Leigh Bardugo begonnen, was mich auf den ersten Seiten maximal verwirrt hat, aber nach dem ersten Kapitel war ich dann drin. Ich bin sehr gespannt aufs Weiterlesen, gemeinsam mit zwei Freundinnen im Buddyread.
Dafür kann ich euch die Read-O App empfehlen, dort kann man sowas gut organisieren, da man Abschnitte einteilen kann. Kommentare werden erst angezeigt, wenn man bis zur jeweiligen Seiten gelesen hat. Am Freitag waren wir mit Freund*innen mexikanisch essen, das war echt nice. Ich hatte vegetarische Quesadillas.
Die Produkte die ich hier und auf Instagram so erwähne, habe ich euch in einer Amazon-Übersicht zusammengefasst. Dort findet ihr neben dem Messerblock auch unseren neuen Dampreiniger, der ebenfalls in der vergangenen Woche angekommen ist. Ich musste ihn natürlich direkt testen und er gefällt mir echt gut, es erleichtert das Wischen enorm. Dadurch, dass er nur mit Dampf läuft, benötigt man keinen zusätzlichen Reiniger. So trocknen die Böden auch recht flott.
andere Media Monday Beiträge dieser Woche zum Stöbern:
moviescape | mwj | Singende Lehrerin | wortman | Herba | Passion of Arts | weitere
Wenn du meine Arbeit unterstützen magst, freue ich mich sehr & bin dir wahnsinnig dankbar. ♡ Dafür kannst du gerne ko-fi nutzen:

Mit einem Kauf über meine Amazon-Links unterstützt ihr mich, indem ich eine winzige Provision in Form von Amazonguthaben erhalte. Für euch entstehen natürlich keine Mehrkosten. Hier gibt es eine Übersicht über Artikel, die ich auf dem Blog oder auf Instagram empfohlen habe, egal ob Bücher, e-books, Haushaltskram, Study essentials: Shop my Stuff
2 Antworten zu “Warum SIE mein absoluter Girlcrush ist | Media Monday”
Florence Pugh ist eine gute Wahl für Punkt 3. Ich bin sehr gespannt, wie sich ihre Karriere in den nächsten Jahren weiterentwickeln wird!
LikeGefällt 1 Person
oh ja, ich auch!
LikeGefällt 1 Person