Liebe Menschen, lange lange ist es her, dass ich einen Beitrag dieser Art geschrieben habe. Aber da aktuell so viele E-Books auf meinem Kindle eingezogen sind, weil ich auf Instagram, Blogs oder Netgalley aufmerksam geworden bin, muss ich euch endlich mal wieder einen Einblick gewähren. Es ist eine bunte Mischung aus Dystopien, Horror, New Adult, einem Comic und einem Clown – ganze 12 Titel stelle ich euch Heute vor.
Die Klappentexte entnehme ich Amazon. Aufgrund von Links kennzeichne ich den Beitrag als Werbung. Bei den Amazon-Links handelt es sich um Affiliate-Links, das heißt ich würde bei einem Kauf eine winzige Provision bekommen – für euch fallen natürlich keine Mehrkosten an. Rezensionsexemplare werden dadurch* gekennzeichnet. Die Kaufentscheidung liegt natürlich bei jedem selbst.
Ich füge das Foto meiner Kindle App Startseite ein, damit ihr euch die Cover vorab in einer Gesamtübersicht anschauen könnt, denn wie wir wissen liest & kauft das Auge mit. Mit einem Klick aufs Bild könnt ihr dieses vergrößert im gleichen Tab öffnen. Lasst euch von den kleinen „Gelesen“-Schildchen nicht irritieren – meine Mutter nutzt meinen alten Kindle und hat somit Zugriff auf meine Bibliothek. Und meistens liest sie die E-Books schon kurz nachdem ich sie gekauft habe haha.

Sascha Hopps – Arbeiter Null
Die E-Books von Sascha sind schon super lange auf meinem Kindle – leider weiterhin ungelesen, obwohl ich mir die Reihe schon ewig vornehme. Aber immerhin habe ich mir schon alle 3 Bände gekauft #safetyfirst, der letzte ist an Weihnachten erschienen.
Inhalt: Der Dritte Weltkrieg hat die Welt an den Abgrund gebracht und den Großteil der Menschheit ausgelöscht. Doch Maschinen, mitten im Krieg als tödliche Soldaten erschaffen, haben sich gegen ihre Schöpfer gewandt, um Frieden zu bringen. Roboterzonen, abgeschottet von der rauen Außenwelt, sind rund um den Globus errichtet worden, um so eine neue Gesellschaft zu gründen, in der auch die Menschheit als Arbeiter eine zweite Chance erhalten sollten. So erwachen auch Richard, Rebecca und Takamasa als Arbeitskräfte in dieser fremden neuen Welt, mit lediglich Bruchstücken ihrer Vergangenheit im Kopf, und begeben sich unabhängig voneinander auf die Suche nach ihrem neuen und alten Leben, nichts ahnend, dass ihre Geschichten sie verbindet.
Don Both, Maria O’Hara – Run Baby Run
Auf die Bücher von dem Autorinnen-Duo bin ich auf Instagram aufmerksam geworden. Weil sie sicherlich für einen interessanten Leseabend sorgen und recht günstig sind, habe ich mir ein paar ihrer E-Books gegönnt, auch wenn ich die Klappentexte ein wenig cringe finde. Sie erinnern mich an die 365 Days Filmreihe – eine Frau wird entführt, mit der Begründung, dass sie sich sowieso in den Entführer verliebt und Überraschung, natürlich passiert das so. Total toxisch, total fragwürdig. Ich füge euch zwei Reviews von Letterboxd zu dem ersten Film ein, die die Thematik ganz gut zusammenfassen:

Inhalt: Du bist ein verlorenes Mädchen und schon längst in den Abgrund gefallen. Vielleicht habe ich dich hineingeschubst. Vielleicht habe ich dich dort auch nur gefunden. Aber ich bin nicht hier, um dich wieder rauszuziehen, Emilia. Ich bin hier, um dich einzufangen, solltest du jemals flüchten wollen. Du fühlst dich angezogen von der Dunkelheit. Ich bin die Dunkelheit, Baby. Lauf!
Don Both, Maria O’Hara – XX my rose, my thorn
Klingt jetzt auch nicht so viel besser, aber we will see. Vielleicht tue ich den Büchern ja auch total unrecht. Immerhin hat dieses eine Bewertung von 4.7 bei 974 Amazonbewertungen. Ich werde berichten, eventuell hier, aber auf jeden Fall auf meinem Read-O Profil.
Inhalt: Hier tragen alle das Kreuz und doch ist keiner ohne Sünde. Hier, wo Familie über alles geht. Hier, wo die Engel mit den Teufeln tanzen. Und wo Gefühle keine Bedeutung haben dürfen. Das hier ist die Hölle. Das hier ist das Haus der Sünde und du bist eine Heilige. Jetzt heißt es alles oder nichts, Tesoro. Jetzt heißt es fliegen oder brennen. Und er entscheidet.
Don Both, Maria O’Hara – Garden of Sins
Und noch ein Titel des Autorinnen-Duos, ein weiterer komischer Klappentext, wir hoffen einfach mal, dass der Inhalt besser ist, als die Inhaltsangabe, ok Babygirl? Spaß bei Seite. Ich lasse es euch wissen. Was man den Büchern aber lassen muss sind die wunderschönen Cover, wie ich finde. Aber auch das ist natürlich Geschmackssache. Wenn ich mich auf der Website nicht verzählt habe, haben die beiden Autorinnen gemeinsam bisher übrigens sechs Buchreihen veröffentlicht.
Inhalt: Wir sind keine Gentlemen. Wir haben keine Regeln. Wir sind keine fairen Spieler. Wir haben keine Grenzen – und wir respektieren auch deine nicht. Bei uns gibt es kein Gut und Böse. Kein Dunkel und Hell. Bei uns gibt es nur den Abgrund. Wenn du bereit bist zu Fallen, dann lass dich von uns stoßen. Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt – und erwarte nicht, dass wir dich auffangen. Doch der Sturz wird unvergesslich, Babygirl. Bist du bereit?
Jane S. Wonda – Very Bad Kings: Kingston University
Gut, bleiben wir mal so in etwa bei dem Genre. Zusätzlich geht es anscheinend um düsteren, sexy Campus Kram, das ist aktuell ziemlich beliebt auf Bookstagram und Co. Die Autorin ist vielen eventuell durch ihre anderen Titel wie Catching Beauty bekannt, ich habe ihren Namen schon oft gehört bzw. gelesen und war nun super neugierig.
Inhalt: Wir spielen ein Spiel. Fünf Könige. Fünf Opfer.
Der Campus ist unser Reich. Niemand sollte sich unseren Regeln widersetzen.
Du dachtest, Kingston biete dir eine akademische Zukunft?
Lektion eins: Alles, was du je lernen wirst, ist das Überleben zwischen uns.
Der Elite.
Und wenn du deine Hausaufgaben nicht anständig machst, Belle, müssen wir dich leider bestrafen …
Mable ist eine von fünf Stipendiatinnen, die jedes Jahr an der Kingston University angenommen werden. Die reiche Elite des Colleges hält allerdings nichts vom Charity-Programm ihrer Eltern und will Mable mit aller Macht vertreiben. Allen voran die Kings. Fünf abtrünnige Seniorstudenten, die im Hintergrund ein unmoralisches Spiel veranstalten.
Wird Mable gewinnen?
Und wie soll sie sich dagegen wehren, dass drei der Kings plötzlich nur sie wollen?
Wie weit wirst du gehen, um deinen Traum zu leben?
Dark College. Bully Romance. Reverse Harem.
Du willst nicht teilen. Sie schon.
Christin Thomas – Clicks
Weil es sich auf meiner Kindle-Startseite befindet hat es sich angeboten, auch nochmal auf diese Geschichte aufmerksam zu machen. Hier hatte ich Clicks auch schon erwähnt. Mein Currently Reading, hoffentlich beende ich es heute. Eine Geschichte, die mir richtig gut gefällt, ich bin sehr gespannt darauf, wie sie enden wird.
Inhalt: Ein Account
Hunderte Tote
Die Brüder Lio und Josh wollen nicht länger in Armut leben und beschließen, ihrem Glück auf die Sprünge zu helfen. Doch als sie sich auf der neusten Social Media Plattform “Clicks” anmelden, ahnen sie nicht, dass die digitale Welt ihre Realität zerstören wird.
Adam Cesare – Clown im Maisfeld
Auf diesen Titel bin ich ebenfalls auf Instagram aufmerksam geworden, weil ihn eine Bekannte von mir (@ivonneludwig_) geteilt hat. Dadurch, dass ich ihrem Geschmack schon seit vielen Jahren vertraue, habe ich mir daraufhin das E-Book geladen.
Inhalt: Quinn und ihr Vater ziehen in die verschlafene Kleinstadt Kettle Springs. Ein Neustart für beide.
Doch sie finden nicht das erhoffte Idyll. Immer mehr Einwohner flüchten aus der Stadt, in der ein stiller Krieg tobt: Alt gegen Jung, Tradition gegen den Fortschritt.
Bis die gruselige Werbefigur einer lokalen Firma zum Leben erwacht. Frendo der Clown will Kettle Springs retten. Deshalb müssen die unartigen Kinder verschwinden.
Und bald gerät auch die 17-jährige Quinn ins Visier des Clowns.
Darcy Coates – Der Fluch von Ashburn House
Ein Thriller, den mir meine Instagram-Freundin @janaslesehimmel empfohlen hat mit den Worten „punktuell so creepy, dass ich spätabends nicht weiterlesen wollte“. Ich bin gespannt, vor allem, weil Horror mein liebstes Genre ist was Filme betrifft, bei Büchern habe ich tatsächlich leider noch nicht vieles gelesen – gerne her mit euren Empfehlungen.
Inhalt: Als Adrienne vor der Haustür des gotischen Hauses ankommt, hat sie nur einen Koffer, 20 Dollar und ihre Katze. Sie weiß nicht, warum Tante Edith ihr Ashburn vermacht hat, aber es ist ein Erbe, das sie unmöglich ablehnen kann.
Adrienne glaubt nicht an Geister, aber wie sonst lässt sich erklären, was in den nächsten Tagen passiert? Und dann entdeckt sie im Wald ein verstecktes Grab …
Etwas Böses lebt in Ashburn House. Etwas Unnatürliches, dessen hungrige Augen Adrienne wachsam beobachten. Und es hat ein schreckliches, unverzeihliches Geheimnis.
Clare Mackintosh – Die letzte Party*
Beim Stöbern auf Netgalley bin ich auf diesen Krimi aufmerksam geworden. Und da fiel mir wieder ein, dass ich ihn um Silvester rum auf Instagram gesehen hatte und dachte: ach wie cool, das passt ja aktuell sehr gut. Ich habe ihn auf die Wunschliste gepackt und dann wieder vergessen. Umso mehr freue ich mich natürlich, dass ich das E-Book als Rezensionsexemplar bekommen habe. Danke an Droemer Knaur.
Inhalt: Am Silvester-Abend gibt Rhys Lloyd die Party aller Partys: Seine Ferienhäuser an einem See in Wales sind ein voller Erfolg, und er hat die walisischen Dorfbewohner großzügig eingeladen, mit ihren neuen reichen Nachbarn Champagner zu trinken.
Doch nicht alle sind zum Feiern da: Am nächsten Morgen treibt Lloyds Leiche im See.
Am Neujahrstag hat Ermittlerin Ffion Morgan ein Dorf voller Verdächtiger – die zugleich ihre Nachbarn, Freunde und Familie sind. Sie alle haben ein Motiv. Und niemand sagt wirklich die Wahrheit, auch Ffion nicht. Aber wer von ihnen lügt, um einer Verhaftung zu entgehen?
Ana Huang – Twisted Dreams*
Ist euch aufgefallen, dass das Cover auf meinem iPad ganz anders aussieht, als auf Amazon? Ich war erst total irritiert und habe gedacht, ich habe das falsche E-Book bei Netgalley angefragt, aber anscheinend hat es dort einfach ein anderes (älteres?) Cover. Das neue gefällt mir viel besser, ich bin generell gar kein Fan von Gesichtern auf Buchcovern. Hier handelt es sich um eine Enemies-to-Lovers Reihe und auch da habe ich nicht immer so Lust drauf, aber weil es in den sozialen Medien sehr gehyped wird und u.a. von einer Frau, die mir bereits Die stumme Patientin empfohlen hat (was ich, wie ihr hier lesen könnt, richtig gut fand), lobend erwähnt wurde, habe ich es angefragt. Danke an Lyx.
Inhalt: Er ist der beste Freund ihres Bruders. Ihre größte Versuchung. Ihr Untergang.
Als der beste Freund ihres Bruders in ihr Nachbarhaus zieht, ändert sich Ava Chens Leben von Grund auf. Alex Volkov sieht aus wie die Sünde und ist kalt wie Eis. Aber Ava schafft es, seine Mauern Stein um Stein einzureißen, und je besser sie den Multimillionär kennenlernt, desto weniger kann sie sich seiner Anziehungskraft entziehen. Schon bald kann auch Alex die ungewohnten Gefühle nicht länger leugnen. Doch er hat eine dunkle Vergangenheit, der er nicht entfliehen kann und die eine Liebe zwischen ihnen unmöglich macht …
Alice Oseman – Solitaire*
Dies ist der beliebte Debüt-Roman der Heartstopper-Autorin in einer neuen Aufmachung, welche am 11.01. im Loewe Verlag erscheinen wird. Ich muss gestehen, dass ich noch nichts von ihr gelesen habe, also dachte ich, dass das doch der beste Zeitpunkt ist, damit anzufangen. Somit habe ich das E-Book als Rezensionsexemplar angefragt und freue mich sehr auf die Geschichte. Ich liebe das schlichte, bonbonfarbene Coverdesign, vor allem auch wegen des Zusatzes „keine Liebesgeschichte“, welcher aussieht, als wäre er nachträglich händisch draufgeschrieben worden.
Inhalt: Victoria Spring hat alles, um glücklich zu sein: Nette Freunde, tolle Geschwister, Eltern … Nur möchte sie am liebsten ihre Ruhe haben und einfach gar nichts tun. Bis sie auf Michael Holden trifft. Der seltsame Junge ist immer fröhlich und fest entschlossen, ihr Freund zu sein. Dann versetzen auch noch Nachrichten einer anonymen Gruppe namens Solitaire die ganze Schule in Schockstarre. Und plötzlich ist die Vorstellung, nichts zu tun, schlimmer als zu handeln …
Oliver Bocquet & Anlor – Ladies with guns
Als ich heute bei Letterheart vorbeigeschaut habe, habe ich ihre Rezension zu diesem Comic aus dem Splitter Verlag entdeckt. Weil ihr der Comicband so gut gefallen hat und ich die Idee mit Aspekten wie Rassismus und Feminismus im Westernsetting aufzuräumen so cool fand, habe ich es mir spontan auf Englisch auf den Kindle geladen. Diese Ausgabe werde ich euch somit auch verlinken, das deutsche Hardcover auf Amazon gibt es hier.
Inhalt: Ihren Einstand in der Neuen Welt hatte Kathleen sich anders vorgestellt. Sie wusste, dass das Leben hart sein würde, aber dass sie im Handumdrehen ihren Mann verlieren und sich von einer wütenden Indianerin verfolgt tief im Wald wiederfinden würde, hatte sie nicht erwartet. Ebenso wenig wie die entlaufene Sklavin, über die sie dort stolpert… ein Happy End scheint jedenfalls nicht in Sicht, erst recht nicht, nachdem ihr unwahrscheinliches Trio durch ein Freudenmädchen und eine irische Seniorin zum Quintett wird. Doch so unterschiedlich die 5 Frauen auch sind, haben sie doch eins gemeinsam: Der Wilde Westen und seine Macho-Kerle haben ihnen übel mitgespielt, und sie haben große Lust, den Spieß umzudrehen. Mit Verve und Wagemut wirbeln die »Ladies with Guns« das Westerngenre durcheinander. Denn diese Damen, die von Zeichnerin Anlor in schmissige Bilder gesetzt und von Olivier Bocquet in halsbrecherische Abenteuer geworfen werden, sind nie um einen flotten Spruch verlegen.
Ganz schön viel los in meiner Kindle-Bibliothek, ich weiß noch gar nicht, womit ich starten soll, wenn ich Clicks beendet habe. Dennoch würde mich interessieren, was ihr so für E-Books empfehlen könnt? Was habt ihr zuletzt geshoppt? Und welcher der genannten Titel ist auf eure Wunschliste gewandert?
13 Antworten zu “Was ist auf dem Kindle los? #6 – 12 neue E-Books”
Hallo Nicci,
ich bin sehr gespannt, was du zu deinem ersten Alice Oseman-Buch sagen wirst. Ich habe bislang drei Bücher der Autorin gelesen. Solitaire gehört leider noch nicht dazu. Und alle drei Bücher haben mir sehr gefallen. Ich finde, dass sich die Autorin auch von Werk zu Werk immer noch ein wenig gesteigert hat.
Clicks hat mich ja auch gleich sehr angesprochen. Das könnte auch was für mich sein.
Ich wünsche dir viel Freude mit den einzelnen Geschichten <3
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
LikeGefällt 1 Person
nice, ich freue mich drauf :)
welches von ihr gefiel dir am besten?
clicks lohnt sich meiner meinung nach sehr.
danke ❤
LikeLike
[…] der Heartstopper-Autorin Alice Oseman, welcher am 11.01. im Loewe Verlag erschienen ist. Wie ich hier bereits angemerkt habe, muss ich zugeben, dass ich noch nichts von ihr gelesen habe, also dachte ich, dass das doch der […]
LikeLike
Danke für so viel Aufwand und so viel Liebe, du bist wunderbar <3
LikeLike
❤
LikeLike
Da hab ich ein paar Tage nicht hier gelesen und direkt jede Menge verpasst 😂 danke für die ganzen Manga-, Film und Buchtipps, einiges hab ich schon gelesen/gesehen, anderes war mir neu, da ist auf jeden Fall einiges auf meine Wunschliste gewandert. An einer Stelle schreibst du, dass du gerne American Horror Story weitergucken würdest – wenn ich richtig informiert bin, gibts das leider auf Netflix nicht mehr 🫤 cu on Instagram und lass dich nicht ärgern 🌚
LikeGefällt 1 Person
haha ja grüß dich, schön dass du da warst/bist :D <3
mega cool, dass du ein buch für dich entdeckt hast. bin super gespannt was du dann dazu sagst.
kuss auf die nuss haha <3
LikeLike
Hallo Nicci,
das Buch von Alice Oseman wandert definitiv auf meine Wunschliste :) Ich habe die Heartstopper Serie geliebt!
Bei mir ist als E-Book zuletzt „Die Erben der Nornen: Walküren-Saga Bd. 1“ von Helen Hawk eingezogen, weil mich nordische Mythologie interessiert und ich gespannt bin, wie die Autorin das Thema in ihren Roman einbringt.
Viel Spaß dir mit deinen Neuzugängen! :)
LikeGefällt 1 Person
hey,
ich fand die serie auch richtig toll, ich brauche unbedingt irgendwann die ganzen bücher dazu :)
mit deinem neuen ebook wünsche ich dir ganz viel spaß, ich hoffe es geht dann auch gut auf die thematik ein hihi.
danke und lg <3
LikeLike
Liebe Nicci,
was für eine coole Auswahl an Neuzugängen!
Ein paar Bücher kenne ich schon, die haben mich leider nicht so umgehauen, aber Geschmäcker sind unterschiedlich und ich hoffe sehr, dass sie dich begeistern können!
Clown im Maisfeld war echt lustig und Ladies with Guns – große Liebe!
Ganz viel Spaß beim lesen <3
LikeGefällt 1 Person
ich bin sehr gespannt, vor allem auf diese erotik trash sachen – sorry dass ich das so nenne aber die klappentexte machen mich fertig und die bücher wahrscheinlich auch, aber vlt hab ich ja was zu lachen :D
jaaa ladies with guns hab ich direkt gekauft als ich deine rezi las.
<3
LikeLike
Bin gespannt was du zu „Bad Kings“ sagst :D Hab bis Band 3-4 gelesen und das erste war tatsächlich nicht schlecht :D
LikeGefällt 1 Person
die anderen dann noch schon? :D haha. ich bin seeehr gespannt.
LikeLike