Hallo Menschen, ich bin aktuell so richtig im Manga-Flow, und das muss ich natürlich auch ausnutzen. Nach den letzten drei Titeln, die ich gelesen und rezensiert habe, bin ich direkt dran geblieben – mit zwei weiteren Reihenanfängen und einem Folgeband. Der Folgeband war für mich schwächer, als der Einstieg, dafür waren die beiden anderen Titel beide sehr überraschend.
Der Beitrag ist aufgrund von Links und Kaufempfehlungen als Werbung gekennzeichnet. Alle Manga habe ich selbst gekauft.

Teach me how to kill you 1
Rikos Eltern wurden getötet und jetzt ist ihr Ziel, den Killer zu töten – doch dafür muss sie natürlich trainieren, denn wer ist schon der/die geborene Killer/in? Ich muss gestehen, dass es für mich wirklich cool war, dass ich nicht viel über den Plot wusste, und somit eigentlich durchgehend überrascht wurde, deshalb werde ich an dieser Stelle auch nicht mehr zum Inhalt sagen, aber ihr könnt ja sonst mal auf der Verlagsseite stöbern.
Mich konnte der Einstieg in die sechsteilige (bisher, ein 7. Band erscheint laut Verlagsseite im November) Reihe total überzeugen. Ich werde auf jeden Fall an der Reihe dranbleiben und bin wahnsinnig gespannt, wie sich Riko entwickeln wird, sowie das Verhältnis zu ihrem „Lehrer“. Leider habe ich bisher nicht viel über Rikos Eltern erfahren, auch bleiben die Charaktere aus Rikos näherem Umfeld etwas blass, was aber gleichzeitig die Skurrilität der Thematik und Rikos einziges Interesse, das Lernen über das Morden, in den Mittelpunkt für die Leser*innen rückt.
Ein Manga, auf den ich (natürlich) auf Instagram aufmerksam wurde, dessen Kauf ich nicht bereue (außer vielleicht, dass ich nur den ersten Band bestellt habe) und den ich empfehlen kann.
Teach me how to kill you 1 beim Hayabusa (Carlsen) Verlag | Teach me how to kill you 1 beim Comicexpress
von Sharoh Hanten | übersetzt von: Jens Ossa | 226 Seiten | 8€
More than a Doll 1
Keine Ahnung, wie oft mir der Manga auf Instagram zufällig begegnet ist oder empfohlen wurde. Erst dachte ich aufgrund der Covergestaltung, dass er mir zu kitschig sein wird, dann dachte ich, dass es zu sehr in die Ecchi-Richtung geht. Aber als Anni the Duck den dazugehörigen englischsprachigen Anime My Dress Up Darling erwähnte, wurde ich erst recht neugierig, zumal es eine Cosplay-Thematik beinhaltet. Zwar betreibe ich selber kein Cosplay und finde manches nicht wirklich schön (warum wird beispielsweise eine Nezuko aus Demon Slayer, welche 12 Jahre alt ist, so sexualisiert dargestellt?? Komplett weird), aber vieles wiederum schon.
In dem Manga geht es um Goju, der neben der Schule seinem liebsten Hobby Schneidern nachgeht und um Marin, die ein Cosplay machen will, aber überhaupt nicht nähen kann. Wie der Zufall es will, treffen die beide Jugendlichen aufeinander und schon entwickelt sich ein süßer, witziger, bisschen ecchi Plot. Beide Charaktere haben mir wahnsinnig gut gefallen, sie sind komplett verschieden – Goju ist super unsicher und schüchtern, Marin hingegen besitzt ein sagen wir mal sehr geringes Schamgefühl und zeigt sich zudem total reflektiert, aufgeweckt und offen. Ich bin soooo gespannt darauf, wie sich die Geschichte entwickeln wird, und muss mir auch hier ganz dringend die Folgebände bestellen – zumal man den ersten gar nicht mehr überall bekommt. Anscheinend ist die Reihe ganz aktuell, bei Amazon steht, dass Band 9 im Januar erscheinen wird.
Ich kann More than a Doll allen ans Herz legen, die Lust auf eine witzige, jugendliche, kurzweilige Geschichte haben, Fans von Cosplay sind, oder vom Schneidern. Für mich ein Leseliebling.
More than a Doll 1 beim Egmont Verlag | die Reihe beim Comicexpress
von Shinichi Fukuda | übersetzt von: Monika Hammond | 208 Seiten | 7,50€
Surviving Wonderland 2
Achtung, hier handelt es sich um einen Folgeband. Wer den ersten Band noch lesen möchte, sollte diese Rezension auslassen. Hier kommt ihr zur Rezension von Band 1. In der Reihe geht es um Alice, die Lead-Sängerin einer Pop-Gruppe, auf der Bühne ein glänzendes, schönes, fröhliches Sternchen, hinter der Bühne kühl und herzlos – sie würde alles für den Erfolg tun. Nachdem sie ihr Bewusstsein verliert, findet sie sich in einer eigenartigen, düsteren Märchenwelt wieder. Sie wird in ein brutales Spiel um Leben und Tod verwickelt, mit uns sehr bekannten Gegnerinnen.
Im zweiten Band erfahren wir mehr über das Däumelinchen, Rapunzel, über die kleine Meerjungfrau und darüber hinaus tritt ein männlicher Charakter auf die Bildfläche, was natürlich alles noch ein wenig verkompliziert. Für meinen Geschmack ging in diesem Band der Battle Royale Aspekt, das Kämpfen jede gegen jede, ein wenig unter, auch wenn die neue Thematik und Dynamik auch sehr spannend war. Dennoch werde ich an dieser Reihe dranbleiben, zumal sie mit drei Bänden abgeschlossen ist. Und alleine der Cover wegen möchte ich die Schätze unbedingt im Regal stehen haben. Was mir neben den Covern wahnsinnig gut gefällt, sind die düsteren Horrorelemente, alleine dafür sollte man sich die Reihe mal anschauen.

Surviving Wonderland 2 beim MangaCult Verlag | Surviving Wonderland 2 beim Comicexpress
Tabasa Iori | übersetzt von: Stefanie Probst | 192 Seiten | 10€
weitere Rezension bei Letterheart
Kennt ihr die vorgestellten Titel? Was ist euer Manga-Tipp?
Vielleicht kann ich meine Merkliste noch weiter füllen.

6 Antworten zu “Teach me how to kill you 1, More than a Doll 1, Surviving Wonderland 2 | Kurzrezensionen”
[…] kurzweilige Geschichte haben, Fans von Cosplay sind, oder vom Schneidern. Meine Kurzrezension könnt ihr hier lesen. Ich bin sehr gespannt darauf wie es weitergeht, auch hier stehen immerhin sechs Bände von bisher […]
LikeLike
[…] gelesen habe – mache ich ja eh sehr selten. Band 2+3 sind bestellt, ich freue mich drauf. Zur Kurzrezension geht’s hier entlang. […]
LikeLike
Hallo liebe Nicci,
Manga ja…..aber nicht so abgefahren wie Deine Auswahl….augenzwickern..
Detektiv Conan ist so eher mein Fall.
LG…Karin..
LikeGefällt 1 Person
haha echt, findest du sie abgefahren? :) was liest du denn so?
LG
LikeLike
Manga mäßig mag ich eher …Detektiv Conan…augenzwickern…
Die Cover Deiner Auswahl gehen doch schon in eine bestimmte Richtung…Grusel &Co oder..grins…?
LG..Karin..
LikeGefällt 1 Person
gruselig ist surviving wonderland schon ein wenig, aber more than a doll ist eher bissi albern, sexy, aber auch total witzig und süß. teach me how to kill you geht mehr in die krimi-richtung :)
LikeLike