Buchvorstellung | Daniela Hartig – Fuck you, Love

Wenn aus einer harmlosen Party eine Nacht wird, die in einer Katastrophe endet. Wenn eine einzige Sekunde dein ganzes Leben verändert und du eine getroffene Entscheidung nie wieder rückgängig machen kannst. Was tust du dann? | Werbung

… Sätze aus dem Klappentext [Quelle], die mich in den Bann gezogen haben. Spätestens nach Jills Rezension wollte ich das Buch unbedingt lesen. Und als Daniela Hartig mich für eine Kooperarion anfragte, konnte ich natürlich nicht Nein sagen – auch, wenn ich mir die eBooks dann trotzdem gekauft habe. Kaufen wollte. Um die Autorin zu unterstützen.  Ich freue mich sehr auf die Geschichte. Heute stelle ich euch vorab ihre Bücher vor – ihr bekommt ein kleines Interview, Funfacts und ein paar Infos zu lesen.

Demnach enthält der Beitrag Spuren von Werbung und bei den Links handelt es sich um Affiliatelinks. Das bedeutet, dass ich bei einem Klick über den Link eine minikleine Provision in Form eines Gutscheines bekomme. Spoiler: Ich verdiene daran keine goldene Nase, bis ich den auszahlungswürdigen Betrag von 25 € zusammen habe, vergehen oft Monate.


Interview mit der Autorin Daniela Hartig

Bis ich sie im Morgengrauen bei Floyd abliefere, der sich über uns beide kaputtlacht, weil wir zum Frühstück eine Familienpizza verputzen.

Welche Superheldin (oder Superheld ) wärst du gerne?

Frau. Ich bin die SuperheldIn, die ich gerne wäre. Frau. Ich verfolge mit großer Faszination, was sich da gerade in Bezug auf das Partiarachart so auf der ganzen Welt tut und finde es mega, wie sich die Frauen gerade aus ihrem Dornröschenschlaf erheben. Ich habe selbst zwei Töchter und bin froh, dass für sie die Gleichberechtigung überhaupt keine Thema ist. Das wird eine tolle Generation. Alle Frauen sind SuperheldInnen!

Hach, da hast du recht. Was würdest du machen & sagen, wenn du einen Tag an der Seite deiner Protagonistin verbringen müsstest?

Ich würde in jedem Fall mit Storm auf einen Livegig gehen. Am liebsten zu Johnossi, da mich diese Band beim Schreiben begleitet hat und ich sie einfach wahnsinnig gut live auf der Bühne finde. Dann würde ich mir mit ihr gemeinsam ein Tattoo stechen lassen. Am liebsten ein Zitat aus Fuck you, Love, dass sie liebt. Anschließend würde ich mit ihr in einer Bar versacken und mich die ganze Nacht hindurch mit ihr amüsieren. Tanzen, trinken, rauchen, lachen, lachen, lachen. Bis ich sie im Morgengrauen bei Floyd abliefere, der sich über uns beide kaputtlacht, weil wir zum Frühstück eine Familienpizza verputzen.

Das klingt großartig, ich begleite euch sehr gerne! Wie entspannst du denn nach einer stressigen Zeit am liebsten?

Ganz ehrlich? Vor dem Fernseher. Mit Netflix. Oder einem saudummen TV-Fromat, wie der Bachelor, GNTM oder gerne auch das Dschungelcamp. Nicht denken, nur glotzen und sich schieflachen. Später im Bett dann mit einem guten Buch.

Ich kann auch super mit Netflix entspannen. Du könntest nicht leben ohne…

Kinder Maxi King, Kippen, Rotwein. (Spass!) Ich könnte nicht leben ohne meine Familie. Das wäre ein Alptraum. Meine Familie ist riesengroß. Mein Mann, meine drei Kinder, meine zwei Schwestern, ihre vier Kinder, meine Eltern, meine fünf Tanten und Onkels, meine dreizehn Cousinen und ihre insgesamt einundzwanzig Kids, meine Oma, meine Schwiegereltern, meine Schwägerinnen und Schwager und ihre sechs Kids… also ihr seht, da ist einiges los. Meine Familie ist mein Lebenselixier und ohne sie würde ich ganz schön alt aussehen.

Wow, da ist wirklich viel los! Beschreibe deine Bücher doch mal mit drei Hashtags.

#Dramababydrama
#verzeihenundvergeben
#istfuckwirklichsoeinschlimmeswort

Fuck you Love2


Funfacts

Mein Mann muss mir jeden Abend das neue Kapitel vorlesen und die Fehler, die mir auffallen, notiere ich mir beim Zuhören im Geiste. Ich habe am nächsten Tag noch nie einen einzigen davon vergessen.

Für Band 2, Fuck you, Hope, hatte ich zwei verschieden Versionen für den Ausgang der Geschichte und konnte mich nicht entscheiden, welche davon ich nehmen sollte. Ich habe dann zwei Zettel mit dem jeweiligen Ausgang der Story beschriftet und alle meine Familienmitglieder gebeten, sich verdeckt für einen zu entscheiden. Leider sind wir nur zu fünft und es stand dann zwei gegen zwei. Also war diese Maßnahme nicht wirklich eine Hilfe. Aber es gab mir den Schubs in die richtige Richtung.

Bei Band 1, Fuck you, Love, habe ich mich über den ganzen Schreibprozess hindurch mit meinen Protas unterhalten. Heimlich, still und leise natürlich, aber wir haben ganze Diskussionen geführt. Über verschiedene Szenen, mit denen sie nicht einverstanden waren, über Nebenfiguren, die sie blöd fanden und alles Mögliche. Manchmal konnten sie mich überzeugen, manchmal nicht.

Als ich die Bücher schrieb, musste meine Familie ziemlich leiden. Ich war über Monate nicht wirklich anwesend. Ich saß mit Kopfhörern im Speicher, abwesend und völlig in meiner Geschichte versunken. Meine Kids haben in dieser Zeit waschen, kochen und putzen gelernt. Ich glaube, im Augenblick sind sie ganz froh, dass ich kein Buch schreibe!

Als ich meiner Lektorin zum ersten Mal den Titel nannte, war lange Zeit Stille am Telefon. Dann sagte sie: „Du weißt, dass ein Verlag das niemals machen würde?“ Ich grinsend: „Ja.“ Sie grinsend: „Okay. Passt zu dir. Machen wir. Aber stell dich auf Schwierigkeiten ein.“ Gut, die hatte ich dann auch. Bei Amazon wurde das Buch in die Erotikkategorie einsortiert, ich musste das eBook-Cover abändern und auch Facebook lässt manche Posts mit dem Buch nicht zu. Aber ich kämpfe mich durch. So leicht kriegt man mich nicht klein.

Ich schreibe komplett ohne Szenenplan, ohne plotten, ohne eine bestimmte Einteilung. Das passiert alles in meinem Kopf und die üblichen Hilfs-und Stilmittel, die Autoren benutzen, verwirren mich eher. Mein Mann muss mir jeden Abend das neue Kapitel vorlesen und die Fehler, die mir auffallen, notiere ich mir beim Zuhören im Geiste. Ich habe am nächsten Tag noch nie einen einzigen davon vergessen.

Wenn ich schreibe, vergesse ich zu essen. Ich werde dann oft ziemlich schnell, ziemlich dünn, weil ich nur Kaugummi kaue. Aber das hole ich in den Wochen danach ganz schnell wieder auf.

Ich liebe, liebe, liebe die Büchercommunity auf Facebook und Instagram. So eine tolle und freundliche Gemeinschaft untereinander hätte ich niemals erwartet. Egal ob Autorenkollegen, Blogger oder meine Leser, alle sind so unfassbar nett und hilfsbereit. Zumindest habe ich es bis jetzt so kennengelernt. Und möchte es nicht mehr missen.


Leserstimmen

Sich an so viele schmerzhafte Themen und an eine so erschütternde Geschichte heranzutrauen benötigt in meinen Augen jede Menge Mut. Ich wusste am Anfang nicht einmal recht, ob ich das Buch überhaupt beenden werde, und zum Schluss konnte ich es einfach nicht mehr aus der Hand legen, wollte schreien, weinen und mich verkriechen, am besten alles gleichzeitig.Letterheart

Die Geschichte ließ mich komplett sprachlos zurück und ich wusste nicht wohin mit mir. Dieses heftige Gefühl hatte ich schon lange nicht mehr nach dem Lesen. Ich danke der Autorin für ihren Mut, ihr unglaubliches Talent und diese einmalige Geschichte, die mich noch immer nicht los lässt …Tintenmeer

„Fuck You, Love“ ist ein „Must Read“ für alle diejenigen Leser, die Dramen und tiefe Emotionen mögen. Für alle die, die Licht und Dunkelheit kennen oder mutig genug sind, sich diesen zu stellen.Tasty Books

Wer gerne Young-Adult liest und hier mal einen etwas ungewöhnlichen Roman aus einer neuen Perspektive lesen möchte, ist mit dem Titel gut beraten.Gerngelesen

Sehr gut dargestellte Charaktere, ein flüssiger sehr gut zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, die ich anfangs nicht so mochte, in die ich aber dann immer mehr hineingezogen wurde und deren Wendungen spannend gehalten sind, haben mich letztlich überzeugt und richtig klasse unterhalten.Manjas Buchregal

Zu Beginn war ich wirklich arg skeptisch ob mir die Geschichte gefallen wird, da es hauptsächlich um sehr brisante Themen geht. Jedoch konnten mich Storm und Floyd überzeugen und nahmen mich mit auf die Reise. Eine äußerst holprige Reise, in denen ich Storm gerne oft den Hals umgedreht hätte.Beauty and the Book


Infos zu den Büchern

Inhalt Band 1: Floyd van Berg steht auf der Sonnenseite des Lebens.
Er sieht umwerfend aus und hat genug Geld in der Tasche, um sich keine Sorgen machen zu müssen. Wen interessiert es da schon, dass hinter seiner schönen Fassade Dämonen lauern, die ihm den Schlaf rauben?
Besonders nach dieser einen Nacht, in der etwas geschehen sein muss, das Floyd gefährlich werden kann. Etwas, das ihn zerstören kann, wenn es an die Oberfläche gelangt.

Als er auf Storm trifft, das Mädchen, das der Schlüssel zu dem katastrophalen Ereignis zu sein scheint, gerät sein Leben ins Wanken. Will er zulassen, dass Storm an seiner perfekten Fassade kratzt? Will er wissen, was in jener Nacht wirklich geschehen ist? Und will er erfahren, was Liebe tatsächlich bedeutet?

Wenn aus einer harmlosen Party eine Nacht wird, die in einer Katastrophe endet.
Wenn eine einzige Sekunde dein ganzes Leben verändert und du eine getroffene Entscheidung nie wieder rückgängig machen kannst.
Was tust du dann? – Quelle

Daniela Hartig | Fuck you, Love / Fuck you, Hope | 406 / 484 Seiten | je 2,99 € / 12,90 € | zu Band 1 | zu Band 2

Fuck you Hope
Cover Band 2 (Zensur von Amazon)

 

9 Antworten zu “Buchvorstellung | Daniela Hartig – Fuck you, Love”

  1. Liebe Nicci,

    ein ziemilch cooles Interview :) Das hat mich echt neugierig auf das Buch gemacht ^^ Ich hab es direkt auf meine Wunschliste geschrieben und bin schon gespannt :)

    Liebe Grüße,
    Marion

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo Nicci!

    Das klingt wirklich toll! Ein tolles Interview und echt interessante Funfacts, die du zusammengetragen hast. Es ist wirklich cool zu wissen, wie manche Autoren so ticken.
    Ich bin schon sehr gespannt auf den ersten Band, den ich demnächst mal von meinem Kindle-SuB befreien muss.

    Liebste Grüße,
    Wiebi

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: