Genialer Beitrag, den muss ich einfach mit euch teilen!
Das wären im Übrigen auch meine Wünsche.WOBEI mir sogar einige Bücher einfallen, die den Wünschen gerecht werden, beispielsweise von Kerstin Ruhkieck, Greg Walters, Lana Rotaru, Benedict Wells, Nicole Gozdek…
Liebe Autoren,
oft wird sich darüber beschwert, dass vorallem Jugendbücher zu Klischee belastet sind.
Natürlich ist es immer einfach zu meckern und ja, auch ich gehöre teilweise mit dazu. Aus diesem Grund habe ich mir Gedanken darüber gemacht, welche Sachen ich gerne in Büchern lesen möchte.
Also liebe Autoren, setzt eure Brillen auf und lest diesen Beitrag aufmerksam, wenn ihr neue Ideen für eines eurer Werke braucht!
1. Wunsch:
Wie wäre es mal, wenn der Charakter in dem Buch nicht die Liebe seines Lebens erst findet, sondern sie einfach schon gefunden hat?
Wie wäre es, wenn die beiden schon lange zusammen sind und eine gefestige Beziehung haben. Natürlich mit Ups and Downs, aber bitte bitte, liebe Autoren, lasst die beiden zusammen.
2. Wunsch:
Wieso müssen meist hetero Personen die Hauptrolle bekommen? Darf es nicht auch mal ein homosexueller Charakter sein? Oder ein Junge oder Mädchen, welches Gefühle für beiderlei Geschlechter…
Ursprünglichen Post anzeigen 554 weitere Wörter
11 Antworten zu “Was ich mir in Büchern wünsche”
Liebe Nicci,
ich danke dir, für deine Empfehlung und werde den Artikel gleich mal vollständig lesen. :)
Liebe Grüße
Ramona
LikeGefällt 1 Person
Ich fühle mich so geehrt!
Vielen Dank, dass du den Beitrag geteilt hast! Wow! Ich bin mega glücklich!
Ich wollte mit dem Beitrag auch nicht sagen, dass es gar keine Bücher gibt. Ich habe zu ein paar Punkten auch ein zwei Bücher gelesen.
Gerade Eragon von Christopher Paolini fällt mir ein, aber es sind eben Ausnahmen. : )
Danke nochmal!
LikeLike
Dieser Beitrag ist super :)! Das sind wirklich wichtige Gedanken. Auch ich versuche immer, von diesem typischen Klischees wegzukommen. Besonders der Punkt, dass die Hauptperson immer etwas Besonderes ist oder tolle Fähigkeiten hat…🙄 Oder das mit den Dreiecksbeziehungen, dass auch einmal der Typ genommen wird, der von Anfang an um das Mädchen gekämpft hat. Klar gibt es bestimmte Dinge, die wir in Büchern wollen z.b. wollen wir vielleicht nicht gerade lesen, dass unser Traumpaar nach 20 Jahren nicht mehr zusammen ist, auch wenn es realistisch wäre😱 toller Beitrag :)! Lg Ney
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ney,
ich finde da kommt es halt auch sehr auf den Geschmack der Zielgruppe an und scheinbar kommen solch klischeehafte Geschichten super an. Trotzdem finde ich es immer toll, auch mal was anderes zu lesen. Ich bin auch ein großer Fan von Protas, die nicht perfekt sind und wie aus dem Ei gepellt aussehen, obwohl sie gerade einen blutigen Kampf im Wald hinter sich haben.
Realität kann toll zu lesen sein, aber manchmal will man ja genau dieser auch entfliehen. :)
Also: jedem das seine. Ich finde es toll, dass es so viele verschiedene Genres und Themen innerhalb dessen gibt.
LikeGefällt 1 Person
Da gebe ich dir absolut Recht :) Irgendwie braucht es einfach etwas von allem. Manche mögen das, andere mögen lieber dies.
LikeGefällt 1 Person
Eben :)
LikeLike
Danke. <3
Ja, ich verstehe es auch nicht, warum manche Autoren sich scheinbar den "Gesetzen des Jugendbuchs" beugen und die immer selben Themen verwenden wollen. Wird das beim Schreiben nicht langweilig? Ich versuche immer Geschichten zu schreiben, die ich so noch nicht kenne und die anders sind, weil ich selbst viel lesen und mich wiederkehrende Stories und die immerselben Helden nerven.
LikeGefällt 1 Person
Und das ist auch gut so <3
Genau das habe ich an Die Magie der Namen geliebt. Ein männlicher Protagonist, die Namensthematik und interessante Nebencharaktere. Und es kam ganz ohne kitschige Liebe aus.
LikeLike
Vielen Dank, liebe Nicci. <3 *freu*
LikeGefällt 1 Person
<3
LikeLike
Super. Ähnliche Gedanken hatte ich auch und habe sie in meiner Geschichte verwendet.
LikeGefällt 1 Person