Es ist soweit. Ein wirklich buchiges Jahr 2016 geht zu ende und somit möchte ich anhand von 30 Fragen, die ich bei Martinabookaholic entdeckt habe, mein Lesejahr reflektieren und revue passieren lassen.
Allgemein
1. Buch des Jahres– Welches war für Euch DAS Buch des Jahres?
Auch, wenn es schwer fällt, nur eine Nennung ist erlaubt.
Antwort: Nach langem Grübeln habe ich mich für Die Geheimnisse der Alaburg von Greg Walters entschieden. Ein wahnsinnig tolles, spannendes Buch voller Freundschaft, Loyalität und Mut mit vielseitigen Charakteren und magischen Orten sowie Handlungen. Es erinnerte mich an Harry Potter, was ich sehr positiv fand. Auch kann ich es Herr der Ringe und Hobbit Fans ans Herz legen.
2. Flop des Jahres – Welches Buch war für Euch der Flop des Jahres?
Antwort: Enttäuscht war ich von The Club (Lauren Rowe). Ich fand die Idee des Clubs total gut, die Umsetzung scheiterte für mich jedoch. Die Charaktere und insbesondere die Dialoge wirkten total unauthentisch und drüber. Und die Entwicklung war für mich weder nachvollziehbar noch greifbar.
3. Größte positive Überraschung – An welches Buch hattet Ihr eher geringe bis durchschnittliche Erwartungen und dann hat es Euch richtig umgehauen (im positiven Sinne)?
Antwort: Von Alles, was ich von mir weiß (Adele Griffin) erwartete ich eine leichte Lektüre über eine Jugendliche mit altersspezifischen Themen und wurde total überrascht und beeindruckt. Der Inhalt der Geschichte von Ember ist meiner Meinung nach sehr bedeutungsvoll und informativ. Die Danksagung der Autorin hängt mir nach wie vor im Gedächtnis.
4. Größte Enttäuschung – An welches Buch hattet Ihr große Hoffnungen geknüpft und dann hat es Euch richtig enttäuscht?
Antwort: Ich habe mich total auf Battle Island von Peter Freund gefreut. Der Klappentext versprach eine spannende Science Fiction Story. Doch dahinter verbarg sich ein langweilig wirkender Verlauf mit zahlreichen Zeitsprüngen und einem skurrilen Schreibstil der sich unpassender Ausdrücke bediente. Nach 100 Seiten habe ich das Buch abgebrochen.
5. Bester Pageturner – Welches Buch konntet Ihr gar nicht mehr aus der Hand legen?
Antwort: Defintiv Pretend von Penny L. Chapman. Die Geschichte gefiel mir unglaublich gut. Sie beinhaltete wahnsinnig viele verschiedene Aspekte und hob sich dadurch von anderen „typischen“ New Adult Romanen ab. Die beiden Protagonisten waren mir durch ihre Echtheit, ihre Authentizität sehr sympathisch. Ich wollte das Buch nicht aus der Hand legen und es hallte mit seiner besonderen vielseitigen Thematik noch lange nach. Ein weiterer Pageturner war Das Seehaus von Kate Morton. Es hat mich von der ersten Seite an völlig in seinen Bann gezogen und hinterließ eine Sehnsucht nach magischen Orten und verfallenen Häusern mit interessanten Geschichten. Wer gerne historische Familienromane liest, die sehr spannend, aber auch verworren und mysteriös sind, ist bei Kate Morton gut aufgehoben.
6. Liebste Reihe/ Trilogie – Welches war in 2016 Eure liebste Reihe? (Es muss mindestens ein Band in diesem Jahr gelesen worden sein.) Und auf welche Fortsetzung freut Ihr Euch am meisten?
Antwort: Die Legend Trilogie von Marie Lu. Eine wahnsinnig spannende, dramatische Dystopie mit zwei tollen Protagonisten. Ich lese aktuell Young Elites, welches Mitte Januar im Loewe Verlag erscheint. Und ich kann bereits sagen, dass euch ein wirklich fesselnder Auftakt einer neuen Trilogie von Marie Lu erwartet!
7. „Dickster Schmöker“ – Welches war Euer Buch mit den meisten Seiten? Sind die Seiten nur so „dahin geflogen“ oder musstet Ihr kämpfen?
Antwort: Ich glaube das war der dritte Band der After Reihe von Anna Todd. Ich habe ihn und die beiden ersten Teile innerhalb von einer Woche verschlungen. Die Seiten flogen somit dahin, trotzdem musste ich danach erstmal eine Pause einlegen, weil Tessa mir auf den Keks ging.
8. Die meisten Fehler – Ist Euch ein Buch ganz besonders negativ durch viele logische und/ oder orthografische Fehler aufgefallen?
Antwort: Dazu fällt mir keins ein.
9. Interessantestes Sachbuch – Auch „non-fiction“ kann fesseln, welches Sachbuch hat Euch in diesem Jahr am meisten beeindruckt?
Antwort: Ui, ich glaube ich habe kein einziges gelesen. Falls mir doch noch etwas einfällt werde ich es nachtragen.
Story
10. Schlimmster Buchmoment – Welches war für Euch der schlimmste Moment in einem Buch? Entdeckung eines Betrugs? Tod eines Lieblings? Eine herzergreifende Trennung?
Antwort: Spontan fällt mir direkt die Szene in Mein bester letzter Sommer (Anne Freytag), als Tessa auf Oskar zugeht, ihr der Kaffeebecher (?) aus der Hand fällt und.. ja. Oh Gott war das schlimm.
11. Enttäuschendstes Ende – Das Buch war toll aber das Ende einfach Mist? Welches Ende hat Euch am meisten enttäuscht?
Antwort: Enttäuscht nicht wirklich, aber dadurch, dass es recht offen blieb und es ein Einzelband ist, war ich leicht sprachlos .. oder eher irritiert? als Coherent von Laura Newman plötzlich so endete.
Charaktere
12. Liebster Held – Welches war Euer liebster Held?
Antwort: Tirasan aus Die Magie der Namen von Nicole Gozdek. Er ist unfassbar mutig und durchlebt eine immense Entwicklung.
13. Liebste Heldin – Welche Heldin hat Euch am besten gefallen?
Antwort: Lila Merriweather aus Black Blade (Jennifer Estep). Eine wahnsinnig starke, loyale Protagonistin, die nicht auf den Mund gefallen ist.
14. Liebstes Paar – Manchmal stimmt die Chemie einfach, welches Paar hat Euch am besten gefallen? Hier zählt das Paar als Ganzes, ein noch so anbetungswürdiger Held kann seine unwürdige Partnerin nicht raus reißen!
Antwort: Will & Layken aus Weil ich Layken liebe von Colleen Hoover. Ich liebe ihre Bücher!
15. Nervigster Held/ Nervigste Heldin: – Welcher Protagonist hat Euch am meisten genervt? Bei wem konntet Ihr nur noch mit den Augen rollen? Gab es vielleicht einen besonders schlimmen/ peinlichen Moment?
Antwort: Ich glaube, manche wissen es. Ty aus Pretend (Penny L. Chapman) fand ich meistens super nervig, fordernd und unangenehm. Trotzdem bin ich gespannt auf die Hintergründe seiner Geschichte, die ich in Abandoned (erscheint im März) erfahren werde.
16. Fiesester Gegenspieler – Wer hat Euren Buchhelden am schlimmsten zugesetzt?
Antwort: Da fällt mir direkt Salys aus Ein Himmel aus Lavendel (Marlena Anders) ein. So unangenehm und fies, wie er Emery gegenüber war wäre ich ihm am liebsten an die Gurgel gesprungen.
17. Liebster Nebencharakter – Auch Charaktere, die nur am Rande vorkommen, kann man ins Herz schließen. Welcher Nebencharakter ist Euch besonders in Erinnerung geblieben?
Antwort: Tia aus Mondprinzessin (Ava Reed). Obwohl sie eine recht große „Nebenrolle“ in der Geschichte spielt. Sie wohnt nach wie vor in meinem Herzen.
Verschiedenes
18. Bester Kuss – Habt Ihr bei einem Kuss so richtig mitgefiebert, erleichtert aufgeseufzt, richtig Lust aufs Küssen bekommen?
Antwort: Ich weiß leider nicht mehr in welchem Teil, aber irgendwann in der Unwandelbaren Reihe von Laura Labas (wahrscheinlich in Hydra?) gab es einen Kuss, auf den gefühlt die ganze Welt gewartet hat.
19. Beste Liebesszene – Wenn es nicht beim Küssen bleibt, welche Liebesszene hat Euch am meisten angesprochen?
Antwort: Die in Forbidden Desire: Amy & Sean von Christelle Zaurrini. Sooo toll beschrieben!
20. „Lachkrampf“– Bei welchem Buch konntet Ihr am herzhaftesten lachen?
Antwort: Bei Plötzlich Banshee von Nina MacKay musste ich mehrfach richtig lachen. Ein wirklich tolles, humorvolles und spannendes Buch. Die Idee, die irische Mythologie in die heutige, moderne Zeit einzubinden, fand ich sehr gelungen.
21. „Heulkrampf“ – Bei welchem Buch habt Ihr am meisten geweint bzw. hättet am meisten heulen können?
Antwort: Bei Tagwind von Jennifer Wolf und natürlich bei Mein bester letzter Sommer von Anne Freytag. Oh Gott war das traurig.
22. Bestes/ liebstes Setting – Euer Lieblingsland/ Eure Lieblingsstadt, eine wundervoll gestaltete Fantasywelt – Welches Setting hat Euch besonders beeindruckt?
Antwort: Das von Der Name des Windes (Patrick Rothfuss), aber auch das von Die Seiten der Welt (Kai Meyer). Richtig beeindruckend fand ich auch das Setting, aber vor allem die Atmosphäre von Die Insel der besonderen Kinder (Ransom Riggs).
23. „The big screen“ – Welches Buch würdet Ihr am liebsten verfilmt sehen?
Antwort: Da komme ich zurück zu meinem Jahresfavoriten: Die Geheimnisse der Alaburg von Greg Walters, ebenso natürlich der zweite Teil Die Legenden der Alaburg. Die beschriebenen Ortschaften, die Sternball-Turniere, der Unterricht, das Leben in der Burg.. all das bietet gute Voraussetzungen für eine filmische Umsetzung.
Autoren
24. Liebster Autor – Welchen Autor/ Welche Autorin habt Ihr in diesem Jahr am liebsten gelesen?
Antwort: Zu meinen Lieblingen in diesem Jahr gehörten definitiv Laura Labas, Greg Walters, Marie Lu, Colleen Hoover und Jennifer Estep.
25. Autoren-Neuentdeckung 2016 – Habt Ihr einen Autor in diesem Jahr für Euch entdeckt, von dem Ihr nun am liebsten alles verschlingen würdet?
Antwort: Durch das Bloggen, das ich in diesem Jahr begonnen habe, den Austausch mit anderen Bloggern und das aktive Stöbern in Buchgruppen bin ich auf wahnsinnig viele Autoren gestoßen, die mir bis dahin nicht bekannt waren. Ich entdeckte Laura Labas, Laura Newman, Greg Walters, Penny L. Chapman, Marlena Anders, Colleen Hoover, Lisa Rosenbecker, Jennifer Wolf, Anika Ackermann, Sylvia Steele, Jennifer Estep und Nina MacKay. Und ich könnte die Liste noch ewig so weiterführen. Danke für viele schöne, spannende, erfrischende und überraschende Geschichten. Ich bleibe euch auf jeden Fall ein treuer Leser.
25.b Autoren-Enttäuschung 2016 – Ein Autor, von dem ihr bisher alles verschlungen habt, der Euch aber arg enttäuscht hat in diesem Jahr?
Antwort: Da fällt mir keiner ein.
Äußerlichkeiten
26. Bestes Cover– Welches Cover hat Euch im Jahr 2016 am besten gefallen? (Hier müsst Ihr das Buch nicht gelesen haben, jedes Cover, das Euch im Jahr 2016 beeindruckt hat, zählt.)
Antwort: Kürzlich entdeckte ich eine wunderschöne Ausgabe von Little Women (Louisa May Alcott). Das Cover ist schlicht, aber trotzdem total hübsch.
Weitere Cover, die mir wahnsinnig gut gefallen haben seht ihr hier:
27. Schlimmstes Cover – Gibt es ein Cover, dass Euch fast davon abgehalten hätte, das Buch zu lesen? Oder ein Buch, dass Ihr tatsächlich aufgrund des Covers nicht lesen wollt? (Zu hässlich, zu grausam, zu kitschig?) Gab es ein Buch, dessen Cover unpassend zur Geschichte/ Stimmung war oder schon zu viel gespoilert hat?
Antwort: Ich finde die Cover der älteren Haruki Murakami Bücher total unschön. Der Geschichte, dem Schreibstil etc. tut dies natürlich nichts ab. Die Bücher liegen auf meinem SuB und ich werde sie lesen, nachdem mich Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki von Murakami total beeindruckt hat.
28. Allgemein schönste Gestaltung – Welches Buch ist Euch wegen der Verarbeitung, Illustrationen, Kapitelunterteilungen etc besonders in Erinnerung geblieben?
Antwort: Eigentlich könnte ich da zahlreiche Bücher aus dem Drachenmond Verlag aufzählen. Nicht nur die Cover sind super schön, sondern ebenfalls die Illustrationen, die Kapitelanfänge… auch besitzen viele Bücher kleine Rahmen an den Ecken jeder Seite. Ein Beispiel wäre Die Rabenkönigin von Michelle N. Weber.
Social Reading
29. Gemeinsam lesen – Gab es eine Leserunde/ einen Buddy Read, die Euch besonders gut gefallen hat? (Muss natürlich nicht unbedingt in unserer Gruppe gewesen sein.)
Antwort: Es gab viele Leserunden an denen ich teilgenommen habe, beispielsweise zu Ein Himmel aus Lavendel (Marlena Anders). Auch veranstaltet Laura Labas regelmäßige Read-A-Thons, bei denen man nahezu ganze Wochenenden damit verbringt, gemeinsam zu lesen und sich bei Facebook in einer dazugehörigen Gruppe über die jeweiligen Bücher auszutauschen. Das macht immer wahnsinnig viel Spaß, auch wächst meine Wunschliste dadurch stets an.
30. Bester Tipp – Gab es eine Leseempfehlung, für die Ihr besonders dankbar seid?
Antwort: Ich bin wahnsinnig froh, dass ich durch zahlreiche Empfehlungen und positive Meinungen auf Colleen Hoover gestoßen bin. Sie schreibt wahnsinnig emotional und gut. Ihre Geschichten fesseln mich, wühlen mich auf, brechen mir das Herz und flicken es später mit Hilfe ihrer passenden und gelungenen Wortwahl wieder zusammen.
Wow, das waren ganz schön viele Fragen! Es war auf jeden Fall interessant, mein buchiges 2016 dadurch revue passieren zu lassen. Es gab unglaublich viele Bücher, die mich äußerlich, aber insbesondere durch ihr Inneres beeindruckt haben. Ich bin gespannt, was 2017 für mich bereithält und freue mich total drauf!
Ich wünsche euch einen guten Rutsch in ein glückliches neues Jahr voller Freude, Schokolade und guten Büchern.
Eure
14 Antworten zu “Mein Buchjahr 2016”
[…] Mein Buchjahr 2016 […]
LikeLike
Hallöchen,
ich finde diesen Jahresrückblick ja wirklich super! Letztes Jahr hab ich die Fragen auch beantwortet. Vielleicht mache ich das dieses Jahr auch nochmal :)
Dass dich „The Club“ so enttäuscht hat, bestätigt mich darin, diese Lektüre definitiv auszulassen. Mir war ja eigentlich gleich klar, dass das nichts für mich ist, weil ich dem ganzen Genre eher zwiegespalten entgegenstehe. Aber dass du dir so viel davon erhofft hast und es dich dann nicht begeistern konnte, ist natürlich schade.
Oh, die After-Bände sind ja wirklich wahnsinnig fett! Das denke ich mir jedes Mal, wenn ich sie sehe.
Oh ja, die Szene von „Mein bester letzter Sommer“ war wirklich schlimm! Ich hab sie schon wieder völlig verdrängt. Mir ist beinahe das Herz zerrissen!
Eigentlich bin ich ja ziemlich neugierig auf Coherent, weil ich Laura so sehr mag. Aber es spricht mich inhaltlich nicht so direkt an und mir hat Jonah von ihr nicht ganz so gut gefallen. Kannst du Coherent (abgesehen vom Ende) empfehlen?
Tia aus Mondprinzessin ist wirklich ein Goldstück! Ich hab das Buch ja erst vor kurzem gelesen und Tia war schon irgendwie das beste daran :D
Hach, die Unwandelbaren-Reihe von Laura Labas muss ich ja auch noch lesen. Der Kuss macht mich ja jetzt schon neugierig :D
Wow, du hast dieses Jahr ja wahnsinnig viele Autoren für dich entdeckt :O Mir fällt da spontan nur Elle Kennedy ein, deren Bücher ich bisher toll fand. Aber Laura Labas steht eigentlich auch auf der Liste :)
Das Cover von Nachtbeben ist ja wirklich unglaublich schön! ♥ Und du machst immer so wunderschöne Bilder! Ich denk’s mir auf Instagram schon immer. Da wird man direkt neidisch :D
Und damit bin ich auch durch mit denen 30 Antworten :) Hat Spaß gemacht, sie zu lesen.
Liebste Grüße
Kate ♥
LikeGefällt 1 Person
Hey Kate!
Wow, danke für deinen ausführlichen Kommentar!
Ich lese eigentlich gerne Bücher aus dem Genre, aber The Club war wirklich enttäuschend.. das kann man sich echt sparen.
Ich kann Coherent auf jeden Fall empfehlen. Ich mag Lauras Schreibstil sehr gerne. Die Nachtsonne Trilogie gefiel mir sogar noch besser, wobei ich da nur den ersten gelesen habe, meine Mutter jedoch alle drei. Sie ist total begeistert.
Tia war auch mein Liebling. <3 Bin gespannt auf die Shortstory, die zum Buch rauskommen soll. Eine Art Fortsetzung, oder so etwas in der Art..
Die Reihe von Laura Labas lohnt sich total!! Die letzten beiden Bände gefielen mir am besten. Und ihr Schreibstil ist sooo toll.
Danke für das Kompliment. :) <3 Manchmal brauche ich echt lange, bis so ein Foto "im Kasten" ist.. bis zu 30 Minuten. Da freue ich mich umso mehr, wenn sie gut ankommen. :)
Danke, freut mich, dass es dir Spaß gemacht hat!
Liebste Grüße,
Nicci
LikeLike
Hallöchen,
die Nachtsonne-Trilogie möchte ich auch noch lesen. Ich will aber warten, bis sie neue Cover haben :)
So lange? :O Na, da brauche ich mich nicht wundern, warum meine Fotos nie an diese Leistung rankommen!
Liebste Grüße
Kate ♥
LikeGefällt 1 Person
Liebe Kate,
das ist eine gute Idee. Ich hätte sie jetzt auch gerne mit den neuen Covern im Regal stehen.
Ach, das geht auch bestimmt in zehn Minuten :) Aber manchmal ist bei mir der Wurm drin und das Foto will einfach nicht so wie ich will.
Liebe Grüße, Nicci <3
LikeLike
Wow,
das sind ja mal richtig coole Fragen und deine Antworten finde ich auch mega spannend! Ich denke ich werde diese Fragen auch beantworten, allerdings erst etwas später, da ich ja schon meinen Rückblick kürzlich gemacht habe. Aber richtig coole Aktion, dass sie auch jährlich gemacht wird. ;)
Ich stimme dir bei Frage 16 mit Salys absolut zu, ihn wollte ich auch mehrmals killen :D
Aber ein sehr schöner Rückblick! Und das eine oder Andere Buch, das du hier genannt hast, werde ich mir vermutlich auch noch anschaffen ;)
:*
LikeGefällt 1 Person
Oh danke <3
Finde die Aktion auch total cool. Ich mache wahrscheinlich auch noch einen zweiten Rückblick. :-D Nochmal einen etwas allgemeineren.
Hihi cool, das freut mich <3 :-*
LikeGefällt 1 Person
Ich mag solche Rückblicke ja immer gern. Gab’s ja letztes Jahr auch schon und das habe ich glaube ich auch gemacht. Sehr sehr cool!
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank ❤ ich mag Rückblicke auch. Ist immer wieder interessant.
LikeGefällt 1 Person
Eine super Idee! Habe ich auch gleich mal nachgemacht.
LikeGefällt 1 Person
Ein wirklich bewegendes Jahr mit vielen schönen Titeln, einige kannte ich auch und kann das schönen bestätigen andere kenne ich gar nicht und werde da defitniv nochmal nachschauen.
Und hast du wirklich erst dieses Jahr mit dem Bloggen angefangen? Es wirkt als ob es dich schon immer gibt :)
LikeGefällt 1 Person
Wow, danke für das Kompliment. :) Ich habe tatsächlich erst diesen April damit angefangen. Danke!!!
Viel Spaß beim Stöbern! :)
LikeLike
Sehr gerne <3
Da bin ich echt ein bisschen baff und freue mich auf die nächsten Jahre =)
LikeGefällt 1 Person
Hihi <3 Ich mich auch!
LikeLike