Hallo meine lieben Büchermenschen!
Heute zeige ich euch ein Interview zum Thema „Buchblogger“, welches die liebe Mona Silver mit mir geführt hat. Lieben Dank noch mal <3
Und nun, macht es euch gemütlich und habt viel Spaß beim Lesen!
„Immer wieder Dienstags: Buchblogger im Interview
Ich bin nach wie vor auf der Suche nach interessierten Buchbloggern, die mir immer wieder Dienstags hier Rede und Antwort stehen möchten. Meldet euch gerne bei mir!
Allen anderen wünsche ich viel Spaß mit Antworten auf Fragen, die Ihr so oder so ähnlich noch nie gestellt habt.
Heute im Interview Nicci Trallafitti über ihren Blog: Trallafittibooks“
Fragen rund um den Blog

?Wie heißt dein Blog und was bedeutet der Name für dich?
Mein Blog heißt Trallafittibooks. Den Namen dafür habe ich von meinem Facebooknamen „Nicci Trallafitti“ abgeleitet, damit ein gewisser Wiedererkennungswert besteht. Auch wollte ich der Tatsache vorbeugen, dass „schon wieder“ ein Bücherblog entsteht, der ebenfalls etwas „buchiges“ im Namen beinhaltet.
?Unter welcher Adresse (URL) ist dein Blog zu finden?
Man findet meine Blogs unter:
http://www.facebook.com/trallafittibooks
https://trallafittibooks.wordpress.com/
?Seit wann bloggst du schon?
Schon ist gut.. Der Facebookblog besteht seit Anfang April. Innerhalb kurzer Zeit hatte er schon recht viele Likes. Daraufhin habe ich mich am 20.04.dazu entschieden, ebenfalls einen „richtigen“ Blog bei WordPress zu erstellen, um eine gewisse Übersichtlichkeit meiner Beiträge zu haben.
?Hast oder hattest du noch andere Blogs?
Ich denke, das ist mit der vorigen Frage beantwortet :) Davor hatte ich keine anderen Blogs. Aber ich bin ebenfalls bei Instagram (niccitrallafitti) und Lovelybooks (Niccitrallafitti) aktiv, falls das auch dazu zählt.
?Worum geht es auf deinem Blog?
Ich blogge hauptsächlich über Bücher, Rezensionen, Neuerscheinungen, Leseempfehlungen und Buchmessen. Dabei lege ich viel wert auf ansprechende Fotos und vor allem aber auf Rezensionen, die nicht zu lang sind und weder die gesamte Handlung des jeweiligen Buches, noch eine Charakterisierung aller Protagonisten/Personen, beinhalten. Auch halte ich meine Rezensionen stets spoilerfrei, da ich das selber bevorzuge. Ich möchte ein Buch mit seiner Handlung und den Personen gerne selber kennenlernen.
?Wie viele Follower hast du und ist dir die Zahl wichtig?
Bei Facebook sind es aktuell 528, bei WordPress um die 20 (300 Besucher bisher) und bei Instagram 1005.
Im Grunde genommen ist die Zahl vermutlich jedem Blogger wichtig, würde ich jetzt einfach mal sagen.. Schließlich bedeutet es, je mehr Abonnenten man hat, desto größer ist die erreichte Zielgruppe, was sicherlich für Verlage und Autoren wichtig ist, die mit den jeweiligen Bloggern zusammenarbeiten. Aber natürlich auch für die Möglichkeit, Rezensionsexemplare beziehen zu können, die man wiederum rezensieren kann, wodurch man dann Werbung macht.
?Was tust du, um deinen Blog bekannter zu machen?
Hauptsächlich nutze ich Büchergruppen auf Facebook, um dort meine Beiträge der Blogs zu teilen. Aber auch Propaganda von Freunden und anderen Bloggern.
?Hast du eine Strategie, einen eigenen Stil oder eine Besonderheit auf deinem Blog, die die anderen nicht haben?
Für mich persönlich ist es nicht leicht, das zu beantworten. Meine Freunde, Familie und Leser würden vermutlich benennen, dass ich schöne, detailreiche Fotos mache und gute, ansprechende Texte schreibe. Auch habe ich bereits positive Rückmeldungen zu meiner Art, Rezensionen zu verfassen, erhalten, was mich natürlich sehr freut. Da meine Blogs noch nicht so lange bestehen werden weitere Aktionen und Besonderheiten noch folgen.
Ich denke bzw. hoffe, dass man merkt, dass es mehr als ein Hobby für mich ist und ich mit voller Freude und Leidenschaft dabei bin.
?Veranstaltest du auf deinem Blog hin und wieder besondere Aktionen wie Gewinnspiele, Blogtouren oder vielleicht was ganz anderes?
Da meine Blogs noch nicht so lange bestehen, gab es bisher keine Aktionen, bis auf ein gemeinsames Gewinnspiel mit anderen Bloggern.
Demnächst wird diesbezüglich aber noch mehr folgen, unter anderem eine Aktion, bei der ich wöchtentlich ein Buchzitat, das mir persönlich gut gefallen hat, teile. Aber natürlich auch das eine oder andere Gewinnspiel. Was das betrifft, habe ich schon den einen oder anderen Autoren „ins Boot geholt“. :) Ihr dürft also gespannt sein.
Bezogen auf meine Zusammenarbeit mit dem Talawah-Verlag wird natürlich ebenfalls noch einiges folgen…
?Wie ich lese, warst du auf der Leipziger Buchmesse. Warst du schon öfter bei Events dieser Art? Was gefällt dir daran am besten? Wonach suchst du bei einer solchen Veranstaltung als erstes?
Tatsächlich war ich in diesem Jahr das allererste mal auf einer Buchmesse. Eventuell fahre ich im Herbst auch nach Frankfurt. Besonders gut gefällt mir, dass man die Möglichkeit hat, Autoren zu treffen, mit ihnen quatschen zu können und Bücher signieren zu lassen. Das hat etwas sehr persönliches, sodass ich beim Lesen dieser Bücher immer direkt ein anderes Gefühl habe. Auch sind eigentlich alle immer für ein gemeinsames Foto zu haben. Ebenfalls gefiel mir daran, dass man Verlage erleben und treffen kann, welche sonst oft hinter Bannern und Logos „versteckt“ sind und man die Personen, die wirklich dahinter stehen, nicht kennt.
Ich freue mich natürlich außerdem immer darüber, tolle neue Bücher zu entdecken. Mein Konto hingegen eher nicht so. ;)
Als erstes suche ich nach Kaffeeständen (haha) und natürlich nach den Übersichten, wo ich bestimmte Autoren und Events finde, um meine Messetage danach zu planen.
?Hast du Bloggerkollegen, mit denen du gemeinsame Aktionen planst oder geplant hast?
In erster Linie plane ich Aktionen mit dem Talawah-Verlag und dessen Autoren.
Auch habe ich vor, mit meiner Bloggerfreundin Anja von Bücherliebe gemeinsame Aktionen zu starten.
Die liebe Sara von Seitenglanz hat bereits ein Interview zum Thema Lieblingsbuch mit mir geführt.
?Wie viel Zeit steckst du am Tag/in der Woche in deinen Blog?
Puh.. schwer zu sagen, da es einfach zu meinem Alltag dazu gehört und eine große Leidenschaft von mir ist. Schätzungsweise 12-20 Stunden pro Woche, je nach dem, was aktuell ansteht. Für meine Rezensionen und Beiträge nehme ich mir immer viel Zeit. Ebenso dafür, andere Blogs zu lesen und Instagramherzchen (zurück) zu verteilen :)
?Was ist dein größter Wunsch für die Zukunft – für deinen Blog oder darüber hinaus?
Mein größter Wunsch war, einen Blog zu erstellen und dadurch Leser zu erreichen und Verlage anzusprechen, was ich sogesehen bereits erreicht habe :)
Mein nächster Wunsch bzw. Ziel wäre, eine noch größere Zielgruppe mit meinen Beiträgen und Fotos zu erreichen und den Lesern bei Kaufentscheidungen zu helfen sowie gute Bücher schmackhaft zu machen.
Auch könnte ich mir gut vorstellen, irgendwann Dauerrezensent eines Verlages zu sein, was vermutlich noch ein weiter Weg ist und viele weitere Abonnenten benötigt. :)
Über dich:
?Wer ist der Mensch hinter dem Blog? Magst du uns ein Foto von dir zeigen?
Der Mensch hinter dem Blog bin ich, Nicci. Ich bin 27 Jahre alt und lese für mein Leben gerne, und das, seit dem ich denken kann. „Schuld“ daran ist meine Mutter, die mir die Welt der Bücher scheinbar in die Wiege gelegt hat.

?Welchen Beruf übst du im richtigen Leben aus?
Ich arbeite als Erzieherin in einer Psychiatrie.
?Hast du neben dem Lesen und dem Bloggen noch Zeit und Lust für andere Hobbies?
Da beides sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und ich zwischendurch noch arbeiten und schlafen muss, leider eher weniger. Nichtsdestotrotz nähe ich neuerdings sehr gerne (auch wieder Mamas „Schuld“ ;)) und ab und zu treffe ich meine Freunde, gehe essen, ins Kino oder in kleine nette Cafés. Idealerweise unterhält man sich dort dann über …na? Bücher, natürlich!
?Print oder E-Reader?
Beides. Print für Zuhause, E-Reader für unterwegs, vor allem für den Urlaub, und für die Badewanne :-D
Oftmals kaufe ich mir von einem Buch sogar beides, damit ich vollständig ausgestattet bin, für alle Fälle. Man weiß ja nie!
?Fernseher oder Radio?
Definitiv Radio. Das läuft ständig, ebenso der Musiksender im TV. Jedoch schaue ich keine anderen Sender. Habe auch schon überlegt, den Anschluss zu kündigen, da ich so selten den TV nutze, lediglich zum Musikhören und ganz ganz selten mal, um Filme zu schauen. Bestimmte Serien schaue ich aber trotzdem gerne, aber meistens über den Laptop oder DVD.
?Serie oder Film?
Ich mag beides. Aber nicht im regulären TV-Programm, sondern über DVD oder Anbieter wie A. Prime.
?Zelt oder Luxushotel?
Ich würde die Mitte wählen, ein einfaches Hotel oder auch Selbstversorgerappartement.
Luxus ist gar nicht meins. Da habe ich immer das Gefühl, dass ich mich verstellen muss.
Mir ist Charme wichtiger als eine luxuriöse Ausstattung. Ich halte mich lieber in netten, kleinen Cafés auf, als in 5 Sterne Restaurants, in denen ich darauf achten muss, was ich sage und welches Glas ich zu welchem Getränk benutze.
?Du machst eine Auslandsreise in ein Land, dessen Sprache du nicht sprichst und vergisst dein Buch mitzunehmen. Deutsche Bücher vor Ort gibt es nicht zu kaufen. Was tust du?
1. Ich würde mein Buch bzw. E-Reader in so einem Fall eigentlich nie vergessen.
2. Ich besitze eine Lese-App auf dem Handy, auf der ein paar Bücher sind.
3. Vielleicht gibt es ja englische Bücher, die ich kaufen kann.
4. Oder ich kaufe mir tausend Zeitschriften mit schönen Fotos, immerhin etwas :D
5. Ansonsten mache ich Kultursachen.. Land & Leute..
?Was möchtest du sonst noch erzählen? Gibt es eine Anekdote oder ein Geheimnis, das du ausplaudern möchtest?
Mein Name ist Nicci und ich bin ein Bookaholic. ;D
Ok, so geheimnisvoll war das jetzt auch nicht.
Genauso wenig wie dass mein SuB (Stapel ungelesener Bücher) so groß ist wie ich.
Mal vier.
Und eine Anekdote.. Ich habe Anja von Bücherliebe auf der Buchmesse dazu motiviert, Verlagen zu erzählen, dass sie Bloggerin ist, um Bloggerpakete zu erhalten. Auch habe ich sie immer wieder auf passende Aktionen auf der Messe hingewiesen. Und jetzt bin ich tatsächlich selber Bloggerin, wenige Wochen später.

Über das Lesen:
?Wie viel liest du am Tag?
Das hängt ganz davon ab, was so ansteht. Ob ich arbeiten muss, frei habe, sonstige Termine anstehen.. Aber eigentlich lese ich jeden Tag. Zwischen einer.. und vielen Stunden :) Da kann auch gut mal ein ganzes Wochenende für drauf gehen. Ich genieße es, in fremde, oft fantasiereiche Welten, zu flüchten und dadurch entspannen zu können. Einer der wenigen Momente, wo ich es kann, übrigens.
?Was kostet dich dein Hobby Lesen monatlich?
Dank der Rezensionsexemplare, die ja auch viel Zeit & Mühe in Anspruch nehmen, nicht mehr ganz so viel wie „früher“. Schätzungsweise 40€. Kommt aber auch immer drauf an, wie viele Neuerscheinungen es so gibt, die mich ansprechen. Und zwischendurch kommen Schuber raus, die ich unbedingt haben muss. Und oft kaufe ich mir (Rezi) E-Books dann auch noch als Print, wenn ich sie besonders gut fand.
?Wo liest du am liebsten?
Auf meiner gemütlichen Couch am Kamin, auf meinem Balkon, in der Badewanne, aber auch in kleinen netten Cafés. Und natürlich im Urlaub am Strand/Pool/…

?Welches Genre bevorzugst du und weichst du auch mal davon ab?
Am liebsten lese ich Bücher aus den Genres Fantasy, Dystopie, aber auch Romane, und ab und zu Thriller.
?Was war das letzte Buch, das dich richtig gefesselt hat?
Ui, da gab es einige.. zum Beispiel „Nachtsonne“ von Laura Newman, „Weil ich Layken liebe“ von Colleen Hoover und aktuell fesselt mich „Hydra“ von Laura Labas.
?Welches Buch möchtest du unbedingt noch / als nächstes lesen?
Am liebsten ganz viele gleichzeitig :-D
Als nächstes steht vermutlich „The Club“ an.. und „Wyvern“.
?Was machst du, wenn dir ein Buch überhaupt nicht gefällt?
Es kommt drauf an, aus welchem Grund. Meistens gebe ich dem Buch eine Chance und lese erst einmal tapfer weiter, es könnte ja sein, dass es mich doch noch mitreißt. Ansonsten breche ich es ab. Es gibt so viele Bücher, die ich stattdessen lesen könnte.
?Das Buch ist handwerklich einwandfrei, aber entgegen deiner Erwartung gefällt dir die Story nicht. Wie gehst du damit um?
Auch hier würde ich dem Buch eine Chance geben. Oder ich lege es zur Seite und lasse eine Zeit vergehen, bis ich es noch mal versuche. Wenn ich allerdings merke, dass ich mich wirklich durch die Story schleppe, breche ich es ab. Was mir übrigens bisher erst ein oder zwei mal passiert ist.
?Wie sehr stören dich schlecht lektorierte Bücher, deren Story dir trotzdem gefällt?
Das habe ich neulich erst erlebt. Das Thema des Buches war recht interessant, die Handlung nicht unspannend. Trotzdem hat mich der Schreibstil, die umgangssprachlichen Formulierungen und die Wortwahl sehr gestört und letztendlich dazu geführt, dass ich dem Buch lediglich 3 Sterne geben konnte.
?Was ist schlimmer? Rechtschreibfehler oder Logik-/Plotfehler? Und wie sehr stört das eine oder andere den Lesefluss?
Rechtschreibfehler fallen mir durch mein recht flottes Lesen ehrlich gesagt gar nicht so oft auf. Und wenn, dann schmunzel ich kurz, störe mich aber nicht weiter dran.
Logikfehler stören mich ebenfalls nur, wenn sie gravierend und auffallend sind.
Wie gesagt, da finde ich unpassende, umgangssprachliche Formulierungen störender.
?Magst du Leseproben zu Büchern oder reichen dir Klappentext und Cover? Was muss in einer Leseprobe drin stehen, damit du den Rest des Buches lesen willst?
Grundsätzlich reichen mir Klappentext und Cover. Ich möchte im Vorfeld gar nicht zu viel erfahren und bin sogar recht froh, wenn ich den Klappentext beim Lesen nicht mehr so präsent habe.
Bezüglich Leseproben ist zu sagen, dass mir oft wenige Sätze vom Anfang des Buches ausreichen, um einschätzen zu können, ob ich den Rest des Buches lesen möchte. Dafür muss ich den Schreibstil und die Erzählweise angenehm, und die Thematik interessant finden.
Über Rezensionen:
?Autoren sehnen sich nach Lesern, die Rezensionen schreiben. Du machst das und dafür danke ich dir im Namen aller Autoren. Was hat dich dazu gebracht, damit anzufangen?
Sehr gerne! Eigentlich hat mich genau diese Tatsache dazu gebracht. Ich habe des Öfteren gelesen, dass Autoren bemängeln, dass nicht viele Leser rezensieren, obwohl das so wichtig ist.
Auch wurde ich häufig nach meiner Meinung zu gelesenen Büchern gefragt und habe mir gedacht, dass es einfacher und „geordneter“ wäre, Rezensionen zu schreiben und diese auf diversen Plattformen zu teilen, um eine möglichst große Leserschaft zu erreichen. Auch möchte ich natürlich für Bücher und Autoren werben, die ich gut finde.
?Worauf achtest du beim Verfassen deiner Rezensionen?
Ehrlichkeit, Authentizität, angemessene Wortwahl, keine Spoiler.
Mir ist wichtig, dass jeder potentielle Leser das Buch mit seiner Handlung und allen Personen selber kennenlernen kann. Somit gebe ich weder den Inhalt mit eigenen Worten wieder, noch charakterisiere ich alle Personen ausführlich. Das hat den einfachen Grund, das ich das selber nicht in Rezensionen lesen möchte.
Somit beziehe ich mich auf die Optik, den Schreibstil, die Spannung, ein wenig auf die Protagonisten und mein Fazit – Leseempfehlung, mit Einschränkung, oder gar nicht.
?Was ist für dich eine gute Rezension? Gehört spoilern dazu oder geht das gar nicht?
Ich verfasse erst seit wenigen Wochen Rezensionen, das aber mit Leidenschaft und großer Mühe. Es ist nicht so einfach, ehrliche Kritiken zu verfassen, ohne zu viel zu verraten..
Letztendlich muss jeder selber wissen, wie er seine Rezensionen verfasst.
Es gibt Menschen, die regelrecht komplette Buchanalysen vorlegen.
Ich gehöre jedoch eher zu denen, die sich auf die – meiner Meinung nach – wichtigsten Aspekte des jeweiligen Buches beziehen, ohne zu viel von der Handlung und den Personen zu verraten, da ich die Möglichkeit des Entdeckens, Erfahrens und Kennenlernens jedem selbst überlassen möchte.
?Was hältst du von der durch Amazon ausgelösten Manie, ein Buch unter fünf Sternen gar nicht mehr anzuschauen? Wie denkst du, kann man das Bewertungssystem dort wieder fairer gestalten?
Das finde ich ehrlich gesagt schwachsinnig. Ich habe viele Bücher gelesen, die hauptsächlich 3 oder 4 Sterne Bewertungen hatten und fand sie persönlich super. Das ist ja auch immer noch Geschmackssache. Mittlerweile lese ich mir die dortigen Bewertungen kaum noch durch, sondern schaue eher bei Lovelybooks oder auf anderen Blogs, bei denen ich weiß, dass sie einen ähnlichen Buchgeschmack vertreten.
Auch werden einige Bücher total gehyped, die ich eher nicht gut fand.
Wie man das System fairer gestalten kann weiß ich leider nicht, da ich darauf selber nicht viel wert lege und mich, wie gesagt, eher auf andere Quellen beziehe.
Jedoch ist mir schon aufgefallen, dass die Bewertung auch auf die Leistung von Amazon bezogen wird. Vielleicht sollte man das voneinander trennen, sodass Leser der Bewertungen direkt wissen, dass sich die negative Bewertung eher darauf bezieht, und nicht auf das Buch an sich, und nicht dadurch abgeschreckt werden.
?Veröffentlichst du auch Rezensionen außerhalb deines Blogs?
Da ich eine möglichst breite Zielgruppe ansprechen möchte und für meines Erachtens gute Bücher werben möchte, veröffentliche ich meine Rezensionen auf meinen beiden Blogs sowie auf Lovelybooks, auf Instagram (gekürzt), wenn es passt, im Bloggerportal von Randomhouse und teilweise auf Amazon. Auch schicke ich sie per Mail an die jeweiligen Verlage, wenn es Rezensionsexemplare sind.
?Wie wirst du auf die Bücher aufmerksam, die du rezensierst?
Hauptsächlich durch Vorschläge im Bloggerportal von Randomhouse, anhand Mails von den Verlagen oder über andere Blogs sowie Facebookbuchgruppen (beispielsweise die „Zeilenspringer“).
?Bewirbst du dich bei Verlagen/Autoren um Rezensionsexemplare?
Ja, ich hatte dabei auch schon Erfolg, was mich wahnsinnig gefreut und auch überrascht hat, da ich ja noch recht „klein“ bin und neulich erst mit dem Bloggen begonnen habe.
Auch biete ich den Autoren gerne an, Aktionen wie Verlosungen durchzuführen, um sie bekannter zu machen.
Autoren und Verlage:
?Hast du Lieblingsautoren/Lieblingsverlage?
Zu meinen Lieblingsautoren zähle ich J.K. Rowling, Laura Newman, Laura Labas, Jojo Moyes und Sebastian Fitzek.
Lieblingsverlage sind der Talawah-Verlag, mit dem ich eng zusammenarbeite, der Drachenmondverlag und Piper.
?Liest und rezensierst du Beststeller/bekannte Autoren?
Auch, aber nicht ausschließlich.
Ich lese & rezensiere ebenfalls sehr gerne unbekannte Bücher bzw. Bücher (noch) unbekannter Autoren.
?Liest du auch Indiebücher, also Autoren aus Kleinverlagen oder Selfpublisher?
Ja, sehr gerne sogar.
Meistens sind es gerade die Autoren/Bücher, die mir besonders zusagen, und für die ich sehr gerne werbe. Auch sind dies oftmals Autoren, mit denen man sich austauschen kann, die „nah am Leser“ sind.
Besonders zu erwähnen sind an der Stelle Laura Newman und Laura Labas, auf die ich durch Zufall aufmerksam wurde. Auch handelt es sich hier um zwei Autorinnen, deren Bücher ich vermutlich alle ohne groß zu überlegen lesen würde.
?Die meisten Indies sind nicht im normalen Buchladen zu finden. Wie wirst du auf sie aufmerksam?
Hauptsächlich durch die „Zeilenspringer„, wo sich – glücklicherweise – einige dieser Autoren tummeln und anhand anderer Blogs/Instagram. Aber auch durch den Talawah- und den Drachenmondverlag, die ich regelmäßig verfolge.
?Was hältst du von Buchwerbung? Welche nervt, welche spricht dich an?
Ich glaube, ich wüsste spontan nicht, welche Buchwerbung mich nervt.
Mich spricht so gut wie jede Buchwerbung an, weil ich immer interessiert an neuen Ideen bin.
?In den Sozialen Medien gibt es täglich Gewinnspiele rund um Bücher. Denkst du, der Markt ist übersättigt oder bringt das dem einzelnen Buch tatsächlich mehr Aufmerksamkeit?
Letztendlich ist jede Erwähnung eines Buches in irgendeiner Form Werbung.
Sei es durch Gewinnspiele, Leseempfehlungen, Neuerscheinungen oder Rezensionen.
Die Unterschiede liegen dabei hauptsächlich im Informationsgehalt und der Meinungspräsentation.
Dies mache ich hauptsächlich an mir selber fest, da auch ich mir viele Bücher notiere/speicher, die ich in verschiedenen Formen, Präsentationen wahrnehme.
Zum Abschluss möchte ich dir für dieses Interview ganz herzlich danken! Es war spannend und interessant, mal etwas mehr über dich zu erfahren. Vielleicht magst du uns zum Abschied ein Foto deines Bücherregals zeigen, falls vorhanden? Oder irgendetwas anderes, das du uns gerne zeigen möchtest?

Hier geht’s zu Monas Blog „Sternenbotschaft“ und hier könnt ihr sie auf Facebook besuchen.
10 Antworten zu “„Buchblogger im Interview“ von Sternenbotschaft”
[…] einiger Zeit interviewte mich Mona zum Thema Blogvorstellungen. Daraufhin entstand eine Kooperation, während der ich ihre Novelle „SternRegen“ im […]
LikeLike
Zufällig ist gerade meine Veranstaltung (Uni) ausgefallen und ich habe mir die Zeit genommen, um deinen Blogpost zu lesen, der mir sehr gefallen hat. :) Ich fange auch gerade erst so richtig an mit dem Bücherbloggen und es macht mir sehr viel Spaß.
Hut ab, wie viel Arbeit und Zeit du investierst, bei mir bleibt neben Nebenjob, Uni, Freund, Familie und Freunde nicht sehr viel Zeit. Schade, dass es so etwas damals nicht gab, als ich noch zur Schule gegangen bin, das wäre DAS Hobby schlechthin für mich gewesen! :D Aber auch heute schaffe ich es durch Prioritäten setzen und Zeit freischaufeln, ab und zu Content zu liefern und die Semesterferien nahen ja auch wieder… :p
LikeLike
Lieben Dank! ❤ es kostet mich wirklich viel Zeit. Aber es ist meine Leidenschaft und irgendwie kriege ich dafür immer Zeit frei geschaufelt. Oftmals setze ich mich halt am Wochenende dran oder abends nach der Arbeit..
Stimmt, in der Schulzeit wäre das echt super gewesen. 😁👍
Und man muss ja auch gar nicht täglich „abliefern“.. Ist ja kein Wettkampf.
LG Nicci
LikeGefällt 1 Person
Ja, das simmt, das würde ich auch nicht hinbekommen, weil meine Rezensionen schon ziemlich ausführlich sind. (finde ich)
:)
LikeGefällt 1 Person
Bei meinen gebe ich mir auch viel Mühe, versuche jedoch, sie recht kurz zu halten, um nicht zu viel zu verraten im Vorfeld :)
LikeGefällt 1 Person
Wenn ich auf dich drauf klicke, um deine WordPress Seite anzuschauen, steht da, du hättest sie gelöscht?
LikeLike
Ich wollte einen anderen Namen, deswegen musste ich den ersten Versuch löschen. Ist ja ärgerlich. Geh‘ mal auf folgenden Link: https://buecherjase.wordpress.com/
LikeLike
Okay, anscheinend nur, wenn ich hier auf deinen Namen klicke, in der Schnellübersicht rechts oben auf meinem Blog. Wenn ich auf den zugehörigen Beitrag auf meinem Blog gehe, und dann deinen Namen anklicke, gehts.. Hier steht jetzt zb „zauberdrachen.wordpress.com“
LikeLike
Ja, genau, den Blog gibt es nicht. Muss ich mal schauen, wie ich das löschen kann.
LikeGefällt 1 Person
Anscheinend bist du bei der Kommentarfunktion noch über den alten Zugang angemeldet..
LikeLike