Hallo Menschen, bei Passion of Arts ging es dieses Mal bei Die 5 besten am Donnerstag um die fünf Serien, welche uns im vergangenen Jahr am besten gefallen haben. Ich musste dafür erstmal meine TV Time App entstauben und auf den neuesten Stand bringen. Meine Filme tracke ich immer zeitnah, mittlerweile gehört es einfach dazu sie direkt nach dem Schauen bei Letterboxd einzutragen, aber bei Serien vergesse ich das irgendwie immer.
Funfact: Ich habe mich noch gar nicht auf 5 Serien festgelegt, sondern mache das erst jetzt ganz spontan beim Schreiben. Auch wird es mir vermutlich nicht so leicht fallen, weil ich in Relation gesehen echt wenig Serien schaue, viele neu anfange, nicht dran bleibe, nach Monaten oder Jahren wieder einschalte und mich leider oft an nichts mehr erinnern kann. Das Gute daran ist ja, dass ich Serien immer und immer wieder schauen kann und immer etwas Neues entdecke haha.
Wie auch bei meinen Top 5 Filmen aus 2022 gilt: ich werde mich hier relativ kurz halten, da ich sowieso nicht immer alle Details, Namen, Orte etc. behalte, werde mich auf meine Eindrücke & Gefühle beschränken und einen Trailer der jeweils ersten Staffel anfügen sowie die Inhaltsangabe von TV Time. Dabei kenne ich mich allerdings nicht aus, da ich sie nie schaue, es kann also gut sein, dass es noch andere, bessere Trailer gibt. Zusätzlich nenne ich euch zusätzlich die Streamingdienste, auf denen ihr die genannten Serien aktuell schauen könnt.
Platz 5: American Horror Stories
Ganz zufällig haben wir von der Anthologieserie, welche ein Ableger von American Horror Story ist, erfahren und direkt mal reingeschaut. Zwar ist die erste Staffel bereits 2021 auf Disney+ erschienen, ich habe sie aber erst letztes Jahr geschaut. Mir gefällt das Format sehr, am liebsten mochte ich die Folgen Rubber(Wo)Man, Drive-In und Wer war unartig? der ersten Staffel und die einzige Folge, die ich von der 2. Staffel sah (Puppenhaus). Die 2. Staffel sowie die „Hauptserie“ muss ich auch endlich mal weiterschauen.
Inhalt: Als Anthologieserie zeigt sie verschiedene voneinander unabhängige und abgeschlossene Horrorgeschichten mit einer wechselnden Besetzung. Jede Geschichte erhält einen eigenen Vorspann im Stil der Mutterserie American Horror Story. [Quelle]
Platz 4: YOU
Ich weiß gar nicht, was ich über die Netflix-Serie sagen soll, ohne zu viel zu verraten oder zu spoilern. Anfangs war ich sehr unsicher, was den Inhalt betrifft, ich wusste nicht, ob YOU etwas für mich sein würde, habe mich aber darauf eingelassen, weil meine ehemalige Arbeitskollegin so begeistert davon war. Und es hat mich richtig geflasht. Der Inhalt ist unfassbar spannend, es gibt viele überraschende Twists, tolle Charaktere und jede Staffel legt noch einen drauf. Und alleine die Weise, wie Joe auf die Frauen zugeht, diese Sprechart, der Ton – meine Nackenhaare stellen sich direkt auf. Und jedes Mal denkt man sich: das kann nichts gutes heißen. Ich habe die dritte Staffel letztes Jahr nochmal geschaut und werde die komplette Serie bald rewatchen, bevor es dann Anfang Februar neue Folgen gibt, ich freue mich.
Inhalt: Der brillanten Buchhändler Joe Goldberg nutzt die modernen digitalen Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts, um die Frau seiner Träume dazu zu bringen, sich in ihn zu verlieben: Die angehende Autorin Beck. Über das Internet und soziale Netzwerke gelingt es ihm, die intimsten Details über die Frau herauszufinden und diese zu nutzen, um ihr nahe zu kommen. Schon bald wird aus dem harmlos erscheinenden Flirt Besessenheit, während Joe jedes Hindernis – und jede Person -, die ihm im Weg stehen, ausschaltet.
Platz 3: Heartstopper
Meine Güte, was für eine emotionale, dramatische, herzerwärmende Serie, oder? Einerseits waren manche Szenen echt schlecht auszuhalten – und das für mich, die nicht betroffen ist, was die Thematik angeht, andererseits fand ich die Serie, die im April 2022 auf Netflix erschien, einfach super toll. Und die Charaktere erst. Hach. Ich brauche unbedingt die vier Bücher davon. Hab ich eigentlich erwähnt, dass ich am 19.01. Geburtstag hab? lol
Inhalt: Die britischen Teenager Nick Nelson und Charlie Spring besuchen das gleiche Gymnasium. Charlie ist offen homosexuell und zerbricht sich zu viel den Kopf. Nick hingegen ist ein immer fröhlicher und offenherziger Rugbyspieler. Sie beide sind sich noch nie begegnet. Das soll sich aber eines Tages ändern, als sie in der Schule plötzlich nebeneinander sitzen sollen.
Platz 2: Wednesday
Ähnlich, wie bei meiner Platz 1-Serie, kann ich auch hier sagen: ich liebe alles daran – die Charaktere, die Musik, den Stil, das Setting. Zwischendurch hatte ich starke Sabrina Vibes (da fällt mir ein, dass ich die Serie nie zu Ende geschaut habe, warum eigentlich nicht?), besonders hat es mir die düstere, besondere Atmosphäre angetan, zu welcher Tim Burton als Regisseur sicherlich sein Übriges beigetragen hat. Seit den Addams Family Filmen aus den 90ern bin ich ein Fan von Wednesday, she is a vibe und mein Spirit Animal. Und ich liebe die Umsetzung in der beliebten Netflix-Serie, ich kann gar nicht sagen, wie oft ich die erste Staffel gesehen habe, egal ob bewusst oder unbewusst nebenbei während ich irgendetwas anderes gemacht habe. I love it. Ich möchte an dieser Stelle ein Zitat von film.at ergänzen:
„Unvergessen aber vor allem natürlich Christina Ricci als Höllentrip-Grusel-Tochter Wednesday, die diese Rolle bis heute prägt wie keine andere Schauspielerin. Ricci scheint geboren worden zu sein, um diese Rolle zu spielen. „Die Addams Family“ lebt von überspitztem groteskem Humor, fein eingearbeitete Gesellschaftskritik und einem zum Niederknien guten Cast, der den Figuren das erste Mal eine identifizierende Dreidimensionalität verlieh. Denken wir heute an die Addams Family, denken wir an „Addams Family“.“
film.at
Inhalt: Erzählt wird die Coming-of-Age-Geschichte von Wednesday, der Tochter der Addams-Familie, die Schülerin an der Nevermore Academy ist. Während das Mädchen mit dem Hang zu düsteren und mordlüsternen Taten ihre Probleme mit den Mitschülern hat, versucht sie ihre aufkommenden hellseherischen Fähigkeiten unter Kontrolle zu bekommen. Als eine Mordserie die Stadt in Aufruhr bringt, nimmt Wednesday auf eigene Faust die Ermittlungen auf und versucht daneben ein übernatürliches Rätsel zu lösen, in das ihre Eltern vor rund 25 Jahren verwickelt waren.
Platz 1: Stranger Things
Tatatataa. Meine Top 1 Serie 2022. Kennt ihr das, wenn man die Titelmelodie hört, den Start einer Serie (oder auch eines Filmes) und man direkt wieder drin ist? Gänsehaut bekommt? Sich wie zu Hause fühlt, irgendwie angekommen? Was soll ich sagen, ich liebe Stranger Things einfach. Ich liebe die Kids – die dann irgendwann ja gar keine Kids mehr waren – ich liebe die Entwicklung, die alle davon durchlebt haben (meine favorisierten Charaktere sind Joyce, Dustin, Hopper, Eleven & Max), ich liebe den Plot, das Setting, die Monster, den Stil, die Musik. Ich liebe liebe liebe alles daran. Und ich habe wahnsinnig Lust darauf, die komplette Netflix-Serie nochmal von vorne zu schauen. Vielleicht nehme ich das bald mal in Angriff. Ich wünschte, sie würde niemals enden.
Inhalt: Als Will Byers von zu Hause verschwindet, machen sich seine Freunde auf, um ihn zu finden. Bei ihrer Reise begegnet ihnen ein merkwürdiges Mädchen, das weggelaufen ist. Das ominöse „11“-Tattoo auf ihrem Handgelenk und ihr rasierter Kopf faszinieren sie und sie freunden sich mit ihr an, um mehr über ihre Hintergründe erfahren. Denn sie könnte ein Schlüssel zu den Rätseln sein, die in dieser Kleinstadt unter der Oberfläche brodeln.
Was sind eure Top 5 Serien, die ihr 2022 geschaut habt? Und wie fandet ihr die genannten Titel, insofern ihr sie geschaut habt? Welchen davon möchtet ihr gerne anschauen? Denkt bitte daran, dass Geschmäcker (zum Glück) unterschiedlich sind. Auch bitte ich euch nicht zu spoilern.
10 Antworten zu “Meine Top 5 Serien, die ich 2022 gesehen habe”
Hallo liebe Nicci,
Wednesday habe ich auch erst vor Kurzem geschaut und ich fand die Serie einfach richtig genial. Ich freue mich, dass sie auf deiner Liste der Top5 aufgetaucht ist. Ebenso wie Heartstopper und You. American Horrorstory habe ich auch – ich meine bis zur 8. Staffel geschaut? Die ersten Staffeln fand ich absolut genial. Leider wurde es dann – für meinen Geschmack – etwas schlechter.
Sehr gerne gesehen habe ich auch die Serie: Der Sommer, als ich schön wurde und aktuell suchte ich gerade Shameless. On Top wären für mich auf jeden Fall auch GoT und House of the Dragon.
Stranger Things habe ich versucht, bin allerdings nicht so richtig reingekommen. Leider. Aber vermutlich lohnt es sich, der Serie irgendwann nochmal eine Chance zu geben.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
LikeGefällt 1 Person
hey tanja,
das AHS was ich hier erwähnte war ja nicht die hauptserie, sondern diese stories in anthologieform :) AHS habe ich auch nur 2 staffeln gesehen, aber ich hab bock auf die anderen. bin gespannt wie sie mir dann gefallen, 1+2 fand ich super.
der sommer sagt mir gar nichts, shameless habe ich nicht gesehen. GoT kenne ich leider nur 4 staffeln glaube ich, das wollte ich demnächst nachholen aber watchlist einfach zu lang haha. HotD kenne ich 3-4 folgen, muss ich auch weiterschauen.
oh schade, aber denke ST ist auch einfach (wie vermutlich alles) total geschmacksache.
lg :)
LikeLike
Haha, wie die ersten Plätze sich bei uns so ähneln und dann…Absturz xD
Aber eine richtig coole Liste!
Liebe <3
LikeGefällt 1 Person
was sind denn deine 1-5? hihi
❤
LikeLike
Liebe Nicci,
oh „Heartstopper“ hat mich auch sehr begeistert. Da freue ich mich schon so, wenn es endlich weitergeht. :)
Und „YOU“ wabert schon eine ganze Weile so um mich rum. Ich höre immer mal wieder davon, aber habe bisher noch keine Folge gesehen. Vielleicht sollte ich das mal ändern…
Liebe Grüße
Ramona
LikeGefällt 1 Person
liebe ramona,
also wenn man auf dramen, intrigen & bisschen gemetzel (lol) steht, dann kann ich YOU auf jeden fall empfehlen :D es ist eigentlich wie ein krimi.
LikeLike
Hallo und guten Tag ,
O.K. bei Netflix-Serie..also bezahlbarem TV bin ich draußen.
Muss ich persönlich nicht haben…besonders auf Arte gibt es oftmals auch gute Serien.
LG..Karin..
LikeGefällt 1 Person
ich bin bei dem normalen tv draußen, gucke lieber werbefrei und nur das wonach mir ist :)
lg
LikeLike
Davon kenne ich bisher nur „Stranger Things“. Mal sehen, welche der verbleibenden Serien ich noch nachhole. :)
LikeGefällt 1 Person
stranger things ist auch einfach so gut!
LikeGefällt 1 Person