Nach dem Arbeitswochenende kommt mir der Montag selten vor wie ein richtiger Montag, sondern eher wie irgendetwas mitten in der Woche. Am kommenden Wochenende habe ich ebenfalls Dienst, somit wird sich das noch ein wenig ziehen und am Ende dieser Arbeitstage bin ich vermutlich richtig verwirrt. Nun lasse ich den Abend gemütlich auf der Couch ausklingen, mit dem Media Monday, einer Aktion vom Medienjournal Blog. Heute geht es um mein nerdiges Kinderzimmer, das Bloggen, Shooter und die Klischees dazu, Guilty Pleasures (die mMn nicht existieren), Merchandise & ein Bookstagram-Game.
Media Monday #422 – die Vorgaben gibt’s in fetter Schrift
1. Was mich beim Bloggen zuverlässig auf die Palme bringt oder mir den Puls hochtreibt: tatsächlich kaum etwas. Spontan fällt mir eigentlich gar nichts ein, außer Kleinigkeiten, wie Tage, an denen ich mich ständig vertippe oder Watte im Kopf habe, kaum in der Lage bin, vernünftig zu formulieren und gefühlt stundenlang über einen Satz nachdenken muss haha. Was mich an Blogs generell nervt habe ich damals hier zusammen gefasst, nachdem ich auf einigen gestöbert habe. Und was die Bloggerszene betrifft nervt mich Genörgel, Gemecker und Gehate ohne nachvollziehbaren Grund. Dazu gehört beispielsweise auch, Bücher bis aufs Letzte zu verreißen (hat irgendwie niemand was von) oder sich über die eigene fehlende Reichweite zu beschweren. Spoiler: da kann niemand etwas dran ändern als man selbst. Und niemand anderes ist dafür verantwortlich und schon gar nicht die Leserschaft.
2. Mit Dark ist ja wieder einmal eine Serie gestartet, die einige Menschen total überrascht hat. Ich habe im Vorfeld oft gehört bzw. gelesen, dass sich manch einer nicht gerne darauf einlassen wollte, da es sich um eine deutsche Produktion handelt, aber dann eines Besseren belehrt wurde. Auch ich habe bisher eine Staffel gesehen und bin total begeistert. Ich gehe generell ohne Erwartungen an Serien, Filme, Bücher, Spiele etc. heran und lasse mich einfach überraschen. Mir gefiel die erste Staffel wahnsinnig gut, aber ich bin auch einfach ein Fan düsterer, mysteriöser Aufmachungen.
3. Wenn es um Merchandise zu Filmen/Spielen/Serien geht bin ich direkt am Start. Ich bin ein kleines (großes) Fangirl und würde am liebsten immer direkt alles mögliche zu Dingen kaufen, die mir gut gefallen, die ich feiere und für die ich brenne. Zuletzt musste ich mir Stranger Things Krempel kaufen, weil mich die dritte Staffel komplett aus dem Leben gehauen hat und ich zwischen Begeisterung und Verzweiflung am Rande des Wahnsinns mit Tränen in den Augen vor dem Laptop saß und EMP durchforstet habe. Kürzlich habe ich mich dann mit Overwatch Merch eingedeckt weil der Hype einfach weiterhin sowas von real ist. Als letztes zog ein saucooler und bequemer Rucksack bei mir ein und ich liebe ihn sehr. Mein Wohnzimmer sieht aus wie ein nerdiges Kinderzimmer und ich bereue nichts.
4. Begriffe wie „Guilty Pleasure“ oder „Pile of Shame“ finde ich einerseits relativ abwertend, andererseits kann ich verstehen, dass man sie im Alltag nutzt, da man gewisse Dinge/Situationen gut beschreiben kann, ohne viel dazu erklären zu müssen, insofern die Gesprächspartner*innen im Bilde über diese Begriffe sind. Meiner Meinung nach gibt es keine Guilty Pleasures, denn Dinge, die man total gerne mag/macht, sind nichts wofür man sich schämen, gar schuldig fühlen sollte (illegale Dinge natürlich ausgenommen). Ich finde durch das Nutzen dieses Ausdrucks wertet man sein Hobby und ein Stück weit sich selbst ab, was wiederum dafür sorgt, dass man seine Interessen selber unter andere, gesellschaftlich angesehenere stellt und wer entscheidet überhaupt, was eine „guilty“ Leidenschaft ist und was nicht (ich wiederhole: wir bewegen uns im legalen Bereich). Also, wenn es Spaß macht, go for it. Pile of Shame finde ich persönlich nicht ganz so tragisch. Im Buchbereich nutzt man dafür überwiegend den Begriff SuB (Stapel ungelesener Bücher), was aber auch oft zum Pile of Shame gekürt wird, ebenso Filme die man nicht gesehen und Games die man nicht (durch)gespielt hat. Für mich hat aber auch das nicht immer etwas mit Shame zu tun, denn schließlich laufen diese Dinge nicht weg. Und ich denke mir ja eh immer: was man hat, hat man & besser haben, als brauchen. So.
5. PC- oder Konsolenspiele sind für mich ja der perfekte Ausgleich zur Arbeit. Ich kann dabei hervorragend abschalten und auch mal Anspannung abbauen, auch wenn es immer noch Menschen gibt, die Shooter etc. für „gefährlich“ halten. Letztendlich bauen Menschen ihre Wut genau dabei ab und nicht indem sie sich eine Waffe besorgen und los ziehen – zumindest der große Teil davon, würde ich behaupten. Auch hier gibt es natürlich Ausnahmen, aber es bedeutet nicht, dass JEDE*R, der Games zockt zum Täter, Mörder, whatever wird. Und übrigens geht es in solchen Spielen (für mich) nicht um das Töten an sich, sondern eher um das eigene Überleben, um das Erledigen von vielseitigen Aufgaben, um das Entdecken und Erkunden. Gegner müssen ausgeschaltet werden, ja. Aber das ist eher willkürlich und nicht auf bestimmte Personen bezogen, wenn man versteht was ich meine. Die Gegner haben kein Gesicht, keine Persönlichkeit. Sie stellen eine Herausforderung dar, that’s it. Natürlich spiele ich nicht nur Shooter, ich mag auch gerne ruhige Spiele zum Abschalten wie Sims, Stardew Valley und Anno. Ich liebe es, in solche Welten abzutauchen und die Realität für ein paar Stunden auszublenden. Und ich freue mich über Aufgaben, die ich abhaken kann, Erfolge, die ich freischalten kann, Level, die ich aufsteigen kann.
6. Die Lektüre von Colleen Hoover hat mich ja neulich wieder total begeistert, dieses Mal anhand von Too Late. Ich fand die Story unglaublich spannend, auch begleitete mich – ganz hoovertypisch – die ganze Zeit während des Lesens eine kribbelige Vorahnung, dass etwas Schlimmes passieren wird. Der Inhalt ist ziemlich krass und sicherlich nicht für jeden geeignet – hier wäre eine Triggerwarnung sicherlich angebracht. Insgesamt hat mir das Buch super gut gefallen, auch möchte ich demnächst unbedingt weitere Bücher von ihr lesen, die ich noch so im Regal stehen habe.
7. Zuletzt habe ich endlich mal wieder ein paar Fotos gemacht und das war eine gute Sache weil ich mich bei der Hitze nicht dazu aufraffen konnte. Leute, ich weiß, ich wiederhole mich aber ich freue mich schon so so so sehr auf den Herbst! Das heiße Wetter ist überhaupt nicht meins und das teilt mir mein Körper auch ständig mit. Ich habe ein paar Überraschungspakete erhalten, die ich dann ablichten wollte, unter anderem Secret Game von Stefanie Hasse im Rahmen des #RavensburgerBookstagame und bei Instagram findet ihr unter dem Hashtag in der nächsten Zeit einige Beiträge. Heute findet ihr in meiner Story ein Wahrheit oder Pflicht Spiel – ich habe mich für Wahrheit entschieden, sodass ihr mir Fragen stellen könnt.
Das war’s auch schon wieder. Es hat mal wieder Spaß gemacht, die Lücken auszufüllen, zumal ich stets versuche das ganz spontan zu machen. Aber auch das Lesen der verschiedenen Beiträge dazu ist immer ein interessantes Erlebnis. Habt eine schöne Woche!
Andere Media Monday Beiträge dieser Woche zum Stöbern:
Moviescape Blog ∗ Geek Germany ∗ mwj ∗ Bette Davis left the bookshop ∗ Nerd-Gedanken ∗ weitere
8 Antworten zu “Das nerdige Kinderzimmer, Shooter & das Bloggen | Media Monday”
[…] ∗ Das nerdige Kinderzimmer, Shooter & das Bloggen | Media Monday […]
LikeLike
Hey Nicci,
„Da kann niemand etwas dran ändern als man selbst. Und niemand anderes ist dafür verantwortlich und schon gar nicht die Leserschaft“
Amen, Schwester! Aber das will auch wieder keiner hören und dann wird rumgezickt.
Hab einen tollen Abend und lass dich nicht so nerven. :)
Ganz lieben Gruß
Steffi
angeltearz liest
LikeLike
Dann sollen sie gerne rumzicken, ich fühle mich nicht angesprochen und auch das ist ja dann wieder deren Problem hihi.
Meist ist es auch echt angenehmer, sich von Dingen abzugrenzen. Vor allem von Internetdiskussionen..
Liebe Grüße :)
LikeLike
Liebe Nicci,
ich finde dein Wohnzimmer ja echt mega cool und diese neue „Sitzgruppe“ (ich nenn es einfach mal so) passt richtig gut rein. Tatsächlich würde es bei uns gar nicht ins Wohnzimmer passen, mir wäre das Ding auch einfach viel zu globig, Aber ich könnte das meinem Freund mal vorschlagen, für sein Zockerzimmer. Er hat da noch seine alte Couch dort drin stehen, die doch ziemlich viel Platz weg nimmt. Vielleicht wäre so ein Sessel mit Hocker doch eher was für ihn, gerade weil das Ding auch Taschen hat :-)
Liebste Grüße
Ivy
LikeLike
Liebe Ivy,
bei mir stehen Sack & Hocker auch mitten im Wohnzimmer :-D Platz habe ich dafür eigentlich nicht aber dafür ist er einfach saubequem.
Und ja, das mit den Taschen ist auch echt praktisch. Ich packe da immer Süßigkeiten und Getränke rein haha.
Falls du so’n Ding und/oder Hocker kaufen willst, vergiss den Rabattcode nicht, damit du bissl sparen kannst :)
Liebe Grüße
LikeLike
Dieser Gamingsessel ist SO cool! :D <3
LikeLike
Total! Und so bequem :) <3
LikeGefällt 1 Person
Ich freue mich auch auf den Herbst! <3
LikeLike