9 Bücher, die ich im Urlaub gelesen habe – Teil 1

Werbung | Der Urlaub ist vorbei, ich bin im bitterkalten Deutschland gelandet und versuche aktuell, mich wieder einzuleben. Ich vermisse die warmen Kuba-Temperaturen, die Palmen, das Meer, den Pool & die Natur. Mein Geburtstagsurlaub war wirklich großartig. Heute möchte ich euch erzählen, welche Bücher ich so gelesen habe, damit ihr nicht so lange auf eine kurze Meinung von mir warten müsst, bis die Rezensionen irgendwann online gehen – ob das bei jedem einzelnen Buch der Fall sein wird weiß ich allerdings noch nicht genau. Eines vorweg: die Geschichten haben mir alle gut gefallen, es waren ein paar Highlights dabei, ich hatte scheinbar großes Glück mit meiner Auswahl.

Ich nenne die Bücher in der Reihenfolge, in der ich sie gelesen habe. Weil es neun Stück waren, werde ich den Beitrag in zwei Teile stückeln. Zum Glück habe ich mir Notizen zu den einzelnen Titeln gemacht, haha. Die Klappentexte entnehme ich der Einfachheit halber Amazon. Aufgrund von Lobeshymnen und Kaufempfehlungen sowie Links kennzeichne ich den Beitrag als Werbung.


Marion Hübinger – Nachtfunke*

Das Buch erscheint am 15. Februar im Tagträumer Verlag und handelt von verschiedenen Stämmen, teils Krieger, teils „gewöhnliche“ Menschen, Schmiede etc., teils Seher*innen. Das Volk der Fens hat es mir am meisten angetan, besonders aufgrund der hohen gesellschaftlichen Stellung der Frau. Es gab wechselnde Erzählperspektiven, aber nur die Sichtweise des Protagonisten ist in Ich-Form geschrieben. Das High-Fantasy-Setting hat mir wahnsinnig gut gefallen, auch hätte ich gerne noch mehr darüber erfahren. Den Schreibstil habe ich als sehr detailliert, magisch und fast poetisch empfunden, besonders die Zwischensequenzen, die von einer besonderen Person erzählt wurden. Insgesamt hat mir die fantasievolle, romantische Geschichte richtig gut gefallen, die zwischendurch ruhig wirkte, aber auch grausame, dramatische Stellen beinhaltete. Spoiler: ich habe selten so viele Tode in einem Buch gelesen.

Inhalt: Ein verwegener Krieger und eine junge Seherin.
Verbunden im Schicksal.
Vereint im Kampf.

Inmitten der unwegsamen Berge der Moragen lebt der stolze Stamm der Laxis,
angeführt durch den Krieger Fino. Um eine der ihm Anvertrauten zu retten,
muss er dem gegnerischen Clan der mächtigen Thuns die Stirn bieten.
Im bevorstehenden Kampf bekommt er ungeahnte Hilfe von einer jungen Seherin,
die die drohende Gefahr durch die Schleier der Vorsehung erkennen kann.
Doch Finos Entscheidung ist weitreichender, als er zunächst angenommen hat …

zum Buch bei Amazon

Was für ein Gewicht haben große Entscheidungen, wenn sie das Leben in eine unerwartete Richtung katapultieren?

Processed with VSCO with a5 preset

Daniela Hartig – Fuck you, Hope

Der Vorgänger, Fuck you, Love, hat mir damals unglaublich gut gefallen. Es war eine rasante, schmerzhafte und hoffnungsvolle Achterbahnfahrt der Emotionen und ich befand mich ständig im Zwiespalt zwischen Hassen & Lieben, Verachtung & Bewunderung, Verurteilung & Toleranz, was beide Hauptcharaktere betrifft. Direkt im Anschluss habe ich dann mit der Fortsetzung weitergemacht, habe aber schnell gemerkt, dass ich eine Pause brauchte. Im Urlaub hatte ich dann spontan Lust auf die Geschichte und ich kann euch sagen: ich war völlig fertig. Alleine die letzten Kapitel haben mich aus dem Leben gehauen, es gab einen Zeitpunkt, an dem ich erst nicht weiterlesen wollte. Nicht weiterlesen konnte. Die Geschichte ist dramatisch, sie zerrt an den Nerven, sie gibt Hoffnung, sorgt dafür, dass man viel grübelt und eigene Ansichten hinterfragt & reflektiert. Sie tut weh und heilt.

Inhalt Band 1: »Wenn ich eine gute Fee wäre, was würdest du dir wünschen?«, fragt sie.
»Eine Zeitmaschine. Um alle Fehler, die ich jemals gemacht habe, ungeschehen zu machen.«
Wenn aus einer harmlosen Party eine Nacht wird, die in einer Katastrophe endet.
Wenn eine einzige Sekunde dein ganzes Leben verändert und du eine getroffene Entscheidung nie wieder rückgängig machen kannst.
Was tust du dann?

zum Buch bei Amazon

Wir kämpfen gegen Windmühlen, unsere Geschichte ist viel zu verworren und ein einziges Desaster.

Processed with VSCO with a5 preset

Julia Dippel – Izara 2: Stille Wasser*

Seit dem ich den ersten Band der Reihe gelesen hatte, ist mittlerweile ein wenig Zeit vergangen. Dennoch hatte ich keine großen Schwierigkeiten, in die Geschichte zurück zu finden, zumal mir das Ende des ersten Teiles im Gedächtnis geblieben ist – das soll was heißen. Funfact: das Ende von DIESEM Band ist noch viel viel schlimmer und cliffhangermäßiger. Eines der schlimmsten, das ich je gelesen habe, um ehrlich zu sein. Funfact 2: ich habe gehört, das Ende von Teil 3 sei NOCHMAL schlimmer. Ich habe schon jetzt Angst. Izara 2 konnte mich begeistern, auch kann ich mir vorstellen, dass es interessant für Fans der Bücher von Cassandra Clare sein könnte, denn einzelne Aspekte haben mich daran erinnert – auch wenn ich davon nur den 1. Band gelesen habe. Auch im zweiten Band kamen wieder einige bereits bekannte Figuren, aber auch ein paar neue Gesichter vor. Jede einzelne hatte ihre Schwächen und ihre Stärken. Besonders spannend fand ich es natürlich, die Hauptcharaktere zu begleiten und näher kennenzulernen, sodass ich das Gefühl hatte, ich bin mit Freunden unterwegs. Der Verlauf war actionreich und unglaublich interessant, sodass mir zwischendurch der Atem wegblieb. Die Dialoge waren humorvoll, viele der Charaktere einfach super sympathisch. Naja und das schlimme, dramatische und offene Ende habe ich ja bereits angesprochen. Cool fand ich übrigens, dass im Buch eine Fahrt in einem Oldtimer vorkam – sogar mit kubanischer Musik. Das passte hervorragend.

Inhalt Band 1: Ari hält sich für ein ganz normales Scheidungskind: Sie lebt bei ihrer labilen Mutter, verabscheut ihren reichen Vater und jobbt neben der Schule, um sich ein Auto leisten zu können. Doch all ihre durchschnittlichen Sorgen rücken schlagartig in den Hintergrund, als übernatürliche Wesen versuchen, sie zu töten. Einer von ihnen ist Lucian, für den Ari als Tochter seines Erzfeindes ganz weit oben auf der Abschussliste steht. Als er jedoch erkennt, wie sehr er sich getäuscht hat, begeben sich die beiden auf die gefährliche Suche nach Antworten. Vor ihnen tut sich ein Abgrund aus Intrigen, Verrat und den Machtspielen einer verborgenen Gesellschaft auf, in der Ari ihren Platz finden und vor allem überleben muss.

zum Buch bei Amazon

„Ich bin hier, um dich zu warnen.“
Ich schnaubte. Mehr Klischee ging echt nicht.
„Wovor? Drogen? UV-Strahlung? Gluten?“

Processed with VSCO with a5 preset

Ronja Delahaye – Tigerstreifenhimmel

Auf dieses Buch bin ich in den sozialen Medien aufmerksam geworden, die Rezension von Wiebi hat letztendlich dafür gesorgt, dass es im eBook-Lesestapel nach ganz oben gewandert ist. In Tigerstreifenhimmel geht es um zwei Mädels, die sich zufällig über den Weg laufen und dann irgendwie nicht mehr aus dem Kopf bekommen. Sehr gelungen fand ich, dass die Protagonistin Rike anscheinend bereits geoutet ist und ihre Erfahrungen gesammelt hat, denn oftmals handelt es sich bei Geschichten aus dem Bereich um solche, in denen Charaktere vor dem Outing stehen und auf damit verbundene Probleme und Hürden stoßen. Homosexualität wird integriert ohne es groß zum Thema zu machen, es ist völlig normal. Ein Thema, das zentral ist, ist die Krebserkrankung von Rafael, Rikes bestem Freund. Auch dies wird behutsam, ehrlich, aber nicht zu „aufdringlich“ oder bedrückend dargestellt. Rike ist ein Nerd, es gab viele Aspekte, in denen ich mich wiedererkennen konnte. Camila hingegen ist auf den ersten Blick ein draufgängerischer, robuster Eisklotz und lässt nichts anbrennen. Bei dem Buch werden keine expliziten Sexszenen oder ähnliches dargestellt, ich würde es also dem Young Adult Bereich zuordnen. Ich habe die Geschichte als spannend, romantisch, prickelnd, aber keinesfalls kitschig empfunden. Auch kreative Elemente aus dem Bereich des Sprayens & Zeichnens wurden gelungen integriert.

Inhalt: »Okay, es ist wie bei Schrödingers Katze. Es ist möglich und nicht möglich, dass es da jemanden gibt, den ich dummerweise nicht mehr vergessen kann.« Das sagt Rike zu ihrem besten Freund, nachdem sie dessen Schwester Camila kennengelernt hat. Seitdem geht sie ihr nicht mehr aus dem Kopf. Camila ist überall – in ihren Gedanken, ihren Träumen und irgendwann steht sie sogar unerwartet einfach vor ihr. Von einer Peinlichkeit stürzen sie in die nächste, bis sie sich schließlich darauf einigen, einfach nur miteinander ins Bett zu gehen. Wochen vergehen und was eigentlich nur eine kleine Ablenkung sein sollte, wird zu etlichen gestohlenen Stunden. Schon bald gelingt es ihnen nicht mehr, ihre Gefühle füreinander zu verbergen – Doch keine von ihnen ist sich sicher, wo das hinführen soll.

zum Buch bei Amazon

„Ist dir eigentlich bewusst, dass ich eine erwachsene Frau bin?“
„Ja. Eine erwachsene Frau, die ein Shirt anhat, auf dem der Joker abgebildet ist.“

Processed with VSCO with a5 preset

Sarah J. Maas – Catwoman – Diebin von Gotham City

Ein Buch, das aktuell in aller Munde ist, wobei der Hype schon fast wieder ein wenig abgeflacht ist finde ich. Hype hin oder her, ich habe mich schon im Vorfeld unglaublich doll auf die Geschichte gefreut, denn: 1. DC, 2. Catwoman, 3. Sarah J. Maas, 4. Gotham. Die Liebe ist grenzenlos. Viele bekannte Helden und Schurken aus Gotham City hatten ihren Auftritt, was ich einfach großartig fand – ich werde aber nicht mehr verraten, Spoilergefahr – denn ich habe festgestellt, dass ich mich über jeden einzelnen super gefreut habe, da ich überhaupt nichts genaueres wusste. Schon nach wenigen Seiten fühlte ich mich total wohl, es war spannend mehr über Salinas Geschichte zu erfahren, zumindest was die Interpretation von SJM betrifft – die ihr meiner Meinung nach hervorragend gelungen ist. Ich „kenne“ Selina Kyle bisher aus den Batman Filmen, aus der Gotham Serie und aus ein paar Comics und sie ist eine meiner liebsten DC Figuren. Ein weiterer Hauptcharakter ist Batwing, über den ich bisher so gar nichts wusste. Auch über ihn möchte ich unbedingt mehr erfahren, ich muss also unbedingt mal meinen Comicdealer befragen. Die Storyline fand ich wahnsinnig interessant, es gab spannend Wendungen und ein Ende, das mich mehr als zufrieden gestimmt hat. Über den Inhalt möchte ich gar nicht mehr verraten, ich glaube es ist ganz gut, wenn man sich unvoreingenommen auf die Geschichte einlässt, egal ob man bereits über Vorwissen zu den Charakteren verfügt oder auch nicht.

Als der Zug sich dem Tunnel näherte, ließ sie sich flach auf den Rücken fallen und verschwand dann unter der Erde.
Eine Königin, die in ihre Unterwelt zurückkehrte.

Inhalt: Selina Kyle war die jüngste und gefürchtetste Straßendiebin von Gotham City – bis sie vor zwei Jahren verhaftet wurde. Nun kehrt sie unerkannt als mysteriöse Millionärstochter zurück. Während sie tagsüber als Partygirl Holly den Männern – allen voran ihrem verteufelt attraktiven Nachbarn Luke Fox – den Kopf verdreht, plant sie des Nachts den größten Coup aller Zeiten. Doch dann droht ihr Gefahr von unerwarteter Seite: Ein maskierter Unbekannter ist fest entschlossen, Selinas illegalen Aktivitäten den Garaus zu machen, und nimmt die Verfolgung auf. Ein faszinierendes Katz-und-Maus-Spiel beginnt. Was Selina nicht weiß: Ihr Widersacher ist kein anderer als Luke Fox.

zum Buch bei Amazon

„Normal zu sein ist eine Falle.“
Er blinzelte.
Als das Lied sich dem Ende näherte, flüsterte Selina: „Lassen Sie sich nicht von ihr in einen Käfig sperren.“

Processed with VSCO with a5 preset


Demnächst folgen dann die restlichen vier Titel, zu denen ich meine Kurzmeinungen äußern werde. Ich hoffe, dass ich euch neugierig machen konnte. Und falls ihr die genannten Bücher gelesen habt berichtet gerne wie sie euch gefallen haben. Für mich waren Catwoman und Fuck you, Hope absolute Highlights. Bei Nachtfunke und Izara 2 handelt es sich um Rezensionsexemplare*, wobei ich mir die eBook-Ausgabe von Izara 2 selbst gekauft habe, damit ich es im Urlaub lesen kann.

eure Nicci

16 Antworten zu “9 Bücher, die ich im Urlaub gelesen habe – Teil 1”

  1. Fuck you Hope habe ich noch auf dem SuB, aber bis eben hatte ich keine Ahnung, dass das kein Einzelband ist.
    Kann man denn die Geschichten unabhängig voneinander lesen?

    Lg
    Daggi
    #litnetzwerk

    Like

    • Also ich würde sie nacheinander lesen, weil einem sonst wichtige Details aus der Geschichte fehlen :)
      Sie bauen auf jeden Fall aufeinander auf. Und es lohnt sich beide zu lesen.

      Liebe Grüße

      Like

  2. Hallo Nicci,

    Fuck You, Hope klingt ja mega toll (bzw. der Vorgänger..) Insofern wandert das gleich auf die Wunschliste. Danke für den Tipp, das Buch hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm :)

    Liebe Grüße, Ela

    Like

  3. Hallo :)
    da hast du wirklich einige interessante Bücher gelesen! „Nachtfunke“ interessiert mich auch sehr. Und von „Tigerstreifenhimmel“ lese ich jetzt zum ersten mal aber es klingt sehr interessant!

    LG

    Like

  4. Liebe Nicci,

    eine wirklich tolle Auswahl!
    Catwoman hat mir auch richtig gut gefallen!
    Die zweiten Bände von Daniela Hartig und Julia Dippel muss ich auch irgendwann mal in Angriff nehmen ;)
    Jetzt eile ich schnell zum zweiten Beitrag!

    LIEBE

    Like

  5. Es gibt doch nichts schöneres, als in der Sonne zu liegen und ein gutes Buch zu lesen. Deine Cover Fotos sehen nach einem schönen Urlaub aus. Bei der aktuellen Kälte hier in Deutschland möchte ich auch gerne mal wieder Karibische Luft spüren.
    LG Kerstin

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: