Heute habe ich zwei Comictipps aus dem Reprodukt Verlag, denn diese beiden Titel waren absolute Highlights für mich. Es handelt sich um Girlsplaining von Katja Klengel und Pirouetten von Tillie Walden.
Katja Klengel – Girlsplaining
Girlsplaining ist eine Kolumne im Comicformat, in der die Autorin anhand eigener Erfahrungen Themen wie Geschlechterrollen, Sexualität, Körperbehaarung und weibliche Körperteile, deren Namen nicht genannt werden dürfen schonungslos ehrlich, humorvoll und authentisch zur Sprache bringt. Dabei bedient sie sich einiger popkultureller Anspielungen, die das Nerdherz zum hüpfen bringen.
Mir war bisher nicht klar, dass „untenrum“ der Voldemort unter den Vermeidungsbegriffen ist.
(Girlsplaining, S. 92)
Beim Lesen habe ich mich nicht selten ertappt gefühlt, sei es, weil ich Ähnliches erlebt habe oder selbst schon mal total „beknackt“ gehandelt oder reagiert habe. Aufgrund verschiedener gesellschaftlicher Normen und Vorgaben fühlt sich (fast) jede Frau (natürlich auch jeder Mann, aber das ist hier nicht Thema) in ihrer Entwicklung mal unsicher, unwohl. Und genau deshalb kann sich mit Sicherheit jede Frau in dem Buch – oder zumindest einzelnen Aspekten – wiederfinden. Während des Lesens habe ich oft geschmunzelt, aber auch laut gelacht. Katja Klengel schafft es bestimmte Aspekte aus dem Leben einer Frau auf eine angenehme Art und Weise zu schildern, sodass man sich einerseits verstanden fühlt und andererseits dazu motiviert wird, laut zu werden. Seine Stimme zu erheben, für sich zu sprechen, Dinge nicht einfach hinzunehmen, Nein zu sagen, Wünsche zu äußern.
Ich wünsche mir einfach eine Welt, in der Kinder ihr Spielzeug frei wählen können. Unabhängig von ihrem Geschlecht, nach ihren Bedürfnissen und nicht nach Vorgaben, die die Spielzeugindustrie festlegt. Spielzeug soll glücklich machen und trösten, wenn man krank ist.
(Girlsplaining, S. 151)
Neben dem handlichen, quadratischen Format konnten mich die schönen Zeichnungen, die alle in einem Roséton gehalten sind, begeistern. Aber auch die Lektüreempfehlungen sowie die „Guckempfehlung mit Bingewatching-Garantie“, die auf den letzten Seiten aufgeführt sind, waren für mich ein Highlight. Zum Schluss gibt es mit einem ehrlichen Brief an ihr 15-jähriges Ich noch das I-Tüpfelchen der Autorin.
Fazit: Girlsplaining macht Mut. Ein humorvolles, ehrliches und interessantes Leseerlebnis für Jung und Alt, Mann und Frau. Der Comic fördert das Verständnis und regt dazu an, sicherer & selbstbewusster zu werden, ohne mit erhobenem Zeigefinger belehren zu wollen.
Weitere Rezensionen
Die Zeichnungen sind absolut genial und gerade die popkulturellen Referenzen peppen das Comic so richtig auf. Mich konnte das Comic nicht nur begeistern, sondern auch unglaublich unterhalten. Von mir bekommt das Comic auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung. – Ivy.booknerd
Und auch wenn die Autorin den Begriff Heldin als ein pathetisches Überbleibsel aus alten Zeiten bezeichnet, so ist sie für mich doch irgendwie eine. Denn würden mehr Menschen denken wie sie – unser Selbstbewusstsein als Frau wäre ein anderes. – Stehlblueten
Ihre Erfahrungen und ihre Bilder klären nicht nur auf, sondern ermutigen noch viel mehr seinen eigenen Weg zu finden und hinter den getroffenen Entscheidungen stehen zu können. An all das wird mit einer Menge Humor rangegangen, Anspielungen auf Harry Potter, Sailor Moon, Buffy & Co., sodass es einfach die beste und ehrlichste Unterhaltung seit langem war – danke dafür! – Letterheart
Für große und kleine Mädchen und natürlich (und vor allem) auch für den Freund, Bruder, Vater… ach, eigentlich für alle. – Heldin in Strumpfhose
Katja Klengel | Girlsplaining | 160 Seiten | 18€ | Reprodukt Verlag | → Kaufen?
Tillie Walden – Pirouetten
Auch Pirouetten ist autobiografisch, wobei die Autorin nicht anhand ihrer Erinnerungen berichtet, sondern anhand der Empfindungen. Im Nachwort wird deutlich, dass es egal ist, welche Farbe ihr Kleid hatte, oder wann ein bestimmter Wettkampf stattgefunden hat. Wichtiger sei es ihr, wie sie dabei empfunden hat. Wie der Titel des Comics schon vermuten lässt, geht es um Eiskunstlauf. Zwar ist der Sport ein zentrales Thema, jedoch geht es hier primär um Selbstfindung, Selbstliebe, Zufriedenheit, Coming-Out, Familie & Freundschaft.
Tillie Walden erzählt ihre Geschichte auf eine wahnsinnig ehrliche und mitreißende Art und Weise, sodass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte und die 400 Seiten in einem Rutsch gelesen habe. Interessant fand ich die Farbgestaltung, denn auch dieses Buch wurde eher einfarbig gestaltet, bis auf ein paar gelbe Tupfer, die sicherlich für freudige Ereignisse standen und damit einen Kontrast zu dem sonstigen Blau darstellen. Auch wirkte die Geschichte durch das kühle Blau bedrückend, düster und melancholisch.
Der Leser erhält einen Einblick in ein paar sehr wichtige und prägende Jahre aus Tillies Leben, in denen das Eiskunstlaufen den Mittelpunkt ausmacht. Prägende Erlebnisse werden gelungen dargestellt, der Einfluss auf den Charakter und die Entwicklung dessen ist spürbar. Anhand dieser Geschichte wird deutlich, wie wichtig es ist, Halt zu haben und sich sicher zu fühlen, denn leider fehlte genau das der Protagonistin zunächst, sodass sie oft einsam wirkte. Die Darstellung der familiären Dynamik fand ich wahnsinnig traurig, auch kam die wichtige und prägende Bedeutung von Freundschaft dadurch erst recht zur Geltung. Tillie trifft während dieser Zeit auf einige Hürden, nicht nur, dass sie ihre geliebte Eishalle und damit auch die Trainerin verlassen muss, darüberhinaus hat sie recht früh gemerkt, dass sie lesbisch ist. Das Coming-Out steht bevor, doch wie soll das von statten gehen, wenn man sich generell total fremd fühlt?
Wer jetzt denkt, dass dieses Buch nur interessant für Eiskunstlauf-Fans ist, hat sich getäuscht. Ich persönlich hatte noch nie etwas mit dem Sport am Hut, auch kam es beim Lesen nicht zu Verständnisproblemen. Jedes Kapitel wird mit einem Bild einer Eiskunstlauffigur eingeläutet, sodass man einen interessanten Einblick erhält. Auch schildert Tillie ihre Empfindungen den Sport, und das Drum Herum betreffend sehr ehrlich und authentisch, sodass es auch für Nicht-Kenner verständlich und nachvollziehbar ist.
Fazit: Pirouetten ist ein autobiografischer Comic, der durch die Farben und die geschilderten Situationen, Gefühle & Gedanken sehr traurig und bedrückend wirkt. Eine wahnsinnig ehrliche, spannende Geschichte, die mich nachhaltig beeindruckt hat.
Weitere Rezensionen
Tillie Walden hat mit Pirouetten ein einzigartiges und faszinierendes Werk hingelegt, das mich nicht mehr hätte beeindrucken können. […] Es ist eine Geschichte, wie sie das Leben schreibt und ehrlicher nicht hätte erzählt werden können. – Letterheart
Durch ihre Zeichnungen konnte ich mich sehr gut in Tillies damalige Empfindungen hineinversetzen und für ein paar Stunden in eine zwar oft frustrierende, am Ende aber mutmachende Welt abtauchen. – queer Buch
Tillies Weg zur Selbstbestimmung kann für junge Leser eine Stärkung bedeuten. Die Panelführung ist sehr deutlich und die Geschichte wird in dem Comic abgeschlossen. – Nerd mit Nadel
Tillie Walden | Pirouetten | 400 Seiten | 29€ | Reprodukt Verlag | → Kaufen?
Ich kann euch beide Titel ans Herz legen, auch sind sie sicherlich hervorragend als Geschenk geeignet. HIER könnt ihr auf der Verlagsseite stöbern.
Großen Dank an den Reprodukt Verlag für die beiden Rezensionsexemplare*.
26 Antworten zu “Zwei Comictipps aus dem Reprodukt Verlag”
[…] is Love ∗ Batgirl: Die neuen Abenteuer ∗ Androiden Band 1 ∗ Nach der Apokalypse ∗ Girlsplaining ∗ Pirouetten ∗ Die entsetzliche Angst der Epiphanie Schreck […]
LikeLike
Liebe Nicci,
es freur mich so serh, dass dir beide Bücher auch so unglaublich gut gefallen haben!
So unterschiedlich sie auch sind, habe ich beide wirklich geliebt und freue mich immer, wenn ich sie in meienm Regal entdecke ;)
Der Aufbau vom „Doppelbeitrag“ gefällt mir auch richtig gut!
LIEBE
LikeLike
So geht es mir auch :)
Zwei richtig tolle Comics. Voll gut, dass wir sie entdeckt haben, bzw empfohlen bekommen haben.
Hach danke, das freut mich sehr <3
LIEBE
LikeLike
[…] – Granblue Fantasy 01 | 168 Seiten ∗ Hajime Isayama – Attack on Titan 2 | 192 Seiten ∗ Tillie Walden – Pirouetten | 400 Seiten | ♥ ∗ Haruko Ichikawa – Das Land der Juwelen 1 | 192 Seiten ∗ Kaziya – […]
LikeLike
Hallo Nicci,
„Girlsplaining“ ist mir nun schon so oft begegnet bei Twitter und jetzt lese ich deine Meinung dazu und denk mir, das muss ich unbedingt haben!
Liebe Grüße Anett
LikeLike
Hach, ich denke auch, dass du Girlsplaining unbedingt haben musst! <3
Eigentlich jede Frau, hihi.
LikeLike
Liebe Nicci,
ein wirklich toller Beitrag. Girlsplaining habe ich ja auch bereits gelesen und ich mochte es wirklich unglaublich sehr. Umso gespannter bin ich natürlich auf die anderen Comics des Verlags.
Ich werde mir deren Verlagsprogramm nach meiner Prüfung auf jeden Fall mal etwas näher anschauen :-)
Liebste Grüße
Ivy
LikeLike
Danke liebe Ivy <3
Ich durfte mir auf der Messe ein paar Titel aussuchen, ich bin schon wahnsinnig gespannt.
Aus dem Avant Verlag (den Filip pressetechnisch ebenfalls vertritt) habe ich auch Comics bekommen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass dir einzelne Titel zusagen würden.
Liebe Grüße
LikeLike
[…] Media Monday #380 | Lieblingsbuchreihe & Lieblingsautor*innen Heldenhafte Tour (RENEGADES) | Wer bin ich? + Gewinnspiel Zwei Comictipps aus dem Reprodukt Verlag […]
LikeLike
Hey Nicci, vielen Dank für deine Rezensionen! Ich habe schon öfter mal in deinen Rezensionen gestöbert und muss jetzt mal loswerden, dass ich bei dir immer fündig werde und mir denke: Oh, das muss ich auch mal lesen ;) Gerade „Girlsplaining“ scheint mir heutzutage einfach wichtig zu sein – da erkennt man sich selbst sicherlich drin wieder :)
LikeGefällt 1 Person
Hey!
Ach danke, das freut mich wirklich sehr :)
Hihi. Ja, da hast du recht, ich denke Girlsplaining ist einfach ein tolles Buch für jede Frau – aber auch für die Männer :)
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Hi Nicci,
vielen Dank für die Rezension zu „Pirouetten“. Als Eiskunstlauffan brauche ich das Buch unbedingt :) Davon abgesehen finde ich beide Comics von der Botschaft her super.
Viele Grüße,
Steffi
LikeGefällt 1 Person
Hey Steffi,
hach dann wird dir Pirouetten sicherlich gut gefallen, auch wenn sie nicht so positiv über den Sport berichtet zum Ende hin. Aber das sind ja nun mal ihre persönlichen Empfindungen. :)
Liebe Grüße <3
LikeLike
Ab wie viel Jahren würdest du Girlsplaining empfehlen? Ich habe eine 12-Jährige im Bekanntenkreis. Und habe ihr „How to be a girl“ geholt, bin aber gerade total unsicher mit meiner Wahl.
LikeGefällt 1 Person
Hey!
„How to be a girl“ kenne ich bisher nicht. Je nachdem wie weit sie so ist kann sie sicherlich auch mit 12 Girlsplaining lesen. Die Autorin selber hat in dem Comic einen Brief an ihr 15-jähriges Ich geschrieben, das ist ja eigentlich ein guter Hinweis auf das geeignete Alter, nur ist ja nicht jedes 12-jährige Mädel gleich, auch nicht jedes 15-jährige. Aber du kannst es ja für dich bestellen und dann mal gucken, ob es für sie passt :) Themen sind Sexualität, Körperbehaarung, die weiblichen Geschlechtsteile, Nein sagen, Anmachen kontern, Rollenklischees. Vermutlich also eher für 15-16 jährige, oder halt für jüngere, die schon weit sind.
LikeGefällt 1 Person
Die beiden Bücher klingen wirklich super! Ich hätte deinen Post fast übersehen, bis mir der Name des Verlags ins Auge gefallen ist – von diesem hatte ich das Buch „Unerschrocken: Fünfzehn Porträts außergewöhnlicher Frauen“ gelesen, was ich wirklich super fand.
(Falls du meine Rezension davon anschauen möchtest: https://an1097.wordpress.com/2018/09/22/buch-unerschrocken-fuenfzehn-portraets-aussergewoehnlicher-frauen/)
^-^
LikeGefällt 1 Person
Oh und – wie bist du denn an die Rezensionsexemplare gekommen? :D
LikeGefällt 1 Person
Ich wurde vom Verlag angeschrieben :)
LikeGefällt 1 Person
Okay :D Danke :)
LikeLike
Stimmt, „Unerschrocken“ möchte ich auch noch unbedingt lesen :) Da habe ich die beiden Bände auf der Messe angeschaut. Bin sehr gespannt drauf :)
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Hallo, ein sehr schöner Blogpost. Das eine Zitat hat mich zum Schmunzeln gebracht ^^ Ich finde es gut, dass es dahingehend immer toleranter wird.
Der Verlag hat mir bisher gar nichts gesagt, aber ich denke ich werde gleich nach diesem Kommentar mal auf der Verlagsseite stöbern :3
Ein schöner Post.
Ganz lieben Gruß,
Julia-Alica
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Julia-Alica :)
Das finde ich auch. Davon brauchen wir unbedingt mehr.
Viel Spaß beim Stöbern, der Verlag hat tolle Sachen im Programm.
Liebe Grüße
LikeLike
Hi Nicci
Tolle Vorstellung der zwei Bände. Girlsplaining kenne ich bisher nicht, aber Pirouetten habe ich kürzlich gelesen. Zwar hat es mich nicht so stark beeindrucken können, jedoch mochte ich besonders den Teil übers Eislaufen. Ich fand es interessant zu erfahren wie intensiv dieser Sport doch teils betrieben wird und doch damit keine großen Erfolge zusammenhängen. Mich hat das Schicksal der Protagonistin übrigens an die Mädchen erinnert, die mit ihren Eltern zu diesen Kinder-Modelwahlen reisen.
Liebe Grüße,
Sandra
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Sandra :)
Das stimmt, über die ehrlichen Eindrücke über das Eislaufen war ich auch sehr überrascht.. stimmt, der Vergleich mit diesen Kinder-Modelwahn Eltern ist sehr passend, leider. Den hatte ich beim Lesen auch zwischendurch im Kopf. Echt krass, wie das bei solchen Sachen manchmal abgeht..
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Danke fürs Berichten❤️Klingt verlockend
LikeGefällt 1 Person
Gerne <3
Sind beide wirklich toll.
LikeGefällt 1 Person