Titel: Die Magie der Namen
Autor: Nicole Gozdek
Seiten: 363
Preis: HC 16,99€; ebook 12,99€
ISBN: 978-3-492-70387-1
Verlag: Piper
Mein Weg zum Buch:
„Die Magie der Namen“ begegnete mir immer wieder auf Facebook und auf Instagram. Auch hat meine Bloggerfreundin Anna von Fuchsias Weltenecho total davon geschwärmt, sodass ich es unbedingt lesen wollte.
Erster Satz:
„Ich war an diesem Frühlingsmorgen in dem Wissen aufgewacht, dass es der bedeutendste Tag in meinem Leben sein würde.“
Klappentext:
Der Name ist der Schlüssel zur Seele.
In Mirabortas bestimmt allein dein Name, wer du bist. Er entscheidet, welchen Beruf du ausübst, ob du ein Vermögen hast, ja sogar wie du aussiehst. Denn jedem Namen wohnt eine einzigartige, unsterbliche Magie inne. Bist du ein Polliander, ein großer Krieger? Oder vielleicht sogar ein magisch begabter Wabloo? Nur die Magie der Namen wird darüber entscheiden…
Als der Junge Nummer 19 am Tag seiner Volljährigkeit einen völlig unbekannten Namen erhält, beginnt für ihn eine abenteuerliche Reise auf der Suche nach seinem Schicksal.
Zum Autor:
Nicole Gozdek wurde 1978 geboren. Nach dem Germanistik- und Romanistikstudium mit Schwerpunkt auf Literatur und einem Abstecher in die Buchbranche arbeitet sie heute als Online-Redakteurin bei einem französischen Modeunternehmen. Daneben ist sie Buchbloggerin und Autorin. Mit ihrem All-Age-Fantasyroman „Die Magie der Namen“ gewann sie 2015 den ersten #erzählesuns-Award des Piper Verlags.
Quelle: https://www.piper.de/autoren/nicole-gozdek-4577
Meinung:
Das Cover des Buches, auf dem sich viele geschwungene, goldene Namen auf einem schwarzen Hintergrund befinden, finde ich sehr schön und edel. Besonders gut gefiel mir die Karte, über die man den Weg der Charaktere verfolgen konnte. Auch hatte ich so immer vor Augen, wo sich welcher Ort genau befindet. Auch die Kapitelüberschriften fand ich sehr passend und optisch ansprechend.
Der Einstieg in die Geschichte gelingt durch den passend gewählten ersten Satz sehr gut, ich wollte direkt wissen, warum der Tag für den Protagonisten bedeutend werden würde. Insgesamt fand ich die Geschichte sehr spannend. Durch den angenehmen und lockeren Schreibstil sowie die detailliert beschriebenen Orte und Charaktere konnte ich mich gänzlich in dem Buch verlieren und wollte es nicht mehr aus der Hand legen, was dafür sorgte, dass ich es in wenigen Tagen beendete.
„Der Name ist der Schlüssel zur Seele.“
Mit dem Protagonisten Nummer 19/Tirasan konnte ich mich gut identifizieren, er hatte eine sehr authentische Persönlichkeit. Zunächst wirkte er unsicher, auch zweifelte er oftmals an seiner Person. Später war er aber mutig und vor allem loyal, ausgelöst durch die ereignisreichen Umstände und die spannende Entwicklung der Geschichte. Seine Gefährten fand ich sympathisch, auch, wenn mir Baro und Allira bezogen auf ihre Intention zunächst nicht geheuer waren. Besonders toll fand ich jedoch Rustan, weil er unfassbar loyal und stark war, aber vor allem ein treuer Freund.
Die Beschreibungen der Ortschaften empfand ich als sehr inspirierend, insbesondere gefiel mir die (meine) Vorstellung der Hauptstadt, Himmelstor. Die Thematik der Nummern und Namen fand ich sehr interessant, insbesondere aber die Botschaft, die am Ende deutlich wurde. Ich sage nur so viel: Manchmal sind die Umstände langfristig viel bedeutender, als ein besonderer Name… Der (vorübergehende) Abschied von der tollen Geschichte fiel mir schwer, womit ich sehr gespannt auf den Folgeband bin, der nächstes Jahr erscheint.
„In der Kenntnis des eigenen Namens liegt der Schlüssel zur Identität.“
Fazit:
Insgesamt gefiel mir die magische Geschichte um Tirasan, seine Namens- und Identitätsfindung sehr gut. Ich habe ihn und seine Gefährten gerne auf der abenteuerlichen Reise begleitet und wäre gern noch länger in Himmelstor und seiner Umgebung geblieben. Ein wirklich – nicht nur äußerlich – schönes, spannendes Buch, welches ich jedem, der Fantasybücher mag, empfehlen kann! Ein Muss für Fans von Rothfuss & Tolkien.
Ich fiebre dem nächsten Teil entgegen und vergebe an „Die Magie der Namen“ 5/5 Federn.
Vielen Dank an Piper für das Rezensionsexemplar.
Hier geht’s zu Nicoles Website und hier zu ihrem Blog.
7 Antworten zu “Rezension: Die Magie der Namen (Nicole Gozdek)”
[…] Ein Muss für Fans von Rothfuss & Tolkien. Trallafittibooks […]
LikeLike
[…] Eine weitere Meinung zum Buch findet ihr bei Trallafittibooks. […]
LikeLike
[…] Meine Rezension von Band 1 […]
LikeLike
[…] Hier geht’s zum Buch. | Rezension […]
LikeLike
Vielen lieben Dank für deine tolle und begeisterte Rezi, liebe Nicci. Es freut mich, dass es dir so gut gefallen hat. :D
LikeGefällt 1 Person
Das hat es ❤ danke für das tolle Buch!!
Ich freue mich jetzt schon auf Teil 2.
LikeLike
[…] Gozdek, Nicole – Die Magie der Namen […]
LikeLike