Hallo meine Lieben!
Heute möchte ich euch gerne Niklas J. Wingender und sein Buch „In eine bessere Welt“ vorstellen.

Zum Autor:
„Beim Schreiben sind meiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.“
Niklas J. Wingender entdeckte schon früh seine Begeisterung für das Schreiben. Bereits mit zwölf Jahren begann er mit der Arbeit an seinem Fantasywerk, das er schließlich während des Abiturs beendete und im Studium überarbeitete. „Im Lande Araga – Das Geheimnis der Elfen“ ist sein Debütroman und der Auftakt eines Epos über die magische Welt Araga.
Vor kurzem veröffentlichte er sein Drama „In eine bessere Welt“, die ebenso wie seine Kurzgeschichte „Im Gepäck nur Hoffnung“ auf Amazon als eBook erhältlich ist. Zur Zeit arbeitet er am Folgeband von Araga. Seine Werke zeichnet ein poetischer nachdenklicher Schreibstil aus mit Liebe fürs Detail und Blick für das große Ganze.
„Kreativität und Begeisterung sind das wichtigste.“
In seiner Freizeit treibt Niklas viel Sport. Ball- und Rückschlagsportarten sind seine Leidenschaft. Tischtennis und Beachvolleyball spielt er aktiv, aber auch neuen Herausforderungen gegenüber ist er aufgeschlossen. Klettern, boxen oder Wandertouren gehören dazu. Bei seinen Wanderungen entdeckte er seine Freude an der Fotografie, bei der er das Herz der Dinge festhalten möchte. Das Lehramtsstudium mit den Fächern Sport und Deutsch steht kurz vor dem Abschluss
Kurzinterview:
Wenn ich Superkräfte hätte:
wäre mein Spiegelbild immer noch das Selbe.
Mein Lieblingsessen ist:
mit Liebe zubereitet. Pasta, gut durchdachte Saucen, gutes, lecker gebratenes Fleisch und frisches Gemüse esse ich gerne.
Ich kann nicht leben ohne:
zu atmen und zu fühlen. Für mich ist Fantasie und ein wacher Geist wichtig, Empathie und sorgsamer Umgang mit seinen Mitmenschen.
Zum Schreiben benötige ich:
ein Stift und Papier. Außerdem einen roten Faden in den vielen tausend Ideen, die mich jede Sekunde wie eine verspielte Katze anspringen.
Eine große aktuelle Herausforderung ist:
meine zahlreichen Interessen alle ausüben zu können. Mein Studium zu beenden, mich dennoch der Literatur mit Hingabe und der notwendigen Zeit zu widmen, sportlich erfolgreich und begeistert sein, mich mit Fotografie beschäftigen und ein Blick für die Schönheit der Umgebung zu entwickeln, Musik hören und spielen und so viel Zeit wie möglich mit meinen Freunden verbringen, -den besten Freunden dieser Welt.
Mein Wunsch für die Zukunft ist:
glücklich sein! Die Schönheit des Augenblicks genießen und das Herz der Dinge sehen!
Wie entstand „In eine bessere Welt“?
Es war ein ganz anderer Schaffensprozess, als die jahrelange akribische Arbeit an meinem Fantasyepos „Im Lande Araga“, dessen Fortsetzung ich mich nun wieder widmen werde.
Die Idee für die Geschichte „In eine bessere Welt“ kam mir auf meiner Wanderung, mit Angel, Zelt und Schlafsack quer durch Deutschland nach Wernigerode. Schnell waren erste Textfragmente erschaffen und der Plot für die Geschichte stand. Doch stellte diese Geschichte in vielfacher Weise eine besondere Herausforderung dar.
„In eine bessere Welt“ ist sehr gefühlsbetont. Die Geschichte entwickelt sich langsam aber in den Seiten steckt jede Menge Philosophie, Poesie, Sehnsucht, Trauer und Liebe. Mit viel Herzblut entstand in einem knappen Jahr dieses Werk, auf das ich stolz bin!
Diese Geschichte schrieb ich für alle, die sehnsuchtsvoll auf ihre Träume blicken, sich fragen, was hinter dem Horizont liegen mag, für Menschen, die Trauer und Liebe kennen. Vielleicht schrieb ich die Geschichte für jemand wie dich!
Das klingt super! Ich habe die besondere Geschichte ja bereits verschlungen.
Beschreibe doch mal die drei Charaktere aus dem Buch.
Fynn ist ein melancholischer philosophischer Poet und Sinnsuchender, der das Herz der Dinge sieht und sich nach einer besseren Welt sehnt.
Die Eisprinzessin ist der geheimnisvolle weibliche Part zu Fynn. Doch scheint sie nur in der phantastisch erschaffenen Traumwelt wirklich Glück zu finden. Ihre Krankheit hindert sie daran immer ehrlich zu sein und macht sie zu einer innerlich zerrissenen Persönlichkeit.
Michael ist ein wenig verrückt, nachdenklich und verbindet das Einfache, Kindliche mit Ernsthaftigkeit und Humor. Er zog aus, um ein Mythos zu werden, wie er selbstironisch sagt.
Inhalt:
Ohne Verabschiedung bricht Fynn in der Morgendämmerung auf.
Im Gepäck trägt er nur das Nötigste, um in der Wildnis zu überleben, ein belastendes Geheimnis und die Hoffnung auf eine bessere Welt.
Sehnsucht lenkt seine Schritte, während ihn die Erinnerungen an seine Liebe verfolgen.
Die düstere Realität verschwimmt immer mehr mit ihrer gemeinsamen Traumwelt und alle Hoffnung scheint verloren.
Wird Fynn dennoch sein Glück finden?
Quelle: https://www.amazon.de/eine-bessere-Welt-Niklas-Wingender-ebook/dp/B01GARM1Q2/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1467539858&sr=8-2&keywords=in+eine+bessere+welt
Eine Textstelle:
„Was meinst du mit dem ‚Herz der Dinge‘?“
Ich überlegte und versuchte die richtigen Worte zu finden.
„Jedem Augenblick, jedem Ort, jedem Gespräch wohnt etwas inne. Die Schönheit darin nenne ich das Herz der Dinge. Doch oft sehen wir stattdessen nur das Schlechte, das Hässliche und wenden uns ab. Dabei barg der Moment eine innere Schönheit, deren Wert wir nicht direkt herzuleiten wussten. Wir treffen Personen, zu denen wir uns hingezogen fühlen, ohne sie wirklich zu kennen. Uns gefallen die Bewegungen, uns gefällt die Art, wir trauern, wenn sie uns verlässt, und wenn wir in späteren Jahren oft noch ihrer gedenken, mit einer gewissen Sehnsucht, ja sogar Liebe: dann haben wir zu jener Zeit das Herz der Dinge gesehen. Stattdessen lieben wir nicht selten die äußerlich schönen Züge von Etwas, das in Wahrheit kalt und leer ist. Wenn wir nicht aufpassen werden wir bald selber leer. Doch hätten wir mit dem Blick für das verborgene Herz geschaut, so hätten wir das Glück greifen können.“
Niklas, wo können interessierte Leser deine Bücher kaufen?
Signierte Exemplare gibt’s direkt über mich.
Ansonsten über Edition.brueck@arcor.de, bei Amazon oder in der Buchhandlung.
Vielen Dank für Deine Zeit & Mühe! Und natürlich viel Erfolg weiterhin.
Mir hat „In eine bessere Welt“ sehr gut gefallen.
Es ist poetisch, dramatisch und ebenso emotional und fantasievoll.
Es regt zum Nachdenken an und hallt auf jeden Fall eine Weile nach.
Hier geht’s zu meiner Rezension.
Vielleicht konnte ich euer Interesse wecken.
Ihr könnt mir gerne eure Meinung, Anregungen und Fragen im Kommentarfeld hinterlassen.
Lieben Gruß,
Nicci
Hier geht’s zum Buch „In eine bessere Welt“
Und hier geht’s zu „Im Lande Araga: Das Geheimnis der Elfen“
3 Antworten zu “Buch- & Autorenvorstellung: In eine bessere Welt (Niklas J. Wingender)”
Der Schreibstil klingt vielversprechend. Den Titel merk ich mir mal. :)
LikeGefällt 1 Person
Super, das freut mich 😊 er hat noch ein Buch geschrieben, da erinnerten mich die Textstellen, die ich bisher las, bisschen an Patrick Rothfuss vom Stil her.
LikeGefällt 1 Person
[…] Mein Weg zu dem Buch: Über Facebook bin ich auf Niklas J. Wingender aufmerksam geworden. Ich bekundete mein Interesse an seinem Buch „In eine bessere Welt“ und erhielt ein Rezensionsebook. Auch planten wir daraufhin eine Vorstellung von ihm und seinem Buch. […]
LikeLike