Titel: Das Seehaus
Autor: Kate Morton
Seiten: Hardcover, 601
Preis: HC 22,99€; ebook: 18,99€
ISBN: 978-3-453-29137-9
Verlag: Diana
Hier geht’s zur Leseprobe (PDF-Download)
Mein Weg zu dem Buch:
„Das Seehaus“ wurde mir im Bloggerportal vorgeschlagen, wodurch ich zum ersten Mal darauf aufmerksam wurde. Auch war für mich direkt klar, dass ich es unbedingt lesen möchte, da ich ein großer Fan von Kate Mortons Büchern bin. Mein Favorit war bisher „Der verborgene Garten“… bisher.
Erster Satz:
Es regnete heftig, und der Saum ihres Kleides war schlammverschmiert.
Klappentext:
Eine Mittsommernacht am See, die noch jahrzehntelang ihre Schatten wirft
Cornwall 1933: Die junge Alice Edevane fiebert dem prachtvollen Mittsommernachtsfest auf dem herrschaftlichen Landgut ihrer Familie entgegen. Noch ahnt niemand, dass die Ereignisse dieser Nacht die Familie auseinanderreißen werden.
Siebzig Jahre später stößt die Polizistin Sadie auf ein verfallenes Haus am See. Und sie erfährt, dass damals ein Kind verschwunden sein soll. Die Suche nach Antworten führt Sadie tief in die Vergangenheit der Familie Edevane, zu einer verbotenen Liebe und tiefer Schuld …
Zum Autor:
KATE MORTON, geboren 1976, wuchs im australischen Queensland auf, studierte Theaterwissenschaften in London und Englische Literatur in Brisbane. Ihre Romane »Das geheime Spiel« (2007), »Der verborgene Garten« (2009), »Die fernen Stunden« (2010) und »Die verlorenen Spuren« (2013) verkauften sich weltweit in 32 Sprachen und 38 Ländern insgesamt über sieben Millionen Mal. Auch in Deutschland eroberte sie ein Millionenpublikum, alle Romane sind SPIEGEL-Bestseller. Kate Morton lebt mit ihrer Familie in Brisbane, Australien.
Quelle: http://www.randomhouse.de/Autor/Kate-Morton/p164570.rhd
Hier gibt’s ein Special zum Buch inklusive Interview & Fotos.
Meinung:
Die Optik des Buches fand ich sehr ansprechend und für Kate Morton typisch schön und gleichzeitig mysteriös. Das abgebildete Anwesen lädt dazu ein, seine Geschichte zu erkunden.
Dadurch, dass ich alle Bücher von ihr gelesen habe, war ich sehr neugierig auf „Das Seehaus“ und erwartete eine spannende, verworrene, historische Familiengeschichte. Dies wurde sogar übertroffen. Kate Morton schafft es durch ihren wahnsinnig tollen Schreibstil von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln und völlig mitzureißen. Das Buch ist, wie ich irgendwo im Internet las und definitiv bestätigen kann, ein richtiger Pageturner. Ein unfassbar facettenreicher Familienroman mit Krimicharakter. Es gab viele Handlungsstränge die zwischendurch, aber vor allem am Ende, zusammenliefen, als sich endlich alles aufklärte. Ich konnte das Buch, nicht zuletzt wegen der vielen zeitlichen sowie personenbezogenen Erzählweisen-Sprünge, die mich sehr neugierig stimmten und teilweise „mitten drin“ wechselten, kaum aus der Hand legen. Teilweise musste ich zurückblättern, um zu wissen, um wen und vor allem um welche Zeit es sich in dem jeweiligen Kapitel handelt.
Die Protagonisten waren allesamt interessant auf ihre eigene Art und Weise. Sympathien und Antipathien wechselten von Gegebenheit zu Gegebenheit, ich konnte erst zum Schluss reflektieren, wen ich letztendlich mochte und wen nicht. Alice fand ich die ganze Zeit authentisch, ob als Kind, Jugendliche oder Erwachsene. Ihre Mutter Eleanor fand ich zunehmend sympathisch, da sie im Laufe der Geschichte ehrlicher und greifbarer wurde.
Auch Sadie empfand ich als sympathisch, vor allem aber als loyal und ehrgeizig.
Die von Morton erschaffenen Handlungsorte liefen bildlich in meinem Kopf ab, ich wäre gerne mit Alice durch den Garten und die Wälder gelaufen.
Das Ende hatte dann noch einige Überraschungen auf Lager, was insgesamt sehr passend und angenehm war.
Zitate:
„So war das Leben. Türen öffneten und schlossen sich, während man blind hindurchstolperte.“
„Die Liebe machte die Menschen gesetzlos, sie verlieh Flügel und hob Grenzen auf. Sie machte sie sorglos.“
Fazit:
Ich kann mit gutem Gewissen eine klare Kauf- und Leseempfehlung aussprechen. Wer gerne historische Familienromane liest, die sehr spannend, aber auch verworren und mysteriös sind, MUSS dieses Buch lesen! Es hat mich von der ersten Seite an völlig in seinen Bann gezogen und hinterlässt eine Sehnsucht nach magischen Orten, verfallenen Häusern mit interessanten Geschichten, aber vor allem nach einem weiteren Kate Morton Buch.
Ich gebe „Das Seehaus“ insgesamt 5/5 Federn.
Vielen Dank an den Diana Verlag für das Rezensionsexemplar.
7 Antworten zu “Rezension „Das Seehaus“ (Kate Morton)”
Schöne Rezi, du hast mich total neugierig gemacht! :)
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich 😊 danke!
LikeGefällt 1 Person
Mal wieder ein sehr schöner Beitrag!
Ich habe das Buch leider selbst nicht gelesen, und das obwohl ich bei einer Lesung von ihr zu diesem Buch war….sollte ich wohl endlich mal nachholen ;)
Liebe Grüße
Jill
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank 😊
Ja, unbedingt! Es ist wirklich toll.
Wow, du warst bei einer Lesung von ihr.. Ich bin total neidisch!
LG und einen tollen Start in die Woche! Nicci ❤
LikeGefällt 1 Person
Eine Arbeitskollegin von mir, ist ein riesen fan von ihr. Und dadurch bin ich mitgekommen…eine absolut sympathische Frau!!!
Dir auch einen schönen Wochenstart ❤
LikeGefällt 1 Person
Das glaube ich sofort!
Sie wirkt auf den Fotos schon total authentisch und nett.
Würde sie auch gerne mal treffen. Vielleicht gibt’s ja irgendwann die Möglichkeit.
Danke ❤
LikeGefällt 1 Person
[…] Morton, Kate – Das Seehaus […]
LikeLike