Excuse me, wir haben 2023

Wie kann es eigentlich sein, dass Ämter einerseits alle möglichen Daten und Dokumente von einem einfordern, aber selber gar nicht genau wissen, was es mit den jeweiligen Berufen auf sich hat? Darüber schreibe ich heute beim Freitags-Füller von Scrap Impuls* . Außerdem geht es um meine Haare und um Bücher, die aus unerklärlichen Gründen anscheinend einfach so in meine Regale gewandert sind.

Zusätzlich gibt’s den First Lines Friday von The Art of Reading, eine Aktion, bei der es darum geht, die ersten Zeilen aus einem Buch vorzustellen, ohne den Titel zu verraten und ohne das Cover zu zeigen, da viele von uns ja oftmals genau anhand dessen entscheiden, ob sie ein Buch lesen wollen oder eher nicht. Keine Sorge, am Ende des Beitrags löse ich das natürlich auf.


First Lines

Ohne Personal Branding wäre ich heute nicht da, wo ich bin. Gelernt habe ich das, worum es in diesem Buch gehen soll, aber nicht etwa in der Schule. Vielmehr habe ich es mir Schritt für Schritt durch teils schmerzhafte Erfahrungen in der Praxis selbst beigebracht. Mein Ansatz lautete stets >>Learning by Doing<< – wobei >>Hinfallen, Aufstehen und Weitermachen<< die Realität besser beschreibt. Aber der Reihe nach.

S. 13

Dieses Buch habe ich ausgewählt, weil ich selber vor kurzem darauf aufmerksam geworden bin. Aufgrund meiner beruflichen Neuorientierung sauge ich aktuell alles auf, was mit Unternehmensgründung & Selbstständigkeit zu tun hat – aber eher in „kleinen Dimensionen“. Weiter unten erfahrt ihr, um welches Buch es sich handelt. Konnten euch die ersten Zeilen neugierig machen?

Freitags-Füller

Es folgen ein paar kleine Texte über aktuelle Themen & ein bisschen was zum Schmökern für euch. Der vorgegebene Text ist in den Absätzen fett markiert.

Frühling, bist du’s?

Der blaue Himmel könnte dafür sorgen, dass man denkt, es sei schon total warm draußen – das täuscht die letzten Tage jedoch. Selbst Zuhause habe ich total gefroren. In den kommenden Tagen soll es hier aber mal um die 10 Grad werden, das freut mich sehr. Ich mag den Winter nicht gerne, vor allem aber mag ich keinen Schnee. Aber ich habe immer noch lieber Winter, als Sommer. Die Hitze kann ich gar nicht ertragen. Wenn’s nach mir ginge, könnte einfach 9 Monate lang Herbst und den Rest Frühling sein, oder so. Auf den Rest kann ich gut verzichten.

Story absolut uninteressant

Die Story von Sons of the Forest ist mir zum aktuellen Zeitpunkt tatsächlich total egal, denn irgendwie wirkt sie noch sehr lieblos und kurz. Zwar spiele ich aktuell auf „Peacefull“, weil die Gegnerhorden echt unbalanced sind und ich an meiner Base teilweise mehrmals am Tag (und auch nachts, wenn ich blöderweise wach geblieben bin) Besuch von 4-5 Feinden hatte. So konnte ich nicht wirklich in Ruhe bauen, ich musste mich gefühlt 80 % der Zeit verteidigen und heilen.

Ich würde mir aber wünschen, dass die Story noch etwas ausgebaut wird. Im Prinzip wird kaum etwas dadurch aufgeklärt, das Ende ist relativ offen und irgendwie habe ich das meiste schon wieder vergessen. Die Dokumente, die man random findet, verleiten nicht dazu, sich damit zu beschäftigen. Wenn man es ganz eilig hat, sollte man die Story innerhalb von ein paar Stunden durchkriegen. Ich persönlich baue aber lieber, laufe herum, erkunde. Ich denke, ich werde in den kommenden Tagen noch eine kleine Review zum Game schreiben.

Short hair, don’t care

Meine Haare sollte ich demnächst auch mal wieder schneiden, denn ab einer gewissen Länge fühle ich mich einfach nicht mehr wohl. Ich habe sehr dünnes und welliges, teilweise lockiges Haar und trage es seit meinem 30. Geburtstag kinnlang, manchmal etwas länger, aber dann ist auch Schluss. Es fällt dann einfach überhaupt nicht mehr schön. Und ich habe blöderweise 30 Jahre gebraucht, um zu verstehen, dass mir kürzere Haare viel besser stehen. Davor habe ich eigentlich immer nur Zöpfe getragen, was ja auch nicht gut ist.

Excuse me, wir haben 2023

Es ist doch echt unglaublich, dass Ämter immer noch nichts mit der Berufsgruppe (journalistische) Freelancer*in oder Content Creator*in anfangen können. Excuse me, wir haben 2023. Ich habe kürzlich wegen meiner Selbstständigkeit telefoniert und das eine Amt sagt mir etwas anderes, als das nächste Amt. Ich hoffe, dass ich nun alles beantragt habe, was notwendig ist und vor allem nichts falsch gemacht habe.

Dass mir der Herr im Finanzamt beim Ausfüllen des Antrags geholfen hat und es telefonisch mit mir durchgegangen ist, fand ich aber sehr hilfreich. Und immerhin hat er gemeinsam mit mir festgestellt, dass meine Tätigkeiten hier & extern in den Bereich des freien Journalismus fällt. Ich bin sehr froh, dass ich zusätzlich Hilfe von befreundeten Selbstständigen hatte, sonst wäre ich echt ein bisschen lost.

R2D2-Liebe

Schön, dass Elbenwald für die Produktpräsentation im Shop auch Fotos von Kooperationspartner*innen nutzt. Ich habe meines eben ganz zufällig entdeckt, als ich mir den R2D2-Tamagotchi anschauen wollte, den ich im Rahmen einer Kooperation erhalten habe.

Und wie cool ist der bitte? Ich bin immer noch ganz angetan, vor allem wenn er so süß vor sich hin piept. Beim Starten des Tamagotchis erscheint übrigens das Star Wars Logo. Ja, darüber habe ich mich tatsächlich sehr gefreut!

Bildquelle: Elbenwald
Woher kommen eigentlich die ganzen Bücher?

Ich wollte in den kommenden Tagen eigentlich meine Bücher in der Read-O App einscannen, oder soll ich das verschieben? Immerhin wird das echt super lange dauern und meine freie Zeit ist aktuell eh schon sehr begrenzt. Wenn ich schätzen müsste, würde ich sagen, ich habe so um die 300 Bücher plus ca. 180 Manga. Die müsste ich also alle mindestens 1x in die Hand nehmen und einscannen und dann noch in Listen einsortieren. Send help.

Das habe ich neulich mal mit unseren Blurays & DVDs gemacht, holy shit, das hat auch schon gedauert, obwohl wir „nur“ um die 330 Filme haben. Spoiler: in einem Karton habe ich neulich dann nochmal so 20 Stück gefunden. Woher kommt denn der ganze Kram??

Nicht nur, dass ich mit meinem nerdigen Stuff umziehen musste, nein, jetzt wohnen zwei Nerds in dieser Wohnung. Aber was soll’s, ich liebs sehr. Ich kann mir unsere Wohnung ohne Funko Pops, Lego & vielen Büchern gar nicht vorstellen. Das sind halt wir.

Meine Wochenendpläne

Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Zeit zum Zocken, vielleicht Sons of the Forest oder auch mal wieder Fortnite oder Call of Duty – seit Season 2 ist Rebirth wieder verfügbar und es macht echt Spaß, morgen habe ich geplant, endlich mal wieder in meine Uni-Materialien zu schauen und Sonntag möchte ich lesen.

Es warten super viele neue Bücher auf meinem Lesestapel und irgendwie habe ich aktuell so viel um die Ohren, dass ich jede Woche auf’s neue überrascht bin, dass schon wieder Freitag ist. Gefühlt war eben erst Montag und ich habe gerade meine Woche geplant.


First Lines Auflösung

Bei dem Buch, welches ich diese Woche ausgewählt habe, handelt es sich um Nur wer sichtbar ist, findet auch statt von Tijen Onaran. Ich habe die Gründerin zufällig auf Instagram entdeckt und kurze Zeit später auch ihr Buch. Weil ich mich, wie bereits gesagt, für die Thematik interessiere, habe ich es bestellt. Zudem finde ich es wahnsinnig cool, dass sie sich für mehr Sichtbarkeit und Empowerment von Frauen in der Wirtschaft einsetzt.

Es hat 256 Seiten und kostet 12 € – erhältlich beispielsweise beim Verlag und bei Amazon. Verfügbar ist es als Paperback, das ein paar Zitate hinter den Klappen bereithält, und als eBook (10 €).

Info: Wie wir uns präsentieren und wie wir wahrgenommen werden, ist Teil unserer Persönlichkeit. Das Bild, das wir abgeben, und die Rolle, die wir spielen, sind elementar für unseren Erfolg im beruflichen wie im privaten Kontext. Tijen Onaran, bekannte Speakerin und Netzwerkerin, erklärt eindrucksvoll, wie man eine persönliche Marke aufbaut und wie man seine eigene Agenda findet. Tijens eigener Erfolg fiel ihr nicht einfach zu, denn zu Beginn ihrer Karriere wurde sie oft in Schubladen gesteckt. Wie wir unsere Wahrnehmung online in den sozialen Medien, aber auch offline, selbst gestalten können, das zeigt Tijen in »Nur wer sichtbar ist, findet auch statt«. Dabei berichtet sie von ihren eigenen Erfahrungen in der Politik und der Digitalbranche, von Rückschlägen, Lerneffekten und ihrer ganz persönlichen Markenbildung. Das Must-read in Sachen Personal Branding.


weiterführende Links zum Stöbern:
First Lines Friday Ursprungspost dieser Woche
Freitags-Füller Ursprungspost dieser Woche

Ich bin Nicci, studiere Kommunikationspsychologie und arbeite nebenbei als Freelancerin & Bloggerin. Wenn du meinen Content magst, kannst du mich gerne über Ko-fi unterstützen. Darüber freue ich mich sehr. Danke

meine anderen, kolumnenartigen Texte findest du auf Patreon:

Mit einem Kauf über meine Amazon-Links unterstützt ihr mich, indem ich eine winzige Provision in Form von Amazonguthaben erhalte. Für euch entstehen natürlich keine Mehrkosten. Hier gibt es eine Übersicht über Artikel, die ich auf dem Blog oder auf Instagram empfohlen habe, egal ob Bücher, e-books, Haushaltskram, Study essentials: Shop my Stuff


ähnliche Beiträge

2 Antworten zu “Excuse me, wir haben 2023”

  1. Liebste Nicci,
    das Buch von Tijen habe ich auch mit Begeisterung verschlungen. Da konnte ich für mich viel mitnehmen. Eine tolle Persönlichkeit.

    Und was dich zum Start deiner Selbstständigkeit bewegt hat, das kann ich so gut nachvollziehen. Journalismus fasst es thematisch auch irgendwie, aber es bräuchte wirklich mal moderne Kategorien, mit denen die eigene Arbeit sich wirklich konkret erfassen lässt.
    Aber meine Tätigkeit fällt auch unter „Journalistin“.

    Solltest du jemals über eine Vollzeit-Selbstständigkeit nachdenken, dann wäre die KSK auch für dich interessant. 🤗

    Ach spannend, wie sich bei dir gerade in so großen Schritten alles entwickelt. Was aus ein wenig „du denkst mal drauf rum“ schon geworden ist. Kannst du sehr stolz auf dich sein!

    Liebe Grüße und genieße dein Wochenende 💙

    Gefällt 1 Person

    • liebe ramona,
      ich bin sehr gespannt auf ihr buch, ich komme aktuell leider kaum zum lesen außerhalb des unikrams. aber bald wieder :)

      ja, da hast du recht. der typ im finanzamt nannte es „journalistische freelancerin“ :D im prinzip kann sich ja jede*r so nennen. naja was soll’s. hauptsache wir wissen was wir tun haha :D

      jaaa, bin auch echt stolz, wobei ich mir wünschen würde, dass es mal schneller vorangeht mit allem haha. bin bei sowas nicht so geduldig. und geld spielt ja auch immer eine rolle. mal schauen, wo ich noch so fußfassen kann.

      lg und ein schönes wochenende <3

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: