Welche Serien schaust du aktuell?

Bei Passion of Arts heißt es mittwochs:

“welche Serie schaust du aktuell?” Dabei möchte ich wissen, welche Serie du aktuell schaust. Natürlich können das auch mehrere Serien sein.

Quelle

und da möchte ich mich gerne anschließen, denn serientechnisch ist bei mir momentan einiges los.


Wednesday (Netflix)

Okay, zugegeben – ich habe diese Serie natürlich bereits durch, aber sie läuft seit dem rauf und runter und ich kann gar nicht oft genug sagen, wie sehr ich sie liebe. Mir gefällt Jenna Ortega wahnsinnig gut in der Rolle des sarkastischen, schwarzhumorigen Goth-Girls, insbesondere die Tanzszene ist der Shit. Ich will nicht zu viel verraten, überzeugt euch am besten selbst. Die erste Staffel besitzt für mich die perfekte Mischung aus diesem besonderen Humor, den man schon aus den beiden Addams Family Filmen mit Christina Ricci als Wednesday kennt, aus Mystery, Fantasy, Coming-Of-Age und ein paar Horrorelementen. Der Cast ist meiner Meinung nach großartig, die Bilder und das Setting wunderschön und vor allem atmosphärisch total passend zum Plot. Teilweise hatte ich Sabrina Vibes – eine Serie welche ich btw auch endlich mal fertig schauen sollte.

Wednesday Addams wird, nachdem sie von der Highschool verwiesen wurde, gegen ihren Willen von ihren Eltern auf die Nevermore Academy geschickt, ein Internat für monströse Außenseiter, das auch von ihren Eltern besucht wurde.

Wikipedia

1899 auf Netflix

Neulich haben wir mal wieder tausend Serien auf die Watchlist gepackt, die wir auf jeden Fall und unbedingt und am besten sofort schauen wollen. Und dann starten wir genau die Serie, die mit als letztes hinzugekommen ist auf Netflix, während die anderen seit Wochen bzw. Monaten auf der Liste verschimmeln. Naja. Von 1899 haben wir bisher nur 2 Folgen geschaut, viel verstehe ich noch nicht, aber ich glaube, das könnte ziemlich cool und mysterious werden. Leider habe ich Dark nie geguckt (oder nur ein paar Folgen), das sollte ich also auch dringend mal nachholen.

Die Serie folgt einer Gruppe europäischer Auswanderer, die im Jahr 1899 mit dem Schiff „Kerberos“ von London nach New York aufbrechen, um in den USA ein besseres Leben zu finden. Auf der Überfahrt stoßen sie auf die „Prometheus“, ein baugleiches, seit Monaten vermisstes und manövrierunfähiges Schiff, das ihre Reise in einen Albtraum verwandelt.

Wikipedia

The Walking Dead auf Disney+

Pünktlich zum Ende der Serie, welches im Rahmen der elften Staffel in drei Teilen über die vergangenen Monate released wurde, habe ich mich dazu entschieden, die gesamte Serie zu rewatchen. Vor ein paar Jahren bin ich, wenn ich mich nicht irre, bis Staffel 5 gekommen, dann habe ich allerdings – weiß Gott wieso – aufgehört zu schauen. Da ich vieles vergessen habe gucke ich einfach nochmal von vorne, in der Hoffnung, dass ich dieses Mal besser durchkomme. Ich habe eine Schwäche für alles, was irgendwie postapokalyptisch ist und deshalb gefällt mir die Serie womöglich auch so gut. Dass der Plot nicht nur vom Zombiesschnetzeln handelt, sondern auch zwischenmenschliche Aspekte, Dramen und Co. beinhaltet finde ich ziemlich cool. Ich hatte nur irgendwann das Gefühl, dass sich vieles wiederholt und wenn ich an ein paar Reviews und Stimmen auf Social Media denke wird das vermutlich auch nicht anders im Verlauf, aber was soll’s. TWD wird übrigens auch auf Netflix gestreamt, wenn ich das richtig sehe ist die 11. Staffel dort allerdings (noch ?) nicht vollständig verfügbar.

The Walking Dead spielt zu Beginn hauptsächlich in der Metropolregion von Atlanta im US-Bundesstaat Georgia und erzählt die Geschichte einer kleinen Gruppe Überlebender nach einer weltweiten Zombie-Apokalypse. Unter der Führung des Deputy Sheriffs Rick Grimes ist die Gruppe auf der Suche nach einer dauerhaften und vor allem sicheren Unterkunft.

Wikipedia

American Horror Stories auf Disney+

Zufällig habe ich den Ableger von American Horror Story entdeckt und gleich mal die erste Staffel gebinged, I like it. Das Anthologieformat gefällt mir richtig gut, so kann man einzelne Folgen nach Lust und Laune schauen, ohne auf eine Reihenfolge zu achten, denn nur eine davon besteht aus 2 Teilen. Thematisch bewegen wir uns, wie bei der „Mutterserie“ im Horrorbereich, auch hat jede Folge ebenfalls einen eigenen Vorspann im AHS-Stil – das liebe ich btw sehr. Bei einzelnen Folgen gibt es zudem Verbindungen zu AHS, beispielsweise knüpfen Rubber(wo)man und Game Over an die Murder House Staffel der Hauptserie an.

Apropos, die Hauptserie muss ich auch unbedingt mal weiterschauen, Murder House hat mir da bisher am besten gefallen, insbesondere das Ende mochte ich sehr. Ich bin wahnsinnig gespannt auf die anderen Staffeln, die Vorschaubilder & Intros alleine sehen schon immer super cool aus.

Spezielles Merkmal der Serie ist die Anthologie, bei der die einzelnen Staffeln nicht mit einer durchgehenden Handlung konzipiert sind. Jede Staffel erzählt eine in sich abgeschlossene Handlung. Dabei ist zwar ein Großteil der Besetzung stets wiederkehrend, bis auf wenige Ausnahmen werden jedoch komplett andere Charaktere verkörpert.

Wikipedia

Spuk in Hill House auf Netflix

Oh mein Gott, wieso zur Hölle habe ich diese Serie eigentlich nicht schon längst durch? Ich habe erst kürzlich erfahren, dass auch die (relativ) neue Netflixserie Gänsehaut um Mitternacht zu dieser „Reihe“ gehört bzw. sind sie alle von Mike Flanagan, können aber, soweit ich weiß, auch unabhängig voneinander geschaut werden. Ich habe damals – wie so oft – ein paar Folgen gesehen und dann aufgehört. Aber ich muss da bald unbedingt wieder anknüpfen, oder am besten von vorne starten. Und dann schaue ich Spuk in Bly Manor, Gänsehaut um Mitternacht und anscheinend Midnight Mass, was laut Netflix ebenfalls zur „Flanaverse Kollektion“ gehört? Mir gefallen alle Bilder & Clips, die ich zu den Serien gesehen habe, ich hoffe ja, dass sie wenigstens ein bisschen gruselig sind.

Hugh und Olivia ziehen in den 80er Jahren in ein altes Haus, welches sie komplett sanieren und später wieder verkaufen wollen. Das Haus bietet viel Platz und eine Menge zu entdecken für die Kinder Steven, Shirley, Theodora und die Zwillinge Nell und Luke. Schnell wird klar, dass im Haus eine Menge merkwürdige Dinge passieren. Olivia bekommt immer öfter Kopfschmerzen, schlafwandelt und führt Selbstgespräche.

Wikipedia

The Home Edit auf Netflix

Manchmal ist mir ja danach, mich einfach nur berieseln zu lassen, ohne, dass ich aufpassen muss damit ich nix verpasse, ohne viel nachzudenken. Und dann schaue ich wahnsinnig gerne Formate wie The Home Edit, Traumhaus-Makeover oder Bake Squad. Und THE schafft es sogar häufig mich zu inspirieren, zumal ich ja erst vor ein paar Wochen umgezogen bin und noch einiges zu tun ist. Da ich immer bei Serien, in denen irgendetwas mit Essen gemacht wird, Hunger bekomme, schaue ich sie überwiegend wenn ich gerade eh selber esse haha.

In eight hour-long episodes, we take you behind-the-scenes as we help celebrities and everyday clients edit, categorize and contain their clutter to create functional and beautiful spaces.

thehomeedit.com

Guillermo del Toro’s Cabinet of Curiosities auf Netflix

Hier handelt es sich um eine Serie, die mir aktuell immer wieder auf Instagram begegnet und die ich auf jeden Fall, unbedingt und am besten sofort schauen will (wie ich es oben bei 1899 erwähnt habe). Aber irgendwie kam ich da bisher nicht zu, ich hoffe das ändert sich bald. Erst gestern wurde die Serie in einem Podcast, welchen wir auf einer Autofahrt hörten, erwähnt und uns erneut ins Gedächtnis gerufen. Laut Reviews soll die Serie ja recht gruselig sein, ich bin gespannt. Bzw. ich hoffe es. Meistens werden Serien und Filme mit „omg gruseligster Plot ever“ beworben, was für mich dann letztendlich meist eher so Scary Movie Gruselfaktor hat*.

*ich übertreibe. Ich schaue einfach unfassbar gerne Horror und finde aber das wenigste davon gruselig/brutal/schlimm, meistens lache ich eher, als dass ich mich erschrecke. Aber ich liebs. Egal wie wenig es mich dann gruselt. Und auch wenn es trashig ist. Und albern.

In dieser markerschütternden und visuell eindrucksvollen Horroranthologie von Guillermo del Toro entfalten sich bizarre Albtraumszenarien in acht schaurigen Geschichten.

Netflix

Und, ist etwas für euch dabei gewesen? Welche Serien schaut ihr aktuell? Welche habt ihr euch vorgenommen?

ähnliche Beiträge

3 Antworten zu “Welche Serien schaust du aktuell?”

  1. Wednesday habe ich auch so sehr geliebt, endlich mal wieder eine Serie, die mich begeistert. Irgendwie finde ich in letzter Zeit wenig, fange hier und da was an, bleibe dann aber nicht dran. Dieses „Ich will noch ne Folge!“-Gefühl hatte ich lange nicht mehr. Dabei bin ich mit eher verhaltenen Erwartungen an die Serie rangegangen, um nicht enttäuscht zu werden, aber sie wäre auch höheren Erwartungen mehr als gerecht geworden :-)

    American Horror Story habe ich mal die erste Staffel mit einem Freund angeschaut, der sie vorher schon gesehen hatte und meinte das geht vom Gruselfaktor her, ich bin nämlich bei Horror ein Weichei :-D Mir hat es auch gut gefallen, aber ich war dann zu feige, um weiterzuschauen.

    Momentan schaue ich The Good Doctor auf Wow und hab da auch Fantasy Island angefangen, aber eher weil ich mir dachte nu zahl ich das eh für ein paar Wochen, dann sollte ich vielleicht mehr als nur eine Serienfolge pro Woche sehen. Das ist zwar jetzt keine Knallerserie, aber unerhaltsam, und damit geb ich mich inzwischen fast schon zufrieden, ich bin genügsam geworden :D Nachdem ich heute aber mitbekommen habe, dass es bald mit His Dark Materials weitergeht, wenn auch nur auf Englisch mit deutschen Untertiteln, werde ich da wohl die Tage noch mal von vorne anfangen.

    Auf Netflix bin ich gerade noch an Hollywood dran, da aber auch fast durch, ist ja nur ne Miniserie. Diese ganzen Architekursendungen schau ich da aber auch ganz gerne zwischendrin, oder Koch- und Backsendungen, wenn es mal etwas seichter sein soll.

    Gefällt 1 Person

    • das kenne ich sehr gut :D wednesday hab ich auch an 2 tagen durchgesuchtet, an 2 aber auch nur, weil es schon nachts war und ich erst 4 folgen sah oder so.

      haha ok, wenn man sich bei horror gruselt/fürchtet ist das natürlich nicht unbedingt was. ich liebs ja und freue mich sehr aufs weiterschauen :)

      the good doctor sagt mir gar nichts, ich habe aber auch kein wow. unterhaltsam ist doch super, manchmal mag man ja auch gern einfach abschalten :)

      hollywood als serie sagt mir auch gar nix, muss ich mal abchecken. ja, so koch- und backformate sind für zwischendurch echt super.

      LG

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: