Ihr kennt es doch sicherlich alle. Man sitzt am Computer, es wird langsam dunkel und das Licht der Schreibtischlampe reflektiert am Monitor. Manchmal kann man aber nicht ohne Licht arbeiten, da man sich dabei handschriftliche Notizen macht, keine Tastaturbeleuchtung hat, oder oder oder. Die BenQ LED Schreibtischlampe scheint dafür eine passende Lösung zu sein. Ich durfte sie testen und werde nun berichten, was ich von ihr halte.
Die Funktionen
Die Lampe hat eine angenehme Größe, ist nicht besonders schwer, aber auch nicht zu leicht. Geliefert wird sie mit einem Clip zum Befestigen sowie einem USB-Kabel, über welches sie mit Strom versorgt wird – somit benötigt sie kein eigenes nerviges Stromkabel. Das Kabel ist lang genug (1,20m), um es an die Lampe oben am Monitor zu befestigen und hinter dem Schreibtisch zum PC Tower führen zu können. Man kann es aber auch an ein Ladegerät oder eine Powerbank anschließen. Das Anbringen dauert wenige Minuten, es ist auch ohne Anleitung leicht verständlich. Durch die kurze Befestigungsfläche des Clips lässt sich die Lampe nach Bedarf positionieren und verschieben, was ich persönlich sehr wichtig finde, denn meine ist nun nicht ganz mittig, sondern eher etwas linkslastig, leuchtet somit auch den freien Platz links neben meiner Tastatur aus und lässt rechts etwas Platz, um die Kopfhörer an den Monitor hängen zu können. Der Clip passt übrigens an alle Monitore mit einer Breite von 1-3cm.

Die Lampe hat mehrere praktische Funktionen. Neben einer Powertaste verfügt sie über einen automatischen Dimmer, der sich per Sensor an die Umgebung anpasst. Es gibt aber ebenfalls eine Dimmer-Taste, um dies nach Bedarf einzustellen. Auch die Lichttemperatur lässt sich einstellen, sodass man zwischen warmen und kalten Licht wechseln kann – ich persönlich bevorzuge eher eine kalte Lichtfarbe. Die Tasten befinden sich auf der Oberseite der länglichen Lampe und werden per Touch bedient, sodass eine Berührung, ein Tippen ausreicht.


Der Vergleich
Auf den folgenden Fotos könnt ihr den Vergleich zwischen keine Lampe, mit Schreibtischlampe die rechts neben dem Tisch steht und BenQ Screenbar sehen. Dabei fällt auf, dass der Unterschied zwischen Bild 1 und 2 nicht gerade groß ist, außer dass das Licht der Schreibtischlampe am Monitor reflektiert, was beim Arbeiten aber vor allem beim Zocken störend ist. Die BenQ Lampe hingegen reflektiert durch ihre Position nicht am Monitor, auch leuchtet sie den Arbeitsplatz gut aus. Ich persönlich sitze ungern im Dunkeln, sodass das eine gute Möglichkeit für mich ist, etwas Licht zu haben, aber dadurch nicht gestört zu werden.



Das Fazit
Mittlerweile nutze ich die Lampe ein paar Monate und bin nach wie vor begeistert. Die Bedienung ist kinderleicht, die Funktionen sehr praktisch und das Licht total angenehm. Eigentlich kann ich gar nicht mehr ohne am PC sitzen, denn auch beim Zocken habe ich gerne ein wenig Licht drum herum, da ich sonst auch eher müde werde. Vor allem die kühlere Lichtfarbe hält zusätzlich wach. Die BenQ Screenbar kostet 99€ und meiner Meinung nach ist das Preis-Leistungs-Verhältnis total angemessen, die LED Lampe macht einen guten Job und die Anschaffung lohnt sich. Positiv ist, dass man die Lampe nicht jedes Mal neu einstellen muss, das bleibt „gespeichert“. Ähnlich wie Jill, die die BenQ Lampe ebenfalls testen durfte (hier könnt ihr ihren Bericht lesen), hätte ich mir das Modell persönlich selber nicht gekauft, ehrlich gesagt wusste ich aber auch gar nicht, dass es so etwas gibt. Somit freue ich mich natürlich umso mehr, dass ich für die Kooperation angefragt wurde und das Gerät testen durfte. Meinerseits gibt es also eine klare Kaufempfehlung. Hier geht es zur Amazon Produktseite. Und mit einem Klick auf das Bild kommt ihr zum YouTube Video des Produkts.
(es öffnet sich ein neues Fenster auf YouTube, womit ihr meinen Zuständigkeitsbereich verlasst)
Transparenz: Das Produkt wurde mir zum Testen ohne Entlohnung für einen Bericht zugeschickt. Ich kennzeichne den Beitrag als Werbung aufgrund von Markennennung, Links und einer Kaufempfehlung.
Monitor: DELL SE2417HG 23,6 Zoll (59,9cm)
Tastatur (neu): Razer Ornata Chroma
Maus: Razer Basilisk
Kopfhörer: Razer Kraken pro v2
Eine Antwort zu “Beleuchtung ohne lästiges Reflektieren – BenQ Schreibtischlampe | Werbung”
[…] & PlayStationliebe | Media Monday ∗ Beleuchtung ohne lästiges Reflektieren – BenQ Schreibtischlampe ∗ Unpacking Wootbox August FLASH BACK – Überraschungen & Irritationen ∗ Bookhaul | […]
LikeLike