Heute möchte ich euch gerne Gabriela Swoboda und ihr Buch Novus Ordo Seclorum vorstellen. Es begegnete mir bereits mehrfach im Drachennest sowie auf Facebook, in Büchergruppen und auf der Internetseite des Drachenmond Verlags.
Kurzinfos
Titel: Novus Ordo Seclorum – Das Erbe der Sidhe
Autor: Gabriela Swoboda
Seiten: 650
Preis: Ebook 4,99€; TB 16,90€
ISBN: 978-3-95991-097-2
Verlag: Drachenmond
Inhalt
Autoreninfos
Hallo allesamt! Mein Name ist Gabriela Swoboda; ich bin schon ein Urgestein und lebe in Wien, wo ich in einem Krankenhaus arbeite. In meinem Leben habe ich berufsbedingt in einigen Ländern leben dürfen, darunter auch in Irland, wo der größte Teil meines Herzens geblieben ist. So weit ich zurückdenken kann, habe ich mir Geschichten ausgedacht; es wurde aber auch Zeit, sie endlich niederzuschreiben! Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder. Mein Sohn ist 25, meine Tochter 12 Jahre alt. Bei uns geht es immer recht turbulent zu – das hält jung und dynamisch.
Wenn ich Superkräfte hätte: würde ich eine friedliche Welt erschaffen.
Mein Lieblingsessen ist: Sushi – eindeutig.
Ich kann nicht leben ohne: Bücher und Kaffee.
Ich bin verliebt in: alles was schön ist.
Zum Schreiben benötige ich: Inspiration, egal woher sie kommt.
Eine große aktuelle Herausforderung ist: Rauchen reduzieren.
Leben würde ich gerne in: Irland
Mein Wunsch für die Zukunft ist: Hmm … eigentlich wünsche ich mir Frieden und Glück für alle Menschen. Damit wären vielleicht auch die größten Probleme unserer Welt gelöst.
Eine Textstelle
Mara ließ den Brief sinken. Sie starrte ins Leere und konnte nicht glauben, was sie gerade gelesen hatte. Zum ersten Mal in ihrem Leben dachte sie darüber nach, ob es nicht doch so etwas wie Telepathie oder gar Magie gab.
Eine total typische Interviewfrage muss sein. Wie entstand „Novus Ordo Seclorum“, wer oder was hat dich dazu inspiriert?
In erster Linie hat mich Irland inspiriert – dessen Menschen, Geschichte und Mythologie, aber auch beim Lesen der Tageszeitungen stellte sich mir immer die Frage „was wäre wenn“.
Ist es dein erstes und einziges Buch, oder können wir noch mehr von dir lesen?
Es ist mein erstes Buch, und ich habe noch viele Schandtaten vor.
Super!
Ist denn demnächst schreibtechnisch etwas geplant? Vielleicht sogar in einem ganz anderen Genre?
Ja, es ist einiges geplant. Das Genre bleibt so ziemlich gleich, weil ich mich in der Fantasywelt sehr wohl fühle. Es wird einen zweiten Teil von Novus Ordo Seclorum geben, der allerdings viel mehr Fantasyaspekte beinhaltet als der 1. Teil. Jedenfalls kann ich versprechen, dass mich meine Leser für total verrückt erklären werden, was für mich das schönste Kompliment wäre. Wahrscheinlich wird dieser Teil im Eigenverlag erscheinen. Zwei weitere Geschichten sind bereits im Aufbau; die eine Dark Fantasy/Dark Erotic, die zweite könnte man in die Kategorie Hexen einordnen.
Bleibt es bei einem Teil oder wird es mehrere geben?
Einer kommt noch – ich hoffe 2017.
Wo/Wann schreibst Du? Gibt es bestimmte Orte, Zeiten? Rituale?
Ich schreibe am Liebsten zu Hause, wenn am späten Abend alles ruhig ist. Meistens ist es dann ganz dunkel, nur ein kleines Licht neben meinem Schreibtisch begleitet mich. So kann ich am besten in meine Geschichten eintauchen. Ich sehe sehr oft einen Film vor mir, den ich dann versuche, niederzuschreiben … oder so ähnlich.
Welche Schauspieler würdest du für deine Charaktere wählen und warum?
Mara: Kate Winslet
Arthur: Hugh Grant
Magnus: Jason Momoa
Na, was sagt Ihr zu meiner Starbesetzung?
Klingt grandios! Vor allem Jason Momoa… hehe.
Wie kommst du auf die Namen für ein Buch? Und war es von Anfang an bewusst so gewählt, dass beide Protagonisten mit dem selben Buchstaben beginnen?
Ja, das waren die „3M“. Mara-Magnus-Marie. Sie haben ja eine Art Dreiecksbeziehung und diese „3M“ waren für mich von Anfang an ein Symbol. Arthur allerdings ist mein männlicher Lieblingsname. Allerdings habe ich damals schon ein wenig voraus geplant, und es hat einen ganz bestimmten Grund, warum ich „Arthur“ gewählt habe; das kommt aber erst im 2. Teil ans Tageslicht. „Magnus“ wiederum klingt für mich hart und unherzlich, und genau diesen Namen brauchte mein Antagonist. Ich glaube, er steht ihm ganz gut. Bei den Namen habe ich viel Augenmerk darauf gelegt, dass sie auch zu ihren Personen passen. Die meisten Namen der dunklen Magier enden z.B. auf „-us“, mit nur wenigen Ausnahmen; diese Personen sind dann aber auch … anders.
Gibt es Parallelen zwischen Dir und der Protagonistin Mara?
Außer, dass wir beide rothaarig und grünäugig sind – nein.
In deinem Buch gibt es Schwarzmagier, Druiden, Elfen.. zu welcher Gruppierung würdest du gehören und warum?
Eindeutig zu den Druiden. Ich bin Mitglied des „Order of Bards, Ovates and Druids“, der in England beheimatet ist. Es ist der älteste Druidenorden, den es gibt (1964 neugegründet, die Wurzeln liegen aber im „Ancient Druid Order“, der 1874 gegründet wurde). Mir gefällt die Liebe zur Natur und das Wissen um ihre Heilkräfte, und einhergehend natürlich der Umgang mit Energie. Als Wicca liegt für mich das Druidentum natürlich sehr nahe.
Das klingt spannend! Dürfen wir wissen, was du in diesem Druidenorden treibst, was deine Rolle ist? Wie stellt man sich die Treffen vor? Und was ist eine Wicca?
Also der Order of Bards Ovates and Druids ist einer der größten „neudruidischen“ Orden, die es weltweit gibt, hat ca. 10.000 Mitglieder und hat seinen Sitz in Sussex/England. Es geht dabei um die Spiritualität.
Der Orden gibt sozusagen Kurse, in welchen man 4 Grade erreichen kann.
Der 1. Grad ist der Barde. Dabei lernt man eigentlich alles über das Druidentum, wer waren (sind) die Druiden, was machten die so (leider war es früher ja anders als heute), was lehren sie, etc. Außerdem lernt man im 1. Grad Meditationstechniken, man liest sehr viele alte Gedichte, macht sich über deren Sinn Gedanken.
Der 2. Grad ist der Ovate – dort lernt man „deuten“ – Signale der Natur, das Fühlen von Energie, etc.
Der 3. Grad ist der Og-Ovate, welches eine Steigerungsstufe des 2. Grades ist, und bereits in die Mysterien einweiht.
Der 4. Grad ist schließlich der Druide – die Lehre über Kräuter, wie man sie zu Heilzwecken einsetzt, und vieles mehr.
Jeder Grad wird mit einer Art Prüfung abgeschlossen, das gesamte Studium dauert meistens Jahre – es kommt immer darauf an, wie sehr man sich damit beschäftigt. Zur Prüfung erhält man einen mehrseitigen Fragebogen, in welchem individuelle Fragen gestellt werden, woraus der Orden dann sieht, ob du reif für den nächsten Grad bist. Ich musste die Prüfung zum Barden 2 x ablegen – ich bin sozusagen beim ersten Mal total abgesoffen – durchgefallen. Das erste Mal war ich wohl zu schnell und habe viel nicht begriffen.
Ich selbst bin erst beim Studium des Ovaten. Leider fehlt mir im Moment die Zeit um das Studium ernsthaft fortzusetzen, aber irgendwann werde ich es wieder aufnehmen.
Die Treffen des OBOD finden zu den Sonnwendfeiern in Stonehenge statt, es gibt auch immer wieder Einweihungszeremonien, sobald man den Druidengrad erfolgreich abgeschlossen hat. Eine Zeit lang war der OBOD der einzige Orden, der in Stonehenge überhaupt hinein durfte, mittlerweile ist es ja viel liberaler. Die meisten Neudruiden sind Einzelgänger. Wir lernen und wir leben danach, oder auch nicht. Das bleibt schlussendlich uns selbst überlassen. Für Druiden ist die Erde heilig, genauso wie für jede(n) Wicca, was mich auch gleich zu deiner nächsten Frage führt.
Wicca ist heute bekannt als eine „neue Mysterienreligion“, was die meisten von uns eigentlich ablehnen. Diese Religion ist älter als alle anderen Religionen. Vom christlichen Standpunkt gesehen, sind wir Heiden. Wir haben keinen Eingottglauben. Die meisten von uns glauben an einen Gott und eine Göttin, die sich jeweils in vielen Göttern und Göttinnen manifestieren. Die Götter leben nicht im Himmel, sondern vereinen sich in der Mutter Erde selbst. Die Natur ist uns heilig, und wenn du in einem Wald stehst, dich umsiehst, den Duft der Erde in dich aufnimmst, das Rauschen der Blätter hörst und das rege Leben darin bemerkst, dann fragst du dich doch auf oft – wie war das je möglich? Oder der Sonnenaufgang am Meer – gibts was Schöneres? Man kann dabei doch nur noch dankbar sein. Nun, kurz und gut – Wiccas sind die neuen Hexen – um es jetzt ganz simpel auszudrücken.
Beide Dinge haben eher nichts mit Esoterikfreaks zu tun. Es ist einfach eine Art Philosophie, die man in sein Leben einbaut. Ich selbst behänge mich nicht mit Mineralien, oder sehe in jedem Raben ein Zeichen. Ich habe (leider) nicht einmal eine schwarze Katze. Ich lebe überhaupt nicht gesund, bin Raucherin, Kaffeetrinkerin, ziemlich schnell auf der Palme und schminke mich gern. Aber manchmal hilft mir die Philosophie des Druidentums und auch manche Übungen des Wicca, das Leben zu meistern. Meine Kinder habe ich in dem Glauben erzogen – Bitte glaubt an euch selbst, lasst euch niemals beeinflussen und schwimmt immer brav gegen den Strom. So macht das Leben Spaß.
Super interessant, danke! Besonders der letzte Aspekt, was die Erziehung deiner Kinder bezogen auf den Glauben an geht, beeindruckt mich.
Zum Schluss würde ich natürlich gerne noch wissen, was deine persönlichen Lieblingsbücher sind und ob es Autoren gibt, die dich inspirieren, vielleicht sogar Vorbilder für dich sind?
Oh ja, mein großes Vorbild ist Marion Zimmer Bradley, die uns ja leider schon verlassen hat. Ihre Bücher habe ich mehrmals verschlungen, wobei es sich nicht nur um Die Nebel von Avalon handelt. Ich fand den gesamten Darkover Zyklus einfach megatoll.
Meine Lieblingsbücher sind natürlich:
Die Nebel von Avalon von Marion Z.Bradley
Die Seepriesterin von Dion Fortune
und
Die Illuminati-Reihe von Dan Brown
Wo können interessierte Leser deine Bücher kaufen?
Beim Drachenmond Verlag, bei Amazon, bei Thalia und auch in einigen Buchläden in Deutschland.
Vielen Dank für Deine Zeit & Mühe! Und natürlich viel Erfolg weiterhin.
Vielen Dank, liebe Nicci, dass ich mich hier verewigen durfte.
Ich hoffe, ich konnte euch neugierig auf das Buch machen und wünsche allen potentiellen Lesern ganz viel Spaß!
Ihr könnt mir gerne eure Meinung, Anregungen und Fragen im Kommentarfeld hinterlassen.
Eure
3 Antworten zu “Buch- & Autorenvorstellung: Gabriela Swoboda – Novus Ordo Seclorum”
Tolles Interview! Ich mag Gabriela total gerne, so eine gute Seele… hach :) <3
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank <3
Ja, das ist sie. :)
LikeGefällt 1 Person
:) <3
LikeLike