Buch- & Autorenvorstellung: Carolin Kippels – Chaostheorie der Liebe

Heute möchte ich euch gerne Carolin Kippels und ihr Buch Chaostheorie der Liebe vorstellen, welches im Juni erschien. Vor wenigen Tagen war der Release vom zweiten Teil, Chaostheorie des Lebens.

Kurzinfos
Titel: Chaostheorie der Liebe / Chaostheorie des Lebens
Autor: Carolin Kippels
Seiten: 186 /   237
Preis: Ebook 2,99€ /   3,99€ 0,99€
ISBN: 9783958181045 /   9783958181519
Verlag: Forever by Ullstein

Inhalt

Alina und Gabriel könnten unterschiedlicher nicht sein: Sie kommt aus schwierigen Verhältnissen und muss sich jeden Cent hart erarbeiten. Trotzdem hat sie ein großes Herz. Er ist ein Draufgänger, ein arroganter Bad Boy mit viel Kohle, schnellen Autos und einer Vorliebe für wilde Partys.
Alina hilft ehrenamtlich auf der Kinderstation des Krankenhauses aus, wo sie die schwer kranke Mia betreut. Hier trifft sie auf Gabriel, der nach einer Schlägerei Sozialstunden ableisten muss. Sofort geraten die beiden aneinander. Doch als sie Mia einen Herzenswunsch, eine Reise in die USA, ermöglichen wollen, gehen die beiden einen ungewöhnlichen Deal ein. Gabriel organisiert die Spendengelder, dafür muss Alina sich auf der Betriebsfeier als seine Freundin ausgeben.
Alina erkennt, dass auch Gabriel eine weiche Seite hat. Die beiden kommen sich langsam näher und merken, dass sie vielleicht gar nicht so verschieden sind…

http://forever.ullstein.de/ebook/chaostheorie-der-liebe/

Autoreninfos

Carolin Kippels wurde 1995 in Gummersbach geboren. In ihrer Kindheit erkundete sie die Wälder des bergischen Landes und brachte mit klaren Strichen abenteuerliche Fantasiegebilde auf Papier. In der Schulzeit entwickelte sich ihr reges Interesse an zwischenmenschlichen Prozessen, über die sie Kurzgeschichten verfasste. Nach ihrem Abitur 2013 baute sie dieses Interesse aus und startete ein Psychologiestudium in Köln. Sie ist ein Hundefreund und widmet sich in ihrer Freizeit leidenschaftlich ihren Lieblingsserien Game of Thrones, Sherlock und American Horror Story.

Kippels_Carolin_c_Marvin_Kupper-394x394.png
Wenn ich Superkräfte hätte:
Wäre es die Zeit anhalten zu können, NIE wieder einen Bus oder eine Bahn verpassen!
Mein Lieblingsessen ist:
Spaghetti, danach bin ich süchtig  :-)
Ich kann nicht leben ohne:
Internet, ja… typisches Problem unserer Generation
Ich bin verliebt in:
lange Wochenenden, an denen man ausschlafen kann, sich nicht hetzen muss und viel Zeit zum Schreiben hat.
Zum Schreiben benötige ich:
einen Chai Latte, Musik und Inspiration
Eine große aktuelle Herausforderung ist:
Motivation zum Schreiben zu finden. Dank dem Masterstudiengang und dem Job ist das mit dem Schreiben gerade nicht ganz so einfach.
Leben würde ich gerne in:
einer WG mit meinen engsten Freunden. Leider sind wir durch das Studium aber derzeit an den unterschiedlichsten Orten.
Mein Wunsch für die Zukunft ist:
dass die Menschen sich mehr Zeit nehmen einander zu verstehen.


Eine total typische Interviewfrage muss sein. Wie entstand „Chaostheorie der Liebe“, wer oder was hat dich dazu inspiriert?

Tatsächlich wollte ich über Charakterentwicklung schreiben, als ich anfing daran zu schreiben. Da kam mir auch schon gleich Gabriel in den Kopf: Charmant, aber anfangs sehr unvernünftig mit einem ungesunden Lebensstil, provokativ und doch irgendwie auf der Suche nach Glück. Das fand ich interessant.
Gabriel brauchte aber natürlich einen Gegenpart und ich wollte, dass es realistisch ist: Dass sich nicht nur Gabriel verändert, sondern auch sein Gegenpart Alina. Ganz davon abgesehen, dass sich der männliche Protagonist eben nicht nur dank Alina ändert, sondern anfangs eigentlich beiläufig für einen kranken Teenager.


Vor wenigen Tagen erschien Band 2, „Chaostheorie des Lebens“. Wird es bei zwei Bänden bleiben? Oder sind weitere Teile oder Zusatzbände geplant?

Da müssen wir wohl abwarten, was der Verlag und was die Leser sagen. Ich habe noch einige Ideen, aber der Verlag hat da natürlich das letzte Wort und auch die Meinung meiner Leser liegt mir am Herzen.


Wird es die Bücher auch als Printausgabe geben?

Das entscheidet sich wohl anfangs des Jahres. Forever denkt darüber nach auch BoD anzubieten. Mich sprechen auch immer Leser darauf an, dass sie das Buch als Printversion haben wollen. Also hoffe ich, dass sie sich dafür entscheiden.

Wo/Wann schreibst Du? Gibt es bestimmte Orte, Zeiten? Rituale?

Tatsächlich nicht. Am schönsten ist es in der Küche mit einem heißen Getränk. Wenn die Motivation und Inspiration aber im Zug oder dergleichen kommt, schreibe ich auch dort.

Welche Schauspieler würdest du für deine Charaktere wählen und warum?

Aaron Tveit als Gabriel und Lyndsy Fonseca als Alina.
Aaron Tveit, weil er Gabriels unverschämtes Grinsen perfekt imitieren könnte. Lyndsy Fonseca, weil sie wie Alina eine lustige, aber natürliche Ausstrahlung besitzt.

Gibt es Parallelen zwischen Dir und der Protagonistin Alina?

Tatsächlich nicht. Ich bewundere Alina, weil ich sie sehr tapfer finde. Trotz ihrer schwierigen Vergangenheit hat sie das Herz am rechten Fleck. Trotzdem hat sie oft mit sich selbst und auch ihrer Unsicherheit etwas zu kämpfen. Das fand ich aber wichtig, weil das den Charakter realistischer macht. Ich gebe zu, dass ich auch in unterschiedlichen Situationen unsicher bin. Aber glücklicherweise habe ich nicht so eine anstrengende Zeit erlebt wie meine weibliche Protagonistin.

Frisch verliebt sein.. zusammenziehen wollen.. Einmischen der Familie.. Auftreten alter Verhaltensmuster des Partners.. Suche nach dem eigenen Vater..
Klingt chaotisch, aber vermutlich für einige von uns bekannt. Gibt es biografische Parallelen zu deinem Leben, die vielleicht Einfluss nahmen?

Es hat wenig mit meiner eigenen Biografie zu tun, aber der anderer Menschen, ja. Es ist oft so, dass Charaktere durch Alltagswahrnehmungen von mir entstehen. Also gibt es schon einige Ideen, die ich durch das Studium, Praktika oder ähnliches gesammelt habe.

Eine Textstelle

„Was willst du, Gabriel?“ „Es tut mir leid, was ich in meiner Wohnung gesagt habe. Keine Ahnung, ich glaube, dass ich sogar etwas Nettes sagen wollte.“ Er lächelte leicht und fuhr sich durch das dunkelblonde Haar. War er etwa nervös?  „Na ja, wenn ich etwas Nettes sagen möchte, klingt es manchmal für Menschen so als würde ich es nicht so meinen.“
Alina lachte leicht verächtlich. „Vielleicht liegt es daran, dass du dich 90 Prozent der Zeit wie ein Arsch verhältst“, meinte sie.
Nun musste auch Gabriel  lachen. „Ich weiß nicht. Kann schon sein. Wobei ich finde, dass 90 Prozent noch sehr viel sind. Sagen wir … 75.“
Sie zögerte kurz und spielte mit einer Strähne. „Pf. Nein. 75 Prozent sind das nicht. Sagen wir 80.“ Gabriel pfiff darauf anerkennend und erwiderte:  „Na, du kannst aber ganz schön gut verhandeln. Respekt. Dann sagen wir erst einmal 80 Prozent. Also, verzeihst du mir und wir sind wieder Freunde?“

Wo können interessierte Leser deine Bücher kaufen?

Überall, wo es ebooks zu kaufen gibt: Amazon, Forever, ibookstore, Thalia…

Vielen Dank für Deine Zeit & Mühe! Und natürlich viel Erfolg weiterhin!

Ich hoffe, ich konnte euch neugierig auf das Buch machen und wünsche allen potentiellen Lesern ganz viel Spaß!
Ihr könnt mir gerne eure Meinung, Anregungen und Fragen im Kommentarfeld hinterlassen.

Eure

schrift

Weiterführende Links

Hier geht’s zu Chaostheorie der Liebe.
Ab dem 25.11. gibt es das 0,99€ Angebot für eine Woche.

Hier geht’s zum zweiten Band, Chaostheorie des Lebens.
Bis zum 25.11. ist dieser sogar noch für 0,99€ im Angebot!
Also, am besten direkt zuschlagen.

Amazon:
Chaostheorie der LiebeChaostheorie des Lebens

https://makeldermenschheit.wordpress.com/

https://www.facebook.com/carolinkippelsautor/?fref=ts

http://forever.ullstein.de/

5 Antworten zu “Buch- & Autorenvorstellung: Carolin Kippels – Chaostheorie der Liebe”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: