Meine Serien- und Filmwochen

Hallo Menschen, in den letzten Wochen hatte ich endlich mal wieder Zeit ein paar Filme und eine Serie zu gucken. Welche das so waren erzähle ich euch jetzt.


Arrow

Nach einer etwas längeren Pause habe ich endlich die letzten beiden Staffeln von Arrow zu Ende geschaut. Vor allem die 7. Staffel fand ich wieder unglaublich spannend, dramatisch und mitreißend. Aus Spoilergründen werde ich nicht näher auf die Thematik eingehen, aber wie wir das bereits von der Serie kennen, tauchen ein paar Charaktere aus den vorigen Staffeln und Folgen auf. Charaktere, die in Vergessenheit geraten sind, Charaktere, die eigentlich tot waren. 

Falls ihr Arrow noch nicht kennt, kann ich euch nur ans Herz legen, der Serie eine Chance zu geben. Es handelt sich um eine US-amerikanische Actionserie, die auf der DC Comicfigur Green Arrow basiert und von 2012 bis 2020 produziert wurde. Die Serie handelt von Oliver Queen, einem Milliardär und Großindustriellen, der sich zur Aufgabe gemacht hat, seine Heimatstadt Starling City von Verbrechern zu befreien. Aus diesem Grund nimmt er die Geheimidentität Arrow an und lebt von da an ein geheimes Doppelleben. Die Serie stellt den Auftakt zum so genannten Arrowverse dar. (Quelle) In der Serie gibt es innerhalb aller Staffeln zwei Zeitleisten, zunächst Vergangenheit und Gegenwart, später dann Gegenwart und Zukunft. Leider endet der ganze Spaß nach einer zehnteiligen 8. Staffel. Zum Arrowverse gehören btw Serien wie The Flash und Supergirl. In diesem Beitrag habe ich ein wenig über Felicity Smoak geschrieben, eine meiner Lieblinge der Arrow Serie. 

Freitag der 13. (2009)

Ich bin aktuell total im Horror-Fieber, was vermutlich auch daran liegt, dass der Herbst immer näher rückt und es meine liebste Jahreszeit ist. Halloween ist btw das einzige „Fest“ welches ich überhaupt zelebriere, wenn man das so nennen kann. Zwar gehe ich auf keine Party, ich verkleide & schminke mich nicht wirklich, aber ich liebe es, mir solche Fotos anzuschauen – viele Leute sind da so unfassbar kreativ. Und ich liebe Horrorfilme und -serien. Leider kann ich mich nicht immer gut auf das Anschauen konzentrieren, das ist total launen- und tagesformabhängig. Aber wenn, dann nutze ich das sehr gerne aus. Dadurch, dass ich die letzten Tage mit einer Mandelentzündung flachgelegen habe, konnte ich endlich ein paar Filme von meiner endlos langen Liste abarbeiten, so auch Freitag der 13. Zwar handelt es sich dabei um das Remake, aber trotzdem hat mir der Film gut gefallen. Ich muss dazu sagen, dass ich mich nicht wirklich an die alten Filme erinnern kann bzw. gar nicht genau weiß ob und welchen ich davon gesehen habe. 

Laut Wikipedia handelt es sich um den 12. Teil der bekannten Filmreihe und ist ein Spin-Off des gleichnamigen Filmes von 1980. Wir haben hier eine Gruppe Jugendliche, die einen Trip zum bekannten Crystal Lake unternehmen. Dort kommt eins zum anderen und wir treffen auf unseren Filmliebling Jason. Das Ende ist ziemlich offen, sodass man nicht genau weiß, ob die Überlebende nun entkommt oder nicht. Für mich bot der Streifen eine gute Abendunterhaltung, auch wenn er nicht durchgehend spannend, sondern auch recht albern war. Aber ich habe ihn gerne angeschaut. Besonders gern mochte ich Clay und Jenna, die sich gemeinsam auf die Suche nach Clays verschwundener Schwester gemacht haben. Die anderen Figuren empfand ich als austauschbar, aber unterhaltsam in ihrer Rolle. 

Nightmare on Elm Street (2010)

Auch hierbei handelt es sich um eine Neuverfilmung von dem gleichnamigen Film von 1984. Wir treffen auf mehrere junge Erwachsene, die alle das gleiche Problem plagt: sie leiden an Albträumen sobald sie einschlafen, in denen sie auf Freddy Krüger treffen. Ich glaube ich kenne bisher keinen der Filme, somit habe ich keinen Vergleich und kann auch nicht sagen, wie nah dran diese Verfilmung an den „typischen“ Filmen der Reihe ist. Mir haben Handlung und Verlauf gut gefallen, ich liebe die Figur des Freddy Krügers, seine spezielle Stimme sowie seine zynischen Kommentare. Die Wechsel zwischen realer und Traumwelt nahmen an Tempo zu, generell mochte ich dieses Stilmittel sehr. Ich will nicht zu viel verraten, falls ihr den Film noch vor euch habt, aber der Aspekt der misshandelten Kinder kam für mich sehr überraschend und ich weiß nicht, inwiefern dies in den anderen Filmen eine Rolle spielt, denn soweit ich weiß, werden die Kinder „nur“ entführt, getötet und verbrannt. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf die anderen Teile und habe mir kürzlich die komplette Box zugelegt. 

Halloween (1978)

Halloween – die Nacht des Grauens ist ein Low-Budget-Horrorstreifen, den vermutlich jeder kennt. In dem ersten Teil der Halloween-Reihe geht es um Michael Myers, der 1963 als 6-jähriger seine 17-jährige Schwester umbringt, in eine Psychiatrie gebracht wird, nach 15 Jahren am Vorabend von Halloween ausbricht und mehrere Teenager in Haddonfield tötet. Er verfolgt Laurie, gespielt von Jamie Lee Curtis (omg wie jung sie da war!), was sich durch den gesamten Verlauf zieht – und soweit ich weiß auch Thema aller Nachfolger ist, bis hin zum 11. und neuesten Halloween Film von 2018. Dadurch, dass es mehrere verschiedene Timelines gibt, werde ich als nächstes vermutlich genau diesen Film anschauen, der eine alternative Fortsetzung darstellt. Am interessantesten daran finde ich Michael als Charakter, er spricht nicht und bewegt sich total langsam, was durch die typische Musik (kreiert von John Carpenter) unterstützt wird, alleine das finde ich creepy genug. Er ist stumm, teilnahmslos und anscheinend untherapierbar. Er ist das personifizierte Böse. Und ich bin unglaublich gespannt auf alle anderen Filme, auch wenn ich manche sicherlich irgendwann schon mal gesehen habe. Die Filmfigur Michael Myers übt eine besondere Faszination auf viele von uns aus. 

Code 8 (2019)

In Code 8 geht es um besondere Bewohner der Großstadt Lincoln City, denn 4% von ihnen besitzen übernatürliche Fähigkeiten. Manche können mit ihrem Körper Strom produzieren und beeinflussen, andere sind unglaublich stark, einzelne können Menschen heilen. Diese Übernatürlichen werden von einer Spezialeinheit überwacht und verfolgt, da sie ihrer Meinung nach zu gefährlich sind, um frei herum laufen zu dürfen. Ein paar von den Übernatürlichen schließen sich zu einer Gruppe zusammen, die einen Aufstand plant. Der Protagonist, Reed, muss von nun an überlegen, zu welcher Seite er gehört. Einerseits scheint er nicht gegen das Gesetz verstoßen zu wollen, andererseits ist seine Mutter todkrank und er braucht schnell viel Geld, um ihre Behandlung bezahlen zu können. Cool fand ich, dass Stephen Amell eine Hauptrolle spielt, den ich schon in Arrow geliebt & gefeiert habe. Er und sein Cousin Robbie Amell (Reed) haben den Film mitproduziert, Das Setting gefiel mir gut, die Fähigkeiten und deren Integration in die Handlung ebenso. Die Geschichte konnte mich gut unterhalten, jedoch wurde das Potential meiner Meinung nicht vollständig ausgeschöpft, es fühlte sich zwar unterhaltsam, aber irgendwie unfertig an, Mit seinen knapp 100 Minuten ist der Film nicht besonders lang, sodass man ihm ruhig eine Chance geben sollte, wenn man Bock auf kurzweilige Unterhaltung hat. Er läuft auf Amazon Prime.

Kennt ihr einen oder mehrere der genannten Titel? Wie haben sie euch gefallen?

alles gute auch privat
eure Nicci

11 Antworten zu “Meine Serien- und Filmwochen”

  1. Hallo Nicci,
    Code 8 wäre an mir vorbei gegangen. Jetzt steht er auf meiner Watschlist. Arrow finde ich auch super. Schaue gerade die 6.Staffel. Mit Horror kann ich nicht viel anfangen. Weitere Filme auf meiner Watchlist sind unter anderem „Suffragette-Taten statt Worte „.Borgen- Gefährliche Seilschaften“ und „Japan sinkt“ ein Anime Film.
    Gruß
    Britta

    Gefällt 1 Person

  2. Was ich bei „Code 8“ aber ziemlich cool finde ist, dass der Film via Crowdfunding finanziert wurde und somit die Fans zur dessen Realisierung beigetragen haben. Effekttechnisch und Schauspielerisch merkt man ihm das aber überhaupt nicht an. Er hat mir auch gut gefallen, vor allem das Intro mit den Bezügen zur Realität fand ich richtig stark, generell mochte ich die soziale Komponente. Wo ich dir aber zustimme: Hier und da hat man etwas Potenzial verschwendet, vor allem gegen Ende hin, da dass dann doch auf einen klassischen Sci-Fi Film hinausläuft. Aber trotzdem kann man ihn gut schauen und ich hatte meine Freude die Amell-Cousins zusammen auf der Leinwand zu sehen.

    Freitag der 13 und Nightmare on Elm Street da hatte ich die Filme vor einigen Jahren geschaut. Bei Freitag der 13 kenne ich nur Freddy vs. Jason, bei Nightmare on Elm Street sogar den Originalauftakt, den hatten wir als Jugendliche auf einem Geburtstag geschaut und uns da richtig gegruselt und geschrien :D. Heute finde ich ihn aber nicht mehr so schlimm. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass es da die Storyline mit den Kindern in der Form gab. Fand das Spin-Off damals aber trotzdem nicht schlecht, nur ist der Original-Freddy Darsteller etwas besser, als der Neue, aber in die Fußstapfen zu tretten ist auch echt nicht einfach und dafür wurde das gut gemacht. Freitag der 13 hatte ich wegen Jared Padalecki von Supernatural geschaut und fand ihn da auch super. Ist halt ein klassischer Slasher, deshalb hatte ich da gar nicht so viel erwartet.

    Gefällt 1 Person

    • ja das stimmt, das mit dem crowdfunding hatte ich auch gelesen und fand das total cool :)
      eben, da hätte man echt noch mehr draus machen können, aber ich fand ihn dennoch unterhaltsam.

      da hast du recht, ich glaube es ist immer tricky eine rolle zu übernehmen wenn der vorige schauspieler da so einen guten job gemacht hat, man neigt ja auch gerne mal dazu zu vergleichen.

      liebe grüße <3

      Like

  3. Guten Morgen!
    Ich hab Nightmare on Elm Street vor Jahren gesehen, zusammen mit ein paar Freunden. Und wir haben uns danach so sehr gegruselt, dass wir zu dritt aufs Klo im dunklen Haus gegangen sind und ewig nicht einschlafen konnten, haha! Auch Freitag, der 13. und ich glaube Halloween habe ich zu der Zeit mal gesehen.
    Code 8 klingt sehr spannend, das setze ich mal auf meine Watchlist. Danke dir!

    Liebe Grüße
    Denise

    Gefällt 1 Person

  4. Huhuuuuu

    ich hab die Woche auch die 7. STaffel von Arrow weg gesuchtet….. das war wirklich eine klasse STaffel wieder. Und jetzt heißt es wieder mal warten, bis dann 8 STaffel kommt. Und wenn ich mich richtig erinnere ist das auch die letzte Staffel? .. Ahh war wirklich super interessant.

    ich schau nun The Blacklist weiter

    Liebe Grüße
    Melle

    Gefällt 1 Person

  5. Hallo Nicci,

    wer die nicht kennt ,,,hat was verpennt!!!

    ….wobei ich kenne auch die Originale kenne ….
    denn wer kommt schon an Freddy Krüger vorbei….grins…augenzwickern…

    LG..Karin…

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: