Media Monday #393 | neues Jahr, neues Zeitmanagement?

So langsam normalisiert sich mein Tagesablauf wieder, auch wenn das mit meinem Biorhythmus scheinbar total verloren ist. Aber ich habe mich damit abgefunden. Herzlich willkommen zum ersten Media Monday im neuen Jahr, einer Aktion vom Medienjournal Blog. Die letzten beiden habe ich ausgesetzt, was gar nicht bewusst geplant war, ich hab es durch die Feiertage einfach total verpeilt.


Media Monday #393 – die Vorgaben gibt’s in fetter Schrift

1. Hätte man mir vor einem Jahr gesagt, dass ich bald eine Playstation 4 und eine Switch besitzen werde, sowie dass ich die Gamingliebe wiederentdecken würde, hätte ich mich vermutlich kaputt gelacht. Früher habe ich wahnsinnig gerne gezockt, als Kind an der Playstation 1 und dann am PC, als ich diesen für mich entdeckt habe (und zwischendurch mal dran durfte, bis ich irgendwann meinen eigenen besaß). Danach war ich dann ein totales Computer-Kind, ich habe regelrecht vor dem Ding gelebt. Von der Schule nach Hause, ran an den Schreibtisch. Selbst, wenn ich aktiv nichts am PC gemacht habe, war er immer an, die Musik lief darüber und ich habe während dessen dort gegessen, gelesen, gelernt. Seit dem ich in diese Wohnung gezogen bin und meine erste richtige Couch gekauft habe, die größer war als ein Eineinhalb-Sitzer, und einen richtigen Fernseher, auf dem ich auch aus 2m Entfernung etwas erkennen kann, war der PC kaum noch an. Irgendwann hatte ich aber ganz spontan wieder Lust, etwas zu zocken. Weil mein Computer nicht der neueste ist, und es manche Games nur für die PS4 gab, legte ich mir spontan eine zu. Eine Switch folgte daraufhin – meine erste Handheld Konsole. Und auch den PC habe ich mittlerweile entstaubt. I love it.

2. Zwölf unverbrauchte Monate liegen vor mir. Ich glaube, wenn ich mir jetzt vornehme bestimmte Bücher zu lesen, wird das sowieso nichts. Ich habe gemerkt, dass ich meistens genau auf die Bücher Lust habe, die nicht auf der Liste auftauchen. Somit verzichte ich mittlerweile auf Leselisten, Challenges, 19 für 2019 und Co. und konzentriere mich darauf, einfach das zu lesen, worauf ich Bock habe. Hinzu kommen Buddyreads, denen ich auch dieses Jahr nachkommen will, da sie unglaublich viel Spaß machen und der Austausch total bereichernd ist.

3. Spontane Buchkäufe darf es 2019 ja ruhig ein wenig seltener geben, schließlich sind meine Regale proppenvoll und ich komme kaum hinterher. Mich stört ein großer SuB (Stapel ungelesener Bücher) nicht, aber ich würde die ganzen Bücher doch gerne alle mal lesen. Auch neige ich sehr zu Impulskäufen, nicht nur auf Bücher bezogen, worauf ich dieses Jahr mehr achten möchte. Letztendlich braucht man nicht alles unbedingt jetzt sofort, manches kann man sich sogar schenken lassen. Ein Kaufverbot setze ich mir aber nicht, denn das macht für mich keinen Sinn. Wenn ich etwas wirklich gerne haben möchte, auch nachdem es schon eine Woche im Warenkorb liegt, kaufe ich es. Immer darauf verzichten zu müssen würde nur dafür sorgen, dass ich später umso mehr kaufe. Außerdem gehe ich dafür schließlich arbeiten.

4. Bezüglich der am 6. Januar verliehenen Golden Globes gebe ich zu, dass ich nichts davon mitbekommen habe. Mich reizen solche Events nicht wirklich, auch wüsste ich gar nicht, wo ich sie anschauen könnte. Ich freue mich für jeden, der total begeistert ist und mitfiebert, für mich ist das irgendwie nichts. Was ich hingegen gerne verfolgen möchte ist die E3 (Electronic Entertainment Expo), eine der bedeutendsten Messen für Video- und Computerspiele. Sie findet Mitte Juni statt.

5. Ein neues Jahr bedeutet für viele ja beispielsweise auch neue Lese-Challenges oder dergleichen. Ich für meinen Teil halte mich aus solchen Aktionen heraus, während ich früher ganz gerne teilgenommen habe. Wie bereits erwähnt sorgen solche Aktionen eher dafür, dass ich genau dann ganz andere Bücher lesen möchte und demnach nicht wirklich weiter komme. Zwar gibt es auch themenbezogene Challenges, ohne bestimmte Bücher vorzugeben, aber auch das schränkt manchmal ein wenig ein. Auch ist mir der Aufwand mittlerweile zu hoch, diese Challenges zu pflegen und zu evaluieren. Ich finde es aber großartig, wenn Menschen dadurch motivierter sind und vor allem Spaß daran haben.

6. Mein Zeitmanagement muss 2019 besser werden, denn eigentlich ist mein Tagesablauf schon recht strukturiert, ich schaffe mehr als ich manchmal geplant habe, aber trotzdem gibt es noch Luft nach oben. Dadurch, dass ich nicht nur ein zeitaufwendiges Hobby habe, sondern mehrere, muss ich immer gucken, wie ich alles unter einen Hut kriege – Lesen, Zocken, Filme & Serien gucken, Bloggen, organisatorischer Kram, Mails checken & beantworten, Aktionen planen, Artikel lesen, … Dass mein Biorhythmus total am A*sch ist, brauche ich an dieser Stelle vermutlich gar nicht erwähnen, das kommt hinzu. Arbeiten muss ich auch noch. Und schlafen ebenfalls zwischendurch. Aber ich glaube, ich kriege da einen ganz guten Ablauf hin, bei dem alle Aspekte integriert werden können.

7. Zuletzt habe ich einige Fotos von meinen Manganeuzugängen gemacht und das war interessant, weil ich ein paar Titel entdeckt habe, die ich unbedingt als nächstes lesen möchte. In einem neuen Beitrag werde ich euch erzählen, was da so bei ist, denn ich habe ein Mangapaket erhalten und mich (Monate später) über mich selber gewundert. Auch genannt: Fail des Jahres 2018. Mehr dazu im Beitrag – inklusive Gewinnspiel.

Processed with VSCO with a5 preset

Das war’s auch schon wieder. Es hat mal wieder Spaß gemacht, die Lücken auszufüllen, zumal ich stets versuche das ganz spontan zu machen. Aber auch das Lesen der verschiedenen Beiträge dazu ist immer ein interessantes Erlebnis. Habt eine schöne Woche!

eure Nicci


Andere Media Monday Beiträge dieser Woche zum Stöbern:

Moviescape Blog ∗ mwjBette Davis left the bookshop ∗ Nerd-GedankenHerba ∗ Adoring AudienceGeek GermanyWortmanSeeles WeltTiefseezeilen

17 Antworten zu “Media Monday #393 | neues Jahr, neues Zeitmanagement?”

  1. Hey Nicci,

    Zeitmanagement hätte ich heute auch reinschreiben können. Bei mir ist es leider umgekehrt, ich schaffe so gut wie gar nicht alle meine Hobbys in einen Hut zu bekommen, bzw. nehmen Serien in letzter Zeit eine größere Rolle ein…^^
    Das mit dem Golden Globes geht mir da genauso! Erst heute morgen in den Nachrichten hab ich davon gehört und mich gewundert, dass es so komplett an mir vorbei gehen konnte! Aber ich könnte das auch nicht stundenlang anschauen, um ehrlich zu sein, keine Geduld für sowas.

    Wünsche dir noch eine schöne Woche!

    Liebe Grüße
    Ani

    P.S.: Hab auch wieder teilgenommen am Media Monday und man findet meinen Beitrag hier:
    https://www.tiefseezeilen.de/2019/01/media-monday-12-neues-jahr-neues-glueck/

    Like

    • Hey Ani,
      ach aber ich finde, es ist auch ok wenn ein Hobby mal einen größeren Part einnimmt :)
      Das wechselt bei mir auch immer mal. Und letztendlich soll das ja alles Spaß machen.
      Aktuell versinke ich eher in Let’s Plays, neulich habe ich einen kompletten Tag Serien geguckt. Und ich bereue nichts, haha.

      Liebe Grüße

      Like

  2. Thema Zeitmanagement: Ich kann das soooo gut nachvollziehen. Es ist einfach alles zuviel bzw. zu wenig Zeit vorhanden. Dann noch Familie dazu (die immer oberste Prio hat) und ein wenig Sport. Da bleibt nicht mehr viel Zeit übrig. Seit Weihnachten habe ich nach 15 Jahren auch wieder meine erste Konsole (eine Xbox) und seitdem habe ich vielleicht 3-4 Stunden gespielt. Nun ohne Urlaub sehe ich gar keine Chance mehr. Sicher, das sind Luxusprobleme und man muss priorisieren, doch schade ist es schon, wenn diverse Hobbies einfach auf der Strecke bleiben. Du siehst: Du bist nicht allein… :)

    Like

    • Das stimmt, wenn man dann noch eine Familie hat und Sport treibt wird die Zeit die einem dafür so bleibt noch knapper.
      Ich lebe alleine und habe schon Schwierigkeiten alles unter einen Hut zu bekommen :-D
      Aber es bleibt eine Frage der Prioritätensetzung, mir ist Sport nicht wichtig, also fällt das eh weg. Dafür lege ich wert darauf, Zeit mit Büchern und vor allem dem Blog zu verbringen, also gestalte ich meine Freizeit danach. Das wechselt aber auch manchmal.
      Selbst im Urlaub Habe ich nicht das geschafft was ich mir vorgenommen habe :-D

      Gefällt 1 Person

  3. Mit Lese Challenges kann ich auch nichts anfangen, das setzt mich immer zu sehr unter Druck und ich verliere sogar den Spaß am Lesen. Zumal ich wie du bin: Ich lese am liebsten das auf das ich gerade Lust habe und gehe da nach meiner persönlichen Stimmung. Alles andere würde mich viel zu sehr einengen und das will ich nicht.

    Bestimmte Bücher nehme ich mir demnach auch nicht vor. Hatte ich 2018 mal versucht, aber bin kläglich gescheitert xD. Den SuB möchte ich zwar in diesem Jahr doch etwas verkleinern, aber wie gesagt ich werde mir keine Titel festschreiben, sondern auch hier frei auswählen.

    Like

    • Ich hatte mal eine Leseplanung aber ich habe immer genau dann Lust auf ganz andere Bücher :-D
      Das war echt wie verflucht. Und es setzt ein wenig unter Druck, deshalb lese ich nun einfach wonach mir so ist.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: